• Bildung & Karriere

    Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA – jetzt informieren

    Am Dienstag, den 18. Juli 2023 lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) alle Interessierten zu einer virtuellen Info-Veranstaltung zum MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gissel und Programm-Managerin Sophia Richter informieren über Zugangsvoraussetzungen, inhaltliche Ausrichtungen und die Organisation des Studiums neben Beruf und Familie. Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt und beginnt um 17.00 Uhr. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail bei Sophia unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten. Internationale Betriebswirtschaft für angehende Führungskräfte Das Fernstudium vermittelt in vier Semestern maßgeschneiderte Studieninhalte auf wissenschaftlichem Niveau und verbindet diese mit der beruflichen Praxis der Studierenden. Neben betriebswirtschaftlichem Wissen bauen die Studierenden Soft Skills wie Soziale…

  • Ausbildung / Jobs

    Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA – jetzt informieren

    Am Dienstag, den 18. Juli 2023 lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) alle Interessierten zu einer virtuellen Info-Veranstaltung zum MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gissel und Programm-Managerin Sophia Richter informieren über Zugangsvoraussetzungen, inhaltliche Ausrichtungen und die Organisation des Studiums neben Beruf und Familie. Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt und beginnt um 17.00 Uhr. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail bei Sophia unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten. Internationale Betriebswirtschaft für angehende Führungskräfte Das Fernstudium vermittelt in vier Semestern maßgeschneiderte Studieninhalte auf wissenschaftlichem Niveau und verbindet diese mit der beruflichen Praxis der Studierenden. Neben betriebswirtschaftlichem Wissen bauen die Studierenden Soft Skills wie Soziale…

  • Bildung & Karriere

    Erfolg mit Fernstudium – 25 Jahre zfh-Verbund

    Flexible Weiterqualifizierung neben Beruf, Familie und anderer Verpflichtungen liegt im Trend, nicht nur um Fachwissen und zusätzliche Kompetenzen auf- und auszubauen, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung und Vorbereitung auf eine Karriere. Studieninteressierte finden dazu im zfh einen starken Bildungspartner: Der zfh-Verbund hat sich in 25 Jahren als deutschlandweit größter staatlicher Anbieter für Fernstudien im Hochschulverbund etabliert. Begonnen hatte alles mit dem Fernstudium Informatik der damaligen Fachhochschule Trier als Teil des zfh-Verbundes. Stark im Verbund – vielfältiges Angebot und gebündelte Expertise Inzwischen können Interessierte aus über 100 Studienangeboten wählen. Den Studierenden stehen die Expertise und 25-jährige Erfahrung in Sachen Fernstudium der 21 staatlichen Hochschulen des zfh-Netzwerkes zur Verfügung. Ein regelmäßiger Austausch…

  • Ausbildung / Jobs

    Erfolg mit Fernstudium – 25 Jahre zfh-Verbund

    Flexible Weiterqualifizierung neben Beruf, Familie und anderer Verpflichtungen liegt im Trend, nicht nur um Fachwissen und zusätzliche Kompetenzen auf- und auszubauen, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung und Vorbereitung auf eine Karriere. Studieninteressierte finden dazu im zfh einen starken Bildungspartner: Der zfh-Verbund hat sich in 25 Jahren als deutschlandweit größter staatlicher Anbieter für Fernstudien im Hochschulverbund etabliert. Begonnen hatte alles mit dem Fernstudium Informatik der damaligen Fachhochschule Trier als Teil des zfh-Verbundes. Stark im Verbund – vielfältiges Angebot und gebündelte Expertise Inzwischen können Interessierte aus über 100 Studienangeboten wählen. Den Studierenden stehen die Expertise und 25-jährige Erfahrung in Sachen Fernstudium der 21 staatlichen Hochschulen des zfh-Netzwerkes zur Verfügung. Ein regelmäßiger Austausch…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Trier informiert über berufsbegleitendes Informatik-Aufbaustudium

    Fachkräfte mit guten Informatikkenntnissen sind zur Zeit sehr gefragt. Wer sich in Informatik auf hohem Niveau weiterqualifizieren möchte, kann sich am Donnerstag, den 29. Juni 2023 von 18.00 – 19.00 Uhr über das Fernstudium Informatik der Hochschule Trier informieren. Interessierte erfahren alles zu den Studieninhalten und -abläufen, aber auch zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren. Im Chat können die Teilnehmenden individuelle Fragen stellen. Wer dabei sein möchte, kann sich unter https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting anmelden und erhält die Zugangsdaten per Mail. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Die Hochschule Trier führt den Fernstudiengang Informatik seit über 25 Jahren erfolgreich in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch. Vom Einzelzertifikat…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule Trier informiert über berufsbegleitendes Informatik-Aufbaustudium

    Fachkräfte mit guten Informatikkenntnissen sind zur Zeit sehr gefragt. Wer sich in Informatik auf hohem Niveau weiterqualifizieren möchte, kann sich am Donnerstag, den 29. Juni 2023 von 18.00 – 19.00 Uhr über das Fernstudium Informatik der Hochschule Trier informieren. Interessierte erfahren alles zu den Studieninhalten und -abläufen, aber auch zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren. Im Chat können die Teilnehmenden individuelle Fragen stellen. Wer dabei sein möchte, kann sich unter https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting anmelden und erhält die Zugangsdaten per Mail. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Die Hochschule Trier führt den Fernstudiengang Informatik seit über 25 Jahren erfolgreich in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch. Vom Einzelzertifikat…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt online informieren: Fernstudium Integrierte Mediation

    „Was versteht man unter Integrierter Mediation?“ „Wie unterscheidet sich die Mediaten von anderen Verfahren?“ „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, und „Wie ist das Fernstudium Integrierte Mediation aufgebaut?“. Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten alle Interessierten am Montag, den 19. Juni 2023 ab 18:00 Uhr in einer online durchgeführten Info-Veranstaltung. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des berufsbegleitenden Fernstudiums Integrierte Mediation. Weiterbildungsinteressierte können an der Veranstaltung per ZOOM teilnehmen unter: https://us02web.zoom.us/join, Meeting-ID: 851 7496 1610 und Kenncode: 625847 (https://us02web.zoom.us/j/85174961610?pwd=a3BrdjFOVGZkUzBFdXJkSGNQZnhnQT09) oder unter https://wiki-to-yes.org/article1235 direkt beitreten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich – die Veranstaltung ist kostenfrei und unverbindlich. Qualifikation zur integrierten Mediation Das zfh – Zentrum für…

  • Bildung & Karriere

    Jetzt online informieren: Fernstudium Integrierte Mediation

    „Was versteht man unter Integrierter Mediation?“ „Wie unterscheidet sich die Mediaten von anderen Verfahren?“ „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, und „Wie ist das Fernstudium Integrierte Mediation aufgebaut?“. Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten alle Interessierten am Montag, den 19. Juni 2023 ab 18:00 Uhr in einer online durchgeführten Info-Veranstaltung. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des berufsbegleitenden Fernstudiums Integrierte Mediation. Weiterbildungsinteressierte können an der Veranstaltung per ZOOM teilnehmen unter: https://us02web.zoom.us/join, Meeting-ID: 851 7496 1610 und Kenncode: 625847 (https://us02web.zoom.us/j/85174961610?pwd=a3BrdjFOVGZkUzBFdXJkSGNQZnhnQT09) oder unter https://wiki-to-yes.org/article1235 direkt beitreten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich – die Veranstaltung ist kostenfrei und unverbindlich. Qualifikation zur integrierten Mediation Das zfh – Zentrum für…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management oder Logistik studieren

    Im Rahmen einer virtuellen Terminreihe stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg (FSZ) der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor. Zum ersten Termin am Montag, den 19. Juni 2023 gibt es ab 18.00 – 19.30 Uhr allgemeine Informationen zum Ablauf eines Fernstudiums und insbesondere zur Studienmöglichkeit für beruflich qualifizierte Studieninteressierte ohne ersten Studienabschluss. Von 20.00 – 21.30 Uhr wird der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss MBA Eng. vorgestellt. Referent an diesem Abend ist Prof. Dr.-Ing. Michael Kahsnitz. Am Dienstag, den 20. Juni von 18.00 – 19.30 Uhr gibt es Informationen zum Studiengang Facility Management und ab 20.00 – 21.30 Uhr zum Angebot Logistik; beide Studiengänge enden mit dem Grad Master of Science (M.Sc.). Referent…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management oder Logistik studieren

    Im Rahmen einer virtuellen Terminreihe stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg (FSZ) der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor. Zum ersten Termin am Montag, den 19. Juni 2023 gibt es ab 18.00 – 19.30 Uhr allgemeine Informationen zum Ablauf eines Fernstudiums und insbesondere zur Studienmöglichkeit für beruflich qualifizierte Studieninteressierte ohne ersten Studienabschluss. Von 20.00 – 21.30 Uhr wird der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss MBA Eng. vorgestellt. Referent an diesem Abend ist Prof. Dr.-Ing. Michael Kahsnitz. Am Dienstag, den 20. Juni von 18.00 – 19.30 Uhr gibt es Informationen zum Studiengang Facility Management und ab 20.00 – 21.30 Uhr zum Angebot Logistik; beide Studiengänge enden mit dem Grad Master of Science (M.Sc.). Referent…