• Bildung & Karriere

    Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“

    Die ersten erfolgreichen Absolventinnen des noch neuen Weiterbildungsangebots haben ihre Zertifikate an der Hochschule Koblenz erhalten. Die erste Studiengruppe „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ wurde evaluierend begleitet und sowohl die Studieninhalte als auch Organisation und Konzept wurden anhand des Feedbacks der Teilnehmerinnen direkt nachjustiert. Zur Kursmitte und zum Kursende fand jeweils eine Evaluation mittels der TAP-Methode (Teaching Analysis Poll) in einer Gruppendiskussion statt. Zufriedene Kursteilnehmerinnen „Was empfinden Sie in diesem Lehrgang als lernförderlich?“, war eine der Hauptfragen nach dem ersten Kursdurchlauf. Hier zählten die Absolventinnen die kleine Gruppengröße, genügend Raum zum Austausch von individuellen Themen, die im Rahmen des Arbeitsprozesses aufkamen, den Praxisbezug und die praxisnahe Prüfungsleistung auf. Die Auswahl der praxisbezogenen…

  • Bildung & Karriere

    Verbundprojekt ‚Adaptive digitale Lernräume (AdLer)‘ tagt online

    Nicht nur die pandemiebedingten Online-Semester haben gezeigt, dass digitale Technologien sowohl didaktisch als auch technisch noch ausbaufähig sind. Auch die Professoren Dr.-Ing. Jörg Abke, Dr.-Ing. Jens Elsebach und Dr. Raphael Roßmann der TH Aschaffenburg gelangten bereits in vorangegangenen Forschungsprojekten zu dieser Erkenntnis. Aus ihren in der Pandemie gesammelten Erfahrungen entwickelten sie die Idee der adaptiven digitalen Lernräume und gründeten das Verbundprojekt AdLer, an dem neben der Technischen Hochschule Aschaffenburg auch die Hochschule Kempten als Verbundpartner und das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund als Kooperationspartner mitwirken. Demoversion des AdLer In einem Online Verbundtreffen haben sich die Verbundpartner jetzt über den aktuellen Stand ausgetauscht und hatten Gelegenheit die Demoversion des…

  • Ausbildung / Jobs

    Verbundprojekt ‚Adaptive digitale Lernräume (AdLer)‘ tagt online

    Nicht nur die pandemiebedingten Online-Semester haben gezeigt, dass digitale Technologien sowohl didaktisch als auch technisch noch ausbaufähig sind. Auch die Professoren Dr.-Ing. Jörg Abke, Dr.-Ing. Jens Elsebach und Dr. Raphael Roßmann der TH Aschaffenburg gelangten bereits in vorangegangenen Forschungsprojekten zu dieser Erkenntnis. Aus ihren in der Pandemie gesammelten Erfahrungen entwickelten sie die Idee der adaptiven digitalen Lernräume und gründeten das Verbundprojekt AdLer, an dem neben der Technischen Hochschule Aschaffenburg auch die Hochschule Kempten als Verbundpartner und das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund als Kooperationspartner mitwirken. Demoversion des AdLer In einem Online Verbundtreffen haben sich die Verbundpartner jetzt über den aktuellen Stand ausgetauscht und hatten Gelegenheit die Demoversion des…

  • Bildung & Karriere

    Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting MBA

    Am Dienstag, den 28. März 2023 sind die Studiengangsleiter Prof.in Dr. Stefanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin gemeinsam mit Vanessa Domke zu Gast bei Markus Jung von Fernstudium-Infos.de. Vanessa Domke hat das berufsbegleitende Fernstudium erfolgreich absolviert – Hehn-Ginsbach und Jamin leiten den Fernstudiengang an der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN). In einem Live-Interview stellen die beiden Professoren zu Beginn die Besonderheiten des Fernstudiums vor. Vanessa Domke wird über ihren Bildungsweg und ihre berufliche Situation vor dem Studium berichten sowie ihre Motivation, warum sie sich gerade für diesen Studiengang entschieden hat, darlegen. Markus Jung wird die Studiengangsleiter ebenso nach Inhalten, Schwerpunkten und Vertiefungsrichtungen fragen, wie nach aktuellen Entwicklungen, etwa dem Bereich…

  • Ausbildung / Jobs

    Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting MBA

    Am Dienstag, den 28. März 2023 sind die Studiengangsleiter Prof.in Dr. Stefanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin gemeinsam mit Vanessa Domke zu Gast bei Markus Jung von Fernstudium-Infos.de. Vanessa Domke hat das berufsbegleitende Fernstudium erfolgreich absolviert – Hehn-Ginsbach und Jamin leiten den Fernstudiengang an der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN). In einem Live-Interview stellen die beiden Professoren zu Beginn die Besonderheiten des Fernstudiums vor. Vanessa Domke wird über ihren Bildungsweg und ihre berufliche Situation vor dem Studium berichten sowie ihre Motivation, warum sie sich gerade für diesen Studiengang entschieden hat, darlegen. Markus Jung wird die Studiengangsleiter ebenso nach Inhalten, Schwerpunkten und Vertiefungsrichtungen fragen, wie nach aktuellen Entwicklungen, etwa dem Bereich…

  • Ausbildung / Jobs

    Integrierte Mediation: Konflikte einvernehmlich und nachhaltig lösen

    Am Freitag, den 17. März 2023 ab 18:00 Uhr können sich alle Interessierten online über die berufsbegleitende Ausbildung zum Mediator bzw. zur Mediatorin informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Fernstudium Integrierte Mediation vor, erläutert das Mediationsverfahren und informiert über Ablauf und Organisation der Ausbildung. Die Teilnehmenden finden Antworten auf Fragen wie: „Warum Mediation?“, „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, “Was ist bei der integrierten Mediation anders?“. Wer dabei sein möchte, kann sich direkt ohne Voranmeldung ins ZOOM-Meeting einloggen unter der Meeting-ID: 836 0433 4835, Kenncode: 153128. Was ist integrierte Mediation und wie wirkt sie Eigentlich ist die integrierte Mediation nichts anderes als eine Ausbildung zur Mediation, und dennoch ist sie…

  • Bildung & Karriere

    Master-Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.

    Am Samstag, den 25. März 2023 informiert der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz über den berufsbegleitenden, weiterbildenden Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts (M.A.). Die Studieninteressierten erfahren alles über die fünf wählbaren Schwerpunkte des Studiengangs, über den Fokus auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren, über Studienorganisation und -abläufe sowie über das Bewerbungsverfahren. Die Informationsveranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und findet virtuell über ZOOM statt (https://hs-koblenz-de.zoom.us/j/63275239826#success.). Weitere Informationen und der Zugang zum Meeting sind auch hier abrufbar: www.hs-koblenz.de/maks . Kompetenzen in der Kindheitspädagogik in wählbaren Vertiefungsrichtungen weiterentwickeln Das weiterbildende Fernstudium bietet die Möglichkeit, die bisher erworbenen Kenntnisse in der…

  • Ausbildung / Jobs

    Master-Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.

    Am Samstag, den 25. März 2023 informiert der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz über den berufsbegleitenden, weiterbildenden Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts (M.A.). Die Studieninteressierten erfahren alles über die fünf wählbaren Schwerpunkte des Studiengangs, über den Fokus auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren, über Studienorganisation und -abläufe sowie über das Bewerbungsverfahren. Die Informationsveranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und findet virtuell über ZOOM statt (https://hs-koblenz-de.zoom.us/j/63275239826#success.). Weitere Informationen und der Zugang zum Meeting sind auch hier abrufbar: www.hs-koblenz.de/maks . Kompetenzen in der Kindheitspädagogik in wählbaren Vertiefungsrichtungen weiterentwickeln Das weiterbildende Fernstudium bietet die Möglichkeit, die bisher erworbenen Kenntnisse in der…

  • Bildung & Karriere

    Fernstudium Management in der Weinwirtschaft MBA

    Vom 19. bis 21. März 2023 findet in Düsseldorf die ProWein statt, die Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen. Hier wird die Hochschule Geisenheim präsent vor Ort sein und u.a. auch den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Management in der Weinwirtschaft in seinen unterschiedlichen Studienformaten präsentieren. Besuchende erfahren am Stand Nr. B100 in Halle 1 alles über die Angebote und erhalten weitere Informationen.  Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss  Am Messestand sind Studieninteressierte ebenso wie Führungskräfte in der Weinwirtschaft herzlich willkommen, aber auch Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen möchten. Die Hochschule Geisenheim bietet zum einen das MBA-Fernstudium Management in der Weinwirtschaft an. Es spricht insbesondere Fach- und Führungskräfte in der Weinwirtschaft an, die ihr Wissen…

  • Ausbildung / Jobs

    Fernstudium Management in der Weinwirtschaft MBA

    Vom 19. bis 21. März 2023 findet in Düsseldorf die ProWein statt, die Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen. Hier wird die Hochschule Geisenheim präsent vor Ort sein und u.a. auch den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Management in der Weinwirtschaft in seinen unterschiedlichen Studienformaten präsentieren. Besuchende erfahren am Stand Nr. B100 in Halle 1 alles über die Angebote und erhalten weitere Informationen.  Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss  Am Messestand sind Studieninteressierte ebenso wie Führungskräfte in der Weinwirtschaft herzlich willkommen, aber auch Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen möchten. Die Hochschule Geisenheim bietet zum einen das MBA-Fernstudium Management in der Weinwirtschaft an. Es spricht insbesondere Fach- und Führungskräfte in der Weinwirtschaft an, die ihr Wissen…