• Bildung & Karriere

    Jetzt informieren: Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“

    Berufstätige, die in der Kita-Sozialarbeit, der Kita-Sozialraumarbeit beschäftigt oder an einer Tätigkeit in diesem Bereich interessiert sind, können sich am Mittwoch, den 05. Oktober 2022 online informieren: Die Hochschule Koblenz stellt den weiterbildenden Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ ausführlich vor. Alle Interessierten können sich um 19.00 Uhr direkt einloggen, unter: https://hs-koblenz-de.zoom.us/j/61173826054 Qualifizierung für ein neues Berufsfeld Kindertageseinrichtungen sind wichtige Bausteine im Sozialraum. Das Ziel der Kita-Sozialraumarbeit als institutionsbezogene und sozialräumlich ausgerichtete Fallarbeit ist es, einen Beitrag zur Prävention von Problemlagen und Minimierung von sozialen Problemen zu leisten. Der neue Zertifikatskurs vermittelt Fachkräften theoretisches, praktisches und methodisches Handwerkszeug aus den Bereichen fachliche Grundlagen der Kita-Sozialarbeit, Sozialraumorientierung und Kinderschutz. Netzwerkarbeit im Gemeinwesen, ressourcenorientiertes…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt informieren: Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“

    Berufstätige, die in der Kita-Sozialarbeit, der Kita-Sozialraumarbeit beschäftigt oder an einer Tätigkeit in diesem Bereich interessiert sind, können sich am Mittwoch, den 05. Oktober 2022 online informieren: Die Hochschule Koblenz stellt den weiterbildenden Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ ausführlich vor. Alle Interessierten können sich um 19.00 Uhr direkt einloggen, unter: https://hs-koblenz-de.zoom.us/j/61173826054 Qualifizierung für ein neues Berufsfeld Kindertageseinrichtungen sind wichtige Bausteine im Sozialraum. Das Ziel der Kita-Sozialraumarbeit als institutionsbezogene und sozialräumlich ausgerichtete Fallarbeit ist es, einen Beitrag zur Prävention von Problemlagen und Minimierung von sozialen Problemen zu leisten. Der neue Zertifikatskurs vermittelt Fachkräften theoretisches, praktisches und methodisches Handwerkszeug aus den Bereichen fachliche Grundlagen der Kita-Sozialarbeit, Sozialraumorientierung und Kinderschutz. Netzwerkarbeit im Gemeinwesen, ressourcenorientiertes…

  • Ausbildung / Jobs

    Anlagensicherheit und Instandhaltungsmanagement

    Ab sofort können sich Weiterbildungsinteressierte für zwei berufsbegleitende Weiterbildungen, die der Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern anbietet, anmelden. Die Anmeldung erfolgt beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz, das mit der Hochschule kooperiert, unter www.zfh.de/anmeldung. Die Teilnehmenden müssen keine formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Die Kurse finden semesterunabhängig statt. Anlagensicherheit Das Zertifikatsmodul Anlagensicherheit richtet sich an alle Praktiker und Praktikerinnen (Meister, Techniker, Ingenieure, Chemiker) der Prozessindustrie, wie etwa der chemischen Industrie. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die gesetzlichen Rahmenbedingungen und erfahren detailliert alles über die systematische Gefahrenermittlung. Ebenso wird die Ermittlung von geeigneten Gegenmaßnahmen besprochen. Sie erwerben das Know-how, um bei der Entwicklung neuer Prozesse Risiken für Mensch…

  • Bildung & Karriere

    Anlagensicherheit und Instandhaltungsmanagement

    Ab sofort können sich Weiterbildungsinteressierte für zwei berufsbegleitende Weiterbildungen, die der Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern anbietet, anmelden. Die Anmeldung erfolgt beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz, das mit der Hochschule kooperiert, unter www.zfh.de/anmeldung. Die Teilnehmenden müssen keine formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Die Kurse finden semesterunabhängig statt. Anlagensicherheit Das Zertifikatsmodul Anlagensicherheit richtet sich an alle Praktiker und Praktikerinnen (Meister, Techniker, Ingenieure, Chemiker) der Prozessindustrie, wie etwa der chemischen Industrie. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die gesetzlichen Rahmenbedingungen und erfahren detailliert alles über die systematische Gefahrenermittlung. Ebenso wird die Ermittlung von geeigneten Gegenmaßnahmen besprochen. Sie erwerben das Know-how, um bei der Entwicklung neuer Prozesse Risiken für Mensch…

  • Ausbildung / Jobs

    Flexibel und zielgerichtet für Weinwirtschaft weiterqualifizieren

    In ein- bis zweisemestrigen praxisnahen Kursen auf Hochschulniveau können Interessierte sich an der Hochschule Geisenheim künftig gezielt zu den Themen Finance, Management, Marketing sowie Weinbau und Oenologie fortbilden. Die Kurse, die die Hochschule in Zusammenarbeit mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anbietet, schließen sie mit einem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) ab. Dem Bedarf an flexibler und zielgerichteter Weiterbildung trägt die Hochschule Geisenheim für die Bereiche „Weinwirtschaft“ und „Weinbau und Oenologie“ ab dem Wintersemester mit neuen kurzformatigen Angeboten Rechnung. Dabei fasst sie ausgewählte Module des berufsbegleitenden Fernstudiengangs „Management in der Weinwirtschaft (MBA)“ zu Paketen mit jeweils zwei Modulen zusammen, die es Fachkräften der Branche ermöglichen,…

  • Bildung & Karriere

    Flexibel und zielgerichtet für Weinwirtschaft weiterqualifizieren

    In ein- bis zweisemestrigen praxisnahen Kursen auf Hochschulniveau können Interessierte sich an der Hochschule Geisenheim künftig gezielt zu den Themen Finance, Management, Marketing sowie Weinbau und Oenologie fortbilden. Die Kurse, die die Hochschule in Zusammenarbeit mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anbietet, schließen sie mit einem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) ab. Dem Bedarf an flexibler und zielgerichteter Weiterbildung trägt die Hochschule Geisenheim für die Bereiche „Weinwirtschaft“ und „Weinbau und Oenologie“ ab dem Wintersemester mit neuen kurzformatigen Angeboten Rechnung. Dabei fasst sie ausgewählte Module des berufsbegleitenden Fernstudiengangs „Management in der Weinwirtschaft (MBA)“ zu Paketen mit jeweils zwei Modulen zusammen, die es Fachkräften der Branche ermöglichen,…

  • Ausbildung / Jobs

    Online informieren: Fernstudium Mediation – integrierte Mediation

    Wer sich ausführlich über das berufsbegleitende Fernstudium Mediation – integrierte Mediation informieren möchte, kann sich am Mittwoch, den 14. September 2022 um 18:00 Uhr bequem von zu Hause oder aus dem Büro ins Zoom-Meeting einloggen unter https://us02web.zoom.us/j/86378866701?pwd=V1NmeThRcWwxcUx4Mnl1Wmt5VGtzQT09 (Meeting-ID 863 7886 6701; Kenncode 823887) Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. Fragen wie: „Warum Mediation?“, „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, “Wo kann ich Mediation anwenden?“ werden beantwortet. Konflikte einvernehmlich und nachhaltig lösen Unterschiedliche Ansichten ebenso wie Interessenkonflikte kommen in allen Lebensbereichen vor und führen oft zu hochstreitigen Auseinandersetzungen. Die gegnerischen Parteien finden alleine meist keine nachhaltige Lösung, die zur Streitbeilegung führt. Hier…

  • Bildung & Karriere

    Online informieren: Fernstudium Mediation – integrierte Mediation

    Wer sich ausführlich über das berufsbegleitende Fernstudium Mediation – integrierte Mediation informieren möchte, kann sich am Mittwoch, den 14. September 2022 um 18:00 Uhr bequem von zu Hause oder aus dem Büro ins Zoom-Meeting einloggen unter https://us02web.zoom.us/j/86378866701?pwd=V1NmeThRcWwxcUx4Mnl1Wmt5VGtzQT09 (Meeting-ID 863 7886 6701; Kenncode 823887) Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. Fragen wie: „Warum Mediation?“, „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, “Wo kann ich Mediation anwenden?“ werden beantwortet. Konflikte einvernehmlich und nachhaltig lösen Unterschiedliche Ansichten ebenso wie Interessenkonflikte kommen in allen Lebensbereichen vor und führen oft zu hochstreitigen Auseinandersetzungen. Die gegnerischen Parteien finden alleine meist keine nachhaltige Lösung, die zur Streitbeilegung führt. Hier…

  • Ausbildung / Jobs

    Online informieren: Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA-Fernstudiengänge vor

    Am Mittwoch, den 17. August 2022 lädt die Hochschule Kaiserslautern ab 17.00 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung an den Campus in Zweibrücken ein. Es werden dort sechs MBA-Fernstudiengänge mit unterschiedlicher Schwerpunktrichtung angeboten, die das MBA-Fernstudienteam in dieser Veranstaltung ausführlich vorstellen wird. Studieninteressierte erfahren alles über Inhalte, Abläufe, die Organisation und die Zugangsvoraussetzungen der seit vielen Jahren erfolgreichen, berufsbegleitenden Studiengänge Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management, Innovations- Management und Intelligent Enterprise Management. Zusätzlich gibt es Zeit für die Beantwortung individueller Fragen. Alle Interessierten werden gebeten, sich bei Bianca Welsch unter welsch@ed-media.org anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zur Web-Veranstaltung. Neben dem Job zum Master of Business Administration (MBA) Die Fernstudiengänge richten sich…

  • Bildung & Karriere

    Online informieren: Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA-Fernstudiengänge vor

    Am Mittwoch, den 17. August 2022 lädt die Hochschule Kaiserslautern ab 17.00 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung an den Campus in Zweibrücken ein. Es werden dort sechs MBA-Fernstudiengänge mit unterschiedlicher Schwerpunktrichtung angeboten, die das MBA-Fernstudienteam in dieser Veranstaltung ausführlich vorstellen wird. Studieninteressierte erfahren alles über Inhalte, Abläufe, die Organisation und die Zugangsvoraussetzungen der seit vielen Jahren erfolgreichen, berufsbegleitenden Studiengänge Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management, Innovations- Management und Intelligent Enterprise Management. Zusätzlich gibt es Zeit für die Beantwortung individueller Fragen. Alle Interessierten werden gebeten, sich bei Bianca Welsch unter welsch@ed-media.org anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zur Web-Veranstaltung. Neben dem Job zum Master of Business Administration (MBA) Die Fernstudiengänge richten sich…