• Bildung & Karriere

    Zukunft im Blick: Fernstudium

    „Zukunft im Blick: Fernstudium“ heißt der neue zfh-Ratgeber 2021, der gerade beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund erschienen ist. Fernstudieninteressierte können ihn ab sofort kostenlos beim zfh unter ratgeber@zfh.de anfordern. Neben der Gesamtausgabe, die alle Master-, Bachelor- und Zertifikatsstudiengänge beschreibt, steht für jeden der drei Fachbereiche eine Broschüre zur Verfügung: Wirtschaftswissenschaften, Technik & Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Wer schon weiß, in welchem Bereich er sich weiterqualifizieren möchte, kann die leichtere, fachspezifische Broschüre auswählen – wer sich einen Überblick über das komplette Angebot im zfh-Verbund verschaffen möchte, fordert die Gesamtausgabe an. Unter www.zfh.de steht der Ratgeber zum Download oder zur Ansicht als Flipping Book bereit. 100 Fernstudienangebote – 21 Hochschulen –…

  • Ausbildung / Jobs

    Zukunft im Blick: Fernstudium

    „Zukunft im Blick: Fernstudium“ heißt der neue zfh-Ratgeber 2021, der gerade beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund erschienen ist. Fernstudieninteressierte können ihn ab sofort kostenlos beim zfh unter ratgeber@zfh.de anfordern. Neben der Gesamtausgabe, die alle Master-, Bachelor- und Zertifikatsstudiengänge beschreibt, steht für jeden der drei Fachbereiche eine Broschüre zur Verfügung: Wirtschaftswissenschaften, Technik & Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Wer schon weiß, in welchem Bereich er sich weiterqualifizieren möchte, kann die leichtere, fachspezifische Broschüre auswählen – wer sich einen Überblick über das komplette Angebot im zfh-Verbund verschaffen möchte, fordert die Gesamtausgabe an. Unter www.zfh.de steht der Ratgeber zum Download oder zur Ansicht als Flipping Book bereit. 100 Fernstudienangebote – 21 Hochschulen –…

  • Bildung & Karriere

    Virtuelle Fragestunde: MBA Public Administration

    Wer sich für ein MBA-Fernstudium mit der Vertiefungsrichtung Public Administration interessiert, kann spezielle beamtenrechtliche Fragen in einem Zoom-Meeting klären: Am Dienstag, den 15. Dezember 2020 erläutert die Modulleiterin, Ulrike Nauheim-Skrobek, von 18:00 bis 19:00 Uhr Inhalte und Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums und beantwortet via Chatfunktion Fragen diesem Schwerpunkt. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anzumelden und erhält daraufhin den Zoom-Link mit Zugangscode. Das MBA-Fernstudium mit der Vertiefungsrichtung Public Administration richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, die sich für komplexere Aufgabenstellungen wie die digitale Verwaltung in Staat und Kommunen und New Public Management qualifizieren möchten. Mit dem berufsbegleitenden Studienprogramm erwerben die Studierenden neben fundierten Fachkenntnissen Management…

  • Ausbildung / Jobs

    Virtuelle Fragestunde: MBA Public Administration

    Wer sich für ein MBA-Fernstudium mit der Vertiefungsrichtung Public Administration interessiert, kann spezielle beamtenrechtliche Fragen in einem Zoom-Meeting klären: Am Dienstag, den 15. Dezember 2020 erläutert die Modulleiterin, Ulrike Nauheim-Skrobek, von 18:00 bis 19:00 Uhr Inhalte und Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums und beantwortet via Chatfunktion Fragen diesem Schwerpunkt. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anzumelden und erhält daraufhin den Zoom-Link mit Zugangscode. Das MBA-Fernstudium mit der Vertiefungsrichtung Public Administration richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, die sich für komplexere Aufgabenstellungen wie die digitale Verwaltung in Staat und Kommunen und New Public Management qualifizieren möchten. Mit dem berufsbegleitenden Studienprogramm erwerben die Studierenden neben fundierten Fachkenntnissen Management…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitendes Studium Industriepharmazie

    Am Montag, den 21. Dezember 2020, 18:00 Uhr bietet die Hochschule Kaiserslautern eine Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Industriepharmazie an. Die Veranstaltung wird online durchgeführt, so dass eine ortsunabhängige Teilnahme ermöglicht wird. In der Veranstaltung stellt das Studiengangsteam Aufbau, Ablauf und Inhalte des Studienangebotes vor, geht auf Themen wie Zugangsvoraussetzungen und spätere Berufsaussichten ein und beantwortet Fragen der Studieninteressierten.  Der innovative Studiengang „Industriepharmazie“ richtet sich an Berufstätige, die bereits über eine abgeschlossene Ausbildung in einem pharmanahen Beruf wie beispielsweise Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in, Laborant/in oder Pharmakant/in verfügen und ihr Studium ohne Ausfallzeiten im Beruf absolvieren möchten. Ihnen ermöglicht er, innerhalb von 9 Semestern den akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ (B.Sc.) zu erlangen. Das…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitendes Studium Industriepharmazie

    Am Montag, den 21. Dezember 2020, 18:00 Uhr bietet die Hochschule Kaiserslautern eine Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Industriepharmazie an. Die Veranstaltung wird online durchgeführt, so dass eine ortsunabhängige Teilnahme ermöglicht wird. In der Veranstaltung stellt das Studiengangsteam Aufbau, Ablauf und Inhalte des Studienangebotes vor, geht auf Themen wie Zugangsvoraussetzungen und spätere Berufsaussichten ein und beantwortet Fragen der Studieninteressierten.  Der innovative Studiengang „Industriepharmazie“ richtet sich an Berufstätige, die bereits über eine abgeschlossene Ausbildung in einem pharmanahen Beruf wie beispielsweise Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in, Laborant/in oder Pharmakant/in verfügen und ihr Studium ohne Ausfallzeiten im Beruf absolvieren möchten. Ihnen ermöglicht er, innerhalb von 9 Semestern den akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ (B.Sc.) zu erlangen. Das…

  • Bildung & Karriere

    Informatik für Quereinsteiger

    Am Freitag 11. Dezember 2020 lädt die Hochschule Trier von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Webmeeting mit Live-Austausch zum Fernstudium Informatik ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sich Fernstudieninteressierte kostenfrei und unverbindlich informieren sowie individuelle Fragen klären. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting möglich. Die Interessierten erhalten zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail einen Sitzungslink. Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes anwendungsorientiertes Studium. Es richtet sich an Quereinsteiger/innen mit informatikfernem Erststudium und an Interessierte ohne Studium, die beispielsweise ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert ausbauen möchten. Dabei können sie sich vom Zertifikat bis zum international anerkannten Titel Master of Computer…

  • Ausbildung / Jobs

    Informatik für Quereinsteiger

    Am Freitag 11. Dezember 2020 lädt die Hochschule Trier von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Webmeeting mit Live-Austausch zum Fernstudium Informatik ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sich Fernstudieninteressierte kostenfrei und unverbindlich informieren sowie individuelle Fragen klären. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting möglich. Die Interessierten erhalten zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail einen Sitzungslink. Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes anwendungsorientiertes Studium. Es richtet sich an Quereinsteiger/innen mit informatikfernem Erststudium und an Interessierte ohne Studium, die beispielsweise ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert ausbauen möchten. Dabei können sie sich vom Zertifikat bis zum international anerkannten Titel Master of Computer…

  • Ausbildung / Jobs

    Virtuelle Informationsveranstaltungen zum MBA-Fernstudium

    Fernstudieninteressierte, die sich über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz ausführlich informieren möchten, sind am Dienstag, den 8. Dezember 2020 von 18:00 bis 20:00 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung via Zoom eingeladen. Das MBA-Beratungsteam stellt den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des berufsbegleitenden Fernstudiums vor. Darüber hinaus geben MBA-Absolventinnen und -Absolventen Tipps und Erfahrungen aus erster Hand. Die Teilnehmenden haben via Chatfunktion die Möglichkeit Fragen zu stellen, die live beantwortet werden. Zusätzlich gibt es am 15.12.2020 ab 18.00 Uhr eine virtuelle Fragestunde zur neuen MBA-Vertiefungsrichtung Public Administration. In der Veranstaltung werden die Inhalte dieser MBA-Spezialisierungsrichtung erläutert und Fragen – insbesondere mit beamtenrechtlichem Hintergrund – beantwortet. Wer teilnehmen möchte,…

  • Bildung & Karriere

    Virtuelle Informationsveranstaltungen zum MBA-Fernstudium

    Fernstudieninteressierte, die sich über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz ausführlich informieren möchten, sind am Dienstag, den 8. Dezember 2020 von 18:00 bis 20:00 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung via Zoom eingeladen. Das MBA-Beratungsteam stellt den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des berufsbegleitenden Fernstudiums vor. Darüber hinaus geben MBA-Absolventinnen und -Absolventen Tipps und Erfahrungen aus erster Hand. Die Teilnehmenden haben via Chatfunktion die Möglichkeit Fragen zu stellen, die live beantwortet werden. Zusätzlich gibt es am 15.12.2020 ab 18.00 Uhr eine virtuelle Fragestunde zur neuen MBA-Vertiefungsrichtung Public Administration. In der Veranstaltung werden die Inhalte dieser MBA-Spezialisierungsrichtung erläutert und Fragen – insbesondere mit beamtenrechtlichem Hintergrund – beantwortet. Wer teilnehmen möchte,…