• Ausbildung / Jobs

    Neue Zertifikatskurse: Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Prozesstechnik

    Fachkräfte im technischen Bereich werden auf dem Arbeitsmarkt verstärkt gesucht, wer hier über fundiertes Wissen verfügt, hat beste Karriereaussichten. Die Hochschule Kaiserslautern hat zwei neue Zertifikatskurse konzipiert, die zum einem gezielt auf die berufsbegleitenden Masterfernstudiengänge Elektrotechnik (M.Eng.) und Prozesstechnik (M. Eng.) vorbereiten. Hier sind etwa beruflich qualifizierte Studieninteressierte mit Techniker- oder Meisterabschluss angesprochen, die sich fehlende theoretische Kenntnisse für die Eignungsprüfung zum Masterstudium aneignen möchten. Fit für Zukunftsthemen Zum anderen können sich alle technisch interessierten Personen mit einem der beiden Zertifikatskurse weiterqualifizieren, beispielsweise um ihr Wissen auf einen aktuellen Stand zu bringen. Darüber hinaus richten sich die Zertifikatsangebote an alle, die Grundkenntnisse in Elektrotechnik oder Prozesstechnik erwerben möchten, um in…

  • Bildung & Karriere

    Neue Zertifikatskurse: Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Prozesstechnik

    Fachkräfte im technischen Bereich werden auf dem Arbeitsmarkt verstärkt gesucht, wer hier über fundiertes Wissen verfügt, hat beste Karriereaussichten. Die Hochschule Kaiserslautern hat zwei neue Zertifikatskurse konzipiert, die zum einem gezielt auf die berufsbegleitenden Masterfernstudiengänge Elektrotechnik (M.Eng.) und Prozesstechnik (M. Eng.) vorbereiten. Hier sind etwa beruflich qualifizierte Studieninteressierte mit Techniker- oder Meisterabschluss angesprochen, die sich fehlende theoretische Kenntnisse für die Eignungsprüfung zum Masterstudium aneignen möchten. Fit für Zukunftsthemen Zum anderen können sich alle technisch interessierten Personen mit einem der beiden Zertifikatskurse weiterqualifizieren, beispielsweise um ihr Wissen auf einen aktuellen Stand zu bringen. Darüber hinaus richten sich die Zertifikatsangebote an alle, die Grundkenntnisse in Elektrotechnik oder Prozesstechnik erwerben möchten, um in…

  • Bildung & Karriere

    Chance nutzen: Bewerbung zum Fernstudium noch möglich

    Berufstätige Studieninteressierte können sich jetzt noch für das Wintersemester 2023/24 bewerben. Einige berufsbegleitende Studienangebote haben die Frist bis zum 31. Juli 2023, und zum Teil darüber hinaus, geschoben. Die aktuellen Fristen sind auf der Anmeldeseite http://www.zfh.de/anmeldung unter dem jeweiligen Fernstudienangebot zu finden. Weiterqualifizieren mit MBA-, Master- oder Zertifikatsabschluss Anmeldungen sind über das zfh beispielsweise noch für 14 MBA-Fernstudiengänge möglich, darunter Intelligent Enterprise MBA, Management in der Weinwirtschaft MBA, Digital Finance, Strategie & Accounting MBA und das MBA-Fernstudienprogramm mit neun wählbaren Vertiefungsrichtungen. Auch für verschiedene Masterfernstudiengänge, darunter das neue Fernstudium an der Hochschule Kaiserslautern Digital Engineering M.Eng., Human Resource Management M.A., und Elektrotechnik M.Eng. und M.Sc., Informatik M.C.Sc., Facility Management M.Sc., Sicherheitsmanagement M.A. oder…

  • Ausbildung / Jobs

    Chance nutzen: Bewerbung zum Fernstudium noch möglich

    Berufstätige Studieninteressierte können sich jetzt noch für das Wintersemester 2023/24 bewerben. Einige berufsbegleitende Studienangebote haben die Frist bis zum 31. Juli 2023, und zum Teil darüber hinaus, geschoben. Die aktuellen Fristen sind auf der Anmeldeseite http://www.zfh.de/anmeldung unter dem jeweiligen Fernstudienangebot zu finden. Weiterqualifizieren mit MBA-, Master- oder Zertifikatsabschluss Anmeldungen sind über das zfh beispielsweise noch für 14 MBA-Fernstudiengänge möglich, darunter Intelligent Enterprise MBA, Management in der Weinwirtschaft MBA, Digital Finance, Strategie & Accounting MBA und das MBA-Fernstudienprogramm mit neun wählbaren Vertiefungsrichtungen. Auch für verschiedene Masterfernstudiengänge, darunter das neue Fernstudium an der Hochschule Kaiserslautern Digital Engineering M.Eng., Human Resource Management M.A., und Elektrotechnik M.Eng. und M.Sc., Informatik M.C.Sc., Facility Management M.Sc., Sicherheitsmanagement M.A. oder…

  • Bildung & Karriere

    Steigende Bewerberzahlen beim Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus

    Das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz ist innerhalb der vergangenen 20 Jahre zu einer festen Größe im Studienangebot der Hochschule Koblenz herangereift. Ein eigenes MBA-Team begleitet die Fernstudierenden exklusiv während des gesamten Studienverlaufs, da sich die Bedürfnisse und Anliegen der berufstätigen Studierenden deutlich von denen der Vollzeitstudierenden unterscheiden. Neben dem MBA-Team engagieren sich außerdem rund 70 Dozentinnen und Dozenten für die Fernstudierenden. Auch für sie ist die Lehre im MBA immer eine besondere Herausforderung. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Koblenz bei der Durchführung berufsbegleitender Fernstudiengänge. Prof. Dr. Mühlencoert ist seit 23 Jahren am RheinAhrCampus als Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre tätig. Seit 2012 ist er…

  • Ausbildung / Jobs

    Steigende Bewerberzahlen beim Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus

    Das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz ist innerhalb der vergangenen 20 Jahre zu einer festen Größe im Studienangebot der Hochschule Koblenz herangereift. Ein eigenes MBA-Team begleitet die Fernstudierenden exklusiv während des gesamten Studienverlaufs, da sich die Bedürfnisse und Anliegen der berufstätigen Studierenden deutlich von denen der Vollzeitstudierenden unterscheiden. Neben dem MBA-Team engagieren sich außerdem rund 70 Dozentinnen und Dozenten für die Fernstudierenden. Auch für sie ist die Lehre im MBA immer eine besondere Herausforderung. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Koblenz bei der Durchführung berufsbegleitender Fernstudiengänge. Prof. Dr. Mühlencoert ist seit 23 Jahren am RheinAhrCampus als Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre tätig. Seit 2012 ist er…

  • Bildung & Karriere

    Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA – jetzt informieren

    Am Dienstag, den 18. Juli 2023 lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) alle Interessierten zu einer virtuellen Info-Veranstaltung zum MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gissel und Programm-Managerin Sophia Richter informieren über Zugangsvoraussetzungen, inhaltliche Ausrichtungen und die Organisation des Studiums neben Beruf und Familie. Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt und beginnt um 17.00 Uhr. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail bei Sophia unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten. Internationale Betriebswirtschaft für angehende Führungskräfte Das Fernstudium vermittelt in vier Semestern maßgeschneiderte Studieninhalte auf wissenschaftlichem Niveau und verbindet diese mit der beruflichen Praxis der Studierenden. Neben betriebswirtschaftlichem Wissen bauen die Studierenden Soft Skills wie Soziale…

  • Ausbildung / Jobs

    Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA – jetzt informieren

    Am Dienstag, den 18. Juli 2023 lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) alle Interessierten zu einer virtuellen Info-Veranstaltung zum MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gissel und Programm-Managerin Sophia Richter informieren über Zugangsvoraussetzungen, inhaltliche Ausrichtungen und die Organisation des Studiums neben Beruf und Familie. Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt und beginnt um 17.00 Uhr. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail bei Sophia unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten. Internationale Betriebswirtschaft für angehende Führungskräfte Das Fernstudium vermittelt in vier Semestern maßgeschneiderte Studieninhalte auf wissenschaftlichem Niveau und verbindet diese mit der beruflichen Praxis der Studierenden. Neben betriebswirtschaftlichem Wissen bauen die Studierenden Soft Skills wie Soziale…

  • Bildung & Karriere

    Erfolg mit Fernstudium – 25 Jahre zfh-Verbund

    Flexible Weiterqualifizierung neben Beruf, Familie und anderer Verpflichtungen liegt im Trend, nicht nur um Fachwissen und zusätzliche Kompetenzen auf- und auszubauen, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung und Vorbereitung auf eine Karriere. Studieninteressierte finden dazu im zfh einen starken Bildungspartner: Der zfh-Verbund hat sich in 25 Jahren als deutschlandweit größter staatlicher Anbieter für Fernstudien im Hochschulverbund etabliert. Begonnen hatte alles mit dem Fernstudium Informatik der damaligen Fachhochschule Trier als Teil des zfh-Verbundes. Stark im Verbund – vielfältiges Angebot und gebündelte Expertise Inzwischen können Interessierte aus über 100 Studienangeboten wählen. Den Studierenden stehen die Expertise und 25-jährige Erfahrung in Sachen Fernstudium der 21 staatlichen Hochschulen des zfh-Netzwerkes zur Verfügung. Ein regelmäßiger Austausch…

  • Ausbildung / Jobs

    Erfolg mit Fernstudium – 25 Jahre zfh-Verbund

    Flexible Weiterqualifizierung neben Beruf, Familie und anderer Verpflichtungen liegt im Trend, nicht nur um Fachwissen und zusätzliche Kompetenzen auf- und auszubauen, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung und Vorbereitung auf eine Karriere. Studieninteressierte finden dazu im zfh einen starken Bildungspartner: Der zfh-Verbund hat sich in 25 Jahren als deutschlandweit größter staatlicher Anbieter für Fernstudien im Hochschulverbund etabliert. Begonnen hatte alles mit dem Fernstudium Informatik der damaligen Fachhochschule Trier als Teil des zfh-Verbundes. Stark im Verbund – vielfältiges Angebot und gebündelte Expertise Inzwischen können Interessierte aus über 100 Studienangeboten wählen. Den Studierenden stehen die Expertise und 25-jährige Erfahrung in Sachen Fernstudium der 21 staatlichen Hochschulen des zfh-Netzwerkes zur Verfügung. Ein regelmäßiger Austausch…