-
Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm
In Zeiten, in denen persönliche Treffen nicht möglich sind, lädt der RheinAhrCampus alle Interessierten zu einer virtuellen MBA-Informationsveranstaltung ein: Am Dienstag, den 30. Juni von 18:00 bis 19:30 Uhr stellt das MBA-Team die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums ausführlich vor – wer teilnehmen möchte, schließt sich einfach der Zoom-Videokonferenz an. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit über die Chat-Funktion individuelle Fragen zu stellen, die das MBA-Beratungsteam im Anschluss an die ca. 30-minütige Präsentation beantwortet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – zum Start des Meetings können sie sich unter https://zoom.us/j/3330356779 einloggen. Mit dem praxis- und kompetenzorientierten MBA-Fernstudium bereiten sich die Fernstudierenden, auf eine Karriere in der Führungsebene des mittleren…
-
Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm
In Zeiten, in denen persönliche Treffen nicht möglich sind, lädt der RheinAhrCampus alle Interessierten zu einer virtuellen MBA-Informationsveranstaltung ein: Am Dienstag, den 30. Juni von 18:00 bis 19:30 Uhr stellt das MBA-Team die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums ausführlich vor – wer teilnehmen möchte, schließt sich einfach der Zoom-Videokonferenz an. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit über die Chat-Funktion individuelle Fragen zu stellen, die das MBA-Beratungsteam im Anschluss an die ca. 30-minütige Präsentation beantwortet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – zum Start des Meetings können sie sich unter https://zoom.us/j/3330356779 einloggen. Mit dem praxis- und kompetenzorientierten MBA-Fernstudium bereiten sich die Fernstudierenden, auf eine Karriere in der Führungsebene des mittleren…
-
Berufsbegleitend zum Masterabschluss an der TH Mittelhessen
Am Samstag, den 27. Juni 2020 stellt das Team des Fernstudienzentrums der TH Mittelhessen am Hochschulstandort Friedberg allen Weiterbildungsinteressierten die Studieninhalte der drei Fernstudiengänge MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc. Logistik und M.Sc. Facility Management ausführlich vor. Die Veranstaltung findet aufgrund des aktuell geltenden Versammlungsverbotes ab 10.00 Uhr virtuell statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die erforderlichen Zugangsdaten und das Programm sind hier zu finden: https://t1p.de/ms3d. Bei weiteren Fragen können sich Interessierte an das Team am Fernstudienzentrum wenden: info@fsz.thm.de Fernstudiengänge mit Perspektive Für Berufstätige, die nebenberuflich weiterkommen möchten, sich finanziell verbessern oder einfach persönlich weiterentwickeln möchten, bietet ein berufsbegleitendes Fernstudium die besten Möglichkeiten. Die drei weiterbildenden Fernstudiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen richten…
-
Berufsbegleitend zum Masterabschluss an der TH Mittelhessen
Am Samstag, den 27. Juni 2020 stellt das Team des Fernstudienzentrums der TH Mittelhessen am Hochschulstandort Friedberg allen Weiterbildungsinteressierten die Studieninhalte der drei Fernstudiengänge MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc. Logistik und M.Sc. Facility Management ausführlich vor. Die Veranstaltung findet aufgrund des aktuell geltenden Versammlungsverbotes ab 10.00 Uhr virtuell statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die erforderlichen Zugangsdaten und das Programm sind hier zu finden: https://t1p.de/ms3d. Bei weiteren Fragen können sich Interessierte an das Team am Fernstudienzentrum wenden: info@fsz.thm.de Fernstudiengänge mit Perspektive Für Berufstätige, die nebenberuflich weiterkommen möchten, sich finanziell verbessern oder einfach persönlich weiterentwickeln möchten, bietet ein berufsbegleitendes Fernstudium die besten Möglichkeiten. Die drei weiterbildenden Fernstudiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen richten…
-
Jetzt noch bewerben: Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)
Aufgrund der außergewöhnlichen Situation im Zusammenhang mit der Coronapandemie, hat sich die Hochschule Koblenz dazu entschlossen den Bewerbungsschluss für den berufsbegleitenden Fernstudiengang zu verlängern: Interessierte können sich jetzt noch bis zum 30. Juni 2020 für das Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) beim zfh online unter www.zfh.de/anmeldung bewerben. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule bei der Durchführung des Fernstudiengangs. Weiterqualifizierung auf Masterebene im kindheitspädagogischen Bereich Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen eines ersten Hochschulstudiums, die über eine mindestens einjährige aktuelle Berufspraxis in der Arbeit mit Kindern verfügen und ihre bisherigen Erfahrungen auf akademischem Niveau vertiefen möchten. Aber auch beruflich qualifizierte Studieninteressierte ohne Hochschulabschluss können über die Teilnahme…
-
Jetzt noch bewerben: Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)
Aufgrund der außergewöhnlichen Situation im Zusammenhang mit der Coronapandemie, hat sich die Hochschule Koblenz dazu entschlossen den Bewerbungsschluss für den berufsbegleitenden Fernstudiengang zu verlängern: Interessierte können sich jetzt noch bis zum 30. Juni 2020 für das Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) beim zfh online unter www.zfh.de/anmeldung bewerben. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule bei der Durchführung des Fernstudiengangs. Weiterqualifizierung auf Masterebene im kindheitspädagogischen Bereich Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen eines ersten Hochschulstudiums, die über eine mindestens einjährige aktuelle Berufspraxis in der Arbeit mit Kindern verfügen und ihre bisherigen Erfahrungen auf akademischem Niveau vertiefen möchten. Aber auch beruflich qualifizierte Studieninteressierte ohne Hochschulabschluss können über die Teilnahme…
-
Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss – jetzt online informieren
Am Mittwoch, den 24. Juni um 17:00 Uhr können sich alle Interessierten online über fünf MBA-Fernstudiengänge unterschiedlicher Ausrichtung informieren: Das MBA-Team der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken stellt die berufsbegleitenden Fernstudienstudiengänge MBA Vertriebsingenieur, MBA Marketing-Management, MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management und MBA Innovations-Management ausführlich vor. Per Livechat können die Teilnehmenden direkt individuelle Fragen stellen. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Bianca Welsch unter welsch@ed-media.org. zum Webmeeting anmelden. Angesprochen sind Berufstätige mit einem ersten akademischen Abschluss, die sich weiterqualifizieren und auf eine Führungsposition im mittleren und gehobenen Management vorbereiten möchten. Ein Fernstudium bietet dazu ideale Möglichkeiten, da es weitestgehend zeit- und ortsunabhängig neben dem Job und ohne Einkommensverzicht absolviert werden kann. Das Fernstudienkonzept…
-
Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss – jetzt online informieren
Am Mittwoch, den 24. Juni um 17:00 Uhr können sich alle Interessierten online über fünf MBA-Fernstudiengänge unterschiedlicher Ausrichtung informieren: Das MBA-Team der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken stellt die berufsbegleitenden Fernstudienstudiengänge MBA Vertriebsingenieur, MBA Marketing-Management, MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management und MBA Innovations-Management ausführlich vor. Per Livechat können die Teilnehmenden direkt individuelle Fragen stellen. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Bianca Welsch unter welsch@ed-media.org. zum Webmeeting anmelden. Angesprochen sind Berufstätige mit einem ersten akademischen Abschluss, die sich weiterqualifizieren und auf eine Führungsposition im mittleren und gehobenen Management vorbereiten möchten. Ein Fernstudium bietet dazu ideale Möglichkeiten, da es weitestgehend zeit- und ortsunabhängig neben dem Job und ohne Einkommensverzicht absolviert werden kann. Das Fernstudienkonzept…
-
Online informieren: Weiterqualifizierung für Erzieher/innen
Am Samstag, den 04. Juli können Erzieher/innen, die sich neben ihrem Beruf weiterqualifizieren möchten, an zwei virtuellen Informationsveranstaltungen teilnehmen: Von 8:30 – 10:30 Uhr stellt das Studiengangsteam das Fernstudium Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit ausführlich vor und beantwortet anschließend alle individuellen Fragen im Livechat. Dementsprechend beginnt um 10:30 – 12:30 Uhr die Online-Informationsveranstaltung für alle Interessierten des Fernstudiums Pädagogik der Frühen Kindheit. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich unter www.hs-koblenz.de/schnuppertag anzumelden und erhält anschließend die Logindaten zur jeweiligen Veranstaltung. Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) Dieses Fernstudienangebot spricht Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, die bereits eine Leitungsfunktion in Kindertageseinrichtungen besetzen oder eine solche Position anstreben. Das Besondere…
-
Online informieren: Weiterqualifizierung für Erzieher/innen
Am Samstag, den 04. Juli können Erzieher/innen, die sich neben ihrem Beruf weiterqualifizieren möchten, an zwei virtuellen Informationsveranstaltungen teilnehmen: Von 8:30 – 10:30 Uhr stellt das Studiengangsteam das Fernstudium Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit ausführlich vor und beantwortet anschließend alle individuellen Fragen im Livechat. Dementsprechend beginnt um 10:30 – 12:30 Uhr die Online-Informationsveranstaltung für alle Interessierten des Fernstudiums Pädagogik der Frühen Kindheit. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich unter www.hs-koblenz.de/schnuppertag anzumelden und erhält anschließend die Logindaten zur jeweiligen Veranstaltung. Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) Dieses Fernstudienangebot spricht Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, die bereits eine Leitungsfunktion in Kindertageseinrichtungen besetzen oder eine solche Position anstreben. Das Besondere…