• Bildung & Karriere

    Neun Spezialisierungsmöglichkeiten im berufsbegleitenden MBA- Fernstudienprogramm

    Das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz zählt zu den größten und bekanntesten MBA-Studiengängen bundesweit. Es wird seit 2003 am RheinAhrCampus in Remagen – unmittelbar vor den Toren der Bundesstadt Bonn – angeboten und führt zum international anerkannten Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“. Einer der frisch gebackenen MBA-Absolventen ist Christian Ober. Er schloss vor wenigen Wochen sein berufsbegleitendes Masterstudium in der MBA-Vertiefungsrichtung Gesundheits- und Sozialwirtschaft erfolgreich ab. „Seit ich mit 18 Jahren meinen Zivildienst in der Notaufnahme meiner Heimatstadt absolvierte, war es mein Plan, im Krankenhauswesen für Veränderungen sorgen zu wollen. Während meiner späteren Arbeit in einem Bonner Krankenhaus merkte ich, dass ich, um wirklich etwas im Krankenhaus ändern zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Neun Spezialisierungsmöglichkeiten im berufsbegleitenden MBA- Fernstudienprogramm

    Das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz zählt zu den größten und bekanntesten MBA-Studiengängen bundesweit. Es wird seit 2003 am RheinAhrCampus in Remagen – unmittelbar vor den Toren der Bundesstadt Bonn – angeboten und führt zum international anerkannten Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“. Einer der frisch gebackenen MBA-Absolventen ist Christian Ober. Er schloss vor wenigen Wochen sein berufsbegleitendes Masterstudium in der MBA-Vertiefungsrichtung Gesundheits- und Sozialwirtschaft erfolgreich ab. „Seit ich mit 18 Jahren meinen Zivildienst in der Notaufnahme meiner Heimatstadt absolvierte, war es mein Plan, im Krankenhauswesen für Veränderungen sorgen zu wollen. Während meiner späteren Arbeit in einem Bonner Krankenhaus merkte ich, dass ich, um wirklich etwas im Krankenhaus ändern zu…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend zum Master-Abschluss an der HWG Ludwigshafen

    Am Freitag, den 2. Juli 2021, lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) berufstätige Studieninteressierte ab 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt werden weiterbildende MBA-Studiengänge, die als Fernstudium berufsbegleitend angeboten werden. Angesprochen sind alle, die sich neben Beruf und Familie mit einem Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Die GSRN, eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), bietet die Studiengänge, die den Masterabschluss einer staatlichen Hochschule vermitteln, an. Wer an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail bei info@gsrn.de an zu melden und erhält anschließend einen Link für die per Zoom durchgeführte Veranstaltung. Weitere Infos zur Veranstaltung hier: https://gsrn.de/neuigkeiten/virtuelle-informationsveranstaltung-am-2-juli-2021/ Drei MBA-Fernstudiengänge im Detail Der…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitend zum Master-Abschluss an der HWG Ludwigshafen

    Am Freitag, den 2. Juli 2021, lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) berufstätige Studieninteressierte ab 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt werden weiterbildende MBA-Studiengänge, die als Fernstudium berufsbegleitend angeboten werden. Angesprochen sind alle, die sich neben Beruf und Familie mit einem Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Die GSRN, eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), bietet die Studiengänge, die den Masterabschluss einer staatlichen Hochschule vermitteln, an. Wer an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail bei info@gsrn.de an zu melden und erhält anschließend einen Link für die per Zoom durchgeführte Veranstaltung. Weitere Infos zur Veranstaltung hier: https://gsrn.de/neuigkeiten/virtuelle-informationsveranstaltung-am-2-juli-2021/ Drei MBA-Fernstudiengänge im Detail Der…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA Fernstudiengänge vor

    Am Donnerstag, den 01. Juli 2021 um 17:00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken alle Fernstudieninteressierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: das MBA-Team stellt sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule am Standort Zweibrücken mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen vor, darunter auch das neue MBA-Fernstudium Intelligent Enterprise. Neben inhaltlichen Fragen erfahren die Besucher/innen alles über den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen zu dem neuen Angebot und den bereits seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden MBA-Studiengängen: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit individuelle Fragen direkt per Live-Chat zu stellen. Alle Interessierten werden gebeten sich bei Bianca Welsch unter: welsch@ed-media.org  anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zum Webmeeting. Die Fernstudiengänge…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA Fernstudiengänge vor

    Am Donnerstag, den 01. Juli 2021 um 17:00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken alle Fernstudieninteressierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: das MBA-Team stellt sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule am Standort Zweibrücken mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen vor, darunter auch das neue MBA-Fernstudium Intelligent Enterprise. Neben inhaltlichen Fragen erfahren die Besucher/innen alles über den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen zu dem neuen Angebot und den bereits seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden MBA-Studiengängen: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit individuelle Fragen direkt per Live-Chat zu stellen. Alle Interessierten werden gebeten sich bei Bianca Welsch unter: welsch@ed-media.org  anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zum Webmeeting. Die Fernstudiengänge…

  • Bildung & Karriere

    Konflikte einvernehmlich lösen durch Mediation

    Eine Mediation dient der Herbeiführung einvernehmlicher Lösungen zwischen sich streitenden Parteien. Weiterbildungsinteressierte, die beruflich mit Konflikten zwischen Menschen zu tun haben, erlernen in dem berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation das notwendige Handwerkszeug, um als Mediator oder Mediatorin in solchen Fällen erfolgreich vermitteln zu können. Über Inhalte und Abläufe dieser wahlweise ein-, zwei- oder dreisemestrigen Weiterbildung informiert Studiengangsleiter Arthur Trossen am 30. Juni 2021 ab 18.00 in einer virtuellen Informationsveranstaltung. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über https://t1p.de/vkkj , eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Mediation spart Zeit und Geld In vielen Fällen kommt es bereits nach wenigen Sitzungen mit dem Mediator und den Konfliktpartien zur Lösung des Problems – ohne…

  • Ausbildung / Jobs

    Konflikte einvernehmlich lösen durch Mediation

    Eine Mediation dient der Herbeiführung einvernehmlicher Lösungen zwischen sich streitenden Parteien. Weiterbildungsinteressierte, die beruflich mit Konflikten zwischen Menschen zu tun haben, erlernen in dem berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation das notwendige Handwerkszeug, um als Mediator oder Mediatorin in solchen Fällen erfolgreich vermitteln zu können. Über Inhalte und Abläufe dieser wahlweise ein-, zwei- oder dreisemestrigen Weiterbildung informiert Studiengangsleiter Arthur Trossen am 30. Juni 2021 ab 18.00 in einer virtuellen Informationsveranstaltung. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über https://t1p.de/vkkj , eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Mediation spart Zeit und Geld In vielen Fällen kommt es bereits nach wenigen Sitzungen mit dem Mediator und den Konfliktpartien zur Lösung des Problems – ohne…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend weiterqualifizieren – an der TH Mittelhessen online informieren

    Fernstudieninteressierte, die in einem der Bereiche Facility Management, Logistik oder als technischer Ingenieur an einer betriebswirtschaftlichen Schnittstelle beschäftigt sind und sich neben dem Job weiterqualifizieren möchten, können sich am Samstag, den 26. Juni 2021 ab 10.00 bis 13.30 Uhr informieren: Studiengangsleiter Prof. Dr. Wolfgang Arnold stellt die Fernstudiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen umfassend vor. Per Zoom-Meeting erfahren die Teilnehmenden alles über die Studieninhalte, die Studienorganisation und den Ablauf der drei berufsbegleitenden Masterstudiengänge Logistik M.Sc, Facility Management M.Sc. und Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Informationen zum zeitlichen Ablauf der Veranstaltung sowie die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting sind hier abrufbar: https://t1p.de/68d6 . Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Fernstudiengänge mit…

  • Ausbildung / Jobs

    Weiterbildendes Fernstudium Management in der Weinwirtschaft (MBA)

    Am Dienstag, den 22. Juni 2021 stellt die Hochschule Geisenheim den deutschlandweit ersten berufsbegleitenden Masterstudiengang, komplett in deutscher Sprache, Management in der Weinwirtschaft vor. Alle Interessierten sind zu der virtuellen Veranstaltung von 18.00 – 19.00 Uhr herzlich eingeladen. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über https://bbb-srv.hs-gm.de/b/lin-9hc-fda-k3x . Studiengangsleiter Prof. Dr. habil. Jon Hanf und Studiengangskoordinatorin Manuela Ortner werden u.a. das Konzept des berufsbegleitenden Fernstudiengang erläutern sowie die Studieninhalte, den Aufbau und den Ablauf vorstellen. Per Live-Chat gibt es zusätzlich die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen. Das Fernstudium richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte in der Weinwirtschaft, die ihr Wissen in den Bereichen Personalmanagement, Unternehmensführung, steuerlichen Fragen der Weinwirtschaft und Controlling…