-
Serfilco erweitert Pumpenprogramm
Der Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme Serfilco hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die neue Baureihe „EFB“ hinzugefügt. Mit den EFB-Modellen stehen jetzt äußerst robuste Pumpen zur Verfügung mit Eintauchtiefen bis etwa 1.300 Millimeter und einer Förderleistung von bis zu rund 90 m³/h. Die EFB-Pumpen in bewährter Serfilco-Qualität werden in temperaturbeständigem PVC-C hergestellt. Alle Modelle sind dichtungslos und können ab Werk mit Ansaugsieb und Druckstutzenverlängerung über die Montageplatte ausgestattet werden. Durch das seit Jahrzehnten bewährte Konstruktionsprinzip von Serfilco bewältigen die vertikalen Pumpen auch verschmutzte Flüssigkeiten problemlos. Die EFB-Pumpen sind in drei Längen lieferbar: 610 Millimeter, 914 Millimeter und 1.219 Millimeter. Ein Teflonlager gewährleistet auch bei den Langversionen einen störungsfreien…
-
Sager + Mack ist „Klimafit“
Die Sager + Mack GmbH & Co. KG hat erfolgreich ein Klimamanagement etabliert und konnte so fest definierte Ziele des Klimaschutzes umsetzen und dadurch ihre Treibhausgasbilanz verbessern. Durchgeführt wurde dies im Rahmen des Klimaschutzprojekts „Klimafit“, bei dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwäbisch Hall (WFG) als Projektträger agiert, vertreten durch das Landratsamt und Klimazentrum, sowie durch die Beraterfirma CMC Sustainability GmbH als Partner. Über einen Projekt-Zeitraum von neun Monaten wurden die Emissionen in den Scopes 1, 2 und 3 ermittelt und bewertet. Für die Firma Sager + Mack ist es ein großes Anliegen, aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 Hilden Telefon: +49 (2103)…
-
#OTBerlin25: Bad- und Oberflächen-Analyse
Eine Session der diesjährigen ZVO-Oberflächentage in Berlin befasst sich in sechs Beiträgen am Vormittag des 25. Septembers mit der Bad- und Oberflächen-Analyse. Denn Analytik ist kein überflüssiger Kostenfaktor, sondern ein wichtiger Baustein zur Effizienz- bzw. zur Qualitätssteigerung und -sicherung. Neue, innovative Messemethoden ermöglichen es, den sich wandelnden bzw. steigenden Anforderungen an die Branche zu begegenen, wie der erste Vortrag der Session zeigt. Durch den Technologiewechsel von Chromüberzügen zu chrom(III)-haltigen Verfahren ergeben sich spezielle Probleme, zum Beispiel bei der genauen Messung der Porenzahlen. Denn Chromschichten abgeschieden aus Chrom(III)-Elektrolyten sind nicht geschlossen, sondern haben mikrorissige oder mikroporige Strukturen. Diese scheinbaren Mikroporen lassen sich mit herkömmlichen Messmethoden nicht von echten unterscheiden. Die elektrochemische…
-
Fördermittel-Update April
Die neue ZVO-Fördermittelplattform im Mitgliederbereich der ZVO-Website, über die sich Mitglieder schnell und einfach über passende Fördermöglichkeiten informieren können, wird beginnend mit April von einem monatlichen Update begleitet. Förderprogramm des Monats Innovationsgutschein des BMWK „go-inno“ für Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten: Für die Entwicklung von innovativen Produkten und Verfahren stellt das BMWK Fördergelder bereit, um Unternehmen dabei zu unterstützen, auf dem aktuellen Stand der Technik, Managementmethoden und Prozessgestaltung zu bleiben. Gefördert werden Ausgaben für externe Beratungsleistungen mit maximal 19.250 € für die Potenzialanalyse bis hin zur Marktreife der Innovation. Die Innovationsgutscheine (go-inno) decken bis zu 50 Prozent der Ausgaben (maximal 38.500 €) für eine externe Beratung. Den Innovationsgutschein erhalten Sie…
-
ZVO-Neumitglied Johann Jung GmbH
Seit über 60 Jahren steht die Johann Jung GmbH mit Sitz in Bietigheim – Bissingen für Kompetenz und Qualität in der Metalloberflächenveredelung. Seit dem 1. April 2025 ist sie Mitglied des ZVO. Als zuverlässiger Partner der Industrie bietet die Johann Jung GmbH ein breites Spektrum an Verfahren, darunter galvanische Verzinkung, Vernickelung und das Eloxieren. Dabei setzt das Unternehmen auf modernste Technologien und ein erfahrenes Team, um stets optimale Ergebnisse zu erzielen – präzise nach individuellen Anforderungen. Die Stärken: Langjährige Erfahrung: fundiertes Know-how in der Metallveredelung. Hohe Qualitätsstandards: kontinuierliche Überwachung und Sicherstellung erstklassiger Oberflächen. Individuelle Lösungen: maßgeschneiderte Bearbeitung nach Kundenwunsch. Zuverlässigkeit und Flexibilität: termingerechte Auftragsabwicklung auch bei großen Stückzahlen. Umweltbewusstsein: Einsatz ressourcenschonender Verfahren. Die Johann Jung…
-
Essen ist weiterer OT-Standort
Schon lange war es der Wunsch der veranstaltenden ZVO Service GmbH, für die ZVO-Oberflächentage einen zusätzlichen Standort in Nordrhein-Westfalen zu finden. Diese Suche konnte nun mit Essen als zusätzlichem Austragungsort für den Jahreskongress erfolgreich beendet werden. Erstmals machen die ZVO-Oberflächentage vom 27. bis 29. September 2028 in Essen halt. Eröffnung und Begrüßungsabend finden im Messehaus Ost, das Kongressprogramm im Congress Centrum West der MESSE ESSEN statt. Der Messeplatz Essen gehört mit rund 55 Messen und Ausstellungen, davon zehn Leitmessen, zu den Top-Ten-Messestandorten Deutschlands. Ein attraktiver Mix aus internationalen, nationalen und regionalen Fach- sowie Verbrauchermessen zieht jährlich rund 1,5 Millionen Besucher an. Die MESSE ESSEN bietet Ausstellern das ideale Umfeld, um…
-
#Zahl des Monats: 16
16 unterschiedliche Social-Media-Postings zur Ausschreibung von Ausbildungsplätzen hält der ZVO im Mitgliederbereich seiner Website exklusiv für Mitglieder bereit. Um seine Mitglieder bei der Rekrutierung von Auszubildenden zu unterstützen, hat der ZVO eine Reihe von Social-Media-Postings entwickelt, mit denen seine Mitgliedsbetriebe ihre offenen Ausbildungsplätze auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder XING anbieten können. Der Pool umfasst eine Palette unterschiedlicher Postings für jeden Geschmack und Bedarf – einfache Bilder, mehrere Slides, Videos, Animationen, von modern bis traditionell – zum Ausbildungsberuf des Oberflächenbeschichters (m/w/d) sowie zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d). Sie stehen (nach Anmeldung) im Mitgliederbereich dieser Website zum Download bereit. Zum PostingPool Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15…
-
Neue Fördermittelplattform auf zvo.org
Der ZVO bietet seinen Mitgliedsunternehmen exklusiv einen neuen und besonders praktischen Service rund um das Thema Förderprogramme: eine branchenindividuelle Fördermittelplattform direkt integriert in den Mitgliederbereich der ZVO-Website. Über die in Zusammenarbeit mit SCHNEIDER Consulting entwickelte ZVO-Fördermittelplattform können sich Mitglieder schnell und einfach über passende Fördermöglichkeiten informieren und finden hilfreiche Informationen vom Antrag bis zur Zahlung der Fördermittel sowie weiterführende (teilweise kostenlose) Beratungsangebote. Auf der Plattform im Mitgliederbereich der ZVO-Homepage sind vorselektiert für die Branche über 200 mögliche Förderprogramme von Bund und Ländern zu finden. So müssen sich Interessierte nicht selbst durch das vielfältige und komplexe Angebot von bundesweit 2.400 Programmen durcharbeiten. Die Webseite wird fortlaufend aktualisiert und dient für ZVO-Mitglieder…
-
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
„Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige Aufträge verfügen. Daher mussten wir die Entscheidung treffen, unsere Leistungen in den Bereichen galvanische Verzinkung und Glanzverchromung nicht weiter anzubieten“, sagt Geschäftsführer Thomas Kronenberger. Die LKS Kronenberger GmbH Metallveredlungswerk ist sich ihrer Verantwortung als zuverlässiger Geschäftspartner in dieser Situation vollauf bewusst. Sämtliche Kunden beider Geschäftsbereiche haben daher die Möglichkeit, noch bis zum Ende des zweiten Quartals…
-
Fischer stellt auf Control 2025 aus
Von tragbaren Handgeräten über kompakte Tischgeräte bis hin zu Automationslösungen bietet die Helmut Fischer GmbH die passende Messtechnik für unterschiedlichste Anforderungen. Anwender finden hier präzise und zuverlässige Messgeräte für ihre spezifische Applikation oder Anwendung. Präsentiert wird unter anderem das leistungsstarke XRF-Messgerät FISCHERSCOPE® X-RAY XDV®-µ LD aus der High-End-Röntgenfluoreszenz-Serie. Es wurde speziell für die hochpräzise Schichtdickenmessung und Materialanalyse an feinsten Strukturen mit herausfordernden Geometrien konzipiert. Neben zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Industrien eignet es sich optimal für die präzise Messung auf kleinsten Bauteilen und Strukturen, wie Leiterplatten oder Steckkontakten. Für höchste Flexibilität in der Schichtdickenmessung bietet die DMP® Serie leistungsstarke taktile Messgeräte. Die kompakten Handgeräte überzeugen mit vielseitigen Funktionen, einem robusten und modernen Design, digitalen Sonden…