-
Bachelor of Engineering: Karrierechancen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich ausbauen
Die berufsbegleitenden Fernstudiengänge Elektro- und Informationstechnik B. Eng. und Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng. der Technischen Hochschule Aschaffenburg bieten Interessierten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten: Absolventinnen und Absolventen erwerben das notwendige Know-how um Führungspositionen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu übernehmen. Die Technische Hochschule Aschaffenburg führt die beiden Bachelorstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt und mit Unterstützung des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch. Durch die Kombination aus Phasen des Selbststudiums und Terminen an der Hochschule bieten die beiden Bachelorstudiengänge ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Pro Monat finden in der Regel zwei Präsenztage an der Hochschule statt. Dabei profitieren die Studierenden von einem hohen Praxisbezug im Bereich der angewandten Forschung: Die…
-
Bachelor of Engineering: Karrierechancen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich ausbauen
Die berufsbegleitenden Fernstudiengänge Elektro- und Informationstechnik B. Eng. und Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng. der Technischen Hochschule Aschaffenburg bieten Interessierten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten: Absolventinnen und Absolventen erwerben das notwendige Know-how um Führungspositionen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu übernehmen. Die Technische Hochschule Aschaffenburg führt die beiden Bachelorstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt und mit Unterstützung des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch. Durch die Kombination aus Phasen des Selbststudiums und Terminen an der Hochschule bieten die beiden Bachelorstudiengänge ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Pro Monat finden in der Regel zwei Präsenztage an der Hochschule statt. Dabei profitieren die Studierenden von einem hohen Praxisbezug im Bereich der angewandten Forschung: Die…
-
MBA-Fernstudiengang Motorsport-Management feierte 10-jähriges Jubiläum
„Zehn Jahre auf der Überholspur“ – unter diesem Motto zelebrierte das Studiengangsteam der Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit Studierenden, Alumnis sowie Branchen- und Kooperationspartnern das langjährige Bestehen des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengangs Motorsport-Management. Deutschlandweit ist dieses Studienangebot einzigartig. Der MBA qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für leitende Positionen in der Motorsport-Branche wird von der Hochschule Kaiserslautern und ed-media e.V. in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Prof. Bettina Reuter, Studiengangleiterin, und Ingo Böder, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, begrüßten die Teilnehmenden am 24. Mai 2025 im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung. Im weiteren Verlauf des Festakts blickte Prof. Walter Ruda von der Hochschule Kaiserslautern auf die Entwicklung…
-
MBA-Fernstudiengang Motorsport-Management feierte 10-jähriges Jubiläum
„Zehn Jahre auf der Überholspur“ – unter diesem Motto zelebrierte das Studiengangsteam der Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit Studierenden, Alumnis sowie Branchen- und Kooperationspartnern das langjährige Bestehen des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengangs Motorsport-Management. Deutschlandweit ist dieses Studienangebot einzigartig. Der MBA qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für leitende Positionen in der Motorsport-Branche wird von der Hochschule Kaiserslautern und ed-media e.V. in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Prof. Bettina Reuter, Studiengangleiterin, und Ingo Böder, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, begrüßten die Teilnehmenden am 24. Mai 2025 im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung. Im weiteren Verlauf des Festakts blickte Prof. Walter Ruda von der Hochschule Kaiserslautern auf die Entwicklung…
-
Berufsbegleitend durchstarten mit den sechs MBA-Fernstudiengängen der Hochschule Kaiserslautern
Für Berufstätige, die ihre Karriereperspektiven erweitern möchten, hat die Hochschule Kaiserslautern sechs attraktive MBA-Fernstudiengänge zur Auswahl: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management und Intelligent Enterprise-Management mit Präsenzphasen am Campus Zweibrücken sowie das „Studieren am Ring – StaR“-Programm mit Präsenzphasen am Nürburgring. Hier stehen die Fachrichtungen Motorsport-Management, Innovationsmanagement und Sport-Management zur Auswahl. Die MBA-Studiengänge bereiten optimal auf die Übernahme von Führungspositionen vor. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Kaiserslautern bei der Durchführung ihres Fernstudienangebots. Das Studiengangsteam der Hochschule Kaiserslautern beantwortet im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 3. Juni 2025 ab 17 Uhr alle wichtigen Fragen rund um die MBA-Fernstudiengänge. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Inhalte und Ablauf, Lernziele, Zulassungsvoraussetzungen und die Finanzierungsmöglichkeiten.…
-
Berufsbegleitend durchstarten mit den sechs MBA-Fernstudiengängen der Hochschule Kaiserslautern
Für Berufstätige, die ihre Karriereperspektiven erweitern möchten, hat die Hochschule Kaiserslautern sechs attraktive MBA-Fernstudiengänge zur Auswahl: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management und Intelligent Enterprise-Management mit Präsenzphasen am Campus Zweibrücken sowie das „Studieren am Ring – StaR“-Programm mit Präsenzphasen am Nürburgring. Hier stehen die Fachrichtungen Motorsport-Management, Innovationsmanagement und Sport-Management zur Auswahl. Die MBA-Studiengänge bereiten optimal auf die Übernahme von Führungspositionen vor. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Kaiserslautern bei der Durchführung ihres Fernstudienangebots. Das Studiengangsteam der Hochschule Kaiserslautern beantwortet im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 3. Juni 2025 ab 17 Uhr alle wichtigen Fragen rund um die MBA-Fernstudiengänge. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Inhalte und Ablauf, Lernziele, Zulassungsvoraussetzungen und die Finanzierungsmöglichkeiten.…
-
MBA – Leading Business Transformation: Know-how für Berufsfelder der Zukunft
Der Fernmasterstudiengang MBA – Leading Business Transformation der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ideal für alle Interessierten, die sich auf eine berufliche Tätigkeit im Rahmen der Transformation vorbereiten möchten. Der berufsbegleitende Master vermittelt praxisnahes Know-how in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Finance und KI. Der MBA findet in englischer Sprache statt und eignet sich daher insbesondere für Berufstätige, die ihre Karrierechancen in einem internationalen Umfeld erweitern möchten. Online-Kurse und feste Zeitfenster für Coaching-Sprechstunden ermöglichen den Studierenden dabei eine sehr hohe Flexibilität. Der MBA wird von der htw saar und dem Continuing Education Center Saar der htw saar in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien…
-
MBA – Leading Business Transformation: Know-how für Berufsfelder der Zukunft
Der Fernmasterstudiengang MBA – Leading Business Transformation der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ideal für alle Interessierten, die sich auf eine berufliche Tätigkeit im Rahmen der Transformation vorbereiten möchten. Der berufsbegleitende Master vermittelt praxisnahes Know-how in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Finance und KI. Der MBA findet in englischer Sprache statt und eignet sich daher insbesondere für Berufstätige, die ihre Karrierechancen in einem internationalen Umfeld erweitern möchten. Online-Kurse und feste Zeitfenster für Coaching-Sprechstunden ermöglichen den Studierenden dabei eine sehr hohe Flexibilität. Der MBA wird von der htw saar und dem Continuing Education Center Saar der htw saar in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien…
-
10 Jahre MBA Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern
Der MBA Motorsport-Management feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt bildet das berufsbegleitende Studienprogramm der Hochschule Kaiserslautern Fach- und Führungskräfte für die internationale Motorsportbranche aus und hat sich als eine der führenden Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich etabliert. „Zehn Jahre auf der Überholspur “– so lautet das Motto des Jubiläums, das am 24. Mai 2025 am Nürburgring im Raum Hohe Acht ab 13 Uhr mit einem Festakt gefeiert wird. Alumni, aktuelle Studierende, Branchenpartner und Interessierte sind eingeladen, gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und die Zukunft des Motorsport-Managements zu gestalten. Im Rahmen der Veranstaltung erwarten die Gäste inspirierende Impulsvorträge aus der Motorsportbranche, Erfahrungsberichte erfolgreicher Absolventen sowie ein Get-together beim Start zum 24h…
-
10 Jahre MBA Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern
Der MBA Motorsport-Management feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt bildet das berufsbegleitende Studienprogramm der Hochschule Kaiserslautern Fach- und Führungskräfte für die internationale Motorsportbranche aus und hat sich als eine der führenden Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich etabliert. „Zehn Jahre auf der Überholspur “– so lautet das Motto des Jubiläums, das am 24. Mai 2025 am Nürburgring im Raum Hohe Acht ab 13 Uhr mit einem Festakt gefeiert wird. Alumni, aktuelle Studierende, Branchenpartner und Interessierte sind eingeladen, gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und die Zukunft des Motorsport-Managements zu gestalten. Im Rahmen der Veranstaltung erwarten die Gäste inspirierende Impulsvorträge aus der Motorsportbranche, Erfahrungsberichte erfolgreicher Absolventen sowie ein Get-together beim Start zum 24h…