• Bildung & Karriere

    MBA-Fernstudiengänge stellen sich online vor

    Fernstudieninteressierte, die mit dem Gedanken spielen, sich mit einem MBA-Fernstudium auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten, können sich am Mittwoch den 29. Juli um 17:30 Uhr umfassend informieren: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen stellt in einer Online-Informationsveranstaltung die beiden berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management und Unternehmensführung vor. Prof. Dr. Rainer Busch, Studiengangleiter, und Sophia Richter, Programm Managerin, geben einen ausführlichen Überblick über den Aufbau und die Studienstruktur der beiden Programme. Auch die Zugangsvoraussetzungen und der Bewerbungsprozess für den Studieneinstieg in das Wintersemester 2020/21, für den sich Bewerber noch bis zum 15. August anmelden können, werden erläutert. Wer am Online-Meeting bequem von zu Hause oder aus dem…

  • Ausbildung / Jobs

    MBA-Fernstudiengänge stellen sich online vor

    Fernstudieninteressierte, die mit dem Gedanken spielen, sich mit einem MBA-Fernstudium auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten, können sich am Mittwoch den 29. Juli um 17:30 Uhr umfassend informieren: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen stellt in einer Online-Informationsveranstaltung die beiden berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management und Unternehmensführung vor. Prof. Dr. Rainer Busch, Studiengangleiter, und Sophia Richter, Programm Managerin, geben einen ausführlichen Überblick über den Aufbau und die Studienstruktur der beiden Programme. Auch die Zugangsvoraussetzungen und der Bewerbungsprozess für den Studieneinstieg in das Wintersemester 2020/21, für den sich Bewerber noch bis zum 15. August anmelden können, werden erläutert. Wer am Online-Meeting bequem von zu Hause oder aus dem…

  • Bildung & Karriere

    Jetzt noch bewerben

    Wer sich jetzt noch zum kommenden Wintersemester 2020/21 für ein berufsbegleitendes Fernstudium im zfh-Verbund entscheidet, kann sich bis 31. Juli bewerben: Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat die Anmeldefrist für das kommende Wintersemester 2020/21 verlängert und nimmt Online-Bewerbungen für viele weiterbildende Masterfernstudiengänge noch an: www.zfh.de/anmeldung Die Anmeldefrist ist bis zum 31. Juli 2020 und in einigen Studienangeboten darüber hinaus verlängert. Dies gilt für 12 MBA-Fernstudiengänge unterschiedlicher Ausrichtungen und für viele Masterfernstudiengänge, wie beispielsweise Human Resource Management, Elektrotechnik, Informatik, Facility Management, Sicherheitsmanagement oder Zuverlässigkeitsingenieurwesen. Wer kein komplettes Masterfernstudium absolvieren möchte, kann sich mit einem Zertifikatsstudium in vielen Bereichen weiterqualifizieren, wie etwa mit dem Zertifikatsangebot Mediation – integrierte Mediation.…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt noch bewerben

    Wer sich jetzt noch zum kommenden Wintersemester 2020/21 für ein berufsbegleitendes Fernstudium im zfh-Verbund entscheidet, kann sich bis 31. Juli bewerben: Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat die Anmeldefrist für das kommende Wintersemester 2020/21 verlängert und nimmt Online-Bewerbungen für viele weiterbildende Masterfernstudiengänge noch an: www.zfh.de/anmeldung Die Anmeldefrist ist bis zum 31. Juli 2020 und in einigen Studienangeboten darüber hinaus verlängert. Dies gilt für 12 MBA-Fernstudiengänge unterschiedlicher Ausrichtungen und für viele Masterfernstudiengänge, wie beispielsweise Human Resource Management, Elektrotechnik, Informatik, Facility Management, Sicherheitsmanagement oder Zuverlässigkeitsingenieurwesen. Wer kein komplettes Masterfernstudium absolvieren möchte, kann sich mit einem Zertifikatsstudium in vielen Bereichen weiterqualifizieren, wie etwa mit dem Zertifikatsangebot Mediation – integrierte Mediation.…

  • Bildung & Karriere

    Neues Seminargebäude am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen

    „Wir freuen uns über unser neues Vorlesungsgebäude am RheinAhrCampus und die neuen Büros für unser MBA-Beratungsteam!“ kommentiert MBA- Studiengangleiter Professor Dr. Thomas Mühlencoert den Bauabschluss und bevorstehenden Umzug des MBA-Fernstudienprogramms in den Neubau. „Eigentlich wollten wir den neuen Seminartrakt gemeinsam mit unseren ca. 450 MBA-Fernstudierenden, die sich üblicher Weise vier- bis fünfmal im Semester zu Präsenzveranstaltungen am Campus in Remagen treffen, einweihen. Doch die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen zwangen uns bislang, die von den Fernstudierenden sehr geschätzten Präsenzvorlesungen ausschließlich digital durchzuführen.“ Sein Kollege und zweiter MBA-Studiengangleiter Professor Dr. Uwe Hansen ergänzt: „Die ersten Vorlesungen im neuen Haus stehen zwar noch aus, aber da die Auflagen und unser Hygienekonzept inzwischen den Zugang kleinerer…

  • Ausbildung / Jobs

    Neues Seminargebäude am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen

    „Wir freuen uns über unser neues Vorlesungsgebäude am RheinAhrCampus und die neuen Büros für unser MBA-Beratungsteam!“ kommentiert MBA- Studiengangleiter Professor Dr. Thomas Mühlencoert den Bauabschluss und bevorstehenden Umzug des MBA-Fernstudienprogramms in den Neubau. „Eigentlich wollten wir den neuen Seminartrakt gemeinsam mit unseren ca. 450 MBA-Fernstudierenden, die sich üblicher Weise vier- bis fünfmal im Semester zu Präsenzveranstaltungen am Campus in Remagen treffen, einweihen. Doch die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen zwangen uns bislang, die von den Fernstudierenden sehr geschätzten Präsenzvorlesungen ausschließlich digital durchzuführen.“ Sein Kollege und zweiter MBA-Studiengangleiter Professor Dr. Uwe Hansen ergänzt: „Die ersten Vorlesungen im neuen Haus stehen zwar noch aus, aber da die Auflagen und unser Hygienekonzept inzwischen den Zugang kleinerer…

  • Bildung & Karriere

    Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren

    Am Freitag, den 10. Juli 2020 um 17 Uhr lädt die Technische Hochschule Aschaffenburg zu einer großen Info-Veranstaltung für Berufstätige ein, bei der die beiden berufsbegleitenden Studienangebote "Elektro- und Informationstechnik" und "Wirtschaftsingenieurwesen" vorgestellt werden. Beide Studiengänge können sowohl als Bachelor- als auch als Modulstudium absolviert werden. Die Besucher/innen erfahren alles über Studieninhalte, Ablauf und Konzept der Studiengänge. Im Anschluss ist Zeit für individuelle Beratungsgespräche. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – die Informationsveranstaltung findet an der Hochschule in der Würzburger Str. 45, Hörsaal 2/203 in 63743 Aschaffenburg statt. Wer kommen möchte, wird gebeten sich bei Cornelia Böhmer unter berufsbegleitend-studieren@th-ab.de oder 06021-4206 892 anzumelden. Qualifizierte Fachkräfte sind gesucht, besonders im technischen Bereich…

  • Ausbildung / Jobs

    Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren

    Am Freitag, den 10. Juli 2020 um 17 Uhr lädt die Technische Hochschule Aschaffenburg zu einer großen Info-Veranstaltung für Berufstätige ein, bei der die beiden berufsbegleitenden Studienangebote "Elektro- und Informationstechnik" und "Wirtschaftsingenieurwesen" vorgestellt werden. Beide Studiengänge können sowohl als Bachelor- als auch als Modulstudium absolviert werden. Die Besucher/innen erfahren alles über Studieninhalte, Ablauf und Konzept der Studiengänge. Im Anschluss ist Zeit für individuelle Beratungsgespräche. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – die Informationsveranstaltung findet an der Hochschule in der Würzburger Str. 45, Hörsaal 2/203 in 63743 Aschaffenburg statt. Wer kommen möchte, wird gebeten sich bei Cornelia Böhmer unter berufsbegleitend-studieren@th-ab.de oder 06021-4206 892 anzumelden. Qualifizierte Fachkräfte sind gesucht, besonders im technischen Bereich…

  • Bildung & Karriere

    Informatik für Quereinsteiger

    Am Freitag 03. Juli 2020 lädt die Hochschule Trier von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Online-Vortrag mit Live-Austausch zum Fernstudium Informatik ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sich Fernstudieninteressierte kostenfrei und unverbindlich informieren sowie individuelle Fragen klären. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting möglich. Die Teilnehmer/innen erhalten daraufhin per E-Mail einen Sitzungslink. Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes anwendungsorientiertes Studium. Es richtet sich an Quereinsteiger mit informatikfernem Erststudium und an Interessierte ohne Studium, die beispielsweise ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert ausbauen möchten. Das Studium kann entweder als Zertifikatsstudium absolviert werden, etwa mit einem Einzelmodul, das mit einem Einzelzertifikat abschließt, im…

  • Ausbildung / Jobs

    Informatik für Quereinsteiger

    Am Freitag 03. Juli 2020 lädt die Hochschule Trier von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Online-Vortrag mit Live-Austausch zum Fernstudium Informatik ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sich Fernstudieninteressierte kostenfrei und unverbindlich informieren sowie individuelle Fragen klären. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting möglich. Die Teilnehmer/innen erhalten daraufhin per E-Mail einen Sitzungslink. Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes anwendungsorientiertes Studium. Es richtet sich an Quereinsteiger mit informatikfernem Erststudium und an Interessierte ohne Studium, die beispielsweise ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert ausbauen möchten. Das Studium kann entweder als Zertifikatsstudium absolviert werden, etwa mit einem Einzelmodul, das mit einem Einzelzertifikat abschließt, im…