-
MBA-Fernstudiengänge der HWG Ludwigshafen stellen sich
Am Freitag, den 15. Januar 2021, um 16:00 Uhr lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) berufstätige Studieninteressierte zu einer virtuellen Informationsveranstaltung zu weiterbildenden MBA- und Master-Fernstudiengängen ein. Angesprochen sind alle, die neben Beruf und Familie ein berufsbegleitendes Masterstudium machen möchten. Sie lernen die aktuellen weiterbildenden Studiengänge kennen, die an der GSRN in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) mit staatlich anerkanntem Masterabschluss angeboten werden. Wer teilnehmen möchte, kann sich für die kostenfreie und unverbindliche Veranstaltung per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anmelden und erhält anschließend einen Link zur Zoom-Session. Drei MBA-Fernstudiengänge: Unternehmensführung (MBA), Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management (MBA) und Digital Finance Strategie…
-
MBA-Fernstudiengänge der HWG Ludwigshafen stellen sich
Am Freitag, den 15. Januar 2021, um 16:00 Uhr lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) berufstätige Studieninteressierte zu einer virtuellen Informationsveranstaltung zu weiterbildenden MBA- und Master-Fernstudiengängen ein. Angesprochen sind alle, die neben Beruf und Familie ein berufsbegleitendes Masterstudium machen möchten. Sie lernen die aktuellen weiterbildenden Studiengänge kennen, die an der GSRN in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) mit staatlich anerkanntem Masterabschluss angeboten werden. Wer teilnehmen möchte, kann sich für die kostenfreie und unverbindliche Veranstaltung per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anmelden und erhält anschließend einen Link zur Zoom-Session. Drei MBA-Fernstudiengänge: Unternehmensführung (MBA), Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management (MBA) und Digital Finance Strategie…
-
Mediation – integrierte Mediation: Konflikte effektiv lösen
Am Donnerstag, den 07. Januar 2021 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren: Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. Wer teilnehmen möchte, loggt sich zur Online-Info-Veranstaltung am 07. Januar ein unter https://app.bbbserver.de/de/de/join/4eba6dc1-9150-492f-b7c8-bc0e061856af Fachkompetenzen erweitern Das Interesse an Mediation ist groß – sowohl bei Menschen, die Kompetenzen im Umgang mit Konflikten erwerben möchten als auch bei streitigen Parteien die ihren Konflikt friedfertig und nachhaltig lösen möchten. Das berufsbegleitende Fernstudium Mediation – integrierte Mediation…
-
Mediation – integrierte Mediation: Konflikte effektiv lösen
Am Donnerstag, den 07. Januar 2021 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren: Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und erläutert Ablauf und Organisation des Studienangebots. Wer teilnehmen möchte, loggt sich zur Online-Info-Veranstaltung am 07. Januar ein unter https://app.bbbserver.de/de/de/join/4eba6dc1-9150-492f-b7c8-bc0e061856af Fachkompetenzen erweitern Das Interesse an Mediation ist groß – sowohl bei Menschen, die Kompetenzen im Umgang mit Konflikten erwerben möchten als auch bei streitigen Parteien die ihren Konflikt friedfertig und nachhaltig lösen möchten. Das berufsbegleitende Fernstudium Mediation – integrierte Mediation…
-
Berufsbegleitend weiterqualifizieren – Fünf MBA’s stellen sich vor
Deutschland befindet sich erneut im Lockdown. Wer sich in dieser Zeit weiterbilden möchte, hat die Möglichkeit von zu Hause aus an der Informationsveranstaltung der Hochschule Kaiserslautern teilzunehmen. Am 07. Januar 2021 um 17:00 Uhr werden die fünf MBA-Fernstudiengänge der Hochschule am Standort Zweibrücken mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen vorgestellt. Neben inhaltlichen Fragen zu den berufsbegleitenden Fernstudiengängen Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management erläutert das MBA-Team die Zugangsvoraussetzung und setzt sich mit individuelle Fragen der Teilnehmer/innen auseinander. Alle Interessierten werden gebeten sich bei Bianca Welsch anzumelden: welsch@ed-media.org Die Studiengänge richten sich an Berufstätige mit einem ersten akademischen Abschluss, die sich weiterqualifizieren und auf eine Führungsposition im mittleren und gehobenen Management vorbereiten…
-
Berufsbegleitend weiterqualifizieren – Fünf MBA’s stellen sich vor
Deutschland befindet sich erneut im Lockdown. Wer sich in dieser Zeit weiterbilden möchte, hat die Möglichkeit von zu Hause aus an der Informationsveranstaltung der Hochschule Kaiserslautern teilzunehmen. Am 07. Januar 2021 um 17:00 Uhr werden die fünf MBA-Fernstudiengänge der Hochschule am Standort Zweibrücken mit ihren unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen vorgestellt. Neben inhaltlichen Fragen zu den berufsbegleitenden Fernstudiengängen Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management erläutert das MBA-Team die Zugangsvoraussetzung und setzt sich mit individuelle Fragen der Teilnehmer/innen auseinander. Alle Interessierten werden gebeten sich bei Bianca Welsch anzumelden: welsch@ed-media.org Die Studiengänge richten sich an Berufstätige mit einem ersten akademischen Abschluss, die sich weiterqualifizieren und auf eine Führungsposition im mittleren und gehobenen Management vorbereiten…
-
Neues MBA-Fernstudium: Management in der Weinwirtschaft
Am Dienstag, den 12. Januar 2021 um 18:00 Uhr lädt die Hochschule Geisenheim alle Interessierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: Vorgestellt wird der deutschlandweit erste berufsbegleitende akademische Master-Studiengang für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft in deutscher Sprache. Wer bequem von zu Hause oder aus dem Büro via Greenlight teilnehmen möchte, loggt sich über den Link zur Veranstaltung ein: https://bbb-srv.hs-gm.de/b/rud-3jm-olm-yyg. Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Wissenschaftlicher Leiter und Dozent des neuen Studiengangs, wird gemeinsam mit Studiengangsleiter Jens Rüdiger die Hochschule Geisenheim im Kurzprofil vorstellen. Ebenso erläutern sie das Konzept, die Studieninhalte, den Aufbau und den Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Studiums. Bei der Durchführung des Fernstudiums wird die Hochschule Geisenheim vom zfh – Zentrum…
-
Neues MBA-Fernstudium: Management in der Weinwirtschaft
Am Dienstag, den 12. Januar 2021 um 18:00 Uhr lädt die Hochschule Geisenheim alle Interessierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: Vorgestellt wird der deutschlandweit erste berufsbegleitende akademische Master-Studiengang für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft in deutscher Sprache. Wer bequem von zu Hause oder aus dem Büro via Greenlight teilnehmen möchte, loggt sich über den Link zur Veranstaltung ein: https://bbb-srv.hs-gm.de/b/rud-3jm-olm-yyg. Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Wissenschaftlicher Leiter und Dozent des neuen Studiengangs, wird gemeinsam mit Studiengangsleiter Jens Rüdiger die Hochschule Geisenheim im Kurzprofil vorstellen. Ebenso erläutern sie das Konzept, die Studieninhalte, den Aufbau und den Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Studiums. Bei der Durchführung des Fernstudiums wird die Hochschule Geisenheim vom zfh – Zentrum…
-
Absolventin des Fernstudiums Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) mit Koblenzer Hochschulpreis geehrt
Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz (WWA) vergibt jährlich den Koblenzer Hochschulpreis, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ideell und finanziell zu unterstützen. Statt live im Koblenzer Rathaussaal freuten sich die Preisträger in diesem Jahr online über die besondere Auszeichnung. In eigens produzierten Podcasts wurden acht Absolventinnen und Absolventen der Koblenzer Hochschulen und ihre erfolgreichen Arbeiten vorgestellt. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro stifteten die Sparkasse Koblenz, die Kreissparkasse Mayen, die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück sowie die Sparkasse Westerwald-Sieg. Als Preisträgerin des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund erhielt Johanna Rupprecht für ihre hervorragende Masterthesis im Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) die Auszeichnung. Dieses Fernstudium führt die Hochschule Koblenz in Kooperation…
-
Absolventin des Fernstudiums Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) mit Koblenzer Hochschulpreis geehrt
Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz (WWA) vergibt jährlich den Koblenzer Hochschulpreis, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ideell und finanziell zu unterstützen. Statt live im Koblenzer Rathaussaal freuten sich die Preisträger in diesem Jahr online über die besondere Auszeichnung. In eigens produzierten Podcasts wurden acht Absolventinnen und Absolventen der Koblenzer Hochschulen und ihre erfolgreichen Arbeiten vorgestellt. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro stifteten die Sparkasse Koblenz, die Kreissparkasse Mayen, die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück sowie die Sparkasse Westerwald-Sieg. Als Preisträgerin des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund erhielt Johanna Rupprecht für ihre hervorragende Masterthesis im Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) die Auszeichnung. Dieses Fernstudium führt die Hochschule Koblenz in Kooperation…