• Ausbildung / Jobs

    Per Fernstudium weiterqualifizieren: Logistik, Facility Management und Wirtschaftsingenieurwesen

    Wer sich für eine Weiterbildung per Fernstudium interessiert, hat am Samstag, den 25. Juni 2022 die Möglichkeit, sich über die drei Master-Fernstudiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zu informieren. Ab 10.00 Uhr stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg der THM die berufsbegleitenden Studiengänge in den Bereichen M.Sc. Logistik, M.Sc. Facility Management und MBA Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen) vor. Die Veranstaltung findet per ZOOM statt, die Zugangsdaten sind abrufbar unter: https://t1p.de/hpf2o. Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Klaus Schuchard wird über Lernziele, Studieninhalte, Studienabläufe, Finanzierungsmöglichkeiten und Zulassungsvoraussetzungen berichten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Fernstudiengänge mit Perspektive Die drei Fernstudiengänge der THM sprechen Berufstätige an, die sich auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten oder sich fachlich oder persönlich…

  • Bildung & Karriere

    Per Fernstudium weiterqualifizieren: Logistik, Facility Management und Wirtschaftsingenieurwesen

    Wer sich für eine Weiterbildung per Fernstudium interessiert, hat am Samstag, den 25. Juni 2022 die Möglichkeit, sich über die drei Master-Fernstudiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zu informieren. Ab 10.00 Uhr stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg der THM die berufsbegleitenden Studiengänge in den Bereichen M.Sc. Logistik, M.Sc. Facility Management und MBA Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen) vor. Die Veranstaltung findet per ZOOM statt, die Zugangsdaten sind abrufbar unter: https://t1p.de/hpf2o. Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Klaus Schuchard wird über Lernziele, Studieninhalte, Studienabläufe, Finanzierungsmöglichkeiten und Zulassungsvoraussetzungen berichten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Fernstudiengänge mit Perspektive Die drei Fernstudiengänge der THM sprechen Berufstätige an, die sich auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten oder sich fachlich oder persönlich…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend vom Einzelzertifikat bis zum Master-Abschluss in Informatik

    Am Donnerstag, den 23. Juni 2022 informiert die Hochschule Trier von 18.00 – 19.00 Uhr per Webmeeting mit Live-Austausch über den Fernstudiengang Informatik. Fernstudieninteressierte erfahren alles Wichtige zu diesem Angebot, das über die Belegung einzelner Module bis hin zum Abschluss Master of Computer Science (M.C.Sc.) führt. Per Chat können haben sie Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Um eine Voranmeldung über das Anmeldeformular unter www.hochschule-trier.de/go/webmeeting wird gebeten. Die Interessierten erhalten zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail einen Zugangslink. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Vom Einzelzertifikat bis zum Master-Titel Bei dem Masterfernstudiengang Informatik handelt es sich um ein Aufbaustudium, das sich insbesondere an Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einem ersten informatikfernen…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitend vom Einzelzertifikat bis zum Master-Abschluss in Informatik

    Am Donnerstag, den 23. Juni 2022 informiert die Hochschule Trier von 18.00 – 19.00 Uhr per Webmeeting mit Live-Austausch über den Fernstudiengang Informatik. Fernstudieninteressierte erfahren alles Wichtige zu diesem Angebot, das über die Belegung einzelner Module bis hin zum Abschluss Master of Computer Science (M.C.Sc.) führt. Per Chat können haben sie Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Um eine Voranmeldung über das Anmeldeformular unter www.hochschule-trier.de/go/webmeeting wird gebeten. Die Interessierten erhalten zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail einen Zugangslink. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Vom Einzelzertifikat bis zum Master-Titel Bei dem Masterfernstudiengang Informatik handelt es sich um ein Aufbaustudium, das sich insbesondere an Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einem ersten informatikfernen…

  • Bildung & Karriere

    Anmeldefrist verlängert: Freie Studienplätze im Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)

    Die Hochschule Koblenz bietet für das Wintersemester 22/23 noch freie Studienplätze im berufsbegleitenden Fernstudiengang Master of Arts Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS). Kurzentschlossene Studieninteressierte können sich noch bis zum 30. Juni 2022 für das Fernstudium beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund online unter www.zfh.de/anmeldung bewerben. Das zfh unterstützt die Hochschule bei der Durchführung des Fernstudiengangs. Weiterqualifizierung auf Masterebene im kindheitspädagogischen Bereich Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen eines ersten Hochschulstudiums, die im Kindheitsbereich tätig sind und über eine mindestens einjährige aktuelle Berufspraxis in der Arbeit mit Kindern bis max. 14 Jahre verfügen und ihre bisherigen Erfahrungen auf akademischem Niveau vertiefen möchten. Aber auch beruflich qualifizierte Studieninteressierte ohne Hochschulabschluss, z.B. staatlich…

  • Ausbildung / Jobs

    Anmeldefrist verlängert: Freie Studienplätze im Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)

    Die Hochschule Koblenz bietet für das Wintersemester 22/23 noch freie Studienplätze im berufsbegleitenden Fernstudiengang Master of Arts Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS). Kurzentschlossene Studieninteressierte können sich noch bis zum 30. Juni 2022 für das Fernstudium beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund online unter www.zfh.de/anmeldung bewerben. Das zfh unterstützt die Hochschule bei der Durchführung des Fernstudiengangs. Weiterqualifizierung auf Masterebene im kindheitspädagogischen Bereich Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen eines ersten Hochschulstudiums, die im Kindheitsbereich tätig sind und über eine mindestens einjährige aktuelle Berufspraxis in der Arbeit mit Kindern bis max. 14 Jahre verfügen und ihre bisherigen Erfahrungen auf akademischem Niveau vertiefen möchten. Aber auch beruflich qualifizierte Studieninteressierte ohne Hochschulabschluss, z.B. staatlich…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend in vier Semestern zum MBA

    Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 ab 17.00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern zu einer virtuellen Informationsveranstaltung an den Campus in Zweibrücken ein. Sechs MBA-Fernstudiengänge werden an der Hochschule angeboten und in dieser Veranstaltung mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen durch das MBA-Fernstudienteam vorgestellt. Studieninteressierte erfahren alles über Inhalte, Abläufe, die Organisation und die Zugangsvoraussetzungen der seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden MBA-Studiengänge Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management, Innovations- Management und Intelligent Enterprise Management. Zusätzlich gibt es Zeit für die Beantwortung individueller Fragen. Alle Interessierten werden gebeten, sich bei Bianca Welsch unter welsch@ed- media.org anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zur Web-Veranstaltung. Eine weitere Online-Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 13. Juli 2022…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitend in vier Semestern zum MBA

    Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 ab 17.00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern zu einer virtuellen Informationsveranstaltung an den Campus in Zweibrücken ein. Sechs MBA-Fernstudiengänge werden an der Hochschule angeboten und in dieser Veranstaltung mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen durch das MBA-Fernstudienteam vorgestellt. Studieninteressierte erfahren alles über Inhalte, Abläufe, die Organisation und die Zugangsvoraussetzungen der seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden MBA-Studiengänge Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management, Innovations- Management und Intelligent Enterprise Management. Zusätzlich gibt es Zeit für die Beantwortung individueller Fragen. Alle Interessierten werden gebeten, sich bei Bianca Welsch unter welsch@ed- media.org anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zur Web-Veranstaltung. Eine weitere Online-Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 13. Juli 2022…

  • Bildung & Karriere

    Motorsport studieren und an der legendären Nordschleife erleben

    Die 50. Ausgabe des 24h Langstreckenrennens in der Eifel war die richtige Atmosphäre, um Motorsport mit allen Sinnen zu erleben und bot eine passende Kulisse für das MBA Programm der Hochschule Kaiserslautern. Endlich "wieder das echte Erlebnis". Nach zwei corona-geprägten Jahren waren die Studierenden, Dozenten und Fans zurück auf der Nordschleife. Die Hochschule Kaiserslautern führt das berufsbegleitende Fernstudium in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Von Freitag bis Sonntag begleitete Professorin Bettina Reuter mit ihrem Studiengangs-Team die internationale Studierendengruppe sowie Absolventinnen und Absolventen sowohl wissenschaftlich als auch praxisnah vor Ort beim Renngeschehen. Ausgewählte Vorträge und Workshops stellten das Management im Motorsport in den Mittelpunkt und…

  • Ausbildung / Jobs

    Motorsport studieren und an der legendären Nordschleife erleben

    Die 50. Ausgabe des 24h Langstreckenrennens in der Eifel war die richtige Atmosphäre, um Motorsport mit allen Sinnen zu erleben und bot eine passende Kulisse für das MBA Programm der Hochschule Kaiserslautern. Endlich "wieder das echte Erlebnis". Nach zwei corona-geprägten Jahren waren die Studierenden, Dozenten und Fans zurück auf der Nordschleife. Die Hochschule Kaiserslautern führt das berufsbegleitende Fernstudium in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Von Freitag bis Sonntag begleitete Professorin Bettina Reuter mit ihrem Studiengangs-Team die internationale Studierendengruppe sowie Absolventinnen und Absolventen sowohl wissenschaftlich als auch praxisnah vor Ort beim Renngeschehen. Ausgewählte Vorträge und Workshops stellten das Management im Motorsport in den Mittelpunkt und…