• Bildung & Karriere

    Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudium

    Fernstudieninteressierten, die sich über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz ausführlich informieren möchten, sind am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 um 18:00 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung via ZOOM eingeladen. Das MBA-Beratungsteam stellt den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des berufsbegleitenden Fernstudiums vor. Darüber hinaus geben MBA-Absolventinnen und -Absolventen Tipps und Erfahrungen aus erster Hand. Die Teilnehmenden haben via Chatfunktion die Möglichkeit Fragen zu stellen, die das Team im Anschluss an die Präsentation live beantwortet. Wer teilnehmen möchte wird gebeten, sich per Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anzumelden und erhält daraufhin den Zoom-Link mit Zugangscode. Das praxisnahe MBA-Fernstudienprogramm richtet sich an Berufstätige, die sich flexibel, weitestgehend orts- und zeitunabhängig auf…

  • Ausbildung / Jobs

    Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudium

    Fernstudieninteressierten, die sich über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz ausführlich informieren möchten, sind am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 um 18:00 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung via ZOOM eingeladen. Das MBA-Beratungsteam stellt den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des berufsbegleitenden Fernstudiums vor. Darüber hinaus geben MBA-Absolventinnen und -Absolventen Tipps und Erfahrungen aus erster Hand. Die Teilnehmenden haben via Chatfunktion die Möglichkeit Fragen zu stellen, die das Team im Anschluss an die Präsentation live beantwortet. Wer teilnehmen möchte wird gebeten, sich per Mail unter info@mba-fernstudienprogramm.de anzumelden und erhält daraufhin den Zoom-Link mit Zugangscode. Das praxisnahe MBA-Fernstudienprogramm richtet sich an Berufstätige, die sich flexibel, weitestgehend orts- und zeitunabhängig auf…

  • Bildung & Karriere

    MBA Fernstudienprogramm: Steigende Studierendenzahl in der berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung während der Corona- Pandemie

    Trotz der noch immer geltenden Kontaktbeschränkungen konnte das Wintersemester für das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen pünktlich zum 1. September starten. Für dieses Semester verzeichnen die Studiengangsleiter Prof. Dr. Uwe Hansen und Prof Dr. Thomas Mühlencoert einen deutlichen Anstieg der Studienbewerbungen und Einschreibungen. Mit 103 neuen MBA- Fernstudierenden steigt die Anzahl der Studierenden in diesem Studiengang auf fast 500 – ein Ergebnis, das ein Indiz dafür sein kann, dass in Zeiten eines drohenden wirtschaftlichen Rückgangs oder Stillstands, und daraus absehbaren persönlichen Einschnitten, die Wichtigkeit der beruflichen Qualifikation und akademischen Weiterbildung an Bedeutung gewinnt. „Wir haben ein intensives Corona-Semester hinter uns, das enorme Auswirkungen auf die Lehr- und Prüfungsveranstaltungen hatte. Im…

  • Ausbildung / Jobs

    MBA Fernstudienprogramm: Steigende Studierendenzahl in der berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung während der Corona- Pandemie

    Trotz der noch immer geltenden Kontaktbeschränkungen konnte das Wintersemester für das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen pünktlich zum 1. September starten. Für dieses Semester verzeichnen die Studiengangsleiter Prof. Dr. Uwe Hansen und Prof Dr. Thomas Mühlencoert einen deutlichen Anstieg der Studienbewerbungen und Einschreibungen. Mit 103 neuen MBA- Fernstudierenden steigt die Anzahl der Studierenden in diesem Studiengang auf fast 500 – ein Ergebnis, das ein Indiz dafür sein kann, dass in Zeiten eines drohenden wirtschaftlichen Rückgangs oder Stillstands, und daraus absehbaren persönlichen Einschnitten, die Wichtigkeit der beruflichen Qualifikation und akademischen Weiterbildung an Bedeutung gewinnt. „Wir haben ein intensives Corona-Semester hinter uns, das enorme Auswirkungen auf die Lehr- und Prüfungsveranstaltungen hatte. Im…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitende Masterfernstudiengänge erleben Allzeithoch

    Zum Wintersemester 2020/21 verzeichnet das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund mit 711 Bewerber/innen ein Allzeithoch in der Nachfrage nach berufsbegleitenden Masterfernstudiengängen. Das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, das rein englischsprachige Fernstudium International Business Management MBA an der HWG in Ludwigshafen und Wirtschaftsingenieurwesen MBA & Eng. der TH Mittelhessen zählen zu den gefragtesten Fernstudienangeboten mit MBA-Abschluss. Im technischen/naturwissenschaftlichen Bereich ist das Fernstudium Informatik der Hochschule Trier – sowohl mit dem Abschluss Master of Computer Science als auch mit Zertifikatsabschluss – sehr gefragt. Corona hat sich demnach nicht negativ auf die Beliebtheit von Fernstudienangeboten ausgewirkt. Ganz im Gegenteil – in der Lockdownphase mit einem sehr eingeschränkten Freizeitangebot hatten viele…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitende Masterfernstudiengänge erleben Allzeithoch

    Zum Wintersemester 2020/21 verzeichnet das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund mit 711 Bewerber/innen ein Allzeithoch in der Nachfrage nach berufsbegleitenden Masterfernstudiengängen. Das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, das rein englischsprachige Fernstudium International Business Management MBA an der HWG in Ludwigshafen und Wirtschaftsingenieurwesen MBA & Eng. der TH Mittelhessen zählen zu den gefragtesten Fernstudienangeboten mit MBA-Abschluss. Im technischen/naturwissenschaftlichen Bereich ist das Fernstudium Informatik der Hochschule Trier – sowohl mit dem Abschluss Master of Computer Science als auch mit Zertifikatsabschluss – sehr gefragt. Corona hat sich demnach nicht negativ auf die Beliebtheit von Fernstudienangeboten ausgewirkt. Ganz im Gegenteil – in der Lockdownphase mit einem sehr eingeschränkten Freizeitangebot hatten viele…

  • Bildung & Karriere

    Neue Zertifikatsangebote Qualitätsmanagement

    In allen Bereichen unseres Arbeitslebens greifen heute Managementprozesse ein, um die Effizienz von Arbeitsabläufen und Arbeitsprozessen und die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern. Das gilt nicht nur für Industrie und Wirtschaft, sondern auch für soziale Einrichtungen. Auf die Anforderung, Fachkräfte für eine Tätigkeit im Qualitätsmanagement kompetent auszubilden, hat der Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. (MAKS) der Hochschule Koblenz reagiert und bietet berufsbegleitende Qualitätsmanagement Zertifikatskurse an. Nicht nur in der Pflege und Betreuung von Senioren, sondern auch in der frühkindlichen Erziehung und Betreuung bedarf es festgelegter Standards, um eine Qualität der Betreuungseinrichtungen sowie der Arbeit und Ausbildung des Fachpersonals zu gewährleisten. Auch in Kindertagesstätten und Kindergärten…

  • Ausbildung / Jobs

    Neue Zertifikatsangebote Qualitätsmanagement

    In allen Bereichen unseres Arbeitslebens greifen heute Managementprozesse ein, um die Effizienz von Arbeitsabläufen und Arbeitsprozessen und die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern. Das gilt nicht nur für Industrie und Wirtschaft, sondern auch für soziale Einrichtungen. Auf die Anforderung, Fachkräfte für eine Tätigkeit im Qualitätsmanagement kompetent auszubilden, hat der Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. (MAKS) der Hochschule Koblenz reagiert und bietet berufsbegleitende Qualitätsmanagement Zertifikatskurse an. Nicht nur in der Pflege und Betreuung von Senioren, sondern auch in der frühkindlichen Erziehung und Betreuung bedarf es festgelegter Standards, um eine Qualität der Betreuungseinrichtungen sowie der Arbeit und Ausbildung des Fachpersonals zu gewährleisten. Auch in Kindertagesstätten und Kindergärten…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering

    Für alle Berufstätigen, die auf dem Gebiet der Elektrotechnik / Informationstechnik oder der Mechatronik beschäftigt sind und sich jetzt beruflich weiterentwickeln möchten, findet am Dienstag, den 15.September um 19:00 Uhr eine Online-Beratung der Hochschule Kaiserslautern statt: Studiengangsleiter Prof. Dr. Peter Starke und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller werden alle Fragen fachlicher oder formaler Art zu den vier berufsbegleitenden Studiengängen Automatisierungstechnik, Industrial Engineering, Mechatronik und Prozessingenieurwesen ausführlich beantworten und für eine Beratung zur Verfügung stehen. Wer teilnehmen möchte, kann dem Zoom-Meeting unter Angabe seines Namens unter folgenden Link beitreten: https://zoom.us/j/96614532061?pwd=TXBiemgvZngxdTBQTzJCTmo0UUEyQT09 . Eine vorherige Registrierung ist nicht erforderlich. Auf dem Weg zur Karriere Mit den berufsbegleitenden Studiengängen qualifizieren sich die Studierenden zum/zur Ingenieur/in mit…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering

    Für alle Berufstätigen, die auf dem Gebiet der Elektrotechnik / Informationstechnik oder der Mechatronik beschäftigt sind und sich jetzt beruflich weiterentwickeln möchten, findet am Dienstag, den 15.September um 19:00 Uhr eine Online-Beratung der Hochschule Kaiserslautern statt: Studiengangsleiter Prof. Dr. Peter Starke und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller werden alle Fragen fachlicher oder formaler Art zu den vier berufsbegleitenden Studiengängen Automatisierungstechnik, Industrial Engineering, Mechatronik und Prozessingenieurwesen ausführlich beantworten und für eine Beratung zur Verfügung stehen. Wer teilnehmen möchte, kann dem Zoom-Meeting unter Angabe seines Namens unter folgenden Link beitreten: https://zoom.us/j/96614532061?pwd=TXBiemgvZngxdTBQTzJCTmo0UUEyQT09 . Eine vorherige Registrierung ist nicht erforderlich. Auf dem Weg zur Karriere Mit den berufsbegleitenden Studiengängen qualifizieren sich die Studierenden zum/zur Ingenieur/in mit…