• Bildung & Karriere

    Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA-Fernstudienangebote vor

    Am Mittwoch, den 12. Januar 2022 ab 17.00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern zu einer virtuellen Informationsveranstaltung an den Campus in Zweibrücken ein. Sechs MBA-Fernstudiengänge werden an der Hochschule angeboten und in dieser Veranstaltung mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen durch das MBA-Fernstudienteam vorgestellt. Studieninteressierte erfahren alles über Inhalte, Abläufe, die Organisation und die Zugangsvoraussetzungen der seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden MBA-Studiengängen Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management, Innovations-Management und Intelligent Enterprise Management. Zusätzlich gibt es Zeit für die Beantwortung individueller Fragen. Alle Interessierten werden gebeten, sich bei Bianca Welsch unter welsch@ed-media.org anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zur Web-Veranstaltung. Berufsbegleitend zum Master of Business Administration (MBA) qualifizieren Die Fernstudiengänge richten sich…

  • Ausbildung / Jobs

    Unternehmen durch digitale Prozesse erfolgreich steuern

    Am Mittwoch, den 12. Januar 2022 ab 17.00 Uhr informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), über den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting. Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Die Veranstaltung findet als Webinar online statt. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich bis zum 11. Januar bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend einen Zugangslink. Weitere Informationen zum Studiengang sind unter www.zfh.de/mba-dfsa-hwg-lu zu finden. Wie gelingt eine verantwortungsvolle Unternehmenssteuerung in der Arbeitswelt 4.0?…

  • Bildung & Karriere

    Unternehmen durch digitale Prozesse erfolgreich steuern

    Am Mittwoch, den 12. Januar 2022 ab 17.00 Uhr informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), über den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting. Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Die Veranstaltung findet als Webinar online statt. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich bis zum 11. Januar bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend einen Zugangslink. Weitere Informationen zum Studiengang sind unter www.zfh.de/mba-dfsa-hwg-lu zu finden. Wie gelingt eine verantwortungsvolle Unternehmenssteuerung in der Arbeitswelt 4.0?…

  • Bildung & Karriere

    Karriere in der Weinwirtschaft – jetzt qualifizieren

    Wer sich im neuen Jahr im Bereich Weinwirtschaft weiterqualifizieren und den international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA) erwerben möchte, kann sich am Mittwoch, den 12. Januar 2022 um 18:00 Uhr ausführlich informieren: Die Hochschule Geisenheim lädt alle Interessierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro erfahren die Teilnehmenden alles über die Studieninhalte, den Ablauf des berufsbegleitenden Fernstudiums und die Zugangsvoraussetzungen. Angesprochen sind Berufstätige, die sich neben dem Beruf auf akademischem Niveau auf eine Führungsposition in der Weinwirtschaft vorbereiten möchten. Das Fernstudium Management in der Weinwirtschaft (MBA) in deutscher Sprache ist bislang deutschlandweit einzigartig. Wer teilnehmen möchte, loggt sich über den Link zur…

  • Ausbildung / Jobs

    Karriere in der Weinwirtschaft – jetzt qualifizieren

    Wer sich im neuen Jahr im Bereich Weinwirtschaft weiterqualifizieren und den international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA) erwerben möchte, kann sich am Mittwoch, den 12. Januar 2022 um 18:00 Uhr ausführlich informieren: Die Hochschule Geisenheim lädt alle Interessierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro erfahren die Teilnehmenden alles über die Studieninhalte, den Ablauf des berufsbegleitenden Fernstudiums und die Zugangsvoraussetzungen. Angesprochen sind Berufstätige, die sich neben dem Beruf auf akademischem Niveau auf eine Führungsposition in der Weinwirtschaft vorbereiten möchten. Das Fernstudium Management in der Weinwirtschaft (MBA) in deutscher Sprache ist bislang deutschlandweit einzigartig. Wer teilnehmen möchte, loggt sich über den Link zur…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule Trier informiert über das Fernstudium Informatik für Quereinsteiger

    Am Mittwoch, den 05. Januar 2022 in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr informiert die Hochschule Trier per Webmeeting mit Live-Austausch über den Fernstudiengang Informatik. Fernstudieninteressierte erfahren alles Wichtige zu diesem Angebot und können per Chat individuelle Fragen stellen. Um eine Voranmeldung über das Anmeldeformular unter www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting wird gebeten. Die Interessierten erhalten zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link zur Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Vom Einzelzertifikat bis zum Master-Degree Der Masterfernstudiengang Informatik Aufbaustudium ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium, das als Aufbaustudium für Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einem ersten informatikfernen Studienabschluss, aber mindestens einjähriger anrechenbarer Berufserfahrung im Informatikbereich konzipiert ist. Es vermittelt dadurch umfangreiches Informatikwissen.…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Trier informiert über das Fernstudium Informatik für Quereinsteiger

    Am Mittwoch, den 05. Januar 2022 in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr informiert die Hochschule Trier per Webmeeting mit Live-Austausch über den Fernstudiengang Informatik. Fernstudieninteressierte erfahren alles Wichtige zu diesem Angebot und können per Chat individuelle Fragen stellen. Um eine Voranmeldung über das Anmeldeformular unter www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting wird gebeten. Die Interessierten erhalten zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link zur Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Vom Einzelzertifikat bis zum Master-Degree Der Masterfernstudiengang Informatik Aufbaustudium ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium, das als Aufbaustudium für Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einem ersten informatikfernen Studienabschluss, aber mindestens einjähriger anrechenbarer Berufserfahrung im Informatikbereich konzipiert ist. Es vermittelt dadurch umfangreiches Informatikwissen.…

  • Bildung & Karriere

    Als Mediator zu Konfliktlösungen zwischen Streitparteien beitragen

    Am Dienstag, den 04. Januar 2022 ab 18.00 Uhr können sich alle an Mediation Interessierten online über die Weiterbildung zum Mediator / zur Mediatorin informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen wird das berufsbegleitende Fernstudienangebot Mediation – integrierte Mediation vorstellen und Fragen der Teilnehmenden per Live-Chat beantworten. Weitere Informationen und die Zugangsdaten zur Veranstaltung gibt es hier: https://t1p.de/4ulx.  Warum integrierte Mediation und warum jetzt? Wir erleben in unserer Gesellschaft, gerade auch jetzt während der Corona-Pandemie, eine steigende Streitbereitschaft – je mehr und je eher sich Menschen mit Mediation und integrierter Mediation befassen, desto öfter gelingt es, Konflikte einvernehmlich zu lösen. Die integrierte Mediation lässt sich auf eine Theorie der Mediation zurückführen. Sie erlaubt…

  • Ausbildung / Jobs

    Als Mediator zu Konfliktlösungen zwischen Streitparteien beitragen

    Am Dienstag, den 04. Januar 2022 ab 18.00 Uhr können sich alle an Mediation Interessierten online über die Weiterbildung zum Mediator / zur Mediatorin informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen wird das berufsbegleitende Fernstudienangebot Mediation – integrierte Mediation vorstellen und Fragen der Teilnehmenden per Live-Chat beantworten. Weitere Informationen und die Zugangsdaten zur Veranstaltung gibt es hier: https://t1p.de/4ulx.  Warum integrierte Mediation und warum jetzt? Wir erleben in unserer Gesellschaft, gerade auch jetzt während der Corona-Pandemie, eine steigende Streitbereitschaft – je mehr und je eher sich Menschen mit Mediation und integrierter Mediation befassen, desto öfter gelingt es, Konflikte einvernehmlich zu lösen. Die integrierte Mediation lässt sich auf eine Theorie der Mediation zurückführen. Sie erlaubt…

  • Bildung & Karriere

    Praxisnahe Lehre im berufsbegleitenden Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)

    Unternehmen aller Branchen, die sich erfolgreich den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 stellen möchten, sind auf gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte angewiesen. Das Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA), das sich an Berufstätige aller Branchen und Studienfächer richtet, die sich weiterqualifizieren möchten, vermittelt die erforderlichen ‚Future Skills‘. Sie erwerben Fachwissen in den Bereichen Finance, Strategie, Accounting und Consulting sowie funktionsübergreifende Management- und Coaching-Fertigkeiten. Fernstudieninteressierte, die sich für das berufsbegleitende Fernstudium an der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), einer Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), entscheiden, profitieren von zwei Studiengangsleitern, die neben der Lehre in Wirtschaftsunternehmen aktiv sind. So haben sie kürzlich als Bilanz-Analysten einen Fachartikel im branchenrelevanten Private-Banking-Magazin…