-
F&E-Netzwerkprogramm zwischen Deutschland und Südkorea
Nach dem ersten erfolgreichen Workshop in Korea im Juni fand vom 14. bis 21. September 2022 in Deutschland der zweite deutsch-koreanische Workshop zu nachhaltigen elektrochemischen Prozessen und Verfahren statt. Diese Workshop-Reihe wird von der DFG, der National Research Foundation of Korea, dem Korea Institute of Materials Science (KIMS) und von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Ilmenau finanziell unterstützt. Zunächst besuchte die koreanische Delegation bestehend aus Vertretern des KIMS und der Industrie die ZVO-Oberflächentage 2022 in Leipzig, gefolgt von Besuchen bei Oberflächenveredelungsunternehmen in Leipzig und Berlin. Anschließend traf sich die Delegation in Ilmenau mit Vertretern der DGO, der Hochschule Aalen und des Forschungsinstituts für Edelmetalle und Metallchemie (fem).…
-
9. Doktorandenseminar an der TU Ilmenau
Das 9. Doktorandenseminar des Fachgebiets Elektrochemie und Galvanotechnik (ECG) fand vom 27. bis 28. Oktober 2022 als Hybridveranstaltung an der TU Ilmenau statt. Die Veranstaltung bot einen idealen Rahmen, um Wissen und Erfahrungen in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen und Zusammenarbeiten zu planen, insbesondere zwischen internen und externen Promovierenden des Fachgebiets. Neben der Vorstellung laufender Promotionsvorhaben standen ein Erfahrungsbericht von Dr. Mario Kurniawan zu seiner bereits abgeschlossenen Promotion und ein „Crash-Kurs“ zur In-situ-Charakterisierung von Lithium-Ionen-Batterien von Dr. Michael Stich auf der Agenda. Außerdem erörterten die Teilnehmer die weitere Arbeit innerhalb des Student Chapter Ilmenau der Electrochemical Society (ECS), das seit seiner Gründung 2020 zusammen mit dem Doktorandenseminar tagt. Rege Diskussionen, auch…
-
Zwei neue Sponsoren für #OTBerlin23
GalvanoClean und Heimerle + Meule haben sich dem Sponsoren-Pool für die ZVO-Oberflächentage angeschlossen und erhalten damit die Gelegenheit, sich im Vorfeld und während des Kongresses vom 13. bis 15. September 2023 zu präsentieren. Als deutschlandweiter, erfahrener Servicepartner für Galvano- und Oberflächentechnik steht die GalvanoClean GmbH ihren Kunden mit bedarfsorientierten und innovativen Ideen zur Seite. Zum Beispiel mit der fachmännischen Reinigung und Wartung von Galvano- und Abwasseranlagen einschließlich Peripherie. Das Unternehmen bietet ein individuell zugeschnittenes Full-Service-Konzept mit den Zielen höherer Anlagenverfügbarkeit, Qualität, Kosteneinsparung und Sicherheit. Auch die Heimerle + Meule GmbH hat sich dem Sponsoren-Pool der ZVO-Oberflächentage angeschlossen. Das Produkt- und Leistungsportfolio des Traditionsunternehmens umfasst heute neben Edelmetall-Recycling und -Handel, Halbzeuge für Schmuck und Technik…
-
Startschuss für FGK-Imagekampagne
Der FGK ist am 3. November 2022 in einer virtuellen, außerordentlichen Mitgliederversammlung zusammengekommen, um ein geplantes Marketingprojekt für (Kunststoff-)Verchromung vorzustellen. Die Imagekampagne wurde einstimmig beschlossen. Echtmetalloberflächen haben einen hohen Stellenwert im Design eines Automobils. Sie überzeugen unter anderem durch ihre Wertigkeit und Langlebigkeit. Bei metallisierten Kunststoffbauteilen kommt nun eine weitere Eigenschaft hinzu: Sie sind mittlerweile vollständig recyclingfähig, wodurch die Umsetzung des Circular-Economy-Gedanken Realität werden kann. Die Mitgliedsfirmen des Fachverbandes Galvanisierte Kunststoffe e.V. (FGK) sehen es als ihre gemeinschaftliche Aufgabe an, diese nachhaltige Eigenschaft zu nutzen und somit die natürlichen Ressourcen zu schonen. Daher bieten alle Mitgliedsfirmen an, ihre Bauteile am Ende eines Lebenszyklus zurückzunehmen, zu recyclen und aus den Rezyklaten neue Bauteile…
-
Jetzt anmelden für die Industrieausstellung #OTBerlin23
Die ZVO-Oberflächentage 2023 finden als Präsenzveranstaltung in Berlin im Mercure Hotel MOA Berlin statt. Alles unter einem Dach und kurze Wege – das verspricht die neue Location. Ausgehend von einer zentralen Ausstellungsplaza sind alle Vortragssäle in wenigen Schritten erreichbar. Zudem ermöglichen die über 300 kontingentierten Zimmer vielen Kongressteilnehmern die Übernachtung direkt in der Veranstaltungs-Location. Die begleitende Industrieausstellung nimmt innerhalb des Kongresses einen immer größeren Stellenwert ein. Nationale und internationale Aussteller aus der Galvano- und Oberflächenbranche sowie aus Wissenschaft und Dienstleistung werden eine exklusive Leistungsschau bieten. Die Teilnehmer der Oberflächentage können die Ausstellung sowohl zu Beginn des Kongresses wie auch jeweils in den Pausen der Veranstaltungstage besuchen. Die #OTBerlin23 im Mercure Hotel MOA…
-
ZVOreport: Ausgabe 5 – November 2022 erschienen
Die fünfte und letzte Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift in diesem Jahr ist online als E-Paper erschienen. Sie informiert wieder über die Aktivitäten des ZVO und seiner Mitgliedsverbände, über Veranstaltungen, aktuelle Entwicklungen in Politik und Branche sowie in Wissenschaft und Technik. Die Branche blickt auf gelungene ZVO-Oberflächentage in Leipzig zurück: „Obwohl wir mit 515 Teilnehmern noch nicht ganz an Vor-Corona-Zeiten anschließen konnten, haben die #OTLeipzig22 die Erwartungen übererfüllt. Vielleicht die insgesamt rundeste Veranstaltung, die wir bislang hatten!?“, resümiert ZVO-Hauptgeschäftsführer Christoph Matheis. Ein, wenn nicht DAS beherrschende Thema – nicht nur auf den Oberflächentagen – war bzw. ist die Energiekrise und wie die besonders betroffene, weil energieintensive Galvano- und Oberflächentechnik mit der Versorgungsunsicherheit…
-
Autorisierung von Chromtrioxid nach REACH: Folgenbetrachtung einer Schwerpunktverlagerung
Wer die Vorgänge um die Autorisierung von Chromtrioxid gemäß REACH-VO verfolgt, muss feststellen, dass die Diskussion über die Anträge auf Autorisierung in der Oberflächenbranche schwer nachvollziehbar geworden ist. Insbesondere für die sogenannten Upstream-Autorisierungen großer Konsortien haben sich die Anforderungen im Vergleich zum Beginn des Prozesses stark verschoben. Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) analysiert die Folgen: Ursprünglich ging es darum, eine Zulassung für die Verwendung von Chromtrioxid in der galvanotechnischen Industrie zu erhalten. Die Regeln des Zulassungsverfahrens fordern dabei vom Antragsteller eine Darstellung des Nutzens der Anwendung von Chromtrioxid im Verhältnis zum Risiko, das von der jeweiligen Art der Verwendung des Gefahrstoffs ausgeht. Ist der Nutzen der Anwendung größer als das…
-
Abmahnungswelle gegen Verwender von Google-Schriften
In den vergangenen Tagen und Wochen erreichen viele Website-Betreiber Abmahnungen wegen der nicht datenschutzkonformen Einbindung von Google Fonts. Gefordert werden meist Beträge von etwa 200 Euro, aber auch von höheren Forderungen wurde bereits berichtet. Google Fonts ist ein interaktives Verzeichnis von Schriftarten. Diese werden gratis zur Verfügung gestellt und können auf verschiedene Weise auf Websites eingebunden werden. Wird bei der Einbindung von Google Fonts nicht darauf geachtet, dass die gewünschten Schriftarten lokal gespeichert werden, wird die IP-Adresse des Besuchers der Website automatisch an Google mitgeteilt. Dies stellt grundsätzlich einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dar, wenn der Besucher dieser Übermittlung nicht ausdrücklich zugestimmt hat. In der DSGVO steht den Betroffenen…
-
ZVO-Einkaufsführer 2023/2024: Jetzt Eintrag sichern!
Die nächste Ausgabe des ZVO-Einkaufsführers erscheint als E-Paper und Online-Datenbank am 1. April 2023. Einträge in das etablierte Recherche-Medium sind ab sofort und bis spätestens 15. Februar 2023 möglich. Jährlich im Frühjahr gibt der ZVO den ZVO-Einkaufsführer heraus, in dem die Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik sich und ihr Leistungsprofil präsentieren können. Er ist ein unentbehrliches Recherche-Medium und hat sich in den Abnehmerbranchen der Galvanotechnik etabliert. Ob digital oder als Printversion findet er sich auf zahlreichen Schreibtischen und digitalen Endgeräten von Einkäufern und Konstrukteuren wieder. Sichern Sie sich Ihren Eintrag in die Neuauflage des digitalen ZVO-Einkaufsführer 2023/2024 über das Anmeldeformular unter Einkaufsführer/Einträge. Stichtag für den Eintrag ist der 15. Februar 2022. Die…
-
ZVO-Oberflächentage 2023: Bis 31. Januar Vorträge einreichen!
Die ZVO-Oberflächentage 2023 – #OTBerlin23 – finden vom 13. bis 15. September in Berlin statt. Vorträge können bis 31. Januar online eingereicht werden. Die Behandlung von Oberflächen stellt eine Schlüsseltechnologie zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme bei der Entwicklung innovativer Produkte dar. Die jährlich im September stattfindenden ZVO-Oberflächentage leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Vornehmliches Ziel des ZVO-Kongresses ist die gezielte Vernetzung von Forschung und Praxis zum Thema Galvano- und Oberflächentechnik und die Unterstützung der branchenübergreifenden Kommunikation. Das Erschließen neuer Anwendungsbereiche für galvanische Beschichtungen und die steigenden Anforderungen an beschichtete Oberflächen sowie der Umgang mit neuen gesetzlichen Vorschriften auf EU- und Bundesebene sind dabei die Kernthemen. Von deren Praxisorientierung…