• Bildung & Karriere

    Vom Techniker zum Master in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen

    Am Donnerstag den 23. Mai, von 17.00 – 18:00 Uhr lädt die Hochschule Darmstadt berufstätige Weiterbildungsinteressierte zu einer Online-Informationsveranstaltung für das Programm „Techniker zum Master“ ein. Das Studiengangsteam stellt das Programm ausführlich vor, schildert den Ablauf des Fernstudiums und beantwortet alle Fragen der Teilnehmenden direkt im Live-Chat. Wer dabei sein möchte, kann sich unter https://www.fernmaster.de/anmeldung-infotag-tzm.html anmelden und erhält die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wer kann studieren? Die Zugangsvoraussetzungen für Studieninteressierte ohne Erststudium wurden jetzt nochmal angepasst, sodass diese Interessiertengruppe schon gleich nach dem Techniker oder Meisterabschluss mit dem einsemestrigen Vorkurs „Techniker zum Master“ loslegen kann. Nach einem bestandenem Online-Kompetenztest starten die Interessierten in den Vorkurs, der sie intensiv…

  • Ausbildung / Jobs

    Vom Techniker zum Master in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen

    Am Donnerstag den 23. Mai, von 17.00 – 18:00 Uhr lädt die Hochschule Darmstadt berufstätige Weiterbildungsinteressierte zu einer Online-Informationsveranstaltung für das Programm „Techniker zum Master“ ein. Das Studiengangsteam stellt das Programm ausführlich vor, schildert den Ablauf des Fernstudiums und beantwortet alle Fragen der Teilnehmenden direkt im Live-Chat. Wer dabei sein möchte, kann sich unter https://www.fernmaster.de/anmeldung-infotag-tzm.html anmelden und erhält die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wer kann studieren? Die Zugangsvoraussetzungen für Studieninteressierte ohne Erststudium wurden jetzt nochmal angepasst, sodass diese Interessiertengruppe schon gleich nach dem Techniker oder Meisterabschluss mit dem einsemestrigen Vorkurs „Techniker zum Master“ loslegen kann. Nach einem bestandenem Online-Kompetenztest starten die Interessierten in den Vorkurs, der sie intensiv…

  • Bildung & Karriere

    MBA-Fernstudium mit Double Degree

    Ab dem Sommersemester 2024 haben Studierende des MBA-Fernstudiums Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management einen weiteren Double Degree zur Auswahl: Die City University of Seattle ist ab sofort Kooperationspartnerin der GSRN. Bislang gibt es bereits eine Kooperationsvereinbarung mit  der spanischen Barcelona Technology School. Die GSRN ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG). Die HWG Ludwigshafen und die finnische Satakunta University of Applied Sciences – SAMK haben einen beidseitigen Vertrag, der auch finnischen Studierenden ermöglicht einen Double Degree in Ludwigshafen zu erwerben. Die neue Zusammenarbeit in Seattle ist Studiengangsmanagerin Eva Nefen zu verdanken, die den Fernstudiengang seit vielen Jahren erfolgreich koordiniert und die internationalen Studierenden betreut.…

  • Ausbildung / Jobs

    MBA-Fernstudium mit Double Degree

    Ab dem Sommersemester 2024 haben Studierende des MBA-Fernstudiums Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management einen weiteren Double Degree zur Auswahl: Die City University of Seattle ist ab sofort Kooperationspartnerin der GSRN. Bislang gibt es bereits eine Kooperationsvereinbarung mit  der spanischen Barcelona Technology School. Die GSRN ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG). Die HWG Ludwigshafen und die finnische Satakunta University of Applied Sciences – SAMK haben einen beidseitigen Vertrag, der auch finnischen Studierenden ermöglicht einen Double Degree in Ludwigshafen zu erwerben. Die neue Zusammenarbeit in Seattle ist Studiengangsmanagerin Eva Nefen zu verdanken, die den Fernstudiengang seit vielen Jahren erfolgreich koordiniert und die internationalen Studierenden betreut.…

  • Bildung & Karriere

    Jetzt online informieren: Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss

    Wer sich jetzt mit dem Gedanken beschäftigt, sich neben Beruf und anderen Verpflichtungen weiter zu qualifizieren, kann sich im März gleich dreimal informieren. Die GSRN, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), lädt alle Interessierten zu Online-Info-Veranstaltungen ein: Am Mittwoch, den 06. März 2024, von 17:00 – 18:00 Uhr geht es um den Fernstudienstudiengang Unternehmensführung MBA und am 13. März 2024 zur gleichen Zeit um das Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA. Für beide Veranstaltungen erhalten Teilnehmende einen Zugangslink durch eine Mail an Annkathrin Scheller: annkathrin.scheller@gsrn.de Die Info-Session am 20. März 2024 von 17:00 – 18:30 Uhr zeigt Studieninteressierten ohne Bachelor oder ohne Abitur ihre Möglichkeiten auf, in ein…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt online informieren: Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss

    Wer sich jetzt mit dem Gedanken beschäftigt, sich neben Beruf und anderen Verpflichtungen weiter zu qualifizieren, kann sich im März gleich dreimal informieren. Die GSRN, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), lädt alle Interessierten zu Online-Info-Veranstaltungen ein: Am Mittwoch, den 06. März 2024, von 17:00 – 18:00 Uhr geht es um den Fernstudienstudiengang Unternehmensführung MBA und am 13. März 2024 zur gleichen Zeit um das Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA. Für beide Veranstaltungen erhalten Teilnehmende einen Zugangslink durch eine Mail an Annkathrin Scheller: annkathrin.scheller@gsrn.de Die Info-Session am 20. März 2024 von 17:00 – 18:30 Uhr zeigt Studieninteressierten ohne Bachelor oder ohne Abitur ihre Möglichkeiten auf, in ein…

  • Bildung & Karriere

    Per Fernstudium weiterqualifizieren: Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.

    Am Montag, den 04. März 2024 lädt die Hochschule Koblenz alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften ein. Das Studiengangsteam am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule stellt das berufsbegleitende, weiterbildende Studienangebot mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts (M.A.) ausführlich vor. Die Studieninteressierten erfahren alles über die fünf wählbaren Schwerpunkte, über den Fokus auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren, über die Studienorganisation und -abläufe sowie über das Bewerbungsverfahren. Die Informationsveranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Weitere Informationen und der Zugang zum Meeting sind hier abrufbar: http://www.hs-koblenz.de/maks . Kompetenzen in der Kindheitspädagogik weiterentwickeln Die Studierenden vertiefen mit dem weiterbildenden Fernstudium ihre bisher erworbenen Kenntnisse auf…

  • Ausbildung / Jobs

    Per Fernstudium weiterqualifizieren: Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.

    Am Montag, den 04. März 2024 lädt die Hochschule Koblenz alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften ein. Das Studiengangsteam am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule stellt das berufsbegleitende, weiterbildende Studienangebot mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts (M.A.) ausführlich vor. Die Studieninteressierten erfahren alles über die fünf wählbaren Schwerpunkte, über den Fokus auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren, über die Studienorganisation und -abläufe sowie über das Bewerbungsverfahren. Die Informationsveranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Weitere Informationen und der Zugang zum Meeting sind hier abrufbar: http://www.hs-koblenz.de/maks . Kompetenzen in der Kindheitspädagogik weiterentwickeln Die Studierenden vertiefen mit dem weiterbildenden Fernstudium ihre bisher erworbenen Kenntnisse auf…

  • Bildung & Karriere

    Wir haben etwas gegen Verschwendung

    Was haben Fehler, Schäden und Ausfälle mit Verschwendung oder Nachhaltigkeit zu tun? Was verbirgt sich hinter sperrigen Begriffen wie Zuverlässigkeitstechnik, Qualitätsmanagement und Funktionale Sicherheit? Antworten auf diese Fragen bietet das berufsbegleitende Fernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen M. Eng. an der Hochschule Darmstadt. In diesem Studiengang lernen die Studierenden, Mensch und Umwelt vor Fehlfunktionen technischer Systeme zu schützen, sie setzen sich damit auseinander, wie technische Fehlfunktionen verhindert werden können. Zum Thema Zuverlässigkeit zählt auch, dass zuverlässige Produkte über einen längeren Zeitraum ausfallfrei funktionieren, weniger Wartung und Reparaturen benötigen und dadurch deutlich nachhaltiger sind. Zuverlässigkeit ist die Grundlage dafür, aus weniger Ressourcen mehr Lebensdauer herauszuholen und damit am richtigen Ende zu sparen. Auch dazu vermittelt…

  • Ausbildung / Jobs

    Wir haben etwas gegen Verschwendung

    Was haben Fehler, Schäden und Ausfälle mit Verschwendung oder Nachhaltigkeit zu tun? Was verbirgt sich hinter sperrigen Begriffen wie Zuverlässigkeitstechnik, Qualitätsmanagement und Funktionale Sicherheit? Antworten auf diese Fragen bietet das berufsbegleitende Fernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen M. Eng. an der Hochschule Darmstadt. In diesem Studiengang lernen die Studierenden, Mensch und Umwelt vor Fehlfunktionen technischer Systeme zu schützen, sie setzen sich damit auseinander, wie technische Fehlfunktionen verhindert werden können. Zum Thema Zuverlässigkeit zählt auch, dass zuverlässige Produkte über einen längeren Zeitraum ausfallfrei funktionieren, weniger Wartung und Reparaturen benötigen und dadurch deutlich nachhaltiger sind. Zuverlässigkeit ist die Grundlage dafür, aus weniger Ressourcen mehr Lebensdauer herauszuholen und damit am richtigen Ende zu sparen. Auch dazu vermittelt…