-
Online-Info-Session für MBA-Fernstudiengänge der HWG Ludwigshafen
Am Mittwoch, den 12. Mai 2021, ab 16:30 Uhr lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) berufstätige Studieninteressierte zu einer virtuellen Informationsveranstaltung zu weiterbildenden MBA- und Master-Fernstudiengängen ein. Angesprochen sind alle, die sich neben Beruf und Familie mit einem berufsbegleitenden Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Sie lernen die aktuellen weiterbildenden Studiengänge kennen, die die GSRN in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) mit staatlich anerkanntem Masterabschluss anbietet. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail an info[at]gsrn.de anzumelden und für eine bessere Planbarkeit die Wunschstudiengänge zu nennen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – sie können sich am 12. Mai 2021 unter https://us02web.zoom.us/j/86433222246 zum Zoom-Meeting einloggen. Drei MBA-Fernstudiengänge stellen…
-
Hochschule Kaiserslautern stellt sechs berufsbegleitende MBA-Fernstudiengänge vor
Am Donnerstag, den 22. April 2021 um 17:00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken alle Fernstudieninteressierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: das MBA-Team stellt sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule am Standort Zweibrücken mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen vor, darunter erstmals das neue MBA-Fernstudium Intelligent Enterprise. Neben inhaltlichen Fragen erfahren die Besucher/innen alles über den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen zu dem neuen Angebot und den bereits seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden MBA-Studiengängen: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit individuelle Fragen direkt per Live-Chat zu stellen. Alle Interessierten werden gebeten sich bei Bianca Welsch unter: welsch@ed-media.org anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zum Webmeeting. Die…
-
Hochschule Kaiserslautern stellt sechs berufsbegleitende MBA-Fernstudiengänge vor
Am Donnerstag, den 22. April 2021 um 17:00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken alle Fernstudieninteressierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: das MBA-Team stellt sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule am Standort Zweibrücken mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen vor, darunter erstmals das neue MBA-Fernstudium Intelligent Enterprise. Neben inhaltlichen Fragen erfahren die Besucher/innen alles über den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen zu dem neuen Angebot und den bereits seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden MBA-Studiengängen: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit individuelle Fragen direkt per Live-Chat zu stellen. Alle Interessierten werden gebeten sich bei Bianca Welsch unter: welsch@ed-media.org anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zum Webmeeting. Die…
-
Virtueller MBA Infoabend
Fernstudieninteressierte, die ihr Karriereprofil berufsbegleitend ausbauen möchten, können sich am Dienstag, den 27. April von 18:00 – 20:00 Uhr ausführlich über das MBA-Fernstudium informieren: In der virtuellen Informationsveranstaltung stellt das Beratungsteam die Studieninhalte, den Ablauf und die Rahmenbedingungen des Fernstudienprogramms vor und beantwortet im Anschluss live via Chat alle Fragen. Auch MBA-Absolventinnen und -Absolventen werden dabei sein und Tipps aus Studierendensicht geben. Wer am Info-Abend via Zoom teilnehmen möchte, kann die Zoom-Zugangsdaten per E-Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anfordern. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Das MBA-Fernstudium am RheinAhrCampus in Remagen, ein Standort der Hochschule Koblenz, ist auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt und ermöglicht eine weitestgehend orts- und zeitunabhängige Weiterbildung. Dabei erlaubt…
-
Virtueller MBA Infoabend
Fernstudieninteressierte, die ihr Karriereprofil berufsbegleitend ausbauen möchten, können sich am Dienstag, den 27. April von 18:00 – 20:00 Uhr ausführlich über das MBA-Fernstudium informieren: In der virtuellen Informationsveranstaltung stellt das Beratungsteam die Studieninhalte, den Ablauf und die Rahmenbedingungen des Fernstudienprogramms vor und beantwortet im Anschluss live via Chat alle Fragen. Auch MBA-Absolventinnen und -Absolventen werden dabei sein und Tipps aus Studierendensicht geben. Wer am Info-Abend via Zoom teilnehmen möchte, kann die Zoom-Zugangsdaten per E-Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anfordern. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Das MBA-Fernstudium am RheinAhrCampus in Remagen, ein Standort der Hochschule Koblenz, ist auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt und ermöglicht eine weitestgehend orts- und zeitunabhängige Weiterbildung. Dabei erlaubt…
-
Fernstudium MBA Motorsport-Management – jetzt auch rein englischsprachig
Absolventinnen und Absolventen des MBA-Fernstudiums Motorsport-Management sind oft in international Umfeld tätig – Lehrsprache war in diesem Studiengang schon immer sowohl deutsch als auch englisch. Zum kommenden Semester ist es erstmals möglich, sich für ein komplettes Studium in Englisch zu entscheiden. „Motorsport-Management (MBA) ist ein bislang einzigartiges Studienangebot, das es in dieser Form bisher weder in Deutschland noch in den angrenzenden europäischen Ländern gibt. Aus diesem Grund freuen wir uns, das Studium jetzt zusätzlich in englischer Sprache anbieten zu können“, so die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter an der Hochschule Kaiserslautern. Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium Motorsport-Management richtet sich an Interessierte, die ihre berufliche Zukunft entweder innerhalb eines Motorsportteams, im Bereich des…
-
Fernstudium MBA Motorsport-Management – jetzt auch rein englischsprachig
Absolventinnen und Absolventen des MBA-Fernstudiums Motorsport-Management sind oft in international Umfeld tätig – Lehrsprache war in diesem Studiengang schon immer sowohl deutsch als auch englisch. Zum kommenden Semester ist es erstmals möglich, sich für ein komplettes Studium in Englisch zu entscheiden. „Motorsport-Management (MBA) ist ein bislang einzigartiges Studienangebot, das es in dieser Form bisher weder in Deutschland noch in den angrenzenden europäischen Ländern gibt. Aus diesem Grund freuen wir uns, das Studium jetzt zusätzlich in englischer Sprache anbieten zu können“, so die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter an der Hochschule Kaiserslautern. Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium Motorsport-Management richtet sich an Interessierte, die ihre berufliche Zukunft entweder innerhalb eines Motorsportteams, im Bereich des…
-
Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Management in der Weinwirtschaft (MBA)
Erstmals zum Sommersemester 2021 startet der neue Fernstudiengang Management in der Weinwirtschaft (MBA) an der Hochschule Geisenheim – der deutschlandweit erste berufsbegleitende Masterstudiengang für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft komplett in deutscher Sprache. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund konnte 22 Fernstudienbewerber/innen zulassen; davon hatten sich 15 für ein Master- und 7 für die Variante als Modulstudium beworben. Das zfh unterstützt die Hochschule Geisenheim bei der Durchführung des Fernstudiums. Das von der weinbaulichen Praxis intensiv nachgefragte Format schließt eine wesentliche Lücke in der Ausbildungslandschaft in Deutschland. „Es vermittelt Mitarbeitenden in der Weinwirtschaft die Fähigkeit Unternehmen zukunftsorientiert zu leiten“, so Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Wissenschaftlicher Leiter und Dozent des…
-
Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Management in der Weinwirtschaft (MBA)
Erstmals zum Sommersemester 2021 startet der neue Fernstudiengang Management in der Weinwirtschaft (MBA) an der Hochschule Geisenheim – der deutschlandweit erste berufsbegleitende Masterstudiengang für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft komplett in deutscher Sprache. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund konnte 22 Fernstudienbewerber/innen zulassen; davon hatten sich 15 für ein Master- und 7 für die Variante als Modulstudium beworben. Das zfh unterstützt die Hochschule Geisenheim bei der Durchführung des Fernstudiums. Das von der weinbaulichen Praxis intensiv nachgefragte Format schließt eine wesentliche Lücke in der Ausbildungslandschaft in Deutschland. „Es vermittelt Mitarbeitenden in der Weinwirtschaft die Fähigkeit Unternehmen zukunftsorientiert zu leiten“, so Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Wissenschaftlicher Leiter und Dozent des…
-
Neuer berufsbegleitender Fernstudiengang: Intelligent Enterprise (MBA)
Digitalisierung und die Digitale Transformation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen verbunden mit der Frage wie Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse in Zukunft aussehen werden. Welche Aufgaben werden künftig nicht mehr durch menschliche Arbeitskraft erledigt und welche Konsequenzen zieht dies für Arbeitsweisen, Organisations- und Führungsstrukturen und für Geschäftsmodelle nach sich? „Unternehmen aber auch der einzelne Mensch stehen vor einem durch technologische Entwicklungen bedingten Transformationsprozess, der weitreichende strategische und organisatorische Veränderungen mit sich bringt“, so Studiengangsleiterin Prof. Dr. Christine Arend-Fuchs, die das Studienangebot an der Hochschule Kaiserslautern konzipiert hat. Der neue MBA-Fernstudiengang bereitet die Studierenden auf die neue Arbeitswelt vor. Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse und konzeptionell-analytische Fähigkeiten, um Herausforderungen der beruflichen Praxis…