• Bautechnik

    Wertschöpfung in allen Facetten

    Der Klimaschutz stellt immer höhere Anforderungen, Ressourcen zu schonen. Entsprechend akribisch müssen Baumaschinen Sortieraufgaben wahrnehmen, um die Wertstoffe voneinander zu trennen, damit die Industrie Wertschöpfung betreiben kann. Genauso müssen die eingesetzten Technologien dabei nachhaltig sein und effektiv die an sie gestellten Anforderungen bewältigen. Alternative Antriebe werden ein Trendthema auf der Messe in München werden. Einsatzbereite und praxisbewährte Lösungen führt Zeppelin auf der IFAT vor. Auf der Umwelttechnologiemesse in München widmet sich das Unternehmen vom 4. bis 8. Mai 2020 in Halle C5, Stand 139/238, dem Recycling in seinen verschiedensten Facetten. Im Fokus: verschiedene Konzepte von Cat Umschlagmaschinen. Im Mittelpunkt stehen die Umschlagbagger der MH3000-Serie, allen voran der in 2019 neu…

  • Bautechnik

    Güter ökologischer und leiser umschlagen

    Dass die Deutsche Bahn ihr Schienennetz für den Güterverkehr stärkt und dass das kein Lippenbekenntnis ist, soll die neue Schnellumschlaganlage in Lehrte unter Beweis stellen. Es soll die modernste in Deutschland werden und den Umschlag von Ladeeinheiten des Kombinierten Verkehrs, etwa von Containern, revolutionieren. Sie werden über kurze Strecken am Start- und Zielpunkt per Lkw befördert (Vor- und Nachlauf), während sie die Langstrecke auf der Schiene zurücklegen. Was den neuen MegaHub Lehrte auszeichnet, ist weniger die Dimension beim Umschlag, sondern dass dieser quasi megaschnell und -effektiv dank halbautomatisierter Hochleistungsportalkrane und einer vollautomatischen Sortieranlage mit selbstfahrenden, batteriebetriebenen Transportfahrzeugen (Fahrerlose Transportsysteme, FTS) abgewickelt werden soll. Bund und Bahn investieren dafür rund 170…