• Fahrzeugbau / Automotive

    WMV ist TOP 100 Innovator 2025

    In gleich zwei Kategorien hat die WMV Apparatebau GmbH im Wettbewerb um die innovativsten Mittelständler überzeugt. Besondere Auszeichnung hat sich das Unternehmen in den Kategorien „Innovationsklima“ sowie „Innovative Prozesse und Organisation“ verdient. Am 27. Juni 2025 wird die Innovationskraft von WMV vom Mentor des Awards, dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, persönlich geehrt.  Die Freude über diese Auszeichnung gerade in diesem Jahr, in dem die WMV das 55-jährige Firmenjubiläum und ihrBrand Relaunch feiern, ist überwältigend – das Siegel TOP 100 Innovator bestätigt den kontinuierlichen Einsatz des Unternehmens für lösungsorientiertes Denken und Handeln. Genau das ist es, was nicht nur jeden einzelnen Mitarbeitenden, sondern die Kunden weltweit erfolgreich macht: Die Innovationskraft von WMV ermöglicht es,…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Umsatzrückgänge bei FB Chemie und Anlagen sowie Industrieller Beschichter

    Der Gesamtumsatz der Zulieferfirmen des ZVO-Fachbereichs Chemie und Anlagen sank im Kalenderjahr 2024 um 11 Prozent. Sowohl der Bereich Anlagen als auch der Bereich Chemie haben zu dieser negativen Entwicklung beigetragen, wobei der größte Umsatzrückgang im Bereich Vorbehandlung von Kunststoffen und in der Leiterplattenherstellung zu verzeichnen war, was den Rückgang des Gesamtumsatzes maßgeblich beeinflusste.  Die Zahl der Gesamt-Beschäftigten im Fachbereich Chemie und Anlagen sank von 2.409 auf 2.200 Beschäftigte (-9 Prozent).  Der Gesamtumsatz (588 Millionen Euro) verteilt sich mit 187 Millionen Euro auf Lieferungen und Leistungen aus dem Anlagenbau/Komponenten und 401 Millionen Euro aus dem Bereich Chemie. Im Vergleich zu 2023 sank der Umsatz im Bereich Anlagen/Komponenten um 5 Prozent. Ein Trend…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZVO-Neumitglied Brautmeier GmbH

    Die Firma Brautmeier verleiht Kundenbauteilen durch ihre Oberflächen das gewisse Etwas – angefangen bei der Veredelung von Leiterplatten bis hin zu feinsten Bauteilen aus dem Maschinenbau, der Medizintechnik, der Luftfahrt oder dem Automotive-Bereich. Brautmeier arbeitet mit modernster Technik und die Maschinen sind immer auf dem neuesten Stand. Industrie 4.0 ist kein Fremdwort, sondern wird gelebt. Dank des ERP-Systems werden Aufträge schnell, unkompliziert und reproduzierbar in der Fertigung bearbeitet. Das Produktportfolio umfasst folgende Oberflächenveredelungen: Leiterplattenveredelung Hot-Air-Levelling (HAL) Chemisch Nickel/Palladium/Gold Chemisch Zinn Metall Styling Eloxal und Einfärbung Harteloxal Chemisch Nickel Nickel/Chrom Elektropolieren von Edelstahl Beizpassivieren Chrom(VI)-freie Passivierung Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 Hilden Telefon: +49 (2103)…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZVO-Einkaufsführer Neuauflage 2025/2026 erschienen

    Der ZVO-Einkaufsführer – ein Muss für Einkäufer und Konstrukteure der Branche – ist im vergangenen Jahr erstmals als Doppelausgabe 2024/2026 erschienen. Nun ist Teil 2 für 2025/2026 online abrufbar und erfährt gleichzeitig eine beachtliches Upgrade: Ab sofort ist die ZVO-Online-Datenbank auch mit Wer liefert was? und den EUROPAGES verbunden. Jährlich im Frühjahr gibt der ZVO den ZVO-Einkaufsführer heraus, in dem die Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik sich und ihr Leistungsprofil präsentieren. Er ist ein unentbehrliches Recherche-Medium und hat sich in den Abnehmerbranchen der Galvanotechnik etabliert. Ursprünglich anlässlich des ZVO-Gemeinschaftsstandes auf Branchenmessen herausgegeben, beschränkt sich der ZVO-Einkaufsführer längst nicht mehr auf die Mitaussteller, sondern enthält Informationen und Kontakte zu einer Fülle…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Female SurFaces: Websession zu Frauen und KI

    KI ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, das uns ermöglicht, mehr Zeit für das Wesentliche zu gewinnen, effizienter zu arbeiten und unsere Ressourcen klüger einzusetzen – für mehr Balance zwischen Beruf und Privatleben. Die Websession der Female SurFaces richtete sich an alle Frauen, die zahlreiche Aufgaben gleichzeitig jonglieren und wissen wollen, wie sie mit KI einen echten Vorsprung erreichen – unabhängig von ihrer Lebensphase oder aktuellen Herausforderungen. Judith Klups, CEO Zukunftsagenten GmbH, zeigte in der einstündigen interaktiven Websession auf, wie Frauen KI gezielt zur Bewältigung ihrer Aufgaben nutzen können. Praxisnah wurde diskutiert, wie KI dabei helfen kann, Arbeit effizienter zu strukturieren, Entscheidungen zu beschleunigen und den Alltag zu erleichtern. Klups stellte verschiedene KI-Tools…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    #AzubiChallenge24: Das sind die Gewinner

    Der erste Platz und damit 1.500 Euro gehen an die Azubis Nico und Alper von der Firma ZINQ.  Platz 2 und damit 1.000 Euro gewinnt Gina, Auszubildende bei der Firma MacDermid Enthone.  Den dritten Platz belegen Horatio und Kubilay von der Firma Diehl Metall und gewinnen 500 Euro.  Mit dem Ziel, die gewerblichen Ausbildungsberufe der Galvano- und Oberflächentechnik bekannter zu machen, war der ZVO unter Federführung der ZVO 2.0 Nachwuchsunternehmer mit seinem Video-Wettbewerb für Auszubildende in die zweite Runde gegangen. Die eingegangenen Beiträge wurden als Reels auf dem ZVO-Instagram-Kanal gepostet. Die Gewinner ergaben sich aus der Anzahl der (organischen) Likes im Feed zum Stichtag. Sämtliche Einsendungen sind auf Instagram bzw.…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZVOonlineDialog: Vorstellung der neuen Fördermittelplattform

    Durch die Zusammenarbeit mit SCHNEIDER Consulting kann der ZVO seinen Mitgliedsunternehmen exklusiv einen neuen und besonders praktischen Service rund um das Thema Förderprogramme anbieten: eine branchenindividuelle Fördermittelplattform direkt integriert auf der ZVO-Website. Über den Mitgliederbereich auf zvo.org können sich Mitglieder schnell und einfach über passende Fördermöglichkeiten informieren und finden hilfreiche Informationen vom Antrag bis zur Zahlung der Fördermittel sowie weiterführende (teilweise kostenlose) Beratungsangebote. Auf der ZVO-Fördermittelplattform sind vorselektiert für die Branche über 200 mögliche Förderprogramme von Bund und Ländern zu finden. So müssen sich Interessierte nicht selbst durch das vielfältige und komplexe Angebot von bundesweit 2.400 Programmen durcharbeiten. Die Webseite wird fortlaufend aktualisiert und dient für ZVO-Mitglieder als erste Anlaufstelle…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    #OTBerlin25: Programm und Online-Anmeldeportal sind freigeschaltet!

    Die Teilnehmer der ZVO-Oberflächentage erwartet ein umfangreiches Kongressprogramm mit rund 100 Vorträgen zu aktuellen Branchenthemen sowie eine begleitende Industrieausstellung mit 70 Ausstellern. Im Mittelpunkt des Vortragsprogramms stehen in diesem Jahr das Unternehmerforum: Management meets Oberfläche sowie Vorträge zu den Schwerpunktthemen Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz in der Galvano- und Oberflächentechnik, Chemische Metallabscheidung, Technologien/Verfahren für optimierte Nachhaltigkeits-Performance: Carbon Footprint, Energie- und Materialeffizienz, Zirkularität, Bad- und Oberflächenanalyse und vieles mehr.   Ergänzt wird es durch Vorträge aus den wiederkehrenden Bereichen Ergebnisse aus der Forschung – Junge Kollegen berichten, Funktionsschichten, Neue Anforderungen an die Galvano- und Oberflächentechnik und Von der Prozessüberwachung zur Produktqualität sowie Zukunftsthemen in der Oberflächentechnik. Mit der Überschrift „Frauen in der…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZVOreport: Ausgabe 2 – März 2025 online erschienen

    Deutschland hat gewählt. Ob das Wahlergebnis gut oder schlecht für unser Land ist, bleibt abzuwarten. In jedem Fall muss die neue Regierung wirtschaftspolitische Verantwortung übernehmen, denn die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in der Rezession. Dies und die Auswirkungen auf den Mittelstand und die Galvano- und Oberflächentechnik belegt Christoph Matheis im Editorial mit einigen Zahlen.  Sechs Monate nach der Europawahl nimmt auch die neue EU-Kommission ihre Arbeit auf. Mehr Wettbewerbsfähigkeit und Rücksicht auf Europas Wirtschaft ist ihr Fokus, wie in der Rubrik Bericht aus Berlin/Brüssel zu lesen ist.  Im Rahmen unserer Serie zum 25-jährigen Jubiläum des ZVO nehmen wir Sie außerdem wieder mit auf eine Reise durch die Geschichte des ZVO.…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Brenscheidt: Neues hochmodernes ICP-OES-System

    Das PlasmaQuant 9100 Elite von Analytik Jena ist nun im Einsatz und hebt die analytischen Möglichkeiten des Labors der Brenscheidt Galvanik Service GmbH auf ein neues Niveau. Die ICP-OES (Inductively Coupled Plasma Optical Emission Spectroscopy) ist eine der genauesten Methoden zur Bestimmung von Metallen und Spurenelementen in wässrigen Proben. Mit der Inbetriebnahme dieses hochmodernen Systems erweitert Brenscheidt Galvanik Service das Portfolio in der Wasser- und Metallanalytik und bietet Kunden noch detailliertere und genauere Messungen an. Das System wird in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt: Galvanikindustrie: Analyse von Elektrolyten, Prozesswässern und Ablagerungen zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung. Abwasser- und Umweltanalytik: Überprüfung von Schwermetallbelastungen in Abwässern gemäß behördlichen Vorgaben. Metallverarbeitung und Werkstoffprüfung: Analyse…