• Bildung & Karriere

    Neue digitale Plattformen für die Unternehmensfinanzierung

    Am Dienstag, den 22. Juni 2021 von 9:00 – 11:00 Uhr findet der virtuelle Runde Tisch Personal des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) für alle Interessierten statt. Mitveranstalter ist das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, das für einen Fachvortrag, Prof. Dr. Gösta Jamin von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gewinnen konnte. Jamin lehrt an der Hochschule in Ludwigshafen und leitet den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Acounting. Wer an der Videokonferenz teilnehmen möchte, wird gebeten sich unter https://www.bvmw.de/event/12940/bvmw-runder-tisch-personal-2/ anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink mit Informationen zur Teilnahme. Neben dem klassischen Bankkredit einer Hausbank bieten FinTech (FinanzTechnologie)-Unternehmen neue digitale Plattformen an, die kleinen und mittelständischen…

  • Bildung & Karriere

    Erster Absolvent des berufsbegleitenden Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Aschaffenburg

    Als einer der Studenten aus dem ersten Studienjahrgang im Wintersemester 2017/2018 hatte Faruk Güler aus Wertheim a. M. vor vier Jahren sein berufsbegleitendes Studium im Fach Wirtschaftsingenieurwesen begonnen. Jetzt hat er seinen Bachelorabschluss gemacht – und das in nur sieben Semestern und mit einem sehr guten Ergebnis. „Als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker baute dieser Studiengang optimal auf meinen Vorkenntnissen auf. Die ingenieurwissenschaftlichen Kurse, die ihren Schwerpunkt in der Elektro- und Informationstechnik hatten, und die wirtschaftswissenschaftlichen Kurse waren eine hervorragende Ergänzung“, erklärt der heute 36-Jährige seine Entscheidung, sich mit dem Studium an der TH AB beruflich weiterzubilden. Die Module Statistik und die Hardware-nahe Programmierung hätten ihm dabei für seine berufliche Tätigkeit besonders…

  • Ausbildung / Jobs

    Erster Absolvent des berufsbegleitenden Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Aschaffenburg

    Als einer der Studenten aus dem ersten Studienjahrgang im Wintersemester 2017/2018 hatte Faruk Güler aus Wertheim a. M. vor vier Jahren sein berufsbegleitendes Studium im Fach Wirtschaftsingenieurwesen begonnen. Jetzt hat er seinen Bachelorabschluss gemacht – und das in nur sieben Semestern und mit einem sehr guten Ergebnis. „Als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker baute dieser Studiengang optimal auf meinen Vorkenntnissen auf. Die ingenieurwissenschaftlichen Kurse, die ihren Schwerpunkt in der Elektro- und Informationstechnik hatten, und die wirtschaftswissenschaftlichen Kurse waren eine hervorragende Ergänzung“, erklärt der heute 36-Jährige seine Entscheidung, sich mit dem Studium an der TH AB beruflich weiterzubilden. Die Module Statistik und die Hardware-nahe Programmierung hätten ihm dabei für seine berufliche Tätigkeit besonders…

  • Bildung & Karriere

    Professor Dr. Ralf Haderlein als Leiter des zfh einstimmig wiedergewählt

    Der Zentralausschuss, eines der obersten Gremien des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat in der heutigen Sitzung Prof. Dr. Ralf Haderlein einstimmig für eine weitere Periode von vier Jahren als Leiter wiedergewählt. Prof. Haderlein tritt seine vierte Amtszeit als zfh-Leiter an. „Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen. Auch freue ich mich darauf, den bis heute erreichten Erfolg gemeinsam mit den Hochschulen im Verbund weiterauszubauen. Hier bietet das digitale Format der Fernstudiengänge noch weitreichendes Potenzial“, so Haderlein. Beim zfh stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum – sowohl die Studierendenzahl ist auf mittlerweile 6.520 gestiegen als auch das Fernstudienangebot. Beim zfh-Verbund können Fernstudieninteressierte aus mehr als 100…

  • Ausbildung / Jobs

    Professor Dr. Ralf Haderlein als Leiter des zfh einstimmig wiedergewählt

    Der Zentralausschuss, eines der obersten Gremien des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat in der heutigen Sitzung Prof. Dr. Ralf Haderlein einstimmig für eine weitere Periode von vier Jahren als Leiter wiedergewählt. Prof. Haderlein tritt seine vierte Amtszeit als zfh-Leiter an. „Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen. Auch freue ich mich darauf, den bis heute erreichten Erfolg gemeinsam mit den Hochschulen im Verbund weiterauszubauen. Hier bietet das digitale Format der Fernstudiengänge noch weitreichendes Potenzial“, so Haderlein. Beim zfh stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum – sowohl die Studierendenzahl ist auf mittlerweile 6.520 gestiegen als auch das Fernstudienangebot. Beim zfh-Verbund können Fernstudieninteressierte aus mehr als 100…

  • Ausbildung / Jobs

    Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudium

    Am Samstag, den 29. Mai 2021 können sich Fernstudieninteressierte, von 10:00 – 12:00 Uhr ausführlich über das MBA-Fernstudium informieren: In der virtuellen Informationsveranstaltung stellt das MBA-Team am RheinAhrCampus die Studieninhalte, den Ablauf und die Rahmenbedingungen des Fernstudienprogramms vor. Für Tipps und Erfahrungen aus Studierendensicht wird Bastian Döring dabei sein, der das berufsbegleitende MBA-Studium mit der Vertiefungsrichtung Leadership erfolgreich abgeschlossen hat. Im Anschluss können die Teilnehmenden Fragen sowohl an das MBA-Team als auch an Alumni Bastian Döring richten. Wer am Zoom-Meeting teilnehmen möchte, kann die Zoom-Zugangsdaten per E-Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anfordern. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Für Berufstätige, die sich nach ersten Jahren im Beruf weiterqualifizieren und auf den nächsten Karriereschritt…

  • Bildung & Karriere

    Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudium

    Am Samstag, den 29. Mai 2021 können sich Fernstudieninteressierte, von 10:00 – 12:00 Uhr ausführlich über das MBA-Fernstudium informieren: In der virtuellen Informationsveranstaltung stellt das MBA-Team am RheinAhrCampus die Studieninhalte, den Ablauf und die Rahmenbedingungen des Fernstudienprogramms vor. Für Tipps und Erfahrungen aus Studierendensicht wird Bastian Döring dabei sein, der das berufsbegleitende MBA-Studium mit der Vertiefungsrichtung Leadership erfolgreich abgeschlossen hat. Im Anschluss können die Teilnehmenden Fragen sowohl an das MBA-Team als auch an Alumni Bastian Döring richten. Wer am Zoom-Meeting teilnehmen möchte, kann die Zoom-Zugangsdaten per E-Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anfordern. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Für Berufstätige, die sich nach ersten Jahren im Beruf weiterqualifizieren und auf den nächsten Karriereschritt…

  • Bildung & Karriere

    Online-Schnuppervorlesung Human Resource Management (M.A.)

    Wer mit dem Gedanken spielt, sich berufsbegleitend mit dem Fernstudium Human Resource Management (M.A.) weiterzuqualifizieren, hat jetzt die Gelegenheit an einer Live-Vorlesung teilzunehmen: Am Samstag, den 12. Juni können alle Interessierten an der Online-Veranstaltung „Personalpolitik & Personalstrategie“ mit Prof. Dr. Christian Lebrenz teilnehmen. Wer dabei sein möchte, erhält weitere Informationen bei Studiengangskoordinatorin Caroline Pfeifer: pfeifer@hs-koblenz.de. Personaler/innen oder Human Resource Manager/innen haben ein breites Aufgabenspektrum, das von der Personalplanung, Rekrutierung, Personalentwicklung und -förderung bis hin zur Personalorganisation reicht. Das Fernstudium Human Resource Management (M.A.) bereitet die Fernstudierenden auf die Wahrnehmung leitender Aufgaben in den HR-Bereichen der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst vor. Dabei berücksichtigt der Studiengang auch, dass Mitarbeiter/innen die wichtigste…

  • Ausbildung / Jobs

    Online-Schnuppervorlesung Human Resource Management (M.A.)

    Wer mit dem Gedanken spielt, sich berufsbegleitend mit dem Fernstudium Human Resource Management (M.A.) weiterzuqualifizieren, hat jetzt die Gelegenheit an einer Live-Vorlesung teilzunehmen: Am Samstag, den 12. Juni können alle Interessierten an der Online-Veranstaltung „Personalpolitik & Personalstrategie“ mit Prof. Dr. Christian Lebrenz teilnehmen. Wer dabei sein möchte, erhält weitere Informationen bei Studiengangskoordinatorin Caroline Pfeifer: pfeifer@hs-koblenz.de. Personaler/innen oder Human Resource Manager/innen haben ein breites Aufgabenspektrum, das von der Personalplanung, Rekrutierung, Personalentwicklung und -förderung bis hin zur Personalorganisation reicht. Das Fernstudium Human Resource Management (M.A.) bereitet die Fernstudierenden auf die Wahrnehmung leitender Aufgaben in den HR-Bereichen der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst vor. Dabei berücksichtigt der Studiengang auch, dass Mitarbeiter/innen die wichtigste…

  • Bildung & Karriere

    Sechs berufsbegleitende MBA-Fernstudiengänge an der Hochschule Kais

    Am Donnerstag, den 10. Juni 2021 um 17:00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken alle Fernstudieninteressierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: das MBA-Team stellt sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule am Standort Zweibrücken mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen vor, darunter erstmals das neue MBA-Fernstudium Intelligent Enterprise. Neben inhaltlichen Fragen erfahren die Besucher/innen alles über den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen zu dem neuen Angebot und den bereits seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden MBA-Studiengängen: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit individuelle Fragen direkt per Live-Chat zu stellen. Alle Interessierten werden gebeten sich bei Bianca Welsch unter: welsch@ed-media.org anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zum Webmeeting. Die Fernstudiengänge…