-
Jetzt weiterqualifizieren: Human Resource Management M.A.
Interessierte, die neben dem Beruf einen qualifizierten Masterabschluss in Human Resource Management anstreben, können sich am Mittwoch, den 27. April 2022 bequem von zu Hause oder aus dem Büro online informieren. Die Hochschule Koblenz lädt zur kostenfreien Teilnahme am Zoom-Meeting ein: Das Fernstudien-Team stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des fünfsemestrigen Fernstudiums Human Resource Management (M.A.) ausführlich vor. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit, im Live-Chat Fragen zu stellen – entweder mündlich oder schriftlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen dem Online-Meeting am 27. April, um 17:30 Uhr beizutreten unter: https://zoom.us/join, Meeting-ID: 687 2885 0995 und dem Kenncode 782237. Vielfältiger Aufgabenbereich Qualifizierte Personalerinnen und Personaler sind gefragt – Human Relations stellen…
-
Jetzt weiterqualifizieren: Human Resource Management M.A.
Interessierte, die neben dem Beruf einen qualifizierten Masterabschluss in Human Resource Management anstreben, können sich am Mittwoch, den 27. April 2022 bequem von zu Hause oder aus dem Büro online informieren. Die Hochschule Koblenz lädt zur kostenfreien Teilnahme am Zoom-Meeting ein: Das Fernstudien-Team stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des fünfsemestrigen Fernstudiums Human Resource Management (M.A.) ausführlich vor. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit, im Live-Chat Fragen zu stellen – entweder mündlich oder schriftlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen dem Online-Meeting am 27. April, um 17:30 Uhr beizutreten unter: https://zoom.us/join, Meeting-ID: 687 2885 0995 und dem Kenncode 782237. Vielfältiger Aufgabenbereich Qualifizierte Personalerinnen und Personaler sind gefragt – Human Relations stellen…
-
Online informieren: MBA-Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre
Am Montag, den 25. April um 17.00 Uhr setzt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen ihre Reihe virtueller Info-Sessions zum Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management (MBA) fort. In den Online-Meetings im Rhythmus von sechs Wochen lernen Fernstudieninteressierte von Prof. Dr. Andreas Gissel und Sophia Richter die verschiedenen Facetten des berufsbegleitenden Fernstudiums kennen. Dazu zählen sowohl die Studieninhalte, eine Netzwerkreise im Laufe des Studiums und die Möglichkeit, einen Double Degree aus Finnland zu erwerben. Darüber hinaus können sie direkt in das Studiengeschehen eintauchen und die Option nutzen, kostenlos in Online-Vorlesungen zu schnuppern. Wer an einer oder mehreren Info-Sessions teilnehmen möchte erhält durch eine Mail an Sophia Richter,…
-
Online informieren: MBA-Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre
Am Montag, den 25. April um 17.00 Uhr setzt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen ihre Reihe virtueller Info-Sessions zum Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management (MBA) fort. In den Online-Meetings im Rhythmus von sechs Wochen lernen Fernstudieninteressierte von Prof. Dr. Andreas Gissel und Sophia Richter die verschiedenen Facetten des berufsbegleitenden Fernstudiums kennen. Dazu zählen sowohl die Studieninhalte, eine Netzwerkreise im Laufe des Studiums und die Möglichkeit, einen Double Degree aus Finnland zu erwerben. Darüber hinaus können sie direkt in das Studiengeschehen eintauchen und die Option nutzen, kostenlos in Online-Vorlesungen zu schnuppern. Wer an einer oder mehreren Info-Sessions teilnehmen möchte erhält durch eine Mail an Sophia Richter,…
-
Weiterqualifizieren in Logistik
Die Logistikbranche zählt als drittgrößter Wirtschaftsbereich Deutschlands über drei Millionen Beschäftigte bei einem Umsatz von 310 Mrd. Euro (Logistikweise / Fraunhofer SCS, 28.10.2021). In den beiden Corona-Jahren hat sich gezeigt, wie wichtig funktionierende Lieferketten sind – die Wirtschaft ist auf eine leistungsfähige Logistik mit kompetenten Mitarbeitenden angewiesen. Für Fernstudieninteressierte, die sich berufsbegleitend für die Logistikbranche weiterqualifizieren möchten, bietet die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen), zwei MBA-Fernstudiengänge an: Logistik – Management & Consulting (MBA) und die rein englischsprachige Variante Logistics – International Management & Consulting (MBA). Das rein englischsprachige Fernstudium wird komplett online angeboten und führt die Studierenden nach vier…
-
Weiterqualifizieren in Logistik
Die Logistikbranche zählt als drittgrößter Wirtschaftsbereich Deutschlands über drei Millionen Beschäftigte bei einem Umsatz von 310 Mrd. Euro (Logistikweise / Fraunhofer SCS, 28.10.2021). In den beiden Corona-Jahren hat sich gezeigt, wie wichtig funktionierende Lieferketten sind – die Wirtschaft ist auf eine leistungsfähige Logistik mit kompetenten Mitarbeitenden angewiesen. Für Fernstudieninteressierte, die sich berufsbegleitend für die Logistikbranche weiterqualifizieren möchten, bietet die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen), zwei MBA-Fernstudiengänge an: Logistik – Management & Consulting (MBA) und die rein englischsprachige Variante Logistics – International Management & Consulting (MBA). Das rein englischsprachige Fernstudium wird komplett online angeboten und führt die Studierenden nach vier…
-
Jetzt berufsbegleitend weiterqualifizieren: Fernstudium Unternehmensführung (MBA)
Am Mittwoch, den 27. April 2022 ab 17 Uhr informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), über den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung. Prof. Dr. Elmar Günther, Studiengangsleiter und Sophia Richter, Programm Managerin stellen die aktualisierten Studieninhalte vor und beantworten individuelle Fragen zu Zugangsvoraussetzungen und Abläufen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – sie werden gebeten eine Mail an sophia.richter@gsrn.de zu senden und erhalten anschließend einen Zugangslink zum Online-Meeting. Neuen Herausforderungen qualifiziert begegnen Wie gelingt es Führungskräften, in einem sich rasant ändernden Marktumfeld kompetitiv zu bleiben? Das Fernstudium MBA Unternehmensführung vermittelt den Studierenden das Wissen, um komplexen Herausforderungen in allen Managementfeldern des Unternehmens…
-
Jetzt berufsbegleitend weiterqualifizieren: Fernstudium Unternehmensführung (MBA)
Am Mittwoch, den 27. April 2022 ab 17 Uhr informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), über den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung. Prof. Dr. Elmar Günther, Studiengangsleiter und Sophia Richter, Programm Managerin stellen die aktualisierten Studieninhalte vor und beantworten individuelle Fragen zu Zugangsvoraussetzungen und Abläufen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – sie werden gebeten eine Mail an sophia.richter@gsrn.de zu senden und erhalten anschließend einen Zugangslink zum Online-Meeting. Neuen Herausforderungen qualifiziert begegnen Wie gelingt es Führungskräften, in einem sich rasant ändernden Marktumfeld kompetitiv zu bleiben? Das Fernstudium MBA Unternehmensführung vermittelt den Studierenden das Wissen, um komplexen Herausforderungen in allen Managementfeldern des Unternehmens…
-
Berufsbegleitend Elektrotechnik oder Prozesstechnik mit Master-Abschluss studieren
Am Dienstag, den 12. April 2022 informiert die Hochschule Kaiserslautern über die beiden Fernstudiengänge M.Eng. Elektrotechnik und M.Eng. Prozesstechnik. In der Veranstaltung erhalten Weiterbildungsinteressierte ab 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr alle wichtigen Details zu diesen beiden Studienangeboten. Für Fragen zu Studieninhalten, Studienablauf, Kosten und Zulassungsvoraussetzungen stehen die Studiengangsleiter, Prof. Dr. Christian Schumann für Elektrotechnik und Prof. Dr. Wulf Kaiser für Prozesstechnik, sowie Studiengangskoordinatorin Miriam Würkner den Teilnehmer*innen zur Verfügung. Die Teilnahme ist online über ZOOM nach vorhergehender Anmeldung unter miriam.wuerkner@hs-kl.de möglich, die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung verschickt. Den Master of Engineering in vier Semestern nebenberuflich erlangen Beide Studiengänge umfassen vier Semester: in drei Semestern wird den Studierenden der fachliche…
-
Berufsbegleitend Elektrotechnik oder Prozesstechnik mit Master-Abschluss studieren
Am Dienstag, den 12. April 2022 informiert die Hochschule Kaiserslautern über die beiden Fernstudiengänge M.Eng. Elektrotechnik und M.Eng. Prozesstechnik. In der Veranstaltung erhalten Weiterbildungsinteressierte ab 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr alle wichtigen Details zu diesen beiden Studienangeboten. Für Fragen zu Studieninhalten, Studienablauf, Kosten und Zulassungsvoraussetzungen stehen die Studiengangsleiter, Prof. Dr. Christian Schumann für Elektrotechnik und Prof. Dr. Wulf Kaiser für Prozesstechnik, sowie Studiengangskoordinatorin Miriam Würkner den Teilnehmer*innen zur Verfügung. Die Teilnahme ist online über ZOOM nach vorhergehender Anmeldung unter miriam.wuerkner@hs-kl.de möglich, die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung verschickt. Den Master of Engineering in vier Semestern nebenberuflich erlangen Beide Studiengänge umfassen vier Semester: in drei Semestern wird den Studierenden der fachliche…