• Bildung & Karriere

    Weiterbildendes Fernstudium Management in der Weinwirtschaft (MBA)

    Am Dienstag, den 22. Juni 2021 stellt die Hochschule Geisenheim den deutschlandweit ersten berufsbegleitenden Masterstudiengang, komplett in deutscher Sprache, Management in der Weinwirtschaft vor. Alle Interessierten sind zu der virtuellen Veranstaltung von 18.00 – 19.00 Uhr herzlich eingeladen. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über https://bbb-srv.hs-gm.de/b/lin-9hc-fda-k3x . Studiengangsleiter Prof. Dr. habil. Jon Hanf und Studiengangskoordinatorin Manuela Ortner werden u.a. das Konzept des berufsbegleitenden Fernstudiengang erläutern sowie die Studieninhalte, den Aufbau und den Ablauf vorstellen. Per Live-Chat gibt es zusätzlich die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen. Das Fernstudium richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte in der Weinwirtschaft, die ihr Wissen in den Bereichen Personalmanagement, Unternehmensführung, steuerlichen Fragen der Weinwirtschaft und Controlling…

  • Bildung & Karriere

    50. Absolvent des berufsbegleitenden Studiengangs Elektro- und Informationstechnik

    Seit 2013 bietet die TH Aschaffenburg in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt den berufsbegleitenden Studiengang Elektro- und Informationstechnik an. Andreas Fries aus Mömlingen hat jetzt als 50. Absolvent neben dem Beruf nach sieben Semestern seinen Bachelorabschluss gemacht. Er arbeitet als Vertriebsingenieur in der Verkaufsförderung Industrie. „Ich glaube nicht, dass ein Fach oder ein spezieller Inhalt alleine einem in der Praxis besonders nützt, sondern aus meiner Sicht ergibt die Vielzahl der Themen ein breites Wissen in der Elektrotechnik. Moderne Systeme arbeiten immer im Mix von Hard- und Software. Dies bildet der Studiengang mit seinen Modulen aus der Elektronik, dem Programmieren und den Informationstechnologien sehr gut ab“, lobt Andreas Fries die inhaltliche…

  • Ausbildung / Jobs

    50. Absolvent des berufsbegleitenden Studiengangs Elektro- und Informationstechnik

    Seit 2013 bietet die TH Aschaffenburg in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt den berufsbegleitenden Studiengang Elektro- und Informationstechnik an. Andreas Fries aus Mömlingen hat jetzt als 50. Absolvent neben dem Beruf nach sieben Semestern seinen Bachelorabschluss gemacht. Er arbeitet als Vertriebsingenieur in der Verkaufsförderung Industrie. „Ich glaube nicht, dass ein Fach oder ein spezieller Inhalt alleine einem in der Praxis besonders nützt, sondern aus meiner Sicht ergibt die Vielzahl der Themen ein breites Wissen in der Elektrotechnik. Moderne Systeme arbeiten immer im Mix von Hard- und Software. Dies bildet der Studiengang mit seinen Modulen aus der Elektronik, dem Programmieren und den Informationstechnologien sehr gut ab“, lobt Andreas Fries die inhaltliche…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt informieren: MBA Public Administration

    Am Dienstag, den 22. Juni 2021 bietet das MBA-Fernstudienprogramm eine Fragestunde zum Vertiefungsschwerpunkt Public Administration an. Modulleiterin Ulrike Nauheim-Skrobek erläutert in einem Zoom-Meeting von 18:00 – 20:00 Uhr Inhalte und Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums und geht auf spezielle beamtenrechtliche Fragen ein. Via Chatfunktion haben die Teilnehmenden Gelegenheit individuelle Fragen zu diesem Schwerpunkt zu klären. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anzumelden und erhält daraufhin den Zoom-Link mit Zugangscode. Mit dem MBA-Fernstudium in der Vertiefungsrichtung Public Administration qualifizieren sich Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung für komplexere Aufgabenstellungen wie die digitale Verwaltung in Staat und Kommunen und New Public Management. Das Studium vermittelt neben fundierten Fachkenntnissen Management Know-how und…

  • Bildung & Karriere

    Jetzt informieren: MBA Public Administration

    Am Dienstag, den 22. Juni 2021 bietet das MBA-Fernstudienprogramm eine Fragestunde zum Vertiefungsschwerpunkt Public Administration an. Modulleiterin Ulrike Nauheim-Skrobek erläutert in einem Zoom-Meeting von 18:00 – 20:00 Uhr Inhalte und Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums und geht auf spezielle beamtenrechtliche Fragen ein. Via Chatfunktion haben die Teilnehmenden Gelegenheit individuelle Fragen zu diesem Schwerpunkt zu klären. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anzumelden und erhält daraufhin den Zoom-Link mit Zugangscode. Mit dem MBA-Fernstudium in der Vertiefungsrichtung Public Administration qualifizieren sich Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung für komplexere Aufgabenstellungen wie die digitale Verwaltung in Staat und Kommunen und New Public Management. Das Studium vermittelt neben fundierten Fachkenntnissen Management Know-how und…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitend zum MBA Unternehmensführung

    Fernstudieninteressierte, die sich neben dem Beruf zum MBA (Master of Business Administration) in Unternehmensführung weiterqualifizieren möchten, können sich am Mittwoch, den 16. Juni ausführlich informieren: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt ab 17:30 Uhr zu einem Online-Meeting ein. Wer teilnehmen möchte, kann sich für die kostenfreie und unverbindliche Veranstaltung per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anmelden und erhält anschließend einen Zugangslink zur Zoom-Session. Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther wird gemeinsam mit Sophia Richter den Aufbau, die Studieninhalte und den Ablauf des Studiums vorstellen. Die Teilnehmer/innen erfahren alles über die Zugangsvoraussetzungen und den Bewerbungsprozess für einen Studieneinstieg zum Wintersemester 2021/22. Anschließend haben sie Gelegenheit Fragen zu stellen. Am…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend zum MBA Unternehmensführung

    Fernstudieninteressierte, die sich neben dem Beruf zum MBA (Master of Business Administration) in Unternehmensführung weiterqualifizieren möchten, können sich am Mittwoch, den 16. Juni ausführlich informieren: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt ab 17:30 Uhr zu einem Online-Meeting ein. Wer teilnehmen möchte, kann sich für die kostenfreie und unverbindliche Veranstaltung per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anmelden und erhält anschließend einen Zugangslink zur Zoom-Session. Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther wird gemeinsam mit Sophia Richter den Aufbau, die Studieninhalte und den Ablauf des Studiums vorstellen. Die Teilnehmer/innen erfahren alles über die Zugangsvoraussetzungen und den Bewerbungsprozess für einen Studieneinstieg zum Wintersemester 2021/22. Anschließend haben sie Gelegenheit Fragen zu stellen. Am…

  • Ausbildung / Jobs

    Informatik-Fernstudium für Quereinsteiger – Jetzt per Webmeeting informieren

    Am Freitag 18. Juni 2021 lädt die Hochschule Trier von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Webmeeting mit Live-Austausch zum Fernstudium Informatik ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sich Fernstudieninteressierte kostenfrei und unverbindlich informieren sowie individuelle Fragen klären. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting möglich. Die Interessierten erhalten zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail einen Sitzungslink. Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes anwendungsorientiertes Studium. Es richtet sich an Quereinsteiger/innen mit informatikfernem Erststudium und an Interessierte ohne Studium, die beispielsweise ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert ausbauen möchten. Dabei können sie sich vom Zertifikat bis zum international anerkannten Titel Master of Computer…

  • Bildung & Karriere

    Informatik-Fernstudium für Quereinsteiger – Jetzt per Webmeeting informieren

    Am Freitag 18. Juni 2021 lädt die Hochschule Trier von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Webmeeting mit Live-Austausch zum Fernstudium Informatik ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sich Fernstudieninteressierte kostenfrei und unverbindlich informieren sowie individuelle Fragen klären. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting möglich. Die Interessierten erhalten zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail einen Sitzungslink. Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes anwendungsorientiertes Studium. Es richtet sich an Quereinsteiger/innen mit informatikfernem Erststudium und an Interessierte ohne Studium, die beispielsweise ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert ausbauen möchten. Dabei können sie sich vom Zertifikat bis zum international anerkannten Titel Master of Computer…

  • Ausbildung / Jobs

    Neue digitale Plattformen für die Unternehmensfinanzierung

    Am Dienstag, den 22. Juni 2021 von 9:00 – 11:00 Uhr findet der virtuelle Runde Tisch Personal des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) für alle Interessierten statt. Mitveranstalter ist das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, das für einen Fachvortrag, Prof. Dr. Gösta Jamin von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gewinnen konnte. Jamin lehrt an der Hochschule in Ludwigshafen und leitet den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Acounting. Wer an der Videokonferenz teilnehmen möchte, wird gebeten sich unter https://www.bvmw.de/event/12940/bvmw-runder-tisch-personal-2/ anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink mit Informationen zur Teilnahme. Neben dem klassischen Bankkredit einer Hausbank bieten FinTech (FinanzTechnologie)-Unternehmen neue digitale Plattformen an, die kleinen und mittelständischen…