• Bildung & Karriere

    Jetzt an der TH Mittelhessen berufsbegleitend weiterqualifizieren

    Wer sich im neuen Jahr neben dem Beruf auf die nächste Karrierestufe vorbereiten möchte, kann sich am Samstag, den 13. Januar 2024 um 11:00 Uhr ausführlich informieren. Das Team des Fernstudienstudienzentrums der TH Mittelhessen stellt drei berufsbegleitende Masterfernstudiengänge vor: Facility Management M.Sc., Logistik M.Sc. und Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng. Die Teilnehmenden erfahren alles über Inhalt und Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen für Interessierte mit und ohne Erststudium. Im Anschluss haben sie Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet an der Technische Hochschule Mittelhessen, Wilhelm-Leuschner-Straße 10, 61169 Friedberg, Gebäude B1, Raum B1.0.01 von 11:00 bis ca. 14:00 Uhr statt. Fernstudiengänge mit Perspektive Die drei Fernstudiengänge der THM sprechen Berufstätige an, die sich fachlich…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt an der TH Mittelhessen berufsbegleitend weiterqualifizieren

    Wer sich im neuen Jahr neben dem Beruf auf die nächste Karrierestufe vorbereiten möchte, kann sich am Samstag, den 13. Januar 2024 um 11:00 Uhr ausführlich informieren. Das Team des Fernstudienstudienzentrums der TH Mittelhessen stellt drei berufsbegleitende Masterfernstudiengänge vor: Facility Management M.Sc., Logistik M.Sc. und Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng. Die Teilnehmenden erfahren alles über Inhalt und Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen für Interessierte mit und ohne Erststudium. Im Anschluss haben sie Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet an der Technische Hochschule Mittelhessen, Wilhelm-Leuschner-Straße 10, 61169 Friedberg, Gebäude B1, Raum B1.0.01 von 11:00 bis ca. 14:00 Uhr statt. Fernstudiengänge mit Perspektive Die drei Fernstudiengänge der THM sprechen Berufstätige an, die sich fachlich…

  • Bildung & Karriere

    Innovations-Management MBA jetzt als englisch-sprachiges Fernstudium

    Kaiserslautern/Koblenz. Zum kommenden Sommersemester 2024 bietet die Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund das berufsbegleitende MBA-Fernstudium Innovations-Management erstmals in einer rein englisch-sprachigen Variante an. Alle Interessierten können sich ab sofort beim zfh bewerben: http://www.zfh.de/anmeldung. Der Mensch im Mittelpunkt eines erfolgreichen Innovations-Managements Das MBA-Studium richtet sich an Berufstätige aller Branchen und Berufsfelder, die sich auf  das Management der Gestaltung innovativer Produkte, Dienstleistungen, Services, Geschäftsmodelle und Organisationen vorbereiten möchten. Mit der englisch-sprachigen Studienvariante qualifizieren sie sich insbesondere für ein internationales Umfeld. In dem Fernstudium Innovations-Management lernen die Studierenden Innovationsstrategien und Führungsprinzipien kennen, die den Mensch in den Mittelpunkt stellen. Im Wandel von Unternehmen und Belegschaften zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Innovations-Management MBA jetzt als englisch-sprachiges Fernstudium

    Kaiserslautern/Koblenz. Zum kommenden Sommersemester 2024 bietet die Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund das berufsbegleitende MBA-Fernstudium Innovations-Management erstmals in einer rein englisch-sprachigen Variante an. Alle Interessierten können sich ab sofort beim zfh bewerben: http://www.zfh.de/anmeldung. Der Mensch im Mittelpunkt eines erfolgreichen Innovations-Managements Das MBA-Studium richtet sich an Berufstätige aller Branchen und Berufsfelder, die sich auf  das Management der Gestaltung innovativer Produkte, Dienstleistungen, Services, Geschäftsmodelle und Organisationen vorbereiten möchten. Mit der englisch-sprachigen Studienvariante qualifizieren sie sich insbesondere für ein internationales Umfeld. In dem Fernstudium Innovations-Management lernen die Studierenden Innovationsstrategien und Führungsprinzipien kennen, die den Mensch in den Mittelpunkt stellen. Im Wandel von Unternehmen und Belegschaften zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Weiterqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher

    An der Hochschule Koblenz gibt es zum kommenden Sommersemester 2024 für die berufsbegleitenden Fernstudiengänge Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) und Pädagogik der Frühen Kindheit (B.A.) keine Zulassungsbeschränkung. Die Anzahl der Studierenden ist damit nicht mehr begrenzt und es haben mehr Bewerberinnen und Bewerber die Chance, einen Studienplatz zu erhalten. Alle Interessierten können sich noch bis zum 15. Januar 2024 beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bewerben: http://www.zfh.de/anmeldung Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) Dieses Fernstudienangebot spricht Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits eine Leitungsfunktion in Kindertageseinrichtungen besetzen oder eine solche Position anstreben. Das Besondere dieses Studiengangs ist die Berufsintegration über die konsequente Verbindung von Theorie…

  • Bildung & Karriere

    Weiterqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher

    An der Hochschule Koblenz gibt es zum kommenden Sommersemester 2024 für die berufsbegleitenden Fernstudiengänge Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) und Pädagogik der Frühen Kindheit (B.A.) keine Zulassungsbeschränkung. Die Anzahl der Studierenden ist damit nicht mehr begrenzt und es haben mehr Bewerberinnen und Bewerber die Chance, einen Studienplatz zu erhalten. Alle Interessierten können sich noch bis zum 15. Januar 2024 beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bewerben: http://www.zfh.de/anmeldung Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) Dieses Fernstudienangebot spricht Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits eine Leitungsfunktion in Kindertageseinrichtungen besetzen oder eine solche Position anstreben. Das Besondere dieses Studiengangs ist die Berufsintegration über die konsequente Verbindung von Theorie…

  • Bildung & Karriere

    Neue Ausbildungsverordnung für Mediatoren – jetzt informieren

    Am Mittwoch, den 10 Januar 2024 ab 18:00 Uhr können sich alle Interessierten online über die berufsbegleitende Aus- und Fortbildung zur Mediation informieren, insbesondere auch über die neuen Ausbildungsbedingungen. Arthur Trossen, ehemaliger Familienrichter, der das Fernstudium Integrierte Mediation vor vielen Jahren erfolgreich konzipiert, stellt das Weiterbildungsangebot gemeinsam mit Peter Knebel, Hochschule Trier vor. Wer dabei sein möchte, kann sich direkt ohne Voranmeldung ins ZOOM-Meeting einloggen unter der Meeting-ID: 851 7496 1610; Kenncode: 625847. Link zum Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/85174961610?pwd=a3BrdjFOVGZkUzBFdXJkSGNQZnhnQT09 Der Info-Abend ist für alle Teilnehmenden kostenfrei und unverbindlich. Neue Ausbildungsverordnung Ab dem 01. März 2024 ändern sich die Ausbildungsbedingungen für angehende Mediatorinnen und Mediatoren. In der neuen Ausbildungsverordnung wird festgelegt, wer sich…

  • Ausbildung / Jobs

    Neue Ausbildungsverordnung für Mediatoren – jetzt informieren

    Am Mittwoch, den 10 Januar 2024 ab 18:00 Uhr können sich alle Interessierten online über die berufsbegleitende Aus- und Fortbildung zur Mediation informieren, insbesondere auch über die neuen Ausbildungsbedingungen. Arthur Trossen, ehemaliger Familienrichter, der das Fernstudium Integrierte Mediation vor vielen Jahren erfolgreich konzipiert, stellt das Weiterbildungsangebot gemeinsam mit Peter Knebel, Hochschule Trier vor. Wer dabei sein möchte, kann sich direkt ohne Voranmeldung ins ZOOM-Meeting einloggen unter der Meeting-ID: 851 7496 1610; Kenncode: 625847. Link zum Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/85174961610?pwd=a3BrdjFOVGZkUzBFdXJkSGNQZnhnQT09 Der Info-Abend ist für alle Teilnehmenden kostenfrei und unverbindlich. Neue Ausbildungsverordnung Ab dem 01. März 2024 ändern sich die Ausbildungsbedingungen für angehende Mediatorinnen und Mediatoren. In der neuen Ausbildungsverordnung wird festgelegt, wer sich…

  • Bildung & Karriere

    Informatik für Quereinsteiger – jetzt online informieren

    Wer sich jetzt neben dem Beruf im Bereich der Informatik weiterqualifizieren möchte, kann sich am Donnerstag, den 11. Januar 2024 um 18 Uhr online ausführlich informieren. Das Fernstudienteam an der Hochschule Trier stellt den berufsbegleitenden Studiengang Informatik im Webmeeting ausführlich vor und beantwortet anschließend individuelle Fragen direkt im Chat oder per Mikrofon. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich – wer dabei sein möchte, kann sich über das Anmeldeformular unter http://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting anmelden und erhält zwei Tage vor der Veranstaltung einen Link zum Meeting per Mail. Vom Einzelzertifikat bis hin zum Master of Computer Science Das Fernstudium Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium für Quereinsteigende: Angesprochen sind Absolventinnen…

  • Ausbildung / Jobs

    Informatik für Quereinsteiger – jetzt online informieren

    Wer sich jetzt neben dem Beruf im Bereich der Informatik weiterqualifizieren möchte, kann sich am Donnerstag, den 11. Januar 2024 um 18 Uhr online ausführlich informieren. Das Fernstudienteam an der Hochschule Trier stellt den berufsbegleitenden Studiengang Informatik im Webmeeting ausführlich vor und beantwortet anschließend individuelle Fragen direkt im Chat oder per Mikrofon. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich – wer dabei sein möchte, kann sich über das Anmeldeformular unter http://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting anmelden und erhält zwei Tage vor der Veranstaltung einen Link zum Meeting per Mail. Vom Einzelzertifikat bis hin zum Master of Computer Science Das Fernstudium Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium für Quereinsteigende: Angesprochen sind Absolventinnen…