-
Logistik-Masterstudium mit dem Fokus auf Management & Consulting
Am Mittwoch, den 09. November 2022 informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen ab 17.00 Uhr in einer virtuellen ZOOM-Veranstaltung alle Weiterbildungsinteressierten über den MBA-Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting. Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin und Professorin an der HWG, stellt den Studiengang, seine Inhalte, den Ablauf und das Gesamtkonzept vor. Studiengangskoordinatorin Annkathrin Scheller erläutert den Teilnehmenden die Zulassungsvoraussetzungen und weitere Rahmenbedingungen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte per Mail bei A. Scheller über info@gsrn.de an und erhält die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Weitere Online-Info-Veranstaltungen finden am Mittwoch, den 14. Dezember und 18. Januar, jeweils um 17.00 Uhr statt. Management und Consulting stehen im Fokus des Logistik-Studiengangs Gerade die…
-
Logistik-Masterstudium mit dem Fokus auf Management & Consulting
Am Mittwoch, den 09. November 2022 informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen ab 17.00 Uhr in einer virtuellen ZOOM-Veranstaltung alle Weiterbildungsinteressierten über den MBA-Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting. Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin und Professorin an der HWG, stellt den Studiengang, seine Inhalte, den Ablauf und das Gesamtkonzept vor. Studiengangskoordinatorin Annkathrin Scheller erläutert den Teilnehmenden die Zulassungsvoraussetzungen und weitere Rahmenbedingungen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte per Mail bei A. Scheller über info@gsrn.de an und erhält die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Weitere Online-Info-Veranstaltungen finden am Mittwoch, den 14. Dezember und 18. Januar, jeweils um 17.00 Uhr statt. Management und Consulting stehen im Fokus des Logistik-Studiengangs Gerade die…
-
Karriere ankurbeln: Berufsbegleitend zum MBA Unternehmensführung
Wer sich nach ersten Jahren im Beruf für neue Aufgaben weiterqualifizieren möchte, kann sich am Donnerstag, den 03. November 2022 um 17.00 Uhr, bequem von zu Hause oder aus dem Büro online informieren: Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen), stellt den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung vor. Prof. Dr. Elmar Günther, Studiengangsleiter, und Sophia Richter, Programm-Managerin, geben einen ausführlichen Überblick über die Studienstruktur und -inhalte, Zugangsvoraussetzungen und den Ablauf des Fernstudiums. Via Live-Chat stehen beide für Fragen der Teilnehmenden bereit. Die kostenlose Veranstaltung findet virtuell als Webinar in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen…
-
Karriere ankurbeln: Berufsbegleitend zum MBA Unternehmensführung
Wer sich nach ersten Jahren im Beruf für neue Aufgaben weiterqualifizieren möchte, kann sich am Donnerstag, den 03. November 2022 um 17.00 Uhr, bequem von zu Hause oder aus dem Büro online informieren: Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen), stellt den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung vor. Prof. Dr. Elmar Günther, Studiengangsleiter, und Sophia Richter, Programm-Managerin, geben einen ausführlichen Überblick über die Studienstruktur und -inhalte, Zugangsvoraussetzungen und den Ablauf des Fernstudiums. Via Live-Chat stehen beide für Fragen der Teilnehmenden bereit. Die kostenlose Veranstaltung findet virtuell als Webinar in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen…
-
Semesterstart des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus
Für Berufstätige, die sich für neue Aufgabenbereiche oder den nächsten Karriereschritt weiterqualifizieren möchten, stellt ein Fernstudium eine passende Weiterbildungsmöglichkeit dar. Nahezu zeit- und ortsunabhängig erwerben sie neue Kenntnisse, die sie direkt in ihrem Berufsalltag einsetzen können. Am RheinAhrCampus, Remagen haben zum Wintersemester 2022/23 74 neue Studierende das MBA-Fernstudienprogramm aufgenommen. Davon haben sich 69 für ein komplettes Studium mit international anerkanntem MBA-Abschluss immatrikuliert, 5 belegen ein sog. Zertifikatsstudium und qualifizieren sich gezielt für einen bestimmten Arbeitsbereich. Mit und ohne Erststudienabschluss zum MBA Aus der aktuellen Kohorte haben 19 Fernstudierende ihre berufliche Qualifikation zur Aufnahme in das MBA-Programm genutzt. Am RheinAhrCampus, einem Standort der Hochschule Koblenz, haben neben Bewerbenden mit erstem Hochschulabschluss…
-
Semesterstart des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus
Für Berufstätige, die sich für neue Aufgabenbereiche oder den nächsten Karriereschritt weiterqualifizieren möchten, stellt ein Fernstudium eine passende Weiterbildungsmöglichkeit dar. Nahezu zeit- und ortsunabhängig erwerben sie neue Kenntnisse, die sie direkt in ihrem Berufsalltag einsetzen können. Am RheinAhrCampus, Remagen haben zum Wintersemester 2022/23 74 neue Studierende das MBA-Fernstudienprogramm aufgenommen. Davon haben sich 69 für ein komplettes Studium mit international anerkanntem MBA-Abschluss immatrikuliert, 5 belegen ein sog. Zertifikatsstudium und qualifizieren sich gezielt für einen bestimmten Arbeitsbereich. Mit und ohne Erststudienabschluss zum MBA Aus der aktuellen Kohorte haben 19 Fernstudierende ihre berufliche Qualifikation zur Aufnahme in das MBA-Programm genutzt. Am RheinAhrCampus, einem Standort der Hochschule Koblenz, haben neben Bewerbenden mit erstem Hochschulabschluss…
-
MBA-Fernstudium Management in der Weinwirtschaft jetzt per Schnupperstudium erkunden
Wie läuft das berufsbegleitende Fernstudium ab? Welche Inhalte werden vermittelt? Und wie lassen sich Online- und Präsenztermine in den Alltag integrieren? Fragen, die Interessierte am MBA-Fernstudiengang „Management an der Weinwirtschaft“ ab sofort im Rahmen eines Schnupperstudiums direkt beantwortet bekommen. Das Schnupperstudium bietet die Möglichkeit, sich ein Bild von dem angebotenen Fernstudienprogramm der Hochschule Geisenheim zu machen und es ein Semester lang zu testen. Im Schnupperstudium können Interessierte wie reguläre Studierende an den Präsenz- und Online-Vorlesungen des ausgewählten Studienfachs teilnehmen, erhalten Zugang zum elektronischen Lehrbrief und weiteren Inhalten des Moduls auf der digitalen Lernplattform. Die Module, die zum Schnuppern zur Verfügung stehen sind frei wählbar und stehen je nach Semesterbeginn zur…
-
MBA-Fernstudium Management in der Weinwirtschaft jetzt per Schnupperstudium erkunden
Wie läuft das berufsbegleitende Fernstudium ab? Welche Inhalte werden vermittelt? Und wie lassen sich Online- und Präsenztermine in den Alltag integrieren? Fragen, die Interessierte am MBA-Fernstudiengang „Management an der Weinwirtschaft“ ab sofort im Rahmen eines Schnupperstudiums direkt beantwortet bekommen. Das Schnupperstudium bietet die Möglichkeit, sich ein Bild von dem angebotenen Fernstudienprogramm der Hochschule Geisenheim zu machen und es ein Semester lang zu testen. Im Schnupperstudium können Interessierte wie reguläre Studierende an den Präsenz- und Online-Vorlesungen des ausgewählten Studienfachs teilnehmen, erhalten Zugang zum elektronischen Lehrbrief und weiteren Inhalten des Moduls auf der digitalen Lernplattform. Die Module, die zum Schnuppern zur Verfügung stehen sind frei wählbar und stehen je nach Semesterbeginn zur…
-
Neue Zertifikatskurse zur berufsbegleitenden Weiterbildung in der Weinwirtschaft
Die Hochschule Geisenheim führt zum kommenden Wintersemester 2022/23 zwei unterschiedliche berufsbegleitende Zertifikatskurse ein. Interessierte können sich in ein- bis zweisemestrigen praxisnahen Kursen gezielt zu den Themen „Finance“ und „Management“ fortbilden. Die Kurse auf akademischem Niveau bietet die Hochschule in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund an. Nach erfolgreichem Abschluss führen sie zu einem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS). Das zfh nimmt Online-Bewerbungen noch bis zum 07. Oktober an, unter www.zfh.de/anmeldung. Flexibles Kursangebot für Berufstätige Kurzformatige Weiterbildungsangebote, die Fachkräften der Branche ermöglichen ihre Kompetenzen in bestimmten Bereichen gezielt auszubauen und zu vertiefen, sind gefragt. Diesem Bedarf wird die Hochschule Geisenheim mit den CAS-Kursen „Management in…
-
Neue Zertifikatskurse zur berufsbegleitenden Weiterbildung in der Weinwirtschaft
Die Hochschule Geisenheim führt zum kommenden Wintersemester 2022/23 zwei unterschiedliche berufsbegleitende Zertifikatskurse ein. Interessierte können sich in ein- bis zweisemestrigen praxisnahen Kursen gezielt zu den Themen „Finance“ und „Management“ fortbilden. Die Kurse auf akademischem Niveau bietet die Hochschule in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund an. Nach erfolgreichem Abschluss führen sie zu einem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS). Das zfh nimmt Online-Bewerbungen noch bis zum 07. Oktober an, unter www.zfh.de/anmeldung. Flexibles Kursangebot für Berufstätige Kurzformatige Weiterbildungsangebote, die Fachkräften der Branche ermöglichen ihre Kompetenzen in bestimmten Bereichen gezielt auszubauen und zu vertiefen, sind gefragt. Diesem Bedarf wird die Hochschule Geisenheim mit den CAS-Kursen „Management in…