-
Master-Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
Am Samstag, den 25. März 2023 informiert der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz über den berufsbegleitenden, weiterbildenden Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts (M.A.). Die Studieninteressierten erfahren alles über die fünf wählbaren Schwerpunkte des Studiengangs, über den Fokus auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren, über Studienorganisation und -abläufe sowie über das Bewerbungsverfahren. Die Informationsveranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und findet virtuell über ZOOM statt (https://hs-koblenz-de.zoom.us/j/63275239826#success.). Weitere Informationen und der Zugang zum Meeting sind auch hier abrufbar: www.hs-koblenz.de/maks . Kompetenzen in der Kindheitspädagogik in wählbaren Vertiefungsrichtungen weiterentwickeln Das weiterbildende Fernstudium bietet die Möglichkeit, die bisher erworbenen Kenntnisse in der…
-
Master-Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
Am Samstag, den 25. März 2023 informiert der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz über den berufsbegleitenden, weiterbildenden Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts (M.A.). Die Studieninteressierten erfahren alles über die fünf wählbaren Schwerpunkte des Studiengangs, über den Fokus auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren, über Studienorganisation und -abläufe sowie über das Bewerbungsverfahren. Die Informationsveranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und findet virtuell über ZOOM statt (https://hs-koblenz-de.zoom.us/j/63275239826#success.). Weitere Informationen und der Zugang zum Meeting sind auch hier abrufbar: www.hs-koblenz.de/maks . Kompetenzen in der Kindheitspädagogik in wählbaren Vertiefungsrichtungen weiterentwickeln Das weiterbildende Fernstudium bietet die Möglichkeit, die bisher erworbenen Kenntnisse in der…
-
Fernstudium Management in der Weinwirtschaft MBA
Vom 19. bis 21. März 2023 findet in Düsseldorf die ProWein statt, die Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen. Hier wird die Hochschule Geisenheim präsent vor Ort sein und u.a. auch den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Management in der Weinwirtschaft in seinen unterschiedlichen Studienformaten präsentieren. Besuchende erfahren am Stand Nr. B100 in Halle 1 alles über die Angebote und erhalten weitere Informationen. Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss Am Messestand sind Studieninteressierte ebenso wie Führungskräfte in der Weinwirtschaft herzlich willkommen, aber auch Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen möchten. Die Hochschule Geisenheim bietet zum einen das MBA-Fernstudium Management in der Weinwirtschaft an. Es spricht insbesondere Fach- und Führungskräfte in der Weinwirtschaft an, die ihr Wissen…
-
Fernstudium Management in der Weinwirtschaft MBA
Vom 19. bis 21. März 2023 findet in Düsseldorf die ProWein statt, die Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen. Hier wird die Hochschule Geisenheim präsent vor Ort sein und u.a. auch den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Management in der Weinwirtschaft in seinen unterschiedlichen Studienformaten präsentieren. Besuchende erfahren am Stand Nr. B100 in Halle 1 alles über die Angebote und erhalten weitere Informationen. Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss Am Messestand sind Studieninteressierte ebenso wie Führungskräfte in der Weinwirtschaft herzlich willkommen, aber auch Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen möchten. Die Hochschule Geisenheim bietet zum einen das MBA-Fernstudium Management in der Weinwirtschaft an. Es spricht insbesondere Fach- und Führungskräfte in der Weinwirtschaft an, die ihr Wissen…
-
Integrierte Mediation: Konflikte einvernehmlich und nachhaltig lösen
Am Mittwoch, den 08. März 2023 um 18:00 Uhr können sich alle Interessierten online bequem über das berufsbegleitende Fernstudium Integrierte Mediation informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studiums. Die Teilnehmenden finden Antworten auf Fragen wie: „Warum Mediation?“, „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, “Wo kann ich Mediation anwenden?“. Wer dabei sein möchte, kann sich direkt ins Zoom-Meeting einloggen unter:https://us02web.zoom.us/j/83604334835?pwd=bjVOZUVzN1JzMWR3YldvRE5vYmRUdz09 (Meeting-ID: 836 0433 4835; Kenncode: 153128). Fachkompetenzen erweitern Das Interesse an Mediation ist groß – sowohl bei Menschen, die Kompetenzen im Umgang mit Konflikten erwerben möchten als auch bei streitigen Parteien, die ihren Konflikt friedfertig und nachhaltig lösen möchten. Das berufsbegleitende Fernstudium…
-
Integrierte Mediation: Konflikte einvernehmlich und nachhaltig lösen
Am Mittwoch, den 08. März 2023 um 18:00 Uhr können sich alle Interessierten online bequem über das berufsbegleitende Fernstudium Integrierte Mediation informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studiums. Die Teilnehmenden finden Antworten auf Fragen wie: „Warum Mediation?“, „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, “Wo kann ich Mediation anwenden?“. Wer dabei sein möchte, kann sich direkt ins Zoom-Meeting einloggen unter:https://us02web.zoom.us/j/83604334835?pwd=bjVOZUVzN1JzMWR3YldvRE5vYmRUdz09 (Meeting-ID: 836 0433 4835; Kenncode: 153128). Fachkompetenzen erweitern Das Interesse an Mediation ist groß – sowohl bei Menschen, die Kompetenzen im Umgang mit Konflikten erwerben möchten als auch bei streitigen Parteien, die ihren Konflikt friedfertig und nachhaltig lösen möchten. Das berufsbegleitende Fernstudium…
-
Für Zukunftsaufgaben qualifizieren: Digital Finance, Strategie & Accounting MBA
Am Donnerstag, den 09. März 2023 um 17:00 Uhr lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting ein. Die Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen die Studieninhalte, -abläufe und die Zugangsvoraussetzung ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten. Die GSRN ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen). Praxisnah und zukunftsorientiert Die Arbeitswelt von morgen erfordert Fach- und Sozialkompetenzen, die auf die Digitalisierung von Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen ausgerichtet…
-
Neue CAS-Kurse an der Hochschule Geisenheim
Zum Sommersemester 2023 bietet die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund zwei neue, speziell auf die Bedarfe der beruflichen Praxis zugeschnittenen Weiterbildungskurse an. Das neue Angebot umfasst die CAS-Kurse Weinbau & Oenologie, der die Module „Innovative Strategien im Weinbau“ und „Weinsensorik und Weltweinbau“ enthält, und Marketing in der Weinwirtschaft mit den Modulen „Marketingmanagement“ sowie „Logistik und Vertrieb von Wein“. Bereits zum Wintersemester 2022/23 führte die Hochschule erstmalig in der Branche zwei der vier berufsbegleitenden CAS-Kurse ein: Management in der Weinwirtschaft und Finance, Controlling und Steuern. Fachwissen in kompakten Kursen erweitern Die Zertifikatskurse ermöglichen Fachkräften der Branche, ihre Kompetenzen in den entsprechenden Bereichen gezielt auszubauen…
-
Neue CAS-Kurse an der Hochschule Geisenheim
Zum Sommersemester 2023 bietet die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund zwei neue, speziell auf die Bedarfe der beruflichen Praxis zugeschnittenen Weiterbildungskurse an. Das neue Angebot umfasst die CAS-Kurse Weinbau & Oenologie, der die Module „Innovative Strategien im Weinbau“ und „Weinsensorik und Weltweinbau“ enthält, und Marketing in der Weinwirtschaft mit den Modulen „Marketingmanagement“ sowie „Logistik und Vertrieb von Wein“. Bereits zum Wintersemester 2022/23 führte die Hochschule erstmalig in der Branche zwei der vier berufsbegleitenden CAS-Kurse ein: Management in der Weinwirtschaft und Finance, Controlling und Steuern. Fachwissen in kompakten Kursen erweitern Die Zertifikatskurse ermöglichen Fachkräften der Branche, ihre Kompetenzen in den entsprechenden Bereichen gezielt auszubauen…
-
Karriere ankurbeln: Berufsbegleitend zum MBA Unternehmensführung
Berufstätige, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchten, können sich am Mittwoch, den 08. März 2023 bequem von zu Hause in einem Online-Webinar über den Fernstudiengang Unternehmensführung MBA informieren: Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther und Programm-Managerin Sophia Richter stellen die Studienstruktur und -inhalte, Zugangsvoraussetzungen, den Ablauf des Fernstudiums und Bewerbungsprozess ausführlich vor. Anschließend haben die Besuchenden Zeit, individuelle Fragen zu stellen. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr. Wer dabei sein möchte, wird gebeten, sich per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und die Zugangsdaten zu erhalten. Alle Interessierten sind herzlich zum Online-Meeting der GSRN, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen), eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei und…