• Bildung & Karriere

    Online informieren: Berufsbegleitendes Masterstudium Elektrotechnik (M.Eng.)

    Weiterbildungsinteressierte, die noch Fragen fachlicher oder formaler Art zu dem berufsbegleitenden Masterstudium Elektrotechnik (M.Eng.) haben, können sich am Donnerstag, den 27. Mai ab 18:00 Uhr ausführlich informieren und beraten lassen: Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Schumann und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller stehen im Rahmen eines Zoom-Meetings für eine Beratung zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, kann dem Meeting unter Angabe seines Namens beitreten – die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden nach Anmeldung per Mail bei Miriam Lohmüller unter miriam.lohmueller@hs-kl.de. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Berufsbegleitende Weiterqualifizierung Elektroingenieure sind gefragt, besonders in Unternehmen, bei denen die Geschäftsbereiche Automatisierungstechnik, Digitalisierung, elektrische Energiesysteme oder Industrie 4.0 im Vordergrund stehen. Das berufsbegleitende Masterstudium Elektrotechnik (M.Eng.) richtet sich an…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitendes Masterstudium Prozesstechnik (M.Eng.)

    Weiterbildungsinteressierte, die sich neben dem Beruf fundierte Fachkenntnisse auf Masterniveau aneignen möchten, können sich am Dienstag, den 25. Mai ab 18:00 Uhr ausführlich über den Masterstudiengang Prozesstechnik (M.Eng.) informieren und beraten lassen: Studiengangsleiter Prof. Dr. Wulf Kaiser und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller stehen im Rahmen eines Zoom-Meetings für eine Beratung zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, kann dem Meeting unter Angabe seines Namens beitreten – die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach Anmeldung per Mail bei Miriam Lohmüller unter miriam.lohmueller@hs-kl.de. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Drei Semester plus Masterarbeit Das Studienangebot richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiengangs nach einem Jahr Berufserfahrung. Sie qualifizieren sich in vier Semestern neben dem Beruf zum…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitendes Masterstudium Prozesstechnik (M.Eng.)

    Weiterbildungsinteressierte, die sich neben dem Beruf fundierte Fachkenntnisse auf Masterniveau aneignen möchten, können sich am Dienstag, den 25. Mai ab 18:00 Uhr ausführlich über den Masterstudiengang Prozesstechnik (M.Eng.) informieren und beraten lassen: Studiengangsleiter Prof. Dr. Wulf Kaiser und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller stehen im Rahmen eines Zoom-Meetings für eine Beratung zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, kann dem Meeting unter Angabe seines Namens beitreten – die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach Anmeldung per Mail bei Miriam Lohmüller unter miriam.lohmueller@hs-kl.de. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Drei Semester plus Masterarbeit Das Studienangebot richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiengangs nach einem Jahr Berufserfahrung. Sie qualifizieren sich in vier Semestern neben dem Beruf zum…

  • Bildung & Karriere

    Jetzt informieren: Berufsbegleitendes Fernstudium Betriebswirtschaft (B.A.)

    Interessierte, die sich neben dem Beruf mit einem Bachelor-Fernstudium in Betriebswirtschaftslehre weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 28. und Samstag, den 29. Mai ausführlich über das berufsbegleitende Fernstudium an der Hochschule Kaiserslautern informieren: Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sie an verschiedenen Zoommeetings teilnehmen: Am Freitag, den 28. Mai 2021 um 13:00 Uhr stellt Studiengangsleiter Prof. Dr. Marc Piazolo den Studiengang zunächst vor und anschließend findet eine Frage- und Antwortrunde mit Studierenden statt: Dazu loggen sich alle Interessierten unter folgendem Link ein: https://zoom.us/j/96166681803?pwd=cncrZFAzNUxERUxHb1BMNzd5MVlpZz09. Um 14:00 Uhr haben die Besucher/innen Gelegenheit virtuell an der Schnuppervorlesung „Organisation und Betriebswirtschaftslehre – Aktuelle Entwicklungen“ mit Prof. Jacob unter dem Link…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt informieren: Berufsbegleitendes Fernstudium Betriebswirtschaft (B.A.)

    Interessierte, die sich neben dem Beruf mit einem Bachelor-Fernstudium in Betriebswirtschaftslehre weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 28. und Samstag, den 29. Mai ausführlich über das berufsbegleitende Fernstudium an der Hochschule Kaiserslautern informieren: Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sie an verschiedenen Zoommeetings teilnehmen: Am Freitag, den 28. Mai 2021 um 13:00 Uhr stellt Studiengangsleiter Prof. Dr. Marc Piazolo den Studiengang zunächst vor und anschließend findet eine Frage- und Antwortrunde mit Studierenden statt: Dazu loggen sich alle Interessierten unter folgendem Link ein: https://zoom.us/j/96166681803?pwd=cncrZFAzNUxERUxHb1BMNzd5MVlpZz09. Um 14:00 Uhr haben die Besucher/innen Gelegenheit virtuell an der Schnuppervorlesung „Organisation und Betriebswirtschaftslehre – Aktuelle Entwicklungen“ mit Prof. Jacob unter dem Link…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitendes Masterstudium: Bewerbungsphase für das MBA- Fernstudienprogramm startet am 3. Mai

    Seit fast zwei Jahrzehnten können Berufstätige am RheinAhrCampus in Remagen innerhalb von fünf Fachsemestern den international anerkannten, akademischen Abschluss Master of Business Administration (MBA) erlangen, ohne beruflich pausieren zu müssen. Für das weitestgehend orts- und zeitunabhängige akkreditierte MBA- Fernstudienprogramm beginnt am 3. Mai die neue Bewerbungsphase. Es zählt zu den größten MBA-Programmen im deutschsprachigen Raum und ermöglicht eine praxisbezogene Weiterbildung auf Masterniveau. Inzwischen haben über 1.300 Absolventinnen und Absolventen dieses Fernstudium erfolgreich abgeschlossen. Aktuell sind am Remagener Campus, der zur Hochschule Koblenz gehört, über 500 MBA- Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet eingeschrieben. Sie eignen sich neben Managementkompetenzen Spezialwissen in einer von neun MBA-Vertiefungsrichtungen an: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft,…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitendes Masterstudium: Bewerbungsphase für das MBA- Fernstudienprogramm startet am 3. Mai

    Seit fast zwei Jahrzehnten können Berufstätige am RheinAhrCampus in Remagen innerhalb von fünf Fachsemestern den international anerkannten, akademischen Abschluss Master of Business Administration (MBA) erlangen, ohne beruflich pausieren zu müssen. Für das weitestgehend orts- und zeitunabhängige akkreditierte MBA- Fernstudienprogramm beginnt am 3. Mai die neue Bewerbungsphase. Es zählt zu den größten MBA-Programmen im deutschsprachigen Raum und ermöglicht eine praxisbezogene Weiterbildung auf Masterniveau. Inzwischen haben über 1.300 Absolventinnen und Absolventen dieses Fernstudium erfolgreich abgeschlossen. Aktuell sind am Remagener Campus, der zur Hochschule Koblenz gehört, über 500 MBA- Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet eingeschrieben. Sie eignen sich neben Managementkompetenzen Spezialwissen in einer von neun MBA-Vertiefungsrichtungen an: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft,…

  • Ausbildung / Jobs

    Fernstudium Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.)

    Am Freitag, den 21. Mai 2021 um 16:30 bietet die Hochschule Darmstadt für alle Fernstudieninteressierten eine virtuelle Informationsveranstaltung an: Das Team stellt die berufsbegleitenden Fernstudienangebote Elektrotechnik (M.Sc.), Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) und das Programm vom Techniker zum Master ausführlich vor. Via Zoom-Meeting erfahren die Teilnehmenden alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums. Sie haben dabei Gelegenheit live Fragen zu stellen – entweder mündlich oder schriftlich per Chatfunktion. Wer teilnehmen möchte, wird zwecks erleichterter Planung gebeten, sich telefonisch (06151) 16-30128 oder per Mail an info@fernmaster.de anzumelden – und erhält anschließend den Zugangslink. Ein berufsbegleitendes Fernstudium bietet eine ideale Möglichkeit Job und Weiterbildung zu verbinden und gerade im technischen Bereich,…

  • Bildung & Karriere

    Fernstudium Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.)

    Am Freitag, den 21. Mai 2021 um 16:30 bietet die Hochschule Darmstadt für alle Fernstudieninteressierten eine virtuelle Informationsveranstaltung an: Das Team stellt die berufsbegleitenden Fernstudienangebote Elektrotechnik (M.Sc.), Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) und das Programm vom Techniker zum Master ausführlich vor. Via Zoom-Meeting erfahren die Teilnehmenden alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums. Sie haben dabei Gelegenheit live Fragen zu stellen – entweder mündlich oder schriftlich per Chatfunktion. Wer teilnehmen möchte, wird zwecks erleichterter Planung gebeten, sich telefonisch (06151) 16-30128 oder per Mail an info@fernmaster.de anzumelden – und erhält anschließend den Zugangslink. Ein berufsbegleitendes Fernstudium bietet eine ideale Möglichkeit Job und Weiterbildung zu verbinden und gerade im technischen Bereich,…

  • Bildung & Karriere

    Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) erfolgreich reakkreditiert

    Das MBA-Fernstudium Logistik – Management & Consulting hat sich erfolgreich dem Re-Akkreditierungsverfahren der Agentur FIBAA unterzogen und wurde bis 2027 erneut mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Mit der Programmakkreditierung erhält der Studiengang einen auf dem internationalen Bildungsmarkt anerkannten Qualitätsausweis. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) hat den Fernstudiengang konzipiert und führt ihn seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Das Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) spricht sowohl Beschäftigte, die bereits in der Logistik tätig sind als auch Quereinsteiger, die in den Logistikbereich wechseln und sich entsprechend qualifizieren möchten, an. Sie erwerben aktuelles Logistik-Fachwissen, um als Führungskraft, Projektleiter/in…