• Bildung & Karriere

    Neben dem Beruf zum Masterabschluss in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen

    Die Hochschule Darmstadt stellt in zwei Online-Informationsveranstaltungen die beiden berufsbegleitenden Master-Fernstudiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. vor: Der erste Infoabend ‚Techniker zum Master‘ am Donnerstag, den 17. November 2023 ab 17:00 richtet sich an Weiterbildungsinteressierte, die ohne Erststudienabschluss ein Masterstudium absolvieren möchten. Am Freitag, den 18. November werden der Studienablauf und die Inhalte beider Fernstudiengänge ausführlich vorgestellt und die Teilnehmenden können individuelle Fragen stellen. Wer dabei sein möchte, wird gebeten sich unter https://www.fernmaster.de/anmeldung-infotag-fernmaster.html anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Elektrotechnik M.Sc. Dieser Fernstudiengang richtet sich an Studieninteressierte, die neue Impulse und Perspektiven suchen, Aufgaben in einem neuen technischen Bereich übernehmen oder ihr Fachwissen vertiefen möchten. Neben aktuellen technischen Inhalten erwerben sie betriebswirtschaftliches…

  • Ausbildung / Jobs

    Neben dem Beruf zum Masterabschluss in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen

    Die Hochschule Darmstadt stellt in zwei Online-Informationsveranstaltungen die beiden berufsbegleitenden Master-Fernstudiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. vor: Der erste Infoabend ‚Techniker zum Master‘ am Donnerstag, den 17. November 2023 ab 17:00 richtet sich an Weiterbildungsinteressierte, die ohne Erststudienabschluss ein Masterstudium absolvieren möchten. Am Freitag, den 18. November werden der Studienablauf und die Inhalte beider Fernstudiengänge ausführlich vorgestellt und die Teilnehmenden können individuelle Fragen stellen. Wer dabei sein möchte, wird gebeten sich unter https://www.fernmaster.de/anmeldung-infotag-fernmaster.html anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Elektrotechnik M.Sc. Dieser Fernstudiengang richtet sich an Studieninteressierte, die neue Impulse und Perspektiven suchen, Aufgaben in einem neuen technischen Bereich übernehmen oder ihr Fachwissen vertiefen möchten. Neben aktuellen technischen Inhalten erwerben sie betriebswirtschaftliches…

  • Bildung & Karriere

    Medizintechnik – Neuer Schwerpunkt im Fernstudium Elektrotechnik M.Sc.

    Am Dienstag, den 07. November 2023, ab 18:00 Uhr lädt die Hochschule Darmstadt alle Interessierten zu einer Live- und Online-Informationsveranstaltung speziell zum Schwerpunkt Medizintechnik ein. Die Studiengangsleiter stellen die noch neue Vertiefungsrichtung des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Elektrotechnik M.Sc. ausführlich vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden. Veranstaltungsort ist die Hochschule Darmstadt, Birkenweg 8, 64295 Darmstadt, Gebäude D16, Raum 302 (3. Stock). Wer online dabei sein möchte, erhält nach Anmeldung einen Link zur Teilnahme. Alle Interessierten, sowohl die, die an der Veranstaltung vor Ort an der Hochschule als auch die, die online teilnehmen möchten, werden gebeten sich per Mail an fernmaster.fbeit@h-da.de oder online unter https://www.fernmaster.de/news-archiv/news-detail/infoabend-medizintechnik.html anzumelden. Die Informationsveranstaltung ist unverbindlich und kostenfrei. Medizintechnik – zukunftsweisender…

  • Ausbildung / Jobs

    Medizintechnik – Neuer Schwerpunkt im Fernstudium Elektrotechnik M.Sc.

    Am Dienstag, den 07. November 2023, ab 18:00 Uhr lädt die Hochschule Darmstadt alle Interessierten zu einer Live- und Online-Informationsveranstaltung speziell zum Schwerpunkt Medizintechnik ein. Die Studiengangsleiter stellen die noch neue Vertiefungsrichtung des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Elektrotechnik M.Sc. ausführlich vor und beantworten Fragen der Teilnehmenden. Veranstaltungsort ist die Hochschule Darmstadt, Birkenweg 8, 64295 Darmstadt, Gebäude D16, Raum 302 (3. Stock). Wer online dabei sein möchte, erhält nach Anmeldung einen Link zur Teilnahme. Alle Interessierten, sowohl die, die an der Veranstaltung vor Ort an der Hochschule als auch die, die online teilnehmen möchten, werden gebeten sich per Mail an fernmaster.fbeit@h-da.de oder online unter https://www.fernmaster.de/news-archiv/news-detail/infoabend-medizintechnik.html anzumelden. Die Informationsveranstaltung ist unverbindlich und kostenfrei. Medizintechnik – zukunftsweisender…

  • Bildung & Karriere

    Aus- und Fortbildung zur Mediation

     Am Mittwoch, den 11. Oktober ab 18:00 Uhr können sich alle Interessierten online über die berufsbegleitende Aus- und Fortbildung zur Mediation informieren. Arthur Trossen, ehemaliger Familienrichter, der das Fernstudium Integrierte Mediation vor vielen Jahren erfolgreich konzipiert und immer wieder erweitert und aktualisiert hat vor stellt das Weiterbildungsangebot vor: Er erläutert das Mediationsverfahren und informiert über Ablauf und Organisation des Fernstudiums. Die Teilnehmenden finden Antworten auf Fragen wie: „Warum Mediation?“, „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, “Was ist bei der integrierten Mediation anders?“. Wer dabei sein möchte, kann sich direkt ohne Voranmeldung ins ZOOM-Meeting einloggen unter der Meeting-ID: 826 3170 3129; Kenncode: 004638 Link zum Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/82631703129?pwd=eUdhRXg5MndGRzBkWFFmdkZqY1ZPdz09 Mediation kann mehr „Das…

  • Ausbildung / Jobs

    Aus- und Fortbildung zur Mediation

     Am Mittwoch, den 11. Oktober ab 18:00 Uhr können sich alle Interessierten online über die berufsbegleitende Aus- und Fortbildung zur Mediation informieren. Arthur Trossen, ehemaliger Familienrichter, der das Fernstudium Integrierte Mediation vor vielen Jahren erfolgreich konzipiert und immer wieder erweitert und aktualisiert hat vor stellt das Weiterbildungsangebot vor: Er erläutert das Mediationsverfahren und informiert über Ablauf und Organisation des Fernstudiums. Die Teilnehmenden finden Antworten auf Fragen wie: „Warum Mediation?“, „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, “Was ist bei der integrierten Mediation anders?“. Wer dabei sein möchte, kann sich direkt ohne Voranmeldung ins ZOOM-Meeting einloggen unter der Meeting-ID: 826 3170 3129; Kenncode: 004638 Link zum Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/82631703129?pwd=eUdhRXg5MndGRzBkWFFmdkZqY1ZPdz09 Mediation kann mehr „Das…

  • Bildung & Karriere

    Erfolg mit Fernstudium – 25 Jahre zfh-Verbund

    Die berufsbegleitende Weiterbildung auf akademischem Niveau an den staatlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland auszubauen, war 1998 das Ziel der Gründung des zfh-Hochschulverbunds. Mit Ratifizierung des Staatsvertrages für das Fernstudium an Fachhochschulen am 17.6.1998 fiel der Startschuss für die hochschul- und länderübergreifende Kooperation. Schon damals erkannte man die Vorteile und Chancen des zeit- und ortsunabhängigen Studierens. Neben dem wachsenden Qualifizierungsbedarf hat nicht zuletzt die rasante Entwicklung der Digitalisierung dazu beigetragen, dass flexible Studienformate an Hochschulen heute nicht mehr wegzudenken sind. Inzwischen ist der zfh-Verbund mit 21 Hochschulen aus acht Bundesländern deutschlandweit größter staatlicher Anbieter für Fernstudien im Hochschulverbund. Seine Erfolgsgeschichte wurde am Sitz des zfh – Zentrum für…

  • Ausbildung / Jobs

    Erfolg mit Fernstudium – 25 Jahre zfh-Verbund

    Die berufsbegleitende Weiterbildung auf akademischem Niveau an den staatlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland auszubauen, war 1998 das Ziel der Gründung des zfh-Hochschulverbunds. Mit Ratifizierung des Staatsvertrages für das Fernstudium an Fachhochschulen am 17.6.1998 fiel der Startschuss für die hochschul- und länderübergreifende Kooperation. Schon damals erkannte man die Vorteile und Chancen des zeit- und ortsunabhängigen Studierens. Neben dem wachsenden Qualifizierungsbedarf hat nicht zuletzt die rasante Entwicklung der Digitalisierung dazu beigetragen, dass flexible Studienformate an Hochschulen heute nicht mehr wegzudenken sind. Inzwischen ist der zfh-Verbund mit 21 Hochschulen aus acht Bundesländern deutschlandweit größter staatlicher Anbieter für Fernstudien im Hochschulverbund. Seine Erfolgsgeschichte wurde am Sitz des zfh – Zentrum für…

  • Ausbildung / Jobs

    Integrierte Mediation: Konflikte einvernehmlich und nachhaltig lösen

    Am Mittwoch, den 27. September 2023 ab 18:00 Uhr können sich alle Interessierten online über die berufsbegleitende Ausbildung zum Mediator bzw. zur Mediatorin informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Fernstudium Integrierte Mediation vor, erläutert das Mediationsverfahren und informiert über Ablauf und Organisation des Fernstudiums. Die Teilnehmenden finden Antworten auf Fragen wie: „Warum Mediation?“, „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, “Was ist bei der integrierten Mediation anders?“. Wer dabei sein möchte, kann sich direkt ohne Voranmeldung ins ZOOM-Meeting einloggen unter der Meeting-ID: 851 6982 5375, Kenncode: 811219 Was ist Integrierte Mediation Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem streitende Parteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und…

  • Bildung & Karriere

    Integrierte Mediation: Konflikte einvernehmlich und nachhaltig lösen

    Am Mittwoch, den 27. September 2023 ab 18:00 Uhr können sich alle Interessierten online über die berufsbegleitende Ausbildung zum Mediator bzw. zur Mediatorin informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Fernstudium Integrierte Mediation vor, erläutert das Mediationsverfahren und informiert über Ablauf und Organisation des Fernstudiums. Die Teilnehmenden finden Antworten auf Fragen wie: „Warum Mediation?“, „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, “Was ist bei der integrierten Mediation anders?“. Wer dabei sein möchte, kann sich direkt ohne Voranmeldung ins ZOOM-Meeting einloggen unter der Meeting-ID: 851 6982 5375, Kenncode: 811219 Was ist Integrierte Mediation Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem streitende Parteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und…