• Ausbildung / Jobs

    Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA Fernstudiengänge vor

    Am Donnerstag, den 01. Juli 2021 um 17:00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken alle Fernstudieninteressierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: das MBA-Team stellt sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule am Standort Zweibrücken mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen vor, darunter auch das neue MBA-Fernstudium Intelligent Enterprise. Neben inhaltlichen Fragen erfahren die Besucher/innen alles über den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen zu dem neuen Angebot und den bereits seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden MBA-Studiengängen: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit individuelle Fragen direkt per Live-Chat zu stellen. Alle Interessierten werden gebeten sich bei Bianca Welsch unter: welsch@ed-media.org  anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zum Webmeeting. Die Fernstudiengänge…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA Fernstudiengänge vor

    Am Donnerstag, den 01. Juli 2021 um 17:00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken alle Fernstudieninteressierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: das MBA-Team stellt sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule am Standort Zweibrücken mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen vor, darunter auch das neue MBA-Fernstudium Intelligent Enterprise. Neben inhaltlichen Fragen erfahren die Besucher/innen alles über den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen zu dem neuen Angebot und den bereits seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden MBA-Studiengängen: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit individuelle Fragen direkt per Live-Chat zu stellen. Alle Interessierten werden gebeten sich bei Bianca Welsch unter: welsch@ed-media.org  anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zum Webmeeting. Die Fernstudiengänge…

  • Bildung & Karriere

    Konflikte einvernehmlich lösen durch Mediation

    Eine Mediation dient der Herbeiführung einvernehmlicher Lösungen zwischen sich streitenden Parteien. Weiterbildungsinteressierte, die beruflich mit Konflikten zwischen Menschen zu tun haben, erlernen in dem berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation das notwendige Handwerkszeug, um als Mediator oder Mediatorin in solchen Fällen erfolgreich vermitteln zu können. Über Inhalte und Abläufe dieser wahlweise ein-, zwei- oder dreisemestrigen Weiterbildung informiert Studiengangsleiter Arthur Trossen am 30. Juni 2021 ab 18.00 in einer virtuellen Informationsveranstaltung. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über https://t1p.de/vkkj , eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Mediation spart Zeit und Geld In vielen Fällen kommt es bereits nach wenigen Sitzungen mit dem Mediator und den Konfliktpartien zur Lösung des Problems – ohne…

  • Ausbildung / Jobs

    Konflikte einvernehmlich lösen durch Mediation

    Eine Mediation dient der Herbeiführung einvernehmlicher Lösungen zwischen sich streitenden Parteien. Weiterbildungsinteressierte, die beruflich mit Konflikten zwischen Menschen zu tun haben, erlernen in dem berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation das notwendige Handwerkszeug, um als Mediator oder Mediatorin in solchen Fällen erfolgreich vermitteln zu können. Über Inhalte und Abläufe dieser wahlweise ein-, zwei- oder dreisemestrigen Weiterbildung informiert Studiengangsleiter Arthur Trossen am 30. Juni 2021 ab 18.00 in einer virtuellen Informationsveranstaltung. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über https://t1p.de/vkkj , eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Mediation spart Zeit und Geld In vielen Fällen kommt es bereits nach wenigen Sitzungen mit dem Mediator und den Konfliktpartien zur Lösung des Problems – ohne…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend weiterqualifizieren – an der TH Mittelhessen online informieren

    Fernstudieninteressierte, die in einem der Bereiche Facility Management, Logistik oder als technischer Ingenieur an einer betriebswirtschaftlichen Schnittstelle beschäftigt sind und sich neben dem Job weiterqualifizieren möchten, können sich am Samstag, den 26. Juni 2021 ab 10.00 bis 13.30 Uhr informieren: Studiengangsleiter Prof. Dr. Wolfgang Arnold stellt die Fernstudiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen umfassend vor. Per Zoom-Meeting erfahren die Teilnehmenden alles über die Studieninhalte, die Studienorganisation und den Ablauf der drei berufsbegleitenden Masterstudiengänge Logistik M.Sc, Facility Management M.Sc. und Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Informationen zum zeitlichen Ablauf der Veranstaltung sowie die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting sind hier abrufbar: https://t1p.de/68d6 . Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Fernstudiengänge mit…

  • Ausbildung / Jobs

    Weiterbildendes Fernstudium Management in der Weinwirtschaft (MBA)

    Am Dienstag, den 22. Juni 2021 stellt die Hochschule Geisenheim den deutschlandweit ersten berufsbegleitenden Masterstudiengang, komplett in deutscher Sprache, Management in der Weinwirtschaft vor. Alle Interessierten sind zu der virtuellen Veranstaltung von 18.00 – 19.00 Uhr herzlich eingeladen. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über https://bbb-srv.hs-gm.de/b/lin-9hc-fda-k3x . Studiengangsleiter Prof. Dr. habil. Jon Hanf und Studiengangskoordinatorin Manuela Ortner werden u.a. das Konzept des berufsbegleitenden Fernstudiengang erläutern sowie die Studieninhalte, den Aufbau und den Ablauf vorstellen. Per Live-Chat gibt es zusätzlich die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen. Das Fernstudium richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte in der Weinwirtschaft, die ihr Wissen in den Bereichen Personalmanagement, Unternehmensführung, steuerlichen Fragen der Weinwirtschaft und Controlling…

  • Bildung & Karriere

    Weiterbildendes Fernstudium Management in der Weinwirtschaft (MBA)

    Am Dienstag, den 22. Juni 2021 stellt die Hochschule Geisenheim den deutschlandweit ersten berufsbegleitenden Masterstudiengang, komplett in deutscher Sprache, Management in der Weinwirtschaft vor. Alle Interessierten sind zu der virtuellen Veranstaltung von 18.00 – 19.00 Uhr herzlich eingeladen. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über https://bbb-srv.hs-gm.de/b/lin-9hc-fda-k3x . Studiengangsleiter Prof. Dr. habil. Jon Hanf und Studiengangskoordinatorin Manuela Ortner werden u.a. das Konzept des berufsbegleitenden Fernstudiengang erläutern sowie die Studieninhalte, den Aufbau und den Ablauf vorstellen. Per Live-Chat gibt es zusätzlich die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen. Das Fernstudium richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte in der Weinwirtschaft, die ihr Wissen in den Bereichen Personalmanagement, Unternehmensführung, steuerlichen Fragen der Weinwirtschaft und Controlling…

  • Bildung & Karriere

    50. Absolvent des berufsbegleitenden Studiengangs Elektro- und Informationstechnik

    Seit 2013 bietet die TH Aschaffenburg in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt den berufsbegleitenden Studiengang Elektro- und Informationstechnik an. Andreas Fries aus Mömlingen hat jetzt als 50. Absolvent neben dem Beruf nach sieben Semestern seinen Bachelorabschluss gemacht. Er arbeitet als Vertriebsingenieur in der Verkaufsförderung Industrie. „Ich glaube nicht, dass ein Fach oder ein spezieller Inhalt alleine einem in der Praxis besonders nützt, sondern aus meiner Sicht ergibt die Vielzahl der Themen ein breites Wissen in der Elektrotechnik. Moderne Systeme arbeiten immer im Mix von Hard- und Software. Dies bildet der Studiengang mit seinen Modulen aus der Elektronik, dem Programmieren und den Informationstechnologien sehr gut ab“, lobt Andreas Fries die inhaltliche…

  • Ausbildung / Jobs

    50. Absolvent des berufsbegleitenden Studiengangs Elektro- und Informationstechnik

    Seit 2013 bietet die TH Aschaffenburg in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt den berufsbegleitenden Studiengang Elektro- und Informationstechnik an. Andreas Fries aus Mömlingen hat jetzt als 50. Absolvent neben dem Beruf nach sieben Semestern seinen Bachelorabschluss gemacht. Er arbeitet als Vertriebsingenieur in der Verkaufsförderung Industrie. „Ich glaube nicht, dass ein Fach oder ein spezieller Inhalt alleine einem in der Praxis besonders nützt, sondern aus meiner Sicht ergibt die Vielzahl der Themen ein breites Wissen in der Elektrotechnik. Moderne Systeme arbeiten immer im Mix von Hard- und Software. Dies bildet der Studiengang mit seinen Modulen aus der Elektronik, dem Programmieren und den Informationstechnologien sehr gut ab“, lobt Andreas Fries die inhaltliche…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt informieren: MBA Public Administration

    Am Dienstag, den 22. Juni 2021 bietet das MBA-Fernstudienprogramm eine Fragestunde zum Vertiefungsschwerpunkt Public Administration an. Modulleiterin Ulrike Nauheim-Skrobek erläutert in einem Zoom-Meeting von 18:00 – 20:00 Uhr Inhalte und Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums und geht auf spezielle beamtenrechtliche Fragen ein. Via Chatfunktion haben die Teilnehmenden Gelegenheit individuelle Fragen zu diesem Schwerpunkt zu klären. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anzumelden und erhält daraufhin den Zoom-Link mit Zugangscode. Mit dem MBA-Fernstudium in der Vertiefungsrichtung Public Administration qualifizieren sich Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung für komplexere Aufgabenstellungen wie die digitale Verwaltung in Staat und Kommunen und New Public Management. Das Studium vermittelt neben fundierten Fachkenntnissen Management Know-how und…