-
Elektrotechnische Fernstudiengänge an der Hochschule Darmstadt
Die Hochschule Darmstadt lädt am Freitag, den 24. Mai 2024 um 16:30 Uhr zu einem Online-Infoabend zu den beiden berufsbegleitenden Fernstudiengängen Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. ein. Weiterbildungsinteressierte erfahren alles über Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Ablauf und Studienorganisation und können individuelle Fragen stellen. Alle Interessierten, die dabei sein möchten, werden gebeten sich per E-Mail unter fernmaster.fbeit@h-da.de anzumelden und erhalten anschließend die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. für mehr Nachhaltigkeit Was haben sperrige Begriffe wie Zuverlässigkeitstechnik, Qualitätsmanagement und Funktionale Sicherheit mit Nachhaltigkeit zu tun? Die Antwort darauf bietet das berufsbegleitende Fernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. Hier lernen die Studierenden Mensch und Umwelt vor Fehlfunktionen technischer Systeme zu schützen. Sie setzen sich damit auseinander, wie technische Fehlfunktionen verhindert werden…
-
Elektrotechnische Fernstudiengänge an der Hochschule Darmstadt
Die Hochschule Darmstadt lädt am Freitag, den 24. Mai 2024 um 16:30 Uhr zu einem Online-Infoabend zu den beiden berufsbegleitenden Fernstudiengängen Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. ein. Weiterbildungsinteressierte erfahren alles über Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Ablauf und Studienorganisation und können individuelle Fragen stellen. Alle Interessierten, die dabei sein möchten, werden gebeten sich per E-Mail unter fernmaster.fbeit@h-da.de anzumelden und erhalten anschließend die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. für mehr Nachhaltigkeit Was haben sperrige Begriffe wie Zuverlässigkeitstechnik, Qualitätsmanagement und Funktionale Sicherheit mit Nachhaltigkeit zu tun? Die Antwort darauf bietet das berufsbegleitende Fernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. Hier lernen die Studierenden Mensch und Umwelt vor Fehlfunktionen technischer Systeme zu schützen. Sie setzen sich damit auseinander, wie technische Fehlfunktionen verhindert werden…
-
Jetzt informieren: Neuer zfh-Ratgeber für Fernstudien
„Deine Zukunft. Du bestimmst!“, so der Titel des neuen zfh-Ratgebers 2024, passend zu einer dynamischen Arbeitswelt, geprägt von rasanten Veränderungen. Mit einer Weiterbildung oder-qualifizierung im Sinne des lebenslangen Lernens liegen alle diejenigen richtig, die aktuelles Fachwissen erwerben, sich persönlich weiterentwickeln und neue Netzwerke bilden möchten. Ein berufsbegleitendes Fernstudium bietet dabei die notwendige Flexibilität, um Beruf, Familie und andere Verpflichtungen miteinander zu vereinbaren. Die Broschüre steht allen Weiterbildungsinteressierten kostenfrei zum Download zur Verfügung unter http://www.zfh.de/ratgeber. 100 Fernstudienangebote an 21 Hochschulen in 3 Fachbereichen Im zfh-Ratgeber finden Interessierte detaillierte Informationen zu den über 100 Studienangeboten, die an den 21 staatlichen Kooperationshochschulen des zfh-Verbunds angeboten werden. Die Fernstudierenden qualifizieren sich auf akademischem Niveau und…
-
Jetzt informieren: Neuer zfh-Ratgeber für Fernstudien
„Deine Zukunft. Du bestimmst!“, so der Titel des neuen zfh-Ratgebers 2024, passend zu einer dynamischen Arbeitswelt, geprägt von rasanten Veränderungen. Mit einer Weiterbildung oder-qualifizierung im Sinne des lebenslangen Lernens liegen alle diejenigen richtig, die aktuelles Fachwissen erwerben, sich persönlich weiterentwickeln und neue Netzwerke bilden möchten. Ein berufsbegleitendes Fernstudium bietet dabei die notwendige Flexibilität, um Beruf, Familie und andere Verpflichtungen miteinander zu vereinbaren. Die Broschüre steht allen Weiterbildungsinteressierten kostenfrei zum Download zur Verfügung unter http://www.zfh.de/ratgeber. 100 Fernstudienangebote an 21 Hochschulen in 3 Fachbereichen Im zfh-Ratgeber finden Interessierte detaillierte Informationen zu den über 100 Studienangeboten, die an den 21 staatlichen Kooperationshochschulen des zfh-Verbunds angeboten werden. Die Fernstudierenden qualifizieren sich auf akademischem Niveau und…
-
Fernstudienprojekt des Jahres 2024: Neues zfh-Zertifikatsprogramm nominiert
BioMex, das „Zertifikatsprogramm für fortgeschrittene biomedizinische Expertise BioMex“ ist ein neues Weiterbildungsangebot, das auf Kooperationen zwischen ruandischen und europäischen Bildungseinrichtungen basiert. Ziel ist es, den Biotechnologiesektor in Ruanda auszubauen und Fachkräfte auszubilden. Das innovative Projekt leistet mit kostenfreien Weiterbildungsmodulen dabei einen wesentlichen Beitrag für mehr Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit. Mithilfe europäischer Kooperationspartner soll Ruanda das Ziel, sich zu einem afrikanischen Zentrum für Biotechnologie und Pharmazie zu entwickeln, ermöglicht werden. Das Projekt BioMex hat neben der Qualifizierung von Fachkräften in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Ingenieurwesen die Vision, einen Arbeitsmarkt für pharmazeutische Biotechnologie in Ruanda zu etablieren. Das Fernstudium wird im Blended-Learning-Format als weitestgehend orts- und zeitunabhängige Weiterbildung durchgeführt. Dabei kommen…
-
Fernstudienprojekt des Jahres 2024: Neues zfh-Zertifikatsprogramm nominiert
BioMex, das „Zertifikatsprogramm für fortgeschrittene biomedizinische Expertise BioMex“ ist ein neues Weiterbildungsangebot, das auf Kooperationen zwischen ruandischen und europäischen Bildungseinrichtungen basiert. Ziel ist es, den Biotechnologiesektor in Ruanda auszubauen und Fachkräfte auszubilden. Das innovative Projekt leistet mit kostenfreien Weiterbildungsmodulen dabei einen wesentlichen Beitrag für mehr Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit. Mithilfe europäischer Kooperationspartner soll Ruanda das Ziel, sich zu einem afrikanischen Zentrum für Biotechnologie und Pharmazie zu entwickeln, ermöglicht werden. Das Projekt BioMex hat neben der Qualifizierung von Fachkräften in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Ingenieurwesen die Vision, einen Arbeitsmarkt für pharmazeutische Biotechnologie in Ruanda zu etablieren. Das Fernstudium wird im Blended-Learning-Format als weitestgehend orts- und zeitunabhängige Weiterbildung durchgeführt. Dabei kommen…
-
Erfolgreich ins Management – jetzt informieren
Die Hochschule Kaiserslautern lädt Weiterbildungsinteressierte zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein, um ihre sechs MBA-Fernstudiengänge vorzustellen: Am Mittwoch, den 17. April 2024, ab 17.00 Uhr, haben Studieninteressierte die Möglichkeit, via ZOOM mehr über die verschiedenen fachlichen Ausrichtungen der MBA-Programme zu erfahren. Die Studiengänge, angeboten am Campus Zweibrücken der Hochschule, umfassen Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management, Innovations-Management und Intelligent Enterprise Management. Neben inhaltlichen Details erhalten Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen der seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden Programme. Die MBA-Fernstudiengänge richten sich an Weiterbildungsinteressierte mit einem ersten Hochschulabschluss und mindestens einjähriger Berufstätigkeit nach dem Erststudium. Das flexible Fernstudium ermöglicht es Berufstätigen, sich neben ihrem Job weiterzuqualifizieren und auf…
-
Erfolgreich ins Management – jetzt informieren
Die Hochschule Kaiserslautern lädt Weiterbildungsinteressierte zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein, um ihre sechs MBA-Fernstudiengänge vorzustellen: Am Mittwoch, den 17. April 2024, ab 17.00 Uhr, haben Studieninteressierte die Möglichkeit, via ZOOM mehr über die verschiedenen fachlichen Ausrichtungen der MBA-Programme zu erfahren. Die Studiengänge, angeboten am Campus Zweibrücken der Hochschule, umfassen Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management, Innovations-Management und Intelligent Enterprise Management. Neben inhaltlichen Details erhalten Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen der seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden Programme. Die MBA-Fernstudiengänge richten sich an Weiterbildungsinteressierte mit einem ersten Hochschulabschluss und mindestens einjähriger Berufstätigkeit nach dem Erststudium. Das flexible Fernstudium ermöglicht es Berufstätigen, sich neben ihrem Job weiterzuqualifizieren und auf…
-
Mit DAS-Zertifikat Fachwissen aufbauen
Am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz haben die ersten Fernstudierenden das neue Zertifikatsstudium mit international anerkanntem Abschluss, dem Diploma of Advanced Studies (DAS), begonnen. Weiterbildungsinteressierte können ab sofort zwischen einem MBA-Studium (Master of Business Administration) und dem neuen Zertifikat mit DAS-Abschluss wählen. Acht Schwerpunkte Das MBA-Fernstudienprogramm hat eine Menge zu bieten. Alternativ zu dem bewährten Angebot des MBA-Studiums mit insgesamt acht individuell wählbaren Vertiefungen besteht seit dem Sommersemester 2024 auch die Möglichkeit, einen der DAS-Zertifikatsstudiengänge zu wählen: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialmanagement, Leadership, Logistikmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement. Dabei richten sich die neuen DAS-Kurse an Studieninteressierte, die in zwei Semestern – kompakt und gezielt – Spezialwissen auf einem…
-
Mit DAS-Zertifikat Fachwissen aufbauen
Am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz haben die ersten Fernstudierenden das neue Zertifikatsstudium mit international anerkanntem Abschluss, dem Diploma of Advanced Studies (DAS), begonnen. Weiterbildungsinteressierte können ab sofort zwischen einem MBA-Studium (Master of Business Administration) und dem neuen Zertifikat mit DAS-Abschluss wählen. Acht Schwerpunkte Das MBA-Fernstudienprogramm hat eine Menge zu bieten. Alternativ zu dem bewährten Angebot des MBA-Studiums mit insgesamt acht individuell wählbaren Vertiefungen besteht seit dem Sommersemester 2024 auch die Möglichkeit, einen der DAS-Zertifikatsstudiengänge zu wählen: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialmanagement, Leadership, Logistikmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement. Dabei richten sich die neuen DAS-Kurse an Studieninteressierte, die in zwei Semestern – kompakt und gezielt – Spezialwissen auf einem…