• Ausbildung / Jobs

    MBA-Fernstudium Unternehmensführung an der HWG Ludwigshafen

    Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen hat die besten Absolventen des Studienjahres 2020/2021 ausgezeichnet – als bester Masterabsolvent erhielt Frank Aschenberger, der den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung abgeschlossen hat, die Ehrung. Die HWG Ludwigshafen führt das Fernstudium in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Frank Aschenberger zeichnet neben seiner Bestleistung auch sein besonderer Werdegang aus: Er hat sich als Pfarrer in den MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung eingeschrieben und in seiner Masterthesis das Qualitätsmanagement der katholischen Kindergärten im Bistum Speyer untersucht. Für den neuen Studiengangleiter, Prof. Dr. Elmar Günther, der beim Festakt an der Hochschule vor Ort war, ist es eine…

  • Bildung & Karriere

    MBA-Fernstudium Unternehmensführung an der HWG Ludwigshafen

    Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen hat die besten Absolventen des Studienjahres 2020/2021 ausgezeichnet – als bester Masterabsolvent erhielt Frank Aschenberger, der den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung abgeschlossen hat, die Ehrung. Die HWG Ludwigshafen führt das Fernstudium in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Frank Aschenberger zeichnet neben seiner Bestleistung auch sein besonderer Werdegang aus: Er hat sich als Pfarrer in den MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung eingeschrieben und in seiner Masterthesis das Qualitätsmanagement der katholischen Kindergärten im Bistum Speyer untersucht. Für den neuen Studiengangleiter, Prof. Dr. Elmar Günther, der beim Festakt an der Hochschule vor Ort war, ist es eine…

  • Ausbildung / Jobs

    Weiterbildung im zfh-Fernstudienverbund und darüber hinaus

    Am Dienstag, den 26. Oktober um 19:00 Uhr spricht Markus Jung von Fernstudium-infos.de mit dem Leiter des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, Prof. Dr. Ralf Haderlein und mit Prof. Dr. Stefan Sell, der am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist. Sell ist Sozialwissenschaftler und Experte für Arbeitsmarktfragen. In einem Live-Interview wird es zum einen um die Bedeutung des Fernstudiums für die Weiterbildung in Deutschland gehen und auch darum wie sich berufsbegleitende Weiterbildung auf Karriere, Gehalt und Arbeitsplatzsicherheit auswirken. Die Interviewpartner werden sich über nachhaltige Veränderungen von Studium und Weiterbildungen durch die Corona-Pandemie austauschen und einen Blick in die Zukunft werfen: „Wie wird sich…

  • Bildung & Karriere

    Weiterbildung im zfh-Fernstudienverbund und darüber hinaus

    Am Dienstag, den 26. Oktober um 19:00 Uhr spricht Markus Jung von Fernstudium-infos.de mit dem Leiter des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, Prof. Dr. Ralf Haderlein und mit Prof. Dr. Stefan Sell, der am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist. Sell ist Sozialwissenschaftler und Experte für Arbeitsmarktfragen. In einem Live-Interview wird es zum einen um die Bedeutung des Fernstudiums für die Weiterbildung in Deutschland gehen und auch darum wie sich berufsbegleitende Weiterbildung auf Karriere, Gehalt und Arbeitsplatzsicherheit auswirken. Die Interviewpartner werden sich über nachhaltige Veränderungen von Studium und Weiterbildungen durch die Corona-Pandemie austauschen und einen Blick in die Zukunft werfen: „Wie wird sich…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend weiterbilden: Human Resource Management M.A.

    Mitarbeitende im Personalbereich, die sich berufsbegleitend auf akademischem Niveau weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 05. November 2021 kostenfrei online über den Master-Fernstudiengang Human Resource Management M.A. der Hochschule Koblenz informieren. Das Team des Studiengangs stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des fünf-semestrigen Fernstudiums ausführlich vor. Die Teilnehmenden können dabei live Fragen stellen – entweder mündlich über Mikrofon oder schriftlich per Chat. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dem Online-Meeting am 05. November um 14:00 Uhr beizutreten unter: https://zoom.us/join, Meeting-ID: 61373070271 und dem Kenncode 170466. Qualifizierte Personaler gefragt Der Bereich der Human Resources stellt in Unternehmen einen großen Erfolgsfaktor dar, deshalb ist es umso wichtiger, in den Personalabteilungen…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitend weiterbilden: Human Resource Management M.A.

    Mitarbeitende im Personalbereich, die sich berufsbegleitend auf akademischem Niveau weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 05. November 2021 kostenfrei online über den Master-Fernstudiengang Human Resource Management M.A. der Hochschule Koblenz informieren. Das Team des Studiengangs stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des fünf-semestrigen Fernstudiums ausführlich vor. Die Teilnehmenden können dabei live Fragen stellen – entweder mündlich über Mikrofon oder schriftlich per Chat. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dem Online-Meeting am 05. November um 14:00 Uhr beizutreten unter: https://zoom.us/join, Meeting-ID: 61373070271 und dem Kenncode 170466. Qualifizierte Personaler gefragt Der Bereich der Human Resources stellt in Unternehmen einen großen Erfolgsfaktor dar, deshalb ist es umso wichtiger, in den Personalabteilungen…

  • Bildung & Karriere

    Neuer Studiengangleiter im MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management

    Für das berufsbegleitende Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management wurde ein neuer Studiengangleiter berufen: Prof. Dr. Andreas Gissel übernimmt zum Wintersemester 2021/22 die Studiengangleitung. Das Fernstudium der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) läuft seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudium im Hochschulverbund (zfh) sowie der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN).   Prof. Dr. Andreas Gissel (Jahrgang 1965) studierte an der Universität Karlsruhe Wirtschaftsingenieurswesen. Nach verschiedenen beruflichen Stationen, u.a. bei der Robert Bosch GmbH, beendete er 1998 seine Promotion erfolgreich an der Universität Karlsruhe im Bereich Künstliche Intelligenz. Im gleichen Jahr startete er bei der SAP AG als Mitarbeiter und Leiter von Implementierungsprojekten…

  • Ausbildung / Jobs

    Neuer Studiengangleiter im MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management

    Für das berufsbegleitende Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management wurde ein neuer Studiengangleiter berufen: Prof. Dr. Andreas Gissel übernimmt zum Wintersemester 2021/22 die Studiengangleitung. Das Fernstudium der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) läuft seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudium im Hochschulverbund (zfh) sowie der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN).   Prof. Dr. Andreas Gissel (Jahrgang 1965) studierte an der Universität Karlsruhe Wirtschaftsingenieurswesen. Nach verschiedenen beruflichen Stationen, u.a. bei der Robert Bosch GmbH, beendete er 1998 seine Promotion erfolgreich an der Universität Karlsruhe im Bereich Künstliche Intelligenz. Im gleichen Jahr startete er bei der SAP AG als Mitarbeiter und Leiter von Implementierungsprojekten…

  • Bildung & Karriere

    Digitales Lehren und Lernen fördern

    Digitale Technologien bieten sowohl technisch als auch didaktisch sehr viele Möglichkeiten für Lehrende und Studierende gleichermaßen, die jedoch noch nicht voll ausgeschöpft werden. Diese Erkenntnis haben die Professoren Dr.-Ing. Jörg Abke, Dr.-Ing. Jens Elsebach und Dr. Raphael Roßmann bereits in vorangegangenen Forschungsprojekten an der TH Aschaffenburg erlangt. In den pandemiebedingten Online-Semestern haben sie im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen eigene Erfahrungen sammeln können und entwickelten daraufhin die Idee der adaptiven digitalen Lernräume (AdLer). Studierende im Blick: Lehre inhaltlich und methodisch angepasst „Individuelles und studierendenzentriertes Lernen kommt in der digitalen Lehre bisher noch zu kurz“, betont Professor Roßmann. „Darüber hinaus fehlen Möglichkeiten, verschiedene Medienformen von Lehrmaterialien wie Texte, Abbildungen, Tabellen und Filmsequenzen bis…

  • Ausbildung / Jobs

    Digitales Lehren und Lernen fördern

    Digitale Technologien bieten sowohl technisch als auch didaktisch sehr viele Möglichkeiten für Lehrende und Studierende gleichermaßen, die jedoch noch nicht voll ausgeschöpft werden. Diese Erkenntnis haben die Professoren Dr.-Ing. Jörg Abke, Dr.-Ing. Jens Elsebach und Dr. Raphael Roßmann bereits in vorangegangenen Forschungsprojekten an der TH Aschaffenburg erlangt. In den pandemiebedingten Online-Semestern haben sie im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen eigene Erfahrungen sammeln können und entwickelten daraufhin die Idee der adaptiven digitalen Lernräume (AdLer). Studierende im Blick: Lehre inhaltlich und methodisch angepasst „Individuelles und studierendenzentriertes Lernen kommt in der digitalen Lehre bisher noch zu kurz“, betont Professor Roßmann. „Darüber hinaus fehlen Möglichkeiten, verschiedene Medienformen von Lehrmaterialien wie Texte, Abbildungen, Tabellen und Filmsequenzen bis…