-
ZVO onlineDialog: Carbon-Footprint-Berechnung mit wenigen Klicks
FRED bietet eine schlanke und verlässliche Lösung für die Berechnung des CO2-Abdrucks eines Produkts oder des gesamten Unternehmens (PCF/CCF). Die Methodik ist nach DIN ISO EN 14067 validiert und greift auf branchenspezifische Expertendatenbanken zurück. Das Tool ermöglicht die präzise Ermittlung eines Carbon Footprints, die Analyse nach Hotspots und Scopes sowie die einfache Bewertung von Veränderungen (Material, Prozess, Provider, etc.). FRED zielt vorrangig auf mittelständische Zulieferunternehmen (Tier 2-n) ab und wird bereits in den Branchen Gießereiindustrie, Massivumformung, Technische Kunststoffprodukte, Federnhersteller, Schraubenhersteller, Drahtzieher und Blechumformung genutzt. In Kooperation mit dem ZVO ist geplant, ein Branchenmodul für die Galvano- und Oberflächentechnik zu erstellen, das anschließend vergünstigt von den Mitgliedern des Verbands genutzt werden kann.…
-
ZVO-Jahresbericht 2022 Shortcut als E-Paper erschienen
Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) hat seinen Jahresbericht für 2022 als Shortcut herausgegeben. Das E-Paper steht auf der ZVO-Homepage zum Abruf bereit. Mit dem aktuellen Jahresbericht legt der ZVO erneut Rechenschaft ab über seine Arbeit und die Entwicklung im abgelaufenen Kalenderjahr. Er dokumentiert die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten des ZVO und der Branche, insbesondere der wirtschafts-, umwelt-, energie- und bildungspolitischen Interessenvertretung, sowie die Branchenentwicklung. Der ZVO-Jahresbericht erscheint in jedem zweiten Jahr als Shortcut, der als rein digitale Kurzfassung komprimiert die Branchenzahlen und -fakten wiedergibt. Er bildet damit einen Lückenschluss in der zweijährlichen Erscheinungsweise der ausführlichen Printversion. Das E-Paper des ZVO-Jahresberichts 2022 Shortcut ist unter Publikationen auf www.zvo.org abrufbar. Über den…
-
Unternehmerforum: Industrie 4.0 und digitale Vernetzung
Eine weitere Session im Rahmen des Unternehmerforums der Oberflächentage befasst sich am Freitagvormittag, den 15. September 2023, mit der Bedeutung und Umsetzung von Industrie 4.0 und digitaler Vernetzung in der Galvano- und Oberflächentechnik. Die acht Vorträge dieser Session zeigen, wie sich mit Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) die Prozesse in allen Betriebsbereichen der Galvano- und Oberflächentechnik optimieren lassen. Industrie 4.0 umfasst sowohl die digitale Simulation als auch die digitale Vernetzung von Prozessen und Anlagentechnik. Die Oberflächenbearbeitung steht vor der Herausforderung, aus den vielen Daten, die aufgenommen werden können, die prozessrelevanten Daten zu extrahieren. Auch die Vernetzung einzelner Bereiche und der gesamten Lieferkette hat Konsequenzen, die es zu betrachten und…
-
Jetzt anmelden: ZVO-Gemeinschaftsstand auf der SurfaceTechnology GERMANY 2024
Rund 300 Aussteller aus dem In- und Ausland werden vom 4. bis 6. Juni 2024 auf der SurfaceTechnology GERMANY, internationale Fachmesse für Oberflächentechnik, in Halle 1 der Messe Stuttgart erwartet, um ihre technologischen Lösungen, Serviceangebote, Innovationen und Trends der anwendungsorientierten Oberflächentechnik zu präsentieren. Der ZVO-Gemeinschaftsstand wird wieder wesentlicher Bestandteil der Leistungsschau sein. Zum Portfolio der SurfaceTechnology GERMANY gehören Analyse-, Mess- und Prüftechnik, Vorbehandlung, Thermisches Spritzen, Umweltschutz und Versorgungstechnik, Nano- und Mikrotechnologie, Industrielle Plasma- und Laseroberflächentechnik, Oberflächenbehandlung, Beschichtungsmaterialien, Dienstleistungen, Reinigung, Strahltechnik und natürlich die Galvanotechnik. Im messebegleitenden Fachforum präsentieren Experten aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung komplexe Themen im Umfeld neuer Verfahrenstechniken, neuer Anlagen- und Gerätevarianten oder zu den immer wichtiger werdenden…
-
ZVOreport: Ausgabe 3 – Mai 2023 erschienen
ie dritte diesjährige Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift ist online als E-Paper erschienen. Sie berichtet wieder über Entwicklungen in der Branche, Aktivitäten und Veranstaltungen des ZVO und seiner Mitgliedsverbände sowie aus Wissenschaft und Forschung. Das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres liegt hinter uns und die ersten Bilanzen für 2022 liegen vor. Für die Zulieferfirmen im ZVO war es nur ein bedingt zufriedenstellendes Jahr, für die Beschichter/Galvaniken lief es besser, wie dem Bericht aus dem Fachbereich Industrieller Beschichter zu entnehmen ist. Die Belastungen durch gestiegenen Energie-, Chemie- und Rohstoffpreise bleiben jedoch hoch, ein Ausblick ist schwierig. Hinzu kommen politische Entscheidungen und Regulierungen, die insbesondere den KMU der Branche zusätzlich das (Über)Leben schwer machen.…
-
Unternehmerforum: Nachhaltigkeit, Finanzen und Unternehmensführung
Unter dem Motto „Management meets Oberfläche“ findet im Rahmen der diesjährigen Oberflächentage erneut ein Unternehmerforum statt. In der ersten Session am Donnerstag, den 14. September, geht es um die nachhaltige, klimaneutrale und energiesparende Ausrichtung einer Galvanik, um Finanzen und Versicherung sowie um Unternehmensführung. Insgesamt neun Vorträge in dieser Session befassen sich mit den verschiedenen Aspekten von nachhaltiger Betriebsführung, angefangen mit Integrierten Managementsystemen (IMS) zu Umwelt, Energie und Arbeitsschutz, Energie- und Ressourceneffizienz über Internet-Sicherheit, Finanzierungs- und Personalfragen bis zu Genehmigungsverfahren. Denn im Zuge der sozial, politisch, ökonomisch und ökologisch vorangetriebenen Entwicklungen der Gesellschaft und vieler Branchen, Unternehmen und Wertschöpfungsketten steht auch die Galvano- und Oberflächentechnik vor ständig neuen bzw. wachsenden Herausforderungen.…
-
#OTBerlin23: Ehemalige Box-Weltmeisterin Regina Halmich als Special Guest
Regina Halmich ist eine der erfolgreichsten Frauenboxerinnen weltweit – auch genannt „Queen des Boxsports“. Sie kämpfte alleine 45 Mal um die WM-Krone und war über zwölf Jahre hinweg Weltmeisterin in verschiedenen Gewichtsklassen. 2014 wurde ihr die große Ehre zu Teil, in die „International Women’s Boxing Hall of Fame in Fort Lauderdale/USA aufgenommen zu werden. Am 13. September 2023 eröffnet Sie die diesjährigen ZVO-Oberflächentage. Im Mai 2022 wurde Halmich in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ aufgenommen, 2022 erhielt sie dann den „Ritterschlag“ – die Aufnahme in die „International Boxing Hall of Fame“ (IBHOF), in Canastota, New York. „Es war ein harter Fight, aber es hat sich gelohnt“. Halmich steht aber…
-
TU Ilmenau öffnet hybriden Hörsaal für Interessenten aus der Industrie
Die TU Ilmenau lädt vom 17. bis 21. Juli 2023 wieder Gasthörer ein: Im Rahmen des Masterstudiengangs Elektrochemie und Galvanotechnik können sich Praktiker bei der hybriden Blockveranstaltung Angewandte Galvanotechnik mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs austauschen. Alle Veranstaltungen des Wochenmoduls finden in Präsenz als auch online statt. Experten und erfahrene Praktiker der Galvanotechnik referieren über relevante Themen aus der Galvano- und Oberflächentechnik. Insgesamt sechs thematische Vortragsblöcke behandeln die Aspekte Planung/Projektierung, Substrat, Schichtbildung, Qualitätsprüfung, Abwasserbehandlung und Recht & Zukunft. Mit diesem Angebot fördert die TU Ilmenau die Möglichkeit zum Austausch zwischen Praktikern und wissenschaftlichem Nachwuchs. Anmeldungen erfolgen formlos per E-Mail direkt an die TU Ilmenau fgecg(at)tu-ilmenau.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zum Programm » Firmenkontakt…
-
Jetzt anmelden zu den ZVO-Oberflächentagen 2023 in Berlin!
Die diesjährigen #OTBerlin23 vom 13. bis 15. September 2023 im Hotel MOA locken mit über 90 Vorträgen und einer Industrieausstellung mit 70 Teilnehmern nach Berlin. Die Online-Anmeldung ist seit Mitte April über die Kongress-Homepage oberflaechentage.org freigeschaltet. Alles unter einem Dach und kurze Wege – das verspricht die neue Location der ZVO-Oberflächentage 2023 im Mercure Hotel MOA Berlin. Ausgehend von einer zentralen Ausstellungsplaza sind alle Vortragssäle in wenigen Schritten erreichbar. Zudem ermöglichen die im MOA kontingentierten 308 Zimmer vielen Kongressteilnehmern die Übernachtung direkt in der Veranstaltungs-Location. Den offiziellen Auftakt der ZVO-Oberflächentage macht der Eröffnungsabend am 13. September um 18 Uhr im Kongresshotel. Nach der Begrüßung durch den neuen ZVO-Präsidenten Jörg Püttbach dürfen…
-
… jetzt mal Klartext: Deutschland verabschiedet sich aus der 1. Liga
Was einst als deutscher Erfindungsgeist und deutsche Ingenieurskunst für Wohlstand und Wirtschaftswachstum sorgte, wird bald Geschichte sein. Grundlegende wirtschaftliche Rahmenbedingungen am Wirtschaftsstandort Deutschland sind nicht mehr gegeben: Verbieten, abschalten, verlagern heißt die neue Maxime, mit der Brüssel und Berlin nicht nur dem Mittelstand die Luft zum Atmen nehmen. Von der – noch – viertgrößten Wirtschaftsnation der Welt wird es künftig ein Hauptexportgut geben: Neben dem bereits erfolgten technologischen Aderlass drehen zunehmend Unternehmen, Forschende und Fachkräfte Deutschland den Rücken und wandern in Länder ab, die die dringend notwendigen Bedingungen für Innovationen und wettbewerbsorientiertes Wirtschaften bieten. Während global agierende Konzerne diese Schritte öffentlich meist unbemerkt längst eingeleitet haben, bleibt vor allem inhabergeführten…