-
Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.: Jetzt alle Möglichkeiten entdecken!
Der Fernmasterstudiengang der Hochschule Koblenz richtet sich an alle Interessierten, die umfassende Kenntnisse im Bereich der Kindheits- und Sozialwissenschaften erwerben möchten. Nach ihrem Abschluss stehen den Studierenden Positionen in leitenden und forschenden Positionen und eine Vielzahl an Betätigungsfeldern offen: Hierzu zählen beispielsweise Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Forschungsinstitute des Bildungs-, Erziehungs-, Kultur- und Gesundheitswesens sowie Institutionen auf Kommunal-, Länder- oder Bundesebene. Die Hochschule Koblenz stellt den Studiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 10. Dezember 2024 um 19 Uhr vor. Interessierte können sich während des Termins über Studieninhalte, Studienablauf, Lernziele, Zulassungsvoraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Die Teilnahme erfolgt ohne vorherige Anmeldung über den folgenden Link: https://hs-koblenz-de.zoom.us/j/69355868564?pwd=eubxgpmkvRYUaX0GKxAEajUw0tK13Z Der Studiengang ist auf eine…
-
WWA-Hochschulpreis 2024: Absolventin des Fernstudiengangs Soziale Arbeit ausgezeichnet
Acht junge Akademikerinnen und Akademiker erhielten am 26. November 2024 im Historischen Rathaussaal in Koblenz den Hochschulpreis der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V. (WWA). Eine der Preisträgerinnen ist Rhabea Felicitas Kahn, die über das zfh an der Hochschule Koblenz berufsbegleitend den Masterfernstudiengang Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe absolvierte. Im Rahmen ihrer Masterarbeit „Einschätzungen der Fachkräfte in den Allgemeinen Sozialen Diensten zur Inklusiven Lösung des KJSG – Eine Bestandsaufnahme" beschäftigte sie sich mit dem im Jahr 2022 verabschiedeten Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Bis 2028 soll die Inklusive Lösung umgesetzt werden und die Kinder- und Jugendhilfe von den Sozialämtern in den Zuständigkeitsbereich der Jugendämter übergehen. Die Preisträgerin interviewte zwölf…
-
WWA-Hochschulpreis 2024: Absolventin des Fernstudiengangs Soziale Arbeit ausgezeichnet
Acht junge Akademikerinnen und Akademiker erhielten am 26. November 2024 im Historischen Rathaussaal in Koblenz den Hochschulpreis der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V. (WWA). Eine der Preisträgerinnen ist Rhabea Felicitas Kahn, die über das zfh an der Hochschule Koblenz berufsbegleitend den Masterfernstudiengang Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe absolvierte. Im Rahmen ihrer Masterarbeit „Einschätzungen der Fachkräfte in den Allgemeinen Sozialen Diensten zur Inklusiven Lösung des KJSG – Eine Bestandsaufnahme" beschäftigte sie sich mit dem im Jahr 2022 verabschiedeten Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Bis 2028 soll die Inklusive Lösung umgesetzt werden und die Kinder- und Jugendhilfe von den Sozialämtern in den Zuständigkeitsbereich der Jugendämter übergehen. Die Preisträgerin interviewte zwölf…
-
MBA Unternehmensführung: Jetzt alle wichtigen Informationen erhalten!
Interessierte, die betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie internationale Führungs- und Managementkompetenzen erwerben möchten, sollten sich den MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen genauer ansehen. Im Fokus stehen die Bereiche Unternehmensführung, Digitale Transformation, E-Business, Leadership und Nachhaltigkeit. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Führungsaufgaben und verantwortliche Positionen im Managementbereich. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen stellt das Studienangebot im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 28. November 2024 um 17 Uhr vor. Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther und Programm-Managerin Annkathrin Scheller informieren über Studieninhalte und -struktur sowie über die Zugangsvoraussetzungen. Für alle Interessierten, die zu einem späteren Zeitpunkt teilnehmen möchten, stehen folgende weitere Termine zur Verfügung: • Donnerstag, 19.12.2024, 17 Uhr • Mittwoch,…
-
MBA Unternehmensführung: Jetzt alle wichtigen Informationen erhalten!
Interessierte, die betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie internationale Führungs- und Managementkompetenzen erwerben möchten, sollten sich den MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen genauer ansehen. Im Fokus stehen die Bereiche Unternehmensführung, Digitale Transformation, E-Business, Leadership und Nachhaltigkeit. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Führungsaufgaben und verantwortliche Positionen im Managementbereich. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen stellt das Studienangebot im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 28. November 2024 um 17 Uhr vor. Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther und Programm-Managerin Annkathrin Scheller informieren über Studieninhalte und -struktur sowie über die Zugangsvoraussetzungen. Für alle Interessierten, die zu einem späteren Zeitpunkt teilnehmen möchten, stehen folgende weitere Termine zur Verfügung: • Donnerstag, 19.12.2024, 17 Uhr • Mittwoch,…
-
Informatik für Quereinsteiger: Jetzt mehr erfahren!
Für alle, die sich neben ihrem Beruf weiterqualifizieren möchten, hat die Hochschule Trier mit dem Fernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) M.C.Sc. ein interessantes Angebot. Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen eines informatikfernen Erststudiums. Auch Interessierte ohne ersten Studienabschluss, die ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse auf akademischem Niveau ausbauen möchten, können sich bewerben. Sie haben die Möglichkeit, sich von der Belegung einzelner Module über Einzelzertifikate bis zum international anerkannten Titel Master of Computer Science weiter zu qualifizieren. Am 28. November 2024 präsentiert das Studiengangsteam der Hochschule Trier von 18 bis 19 Uhr den berufsbegleitenden Masterfernstudiengang in einem Webmeeting und beantwortet individuelle Fragen mündlich und per Chat. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Registrierungen können über das folgende…
-
Informatik für Quereinsteiger: Jetzt mehr erfahren!
Für alle, die sich neben ihrem Beruf weiterqualifizieren möchten, hat die Hochschule Trier mit dem Fernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) M.C.Sc. ein interessantes Angebot. Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen eines informatikfernen Erststudiums. Auch Interessierte ohne ersten Studienabschluss, die ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse auf akademischem Niveau ausbauen möchten, können sich bewerben. Sie haben die Möglichkeit, sich von der Belegung einzelner Module über Einzelzertifikate bis zum international anerkannten Titel Master of Computer Science weiter zu qualifizieren. Am 28. November 2024 präsentiert das Studiengangsteam der Hochschule Trier von 18 bis 19 Uhr den berufsbegleitenden Masterfernstudiengang in einem Webmeeting und beantwortet individuelle Fragen mündlich und per Chat. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Registrierungen können über das folgende…
-
Ein besonders schöner Grund zu feiern
63 stolze Absolventinnen und Absolventen feierten am 16. November 2024 ihren mit viel Fleiß und Disziplin erarbeiteten Abschluss „Master of Business Administration“ im MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz. Der festlich geschmückte Marmorsaal in Bad Ems bot einen denkbar würdigen Rahmen für die rund 180 Gäste der Absolventenfeier. Die ersten offiziellen Glückwünsche erhielten die ehemaligen Studierenden von einem der beiden Studiengangleiter, Prof. Dr. Hansen. Auch der Prodekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus Prof. Dr. Mühlencoert sowie der Präsident der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Stoffel und Prof. Dr. Haderlein, Leiter des Kooperationspartners zfh, ehrten die Absolvierenden in ihren Reden. Sie betonten dabei die besonderen Herausforderungen des berufsbegleitenden Studiums, lobten die Ausdauer…
-
Ein besonders schöner Grund zu feiern
63 stolze Absolventinnen und Absolventen feierten am 16. November 2024 ihren mit viel Fleiß und Disziplin erarbeiteten Abschluss „Master of Business Administration“ im MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz. Der festlich geschmückte Marmorsaal in Bad Ems bot einen denkbar würdigen Rahmen für die rund 180 Gäste der Absolventenfeier. Die ersten offiziellen Glückwünsche erhielten die ehemaligen Studierenden von einem der beiden Studiengangleiter, Prof. Dr. Hansen. Auch der Prodekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus Prof. Dr. Mühlencoert sowie der Präsident der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Stoffel und Prof. Dr. Haderlein, Leiter des Kooperationspartners zfh, ehrten die Absolvierenden in ihren Reden. Sie betonten dabei die besonderen Herausforderungen des berufsbegleitenden Studiums, lobten die Ausdauer…
-
MBA-Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting: Jetzt informieren!
Der MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting richtet sich an Berufstätige aus allen Disziplinen und Branchen, die betriebswirtschaftliches Know-how auf- und ausbauen möchten und die Führungspositionen anstreben. Die thematischen Schwerpunkte des Angebots liegen in den Bereichen Finance, Strategie, Accounting, Digitale Transformation und Datenanalyse (Big Data). Zusätzlich werden Kompetenzen in den Gebieten strategisches Management & Consulting, digitale Technologien, künstliche Intelligenz sowie Coaching- und Führungsfertigkeiten vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Zum Studienstart im kommenden Sommersemester 2025 können sich Interessierte jetzt informieren: Die nächste Online-Informationsveranstaltung findet am 5. November 2024 um 16 Uhr statt. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gösta Jamin und Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach informieren über Zugangsvoraussetzungen, inhaltliche Ausrichtungen in Bezug auf…