-
Berufsbegleitende Masterfernstudiengänge erleben Allzeithoch
Zum Wintersemester 2020/21 verzeichnet das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund mit 711 Bewerber/innen ein Allzeithoch in der Nachfrage nach berufsbegleitenden Masterfernstudiengängen. Das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, das rein englischsprachige Fernstudium International Business Management MBA an der HWG in Ludwigshafen und Wirtschaftsingenieurwesen MBA & Eng. der TH Mittelhessen zählen zu den gefragtesten Fernstudienangeboten mit MBA-Abschluss. Im technischen/naturwissenschaftlichen Bereich ist das Fernstudium Informatik der Hochschule Trier – sowohl mit dem Abschluss Master of Computer Science als auch mit Zertifikatsabschluss – sehr gefragt. Corona hat sich demnach nicht negativ auf die Beliebtheit von Fernstudienangeboten ausgewirkt. Ganz im Gegenteil – in der Lockdownphase mit einem sehr eingeschränkten Freizeitangebot hatten viele…
-
Berufsbegleitende Masterfernstudiengänge erleben Allzeithoch
Zum Wintersemester 2020/21 verzeichnet das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund mit 711 Bewerber/innen ein Allzeithoch in der Nachfrage nach berufsbegleitenden Masterfernstudiengängen. Das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, das rein englischsprachige Fernstudium International Business Management MBA an der HWG in Ludwigshafen und Wirtschaftsingenieurwesen MBA & Eng. der TH Mittelhessen zählen zu den gefragtesten Fernstudienangeboten mit MBA-Abschluss. Im technischen/naturwissenschaftlichen Bereich ist das Fernstudium Informatik der Hochschule Trier – sowohl mit dem Abschluss Master of Computer Science als auch mit Zertifikatsabschluss – sehr gefragt. Corona hat sich demnach nicht negativ auf die Beliebtheit von Fernstudienangeboten ausgewirkt. Ganz im Gegenteil – in der Lockdownphase mit einem sehr eingeschränkten Freizeitangebot hatten viele…
-
Neue Zertifikatsangebote Qualitätsmanagement
In allen Bereichen unseres Arbeitslebens greifen heute Managementprozesse ein, um die Effizienz von Arbeitsabläufen und Arbeitsprozessen und die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern. Das gilt nicht nur für Industrie und Wirtschaft, sondern auch für soziale Einrichtungen. Auf die Anforderung, Fachkräfte für eine Tätigkeit im Qualitätsmanagement kompetent auszubilden, hat der Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. (MAKS) der Hochschule Koblenz reagiert und bietet berufsbegleitende Qualitätsmanagement Zertifikatskurse an. Nicht nur in der Pflege und Betreuung von Senioren, sondern auch in der frühkindlichen Erziehung und Betreuung bedarf es festgelegter Standards, um eine Qualität der Betreuungseinrichtungen sowie der Arbeit und Ausbildung des Fachpersonals zu gewährleisten. Auch in Kindertagesstätten und Kindergärten…
-
Neue Zertifikatsangebote Qualitätsmanagement
In allen Bereichen unseres Arbeitslebens greifen heute Managementprozesse ein, um die Effizienz von Arbeitsabläufen und Arbeitsprozessen und die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern. Das gilt nicht nur für Industrie und Wirtschaft, sondern auch für soziale Einrichtungen. Auf die Anforderung, Fachkräfte für eine Tätigkeit im Qualitätsmanagement kompetent auszubilden, hat der Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. (MAKS) der Hochschule Koblenz reagiert und bietet berufsbegleitende Qualitätsmanagement Zertifikatskurse an. Nicht nur in der Pflege und Betreuung von Senioren, sondern auch in der frühkindlichen Erziehung und Betreuung bedarf es festgelegter Standards, um eine Qualität der Betreuungseinrichtungen sowie der Arbeit und Ausbildung des Fachpersonals zu gewährleisten. Auch in Kindertagesstätten und Kindergärten…
-
Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering
Für alle Berufstätigen, die auf dem Gebiet der Elektrotechnik / Informationstechnik oder der Mechatronik beschäftigt sind und sich jetzt beruflich weiterentwickeln möchten, findet am Dienstag, den 15.September um 19:00 Uhr eine Online-Beratung der Hochschule Kaiserslautern statt: Studiengangsleiter Prof. Dr. Peter Starke und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller werden alle Fragen fachlicher oder formaler Art zu den vier berufsbegleitenden Studiengängen Automatisierungstechnik, Industrial Engineering, Mechatronik und Prozessingenieurwesen ausführlich beantworten und für eine Beratung zur Verfügung stehen. Wer teilnehmen möchte, kann dem Zoom-Meeting unter Angabe seines Namens unter folgenden Link beitreten: https://zoom.us/j/96614532061?pwd=TXBiemgvZngxdTBQTzJCTmo0UUEyQT09 . Eine vorherige Registrierung ist nicht erforderlich. Auf dem Weg zur Karriere Mit den berufsbegleitenden Studiengängen qualifizieren sich die Studierenden zum/zur Ingenieur/in mit…
-
Berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering
Für alle Berufstätigen, die auf dem Gebiet der Elektrotechnik / Informationstechnik oder der Mechatronik beschäftigt sind und sich jetzt beruflich weiterentwickeln möchten, findet am Dienstag, den 15.September um 19:00 Uhr eine Online-Beratung der Hochschule Kaiserslautern statt: Studiengangsleiter Prof. Dr. Peter Starke und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller werden alle Fragen fachlicher oder formaler Art zu den vier berufsbegleitenden Studiengängen Automatisierungstechnik, Industrial Engineering, Mechatronik und Prozessingenieurwesen ausführlich beantworten und für eine Beratung zur Verfügung stehen. Wer teilnehmen möchte, kann dem Zoom-Meeting unter Angabe seines Namens unter folgenden Link beitreten: https://zoom.us/j/96614532061?pwd=TXBiemgvZngxdTBQTzJCTmo0UUEyQT09 . Eine vorherige Registrierung ist nicht erforderlich. Auf dem Weg zur Karriere Mit den berufsbegleitenden Studiengängen qualifizieren sich die Studierenden zum/zur Ingenieur/in mit…
-
Noch Plätze frei: Berufsbegleitendes Fernstudium Betriebswirtschaft
Wer sich jetzt noch kurzfristig mit dem Fernstudium Betriebswirtschaft weiterqualifizieren möchte, kann sich an der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken noch bis zum 21. September 2020 für das kommende Wintersemester bewerben. Den Studieninteressierten stehen verschiedenen Semestermodelle zur Verfügung aus denen sie wählen können: entweder als siebensemestriges Vollzeitstudium, als achtsemestriges berufsintegriertes Modell, das sich an Absolventen bestimmter IHK-Abschlüsse richtet und als zehnsemestriges berufsbegleitendes Fernstudienmodell. Fragen beantwortet die Ansprechpartnerin für den Fernstudiengang Betriebswirtschaft, Martina Schließmeyer unter fstg_bw@hs-kl.de Der Fernstudiengang bereitet Berufstätige auf den nächsten Karriereschritt vor: Hier erwerben sie fundierte und praxisorientierte BWL-Kenntnisse „von der Pike auf“. Hauptziel des Studienganges ist eine an den Erfordernissen des Arbeitsmarktes ausgerichtete betriebswirtschaftliche Hochschulausbildung auf der Basis…
-
Noch Plätze frei: Berufsbegleitendes Fernstudium Betriebswirtschaft
Wer sich jetzt noch kurzfristig mit dem Fernstudium Betriebswirtschaft weiterqualifizieren möchte, kann sich an der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken noch bis zum 21. September 2020 für das kommende Wintersemester bewerben. Den Studieninteressierten stehen verschiedenen Semestermodelle zur Verfügung aus denen sie wählen können: entweder als siebensemestriges Vollzeitstudium, als achtsemestriges berufsintegriertes Modell, das sich an Absolventen bestimmter IHK-Abschlüsse richtet und als zehnsemestriges berufsbegleitendes Fernstudienmodell. Fragen beantwortet die Ansprechpartnerin für den Fernstudiengang Betriebswirtschaft, Martina Schließmeyer unter fstg_bw@hs-kl.de Der Fernstudiengang bereitet Berufstätige auf den nächsten Karriereschritt vor: Hier erwerben sie fundierte und praxisorientierte BWL-Kenntnisse „von der Pike auf“. Hauptziel des Studienganges ist eine an den Erfordernissen des Arbeitsmarktes ausgerichtete betriebswirtschaftliche Hochschulausbildung auf der Basis…
-
Berufsbegleitend zum Masterabschluss an der htw saar
Spezialwissen ist in vielen Berufssparten sehr gefragt – für Berufstätige, die ihr Berufsprofil für den nächsten Karriereschritt weiter ausbauen möchten, bietet die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) zwei berufsbegleitende Fernstudiengänge an, die Fachkompetenz in ganz unterschiedlichen Bereichen vermittelt. Für beide Studienangebote können sich Interessierte noch bis zum 22. August 2020 beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unter www.zfh.de/anmeldung bewerben. Das zfh unterstützt die Hochschule bei der Durchführung von Fernstudiengängen. Konstruktionsbionik – Nach dem Vorbild der Natur Die Natur bietet Vorbilder, die Ingenieure zu intelligenten Lösungen inspirieren, um beispielsweise umweltschonende Produkte oder Verfahren herzustellen. Die htw saar bietet den deutschlandweit ersten Master-Fernstudiengang Konstruktionsbionik für Ingenieure,…
-
Berufsbegleitend zum Masterabschluss an der htw saar
Spezialwissen ist in vielen Berufssparten sehr gefragt – für Berufstätige, die ihr Berufsprofil für den nächsten Karriereschritt weiter ausbauen möchten, bietet die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) zwei berufsbegleitende Fernstudiengänge an, die Fachkompetenz in ganz unterschiedlichen Bereichen vermittelt. Für beide Studienangebote können sich Interessierte noch bis zum 22. August 2020 beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unter www.zfh.de/anmeldung bewerben. Das zfh unterstützt die Hochschule bei der Durchführung von Fernstudiengängen. Konstruktionsbionik – Nach dem Vorbild der Natur Die Natur bietet Vorbilder, die Ingenieure zu intelligenten Lösungen inspirieren, um beispielsweise umweltschonende Produkte oder Verfahren herzustellen. Die htw saar bietet den deutschlandweit ersten Master-Fernstudiengang Konstruktionsbionik für Ingenieure,…