-
Erfolgreicher Abschluss der SurfaceTechnology GERMANY
Mit rund 4.000 Besuchern aus 53 Nationen, was einen Auslandsanteil von 32 Prozent ergibt, ist die SurfaceTechnology GERMANY 2024 am 6. Juni erfolgreich zu Ende gegangen. Die rund 240 Aussteller ziehen eine durchweg positive Bilanz: Intensive Gespräche, ein hoher Anteil an erstklassigen Kontakten und ein gut besuchtes Fachforum an allen drei Messetagen haben die gesetzten Erwartungen erfüllt. Einmal mehr zeigt die Veranstaltung auf, dass die Oberflächentechnik als Querschnittstechnologie in allen Industriebereichen zu Hause ist. Mit 96 Prozent liegt der Fachbesucheranteil erwartungsgemäß hoch, was sich auch in der Qualität der Gespräche widerspiegelt. Die stärksten Besucherländer waren nach Deutschland Italien, Schweiz, Türkei, Indien, Österreich, Frankreich, Niederlande, Polen und Portugal. Besonders der Anteil…
-
Aufruf Galvanopreis 2025
Alle Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik, also Rohstofflieferanten Verfahrenschemielieferanten Anlagenlieferanten Komponentenlieferanten Galvaniken/Beschichter Sonstige Branchenmitglieder können sich bewerben oder vorgeschlagen werden. Unternehmen, die innovative anlagentechnische Leistungen verfahrenschemische Leistungen materialeffiziente Lösungen energieeffiziente Lösungen ökologische Lösungen strategische Unternehmens-/Managementkonzepte erfolgreich umsetzen konnten, haben gute Chancen, die Auszeichnung zu erhalten. Die Bewerbung bzw. der Vorschlag für den nächsten Leipziger Galvanopreis muss bis 31. Oktober 2024 mit einer aussagekräftigen und ausreichend detaillierten Beschreibung vorliegen. Bitte per E-Mail unter dem Stichwort „GALVANOPREIS 2025“ an bewerbung(at)galvanopreis.de senden. Der Preisträger erhält neben einer Bronzestatue, einer Urkunde und einer Rezension in der Zeitschrift Galvanotechnik die Möglichkeit, sein Thema im Rahmen des 30. Leipziger Fachseminars am 13. März 2025 in einem 20-minütigen Vortrag vorzustellen. Vollständige Informationen unter https://galvanopreis.dgo-online.de/…
-
ZVO-Jahresbericht 2023 erschienen
Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) hat pünktlich zur Branchenmesse SurfaceTechnology GERMANY vom 4. bis 6. Juni in Stuttgart seinen Jahresbericht für das Jahr 2023 herausgegeben. Mit dem aktuellen Jahresbericht legt der ZVO erneut Rechenschaft ab über seine Arbeit und die Entwicklung im abgelaufenen Kalenderjahr. Er dokumentiert die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten des ZVO und der Branche, insbesondere der wirtschafts-, umwelt-, energie- und bildungspolitischen Interessenvertretung, sowie die Branchenentwicklung. In den geraden Kalenderjahren, so auch in diesem, veröffentlicht der ZVO eine ausführliche Version seines Jahresberichts als E-Paper und als Printversion. Der sogenannte Shortcut erscheint in den ungeraden Jahren als rein digitale Ausgabe. Das E-Paper des ZVO-Jahresberichts 2023 ist unter Publikationen auf www.zvo.org…
-
Wasserstoff und Oberflächentechnik: Luftschloss oder Zukunftsburner?
Acht Vorträge der ZVO-Oberflächentage 2024 fokussieren am Vormittag des 13. September die Bedeutung der Trendtechnologie Wasserstoff für die Oberflächentechnik. Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle, um die Problematik der Speicherung regenerativ erzeugter Energien zu lösen, und leistet einen entscheidenden Beitrag zur CO2-Neutralität der Sektoren Energieerzeugung, Industrie und Mobilität. Vor allem klimafreundlich hergestellter „grüner“ Wasserstoff kann dazu beitragen, Teile des heutigen Energiebedarfs aus erneuerbaren, CO2-freien Quellen zu decken. Die elektrochemische Zersetzung von Wasser ist eine aussichtsreiche Technologie für die Bereitstellung des Energieträgers Wasserstoff mit elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen, die Reaktionsführung hat jedoch ihre Tücken. Der erste Beitrag der Session gibt einen Überblick über die Grundlagen der Elektrolyse und die verschiedenen Typen von…
-
OT-Session der Female (Sur)Faces nimmt Gestalt an
Die Female (Sur)Faces, das Frauennetzwerk des ZVO, kamen am 23. Mai 2024 zu einem weiteren virtuellen Treffen zusammen, in dem die Ergebnisse der laufenden Projekte und weitere Schritte besprochen wurden. Das sicherlich dringlichste Projekt ist die inhaltliche Ausgestaltung der Session der Female (Sur)Faces auf den ZVO-Oberflächentagen am 12. September 2024 von 10:50 bis 12:30 Uhr. Die Female (Sur)Faces stehen für die Erhöhung des Frauenanteils in der Galvano- und Oberflächentechnik und ein Entgegenwirken gegen den Fachkräftemangel durch mehr weibliche Fachkräfte. Denn ein Frauennetzwerk ist nicht nur ein Instrument zur Förderung von Frauen, sondern auch ein Schlüsselfaktor für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und der Branche. Deshalb richtet sich die…
-
TU Ilmenau öffnet hybriden Hörsaal für Interessierte
Die TU Ilmenau lädt vom 22. bis 26. Juli 2024 wieder Interessierte aus Industrie und Wissenschaft zur hybriden Blockveranstaltung Angewandte Galvanotechnik im Rahmen des Masterstudiengangs Elektrochemie und Galvanotechnik ein. Alle Veranstaltungen des Wochenmoduls finden in Präsenz als auch Online statt. Experten und erfahrene Praktiker der Galvanotechnik referieren über relevante Themen aus der Galvano- und Oberflächentechnik. Insgesamt sieben thematische Vortragsblöcke behandeln die Aspekte Planung/Projektierung, Simulation, Substrat, Schichtbildung, Qualitätsprüfung- und -Management, Projektierung von Galvanikanlagen, Abwasserbehandlung und Regulierung und Zukunftsperspektiven in der Galvanotechnik. Mit diesem Angebot fördert die TU Ilmenau die Möglichkeit zum Austausch zwischen Praktikern und wissenschaftlichem Nachwuchs. Anmeldungen erfolgen formlos per E-Mail direkt an mathias.fritz(at)tu-ilmenau.de bzw. fgecg(at)tu-ilmenau.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zum Programm Firmenkontakt…
-
STG2024: Besuchen Sie uns und sichern sich jetzt Ihre kostenfreie Eintrittskarte
Am Dienstag, 4. Juni 2024, öffnet die diesjährige SurfaceTechnology GERMANY 2024 in Stuttgart endlich ihre Pforten. Holen Sie sich jetzt Ihre kostenfreie Eintrittskarte. 60 Mitaussteller des ZVO-Gemeinschaftsstandes und 190 weitere Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch. Folgen Sie für Ihre kostenfreie Eintrittskarte diesem LINK und geben im Registrierungsprozess den Code LMV9o ein. Zur kostenfreien Eintrittskarte Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 Hilden Telefon: +49 (2103) 2556-21 Telefax: +49 (2103) 2556-25 http://www.zvo.org Ansprechpartner: Birgit Spickermann PR Telefon: +49 (2103) 255621 Fax: +49 (2103) 255632 E-Mail: b.spickermann@zvo.org Weiterführende Links Originalmeldung dem Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Alle Stories dem Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…
-
ZVOreport: Ausgabe 3 – Mai 2024 online erschienen
Die dritte Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift in diesem Jahr ist online als E-Paper erschienen. Sie berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Branche, Aktivitäten des ZVO und seiner Mitgliedsverbände sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung. 2024 ist Messejahr! Daher wartet der vorliegende ZVOreport direkt mit zwei Schwerpunkten auf: Zum einen natürlich mit einer ausführlichen Vorschau auf die bevorstehende SurfaceTechnology GERMANY vom 4. bis 6. Juni in Stuttgart inklusive Standskizze des ZVO-Gemeinschaftsstandes sowie Innovationen und Ausstellungsschwerpunkten der Mitaussteller. Rechtzeitig zur wichtigsten Brachenmesse erscheint auch der ZVO-Jahresbericht 2023, der die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten des ZVO und der Branche, insbesondere der wirtschafts-, umwelt-, energie- und bildungspolitischen Interessenvertretung, sowie die Branchenentwicklung dokumentiert. Zum anderen enthält…
-
Technologien/Verfahren für eine optimierte Nachhaltigkeits-Performance
Eine OT-Session am Donnerstagvormittag, den 12. September 2024, befasst sich in sechs Vorträgen mit Technologien und Verfahren für eine optimierte Nachhaltigkeits-Performance in punkto Energie, Carbon Footprint und Materialeffizienz. Nachhaltigkeitsthemen spielen in den verschiedensten Industrien eine immer größere Rolle, seien es die Restriktionen beim Einsatz bestimmter Chemikalien oder der Energie- und Ressourceneinsatz. Der erste Vortrag der Session beleuchtet verschiedene Aspekte der Anforderungen nachhaltigen Wirtschaftens auf den Themenbereich Versiegelungen und Topcoats und legt dabei den Fokus auf neue Märkte. Im Anschluss geht es um das Thema Trocknung, denn auch hier spielen Nachhaltigkeitsaspekte eine Rolle. Die Trocknung ist häufig energieaufwändig, daher lohnt sich ein Blick auf alternative Verfahren, die eine hohe Trocknungsqualität aufweisen…
-
#Zahl des Monats: 60
60 Aussteller beteiligen sich am ZVO-Gemeinschaftsstand auf der SurfaceTechnology GERMANY vom 4. bis 6. Juni 2024 in Stuttgart. Weitere Informationen über die Fachmesse für Oberflächentechnik und eine Übersicht aller Aussteller des diesjährigen ZVO-Gemeinschaftsstandes in Halle 1 des Stuttgarter Messegeländes finden Sie hier Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 Hilden Telefon: +49 (2103) 2556-21 Telefax: +49 (2103) 2556-25 http://www.zvo.org Ansprechpartner: Birgit Spickermann PR Telefon: +49 (2103) 255621 Fax: +49 (2103) 255632 E-Mail: b.spickermann@zvo.org Weiterführende Links Originalmeldung dem Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Alle Stories dem Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel…