-
Jetzt für neue Aufgaben weiterqualifizieren
Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) lädt am Donnerstag, den 12. Mai 2022 ab 17.00 Uhr alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting ein. Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten. Praxisnahe Lehre Die Arbeitswelt 4.0 stellt Berufstätige vor neue Herausforderungen, auf die das MBA-Fernstudiengang seine Studierenden vorbereitet. Dabei erwartet sie eine praxisorientierte Lehre, da beide Studiengangsleiter in Wirtschaftsunternehmen aktiv sind und in Fachpublikationen zu…
-
Jetzt für neue Aufgaben weiterqualifizieren
Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) lädt am Donnerstag, den 12. Mai 2022 ab 17.00 Uhr alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting ein. Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten. Praxisnahe Lehre Die Arbeitswelt 4.0 stellt Berufstätige vor neue Herausforderungen, auf die das MBA-Fernstudiengang seine Studierenden vorbereitet. Dabei erwartet sie eine praxisorientierte Lehre, da beide Studiengangsleiter in Wirtschaftsunternehmen aktiv sind und in Fachpublikationen zu…
-
„Leadership und Motivation“ im Personalmanagement
Am Samstag, den 07. Mai 2022 können Studieninteressierte live erleben, wie eine Vorlesung im Fernstudiengang Human Resource Management M.A. abläuft. In der Zeit von 8.15 Uhr bis 11.30 Uhr lädt der Studiengang zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung zum Thema „Leadership und Motivation“ ein. Dozent ist Prof. Dr. Christian Lebrenz. Da die Vorlesung als Präsenzveranstaltung (unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen) stattfindet, ist eine vorherige Anmeldung per Mail bei Studiengangskoordinatorin Caroline Pfeifer erforderlich: pfeifer@hs-koblenz.de. Teilnehmende erhalten dann weitere Informationen. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Hochschule Koblenz am RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Straße 1, in Koblenz statt. Berufliche Weiterqualifizierung auf akademischen Niveau Der Fernstudiengang richtet sich an Studienabsolvent*innen, die bereits erste berufliche Erfahrung…
-
„Leadership und Motivation“ im Personalmanagement
Am Samstag, den 07. Mai 2022 können Studieninteressierte live erleben, wie eine Vorlesung im Fernstudiengang Human Resource Management M.A. abläuft. In der Zeit von 8.15 Uhr bis 11.30 Uhr lädt der Studiengang zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung zum Thema „Leadership und Motivation“ ein. Dozent ist Prof. Dr. Christian Lebrenz. Da die Vorlesung als Präsenzveranstaltung (unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen) stattfindet, ist eine vorherige Anmeldung per Mail bei Studiengangskoordinatorin Caroline Pfeifer erforderlich: pfeifer@hs-koblenz.de. Teilnehmende erhalten dann weitere Informationen. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Hochschule Koblenz am RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Straße 1, in Koblenz statt. Berufliche Weiterqualifizierung auf akademischen Niveau Der Fernstudiengang richtet sich an Studienabsolvent*innen, die bereits erste berufliche Erfahrung…
-
MBA-Fernstudium mit neun Vertiefungsrichtungen – jetzt online informieren
Fernstudieninteressierte können sich am Mittwoch, den 04. Mai 2022 um 18.00 Uhr online über das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz informieren. Das Beratungsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Rahmenbedingungen des fünf-semestrigen Fernstudiums vor. Alumni nehmen ebenfalls am Webmeeting teil und geben ihre Erfahrungen und Tipps aus Studierendensicht weiter. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, Fragen zu stellen, die das Team direkt beantworten wird. Wer dabei sein möchte, wird gebeten sich per Mail an info@mba-fernstudienprogramm.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Breites Spektrum wählbarer Vertiefungsrichtungen Das MBA-Fernstudienprogramm richtet sich an Berufstätige, die neben Beruf und anderen Verpflichtungen zum einen General-Management Wissen und betriebswirtschaftliches Know-how vertiefen möchten. Zum…
-
MBA-Fernstudium mit neun Vertiefungsrichtungen – jetzt online informieren
Fernstudieninteressierte können sich am Mittwoch, den 04. Mai 2022 um 18.00 Uhr online über das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz informieren. Das Beratungsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Rahmenbedingungen des fünf-semestrigen Fernstudiums vor. Alumni nehmen ebenfalls am Webmeeting teil und geben ihre Erfahrungen und Tipps aus Studierendensicht weiter. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, Fragen zu stellen, die das Team direkt beantworten wird. Wer dabei sein möchte, wird gebeten sich per Mail an info@mba-fernstudienprogramm.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Breites Spektrum wählbarer Vertiefungsrichtungen Das MBA-Fernstudienprogramm richtet sich an Berufstätige, die neben Beruf und anderen Verpflichtungen zum einen General-Management Wissen und betriebswirtschaftliches Know-how vertiefen möchten. Zum…
-
Hochschule Geisenheim vom 27. – 29. April 2022 in Mainz vor Ort wie auch virtuell präsent
Zum ersten Mal finden die AgrarWinterTage als Messeveranstaltung mit über 300 Ausstellenden vor Ort in Mainz in Kombination mit einer virtuellen Plattform und ca. 70 Ausstellenden statt. Neben dem Besuch der Messestände erwartet das Publikum ein umfangreiches Kongressprogramm im Themenbereich Weinbau, Oenologie und Weinmarkt aber auch Landwirtschaft, Ökologie, Klima u.v.m. Namhafte Vertreter regionaler und überregionaler Winzer- und Weinbauverbände, des Bundesverbandes ökologischer Weinbau und einiger Bildungseinrichtungen werden dabei sein und die Besucherinnen und Besucher in Vorträgen und an Messeständen informieren. Die Hochschule Geisenheim ist am Stand A 79 in Zelt 1 vor Ort und beteiligt sich am Messeprogramm – der virtuelle Messestand ist bis zum 31. Juli 2022 online. Berufsbegleitendes Fernstudienangebot…
-
Hochschule Geisenheim vom 27. – 29. April 2022 in Mainz vor Ort wie auch virtuell präsent
Zum ersten Mal finden die AgrarWinterTage als Messeveranstaltung mit über 300 Ausstellenden vor Ort in Mainz in Kombination mit einer virtuellen Plattform und ca. 70 Ausstellenden statt. Neben dem Besuch der Messestände erwartet das Publikum ein umfangreiches Kongressprogramm im Themenbereich Weinbau, Oenologie und Weinmarkt aber auch Landwirtschaft, Ökologie, Klima u.v.m. Namhafte Vertreter regionaler und überregionaler Winzer- und Weinbauverbände, des Bundesverbandes ökologischer Weinbau und einiger Bildungseinrichtungen werden dabei sein und die Besucherinnen und Besucher in Vorträgen und an Messeständen informieren. Die Hochschule Geisenheim ist am Stand A 79 in Zelt 1 vor Ort und beteiligt sich am Messeprogramm – der virtuelle Messestand ist bis zum 31. Juli 2022 online. Berufsbegleitendes Fernstudienangebot…
-
Online informieren: Berufsbegleitend zum Master of Business Administration
Am Mittwoch, den 27. April 2022 um 17.00 Uhr lädt der Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Das MBA-Team stellt die sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule mit unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen ausführlich vor. Studieninteressierte erfahren neben inhaltlichen Details alles über den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen der MBA-Studiengänge: Innovations-Management, Intelligent Enterprise Management, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Vertriebsingenieur/in. Im Anschluss haben die Teilnehmenden Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sie werden gebeten, sich bei Bianca Welsch unter welsch@ed-media.org anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zum Webmeeting. Neben dem Beruf für neue Aufgaben weiterqualifizieren Die Fernstudiengänge richten sich an Berufstätige, die sich neben Job und…
-
Online informieren: Berufsbegleitend zum Master of Business Administration
Am Mittwoch, den 27. April 2022 um 17.00 Uhr lädt der Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Das MBA-Team stellt die sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule mit unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen ausführlich vor. Studieninteressierte erfahren neben inhaltlichen Details alles über den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen der MBA-Studiengänge: Innovations-Management, Intelligent Enterprise Management, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Vertriebsingenieur/in. Im Anschluss haben die Teilnehmenden Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sie werden gebeten, sich bei Bianca Welsch unter welsch@ed-media.org anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zum Webmeeting. Neben dem Beruf für neue Aufgaben weiterqualifizieren Die Fernstudiengänge richten sich an Berufstätige, die sich neben Job und…