• Bildung & Karriere

    Hochschule Darmstadt stellt elektrotechnische Fernstudiengänge vor

    Die Hochschule Darmstadt bietet am Freitag, den 19. November 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr für alle Fernstudieninteressierten eine virtuelle Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen M.Sc. Elektrotechnik und M.Eng. Zuverlässigkeitsingenieurwesen an. Das Team des Studiengangs stellt den Studieninteressierten via Zoom-Meeting die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vor und beantwortet individuelle Fragen. Die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach vorheriger Anmeldung per Mail unter fernmaster.fbeit@h-da.de. Beide Fernstudienangebote führt die Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Technische Hochschule Aschaffenburg und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Die Studiengänge richten sich an Absolventinnen und Absolventen eines ersten einschlägigen Hochschulstudiums mit mindestens einjähriger Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss. Aufgrund der gesetzlichen…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Darmstadt stellt elektrotechnische Fernstudiengänge vor

    Die Hochschule Darmstadt bietet am Freitag, den 19. November 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr für alle Fernstudieninteressierten eine virtuelle Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen M.Sc. Elektrotechnik und M.Eng. Zuverlässigkeitsingenieurwesen an. Das Team des Studiengangs stellt den Studieninteressierten via Zoom-Meeting die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vor und beantwortet individuelle Fragen. Die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach vorheriger Anmeldung per Mail unter fernmaster.fbeit@h-da.de. Beide Fernstudienangebote führt die Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Technische Hochschule Aschaffenburg und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Die Studiengänge richten sich an Absolventinnen und Absolventen eines ersten einschlägigen Hochschulstudiums mit mindestens einjähriger Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss. Aufgrund der gesetzlichen…

  • Bildung & Karriere

    TH Mittelhessen stellt berufsbegleitende Fernstudiengänge vor

    Am Samstag, den 20. November 2021 stellt das Team des Fernstudienzentrums der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor: MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc. Logistik und M.Sc. Facility Management. Die Veranstaltung findet ab 10.00 Uhr virtuell über ZOOM statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen und den erforderlichen Zugangslink finden Interessierte unter https://t1p.de/wypl. In drei Veranstaltungsblöcken informiert Studiengangsleiter Prof. Dr. Schuchard zunächst bis 11.00 Uhr über Allgemeines zur THM und zum Fernstudienzentrum, über die Zulassungsvoraussetzungen und Kosten, das Anmeldeverfahren, Inhalte und Ablauf der drei Studiengänge. Von 11.00 bis 13.45 Uhr stellt das Team die drei Fernstudiengänge im Einzelnen inhaltlich vor, je ca. 45 Minuten. Der dritte Block von 14.00…

  • Ausbildung / Jobs

    TH Mittelhessen stellt berufsbegleitende Fernstudiengänge vor

    Am Samstag, den 20. November 2021 stellt das Team des Fernstudienzentrums der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor: MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc. Logistik und M.Sc. Facility Management. Die Veranstaltung findet ab 10.00 Uhr virtuell über ZOOM statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen und den erforderlichen Zugangslink finden Interessierte unter https://t1p.de/wypl. In drei Veranstaltungsblöcken informiert Studiengangsleiter Prof. Dr. Schuchard zunächst bis 11.00 Uhr über Allgemeines zur THM und zum Fernstudienzentrum, über die Zulassungsvoraussetzungen und Kosten, das Anmeldeverfahren, Inhalte und Ablauf der drei Studiengänge. Von 11.00 bis 13.45 Uhr stellt das Team die drei Fernstudiengänge im Einzelnen inhaltlich vor, je ca. 45 Minuten. Der dritte Block von 14.00…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitend Internationale Betriebswirtschaftslehre studieren

    Am Mittwoch, den 17. November 2021, stellt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) den weiterbildenden Fernstudiengang MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre vor. Die Veranstaltung findet virtuell als Webinar in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Fernstudieninteressierten, die sich neben Beruf und Familie mit einem Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte per Mail bei Frau Richter an unter sophia.richter@gsrn.de an und erhält anschließend einen Zugangslink. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gissel und Programm Managerin Sophia Richter präsentieren den Studiengang, informieren über die Inhalte und Abläufe sowie das Bewerbungsverfahren und beantworten individuelle Fragen. Der Fernstudiengang ist ein Angebot der HWG…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend Internationale Betriebswirtschaftslehre studieren

    Am Mittwoch, den 17. November 2021, stellt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) den weiterbildenden Fernstudiengang MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre vor. Die Veranstaltung findet virtuell als Webinar in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Fernstudieninteressierten, die sich neben Beruf und Familie mit einem Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte per Mail bei Frau Richter an unter sophia.richter@gsrn.de an und erhält anschließend einen Zugangslink. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gissel und Programm Managerin Sophia Richter präsentieren den Studiengang, informieren über die Inhalte und Abläufe sowie das Bewerbungsverfahren und beantworten individuelle Fragen. Der Fernstudiengang ist ein Angebot der HWG…

  • Bildung & Karriere

    Wie läuft eine Vorlesung in Human Resource Management ab

    Am Samstag, den 13. November bietet der berufsbegleitende Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) einen Einblick in den studentischen Alltag: Fernstudieninteressierte haben die Möglichkeit, an einer Schnuppervorlesung zum Thema „Personalorganisation & HRM-Projektmanagement“ teilnehmen. Referent ist der Leiter des Fernstudiengangs, Prof. Dr. Christoph Beck. Da die Vorlesung als Präsenzveranstaltung stattfindet, ist aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen eine vorherige Anmeldung per Mail bei Studiengangskoordinatorin Caroline Pfeifer unbedingt erforderlich: pfeifer@hs-koblenz.de. Teilnehmende erhalten dann weitere Informationen. Die Veranstaltung beginnt um 8.15 Uhr am RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Straße.1, in 56075 Koblenz. Der berufsbegleitende Fernstudiengang wird in Form von Blended Learning angeboten, einer Mischung aus Selbststudium, bei relativ freier Zeit- und Ortseinteilung, in Kombination mit digitalen Lernelementen auf einer Lernplattform…

  • Ausbildung / Jobs

    Wie läuft eine Vorlesung in Human Resource Management ab

    Am Samstag, den 13. November bietet der berufsbegleitende Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) einen Einblick in den studentischen Alltag: Fernstudieninteressierte haben die Möglichkeit, an einer Schnuppervorlesung zum Thema „Personalorganisation & HRM-Projektmanagement“ teilnehmen. Referent ist der Leiter des Fernstudiengangs, Prof. Dr. Christoph Beck. Da die Vorlesung als Präsenzveranstaltung stattfindet, ist aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen eine vorherige Anmeldung per Mail bei Studiengangskoordinatorin Caroline Pfeifer unbedingt erforderlich: pfeifer@hs-koblenz.de. Teilnehmende erhalten dann weitere Informationen. Die Veranstaltung beginnt um 8.15 Uhr am RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Straße.1, in 56075 Koblenz. Der berufsbegleitende Fernstudiengang wird in Form von Blended Learning angeboten, einer Mischung aus Selbststudium, bei relativ freier Zeit- und Ortseinteilung, in Kombination mit digitalen Lernelementen auf einer Lernplattform…

  • Ausbildung / Jobs

    „Vom Techniker zum Master“ in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen

    Die Hochschule Darmstadt bietet am Freitag, den 12. November 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr für alle Fernstudieninteressierten eine virtuelle Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen M.Sc. Elektrotechnik und M.Eng. Zuverlässigkeitsingenieurwesen an. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an beruflich qualifizierte Techniker oder Meister, die sich auf akademischem Niveau weiterqualifizieren wollen. Via Zoom-Meeting erfahren die Teilnehmenden alles über das Programm „Vom Techniker zum Master“, über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums. Die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach vorheriger Anmeldung unter fernmaster.fbeit@h-da.de . Qualifizierungsprogramm „Vom Techniker zum Master“ Die Hochschule Darmstadt bietet seit vielen Jahren erfolgreich und als bislang deutschlandweit einzige Hochschule ein akademisches Qualifizierungsprogramm in den Bereichen Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen für…

  • Bildung & Karriere

    „Vom Techniker zum Master“ in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen

    Die Hochschule Darmstadt bietet am Freitag, den 12. November 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr für alle Fernstudieninteressierten eine virtuelle Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen M.Sc. Elektrotechnik und M.Eng. Zuverlässigkeitsingenieurwesen an. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an beruflich qualifizierte Techniker oder Meister, die sich auf akademischem Niveau weiterqualifizieren wollen. Via Zoom-Meeting erfahren die Teilnehmenden alles über das Programm „Vom Techniker zum Master“, über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums. Die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach vorheriger Anmeldung unter fernmaster.fbeit@h-da.de . Qualifizierungsprogramm „Vom Techniker zum Master“ Die Hochschule Darmstadt bietet seit vielen Jahren erfolgreich und als bislang deutschlandweit einzige Hochschule ein akademisches Qualifizierungsprogramm in den Bereichen Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen für…