-
Neues Seminargebäude am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen
„Wir freuen uns über unser neues Vorlesungsgebäude am RheinAhrCampus und die neuen Büros für unser MBA-Beratungsteam!“ kommentiert MBA- Studiengangleiter Professor Dr. Thomas Mühlencoert den Bauabschluss und bevorstehenden Umzug des MBA-Fernstudienprogramms in den Neubau. „Eigentlich wollten wir den neuen Seminartrakt gemeinsam mit unseren ca. 450 MBA-Fernstudierenden, die sich üblicher Weise vier- bis fünfmal im Semester zu Präsenzveranstaltungen am Campus in Remagen treffen, einweihen. Doch die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen zwangen uns bislang, die von den Fernstudierenden sehr geschätzten Präsenzvorlesungen ausschließlich digital durchzuführen.“ Sein Kollege und zweiter MBA-Studiengangleiter Professor Dr. Uwe Hansen ergänzt: „Die ersten Vorlesungen im neuen Haus stehen zwar noch aus, aber da die Auflagen und unser Hygienekonzept inzwischen den Zugang kleinerer…
-
Neues Seminargebäude am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen
„Wir freuen uns über unser neues Vorlesungsgebäude am RheinAhrCampus und die neuen Büros für unser MBA-Beratungsteam!“ kommentiert MBA- Studiengangleiter Professor Dr. Thomas Mühlencoert den Bauabschluss und bevorstehenden Umzug des MBA-Fernstudienprogramms in den Neubau. „Eigentlich wollten wir den neuen Seminartrakt gemeinsam mit unseren ca. 450 MBA-Fernstudierenden, die sich üblicher Weise vier- bis fünfmal im Semester zu Präsenzveranstaltungen am Campus in Remagen treffen, einweihen. Doch die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen zwangen uns bislang, die von den Fernstudierenden sehr geschätzten Präsenzvorlesungen ausschließlich digital durchzuführen.“ Sein Kollege und zweiter MBA-Studiengangleiter Professor Dr. Uwe Hansen ergänzt: „Die ersten Vorlesungen im neuen Haus stehen zwar noch aus, aber da die Auflagen und unser Hygienekonzept inzwischen den Zugang kleinerer…
-
Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren
Am Freitag, den 10. Juli 2020 um 17 Uhr lädt die Technische Hochschule Aschaffenburg zu einer großen Info-Veranstaltung für Berufstätige ein, bei der die beiden berufsbegleitenden Studienangebote "Elektro- und Informationstechnik" und "Wirtschaftsingenieurwesen" vorgestellt werden. Beide Studiengänge können sowohl als Bachelor- als auch als Modulstudium absolviert werden. Die Besucher/innen erfahren alles über Studieninhalte, Ablauf und Konzept der Studiengänge. Im Anschluss ist Zeit für individuelle Beratungsgespräche. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – die Informationsveranstaltung findet an der Hochschule in der Würzburger Str. 45, Hörsaal 2/203 in 63743 Aschaffenburg statt. Wer kommen möchte, wird gebeten sich bei Cornelia Böhmer unter berufsbegleitend-studieren@th-ab.de oder 06021-4206 892 anzumelden. Qualifizierte Fachkräfte sind gesucht, besonders im technischen Bereich…
-
Informationsveranstaltung: Berufsbegleitend studieren
Am Freitag, den 10. Juli 2020 um 17 Uhr lädt die Technische Hochschule Aschaffenburg zu einer großen Info-Veranstaltung für Berufstätige ein, bei der die beiden berufsbegleitenden Studienangebote "Elektro- und Informationstechnik" und "Wirtschaftsingenieurwesen" vorgestellt werden. Beide Studiengänge können sowohl als Bachelor- als auch als Modulstudium absolviert werden. Die Besucher/innen erfahren alles über Studieninhalte, Ablauf und Konzept der Studiengänge. Im Anschluss ist Zeit für individuelle Beratungsgespräche. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – die Informationsveranstaltung findet an der Hochschule in der Würzburger Str. 45, Hörsaal 2/203 in 63743 Aschaffenburg statt. Wer kommen möchte, wird gebeten sich bei Cornelia Böhmer unter berufsbegleitend-studieren@th-ab.de oder 06021-4206 892 anzumelden. Qualifizierte Fachkräfte sind gesucht, besonders im technischen Bereich…
-
Informatik für Quereinsteiger
Am Freitag 03. Juli 2020 lädt die Hochschule Trier von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Online-Vortrag mit Live-Austausch zum Fernstudium Informatik ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sich Fernstudieninteressierte kostenfrei und unverbindlich informieren sowie individuelle Fragen klären. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting möglich. Die Teilnehmer/innen erhalten daraufhin per E-Mail einen Sitzungslink. Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes anwendungsorientiertes Studium. Es richtet sich an Quereinsteiger mit informatikfernem Erststudium und an Interessierte ohne Studium, die beispielsweise ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert ausbauen möchten. Das Studium kann entweder als Zertifikatsstudium absolviert werden, etwa mit einem Einzelmodul, das mit einem Einzelzertifikat abschließt, im…
-
Informatik für Quereinsteiger
Am Freitag 03. Juli 2020 lädt die Hochschule Trier von 17:00 – 18:00 Uhr zu einem Online-Vortrag mit Live-Austausch zum Fernstudium Informatik ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro können sich Fernstudieninteressierte kostenfrei und unverbindlich informieren sowie individuelle Fragen klären. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting möglich. Die Teilnehmer/innen erhalten daraufhin per E-Mail einen Sitzungslink. Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes anwendungsorientiertes Studium. Es richtet sich an Quereinsteiger mit informatikfernem Erststudium und an Interessierte ohne Studium, die beispielsweise ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert ausbauen möchten. Das Studium kann entweder als Zertifikatsstudium absolviert werden, etwa mit einem Einzelmodul, das mit einem Einzelzertifikat abschließt, im…
-
Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm
In Zeiten, in denen persönliche Treffen nicht möglich sind, lädt der RheinAhrCampus alle Interessierten zu einer virtuellen MBA-Informationsveranstaltung ein: Am Dienstag, den 30. Juni von 18:00 bis 19:30 Uhr stellt das MBA-Team die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums ausführlich vor – wer teilnehmen möchte, schließt sich einfach der Zoom-Videokonferenz an. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit über die Chat-Funktion individuelle Fragen zu stellen, die das MBA-Beratungsteam im Anschluss an die ca. 30-minütige Präsentation beantwortet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – zum Start des Meetings können sie sich unter https://zoom.us/j/3330356779 einloggen. Mit dem praxis- und kompetenzorientierten MBA-Fernstudium bereiten sich die Fernstudierenden, auf eine Karriere in der Führungsebene des mittleren…
-
Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm
In Zeiten, in denen persönliche Treffen nicht möglich sind, lädt der RheinAhrCampus alle Interessierten zu einer virtuellen MBA-Informationsveranstaltung ein: Am Dienstag, den 30. Juni von 18:00 bis 19:30 Uhr stellt das MBA-Team die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums ausführlich vor – wer teilnehmen möchte, schließt sich einfach der Zoom-Videokonferenz an. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit über die Chat-Funktion individuelle Fragen zu stellen, die das MBA-Beratungsteam im Anschluss an die ca. 30-minütige Präsentation beantwortet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – zum Start des Meetings können sie sich unter https://zoom.us/j/3330356779 einloggen. Mit dem praxis- und kompetenzorientierten MBA-Fernstudium bereiten sich die Fernstudierenden, auf eine Karriere in der Führungsebene des mittleren…
-
Berufsbegleitend zum Masterabschluss an der TH Mittelhessen
Am Samstag, den 27. Juni 2020 stellt das Team des Fernstudienzentrums der TH Mittelhessen am Hochschulstandort Friedberg allen Weiterbildungsinteressierten die Studieninhalte der drei Fernstudiengänge MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc. Logistik und M.Sc. Facility Management ausführlich vor. Die Veranstaltung findet aufgrund des aktuell geltenden Versammlungsverbotes ab 10.00 Uhr virtuell statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die erforderlichen Zugangsdaten und das Programm sind hier zu finden: https://t1p.de/ms3d. Bei weiteren Fragen können sich Interessierte an das Team am Fernstudienzentrum wenden: info@fsz.thm.de Fernstudiengänge mit Perspektive Für Berufstätige, die nebenberuflich weiterkommen möchten, sich finanziell verbessern oder einfach persönlich weiterentwickeln möchten, bietet ein berufsbegleitendes Fernstudium die besten Möglichkeiten. Die drei weiterbildenden Fernstudiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen richten…
-
Berufsbegleitend zum Masterabschluss an der TH Mittelhessen
Am Samstag, den 27. Juni 2020 stellt das Team des Fernstudienzentrums der TH Mittelhessen am Hochschulstandort Friedberg allen Weiterbildungsinteressierten die Studieninhalte der drei Fernstudiengänge MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc. Logistik und M.Sc. Facility Management ausführlich vor. Die Veranstaltung findet aufgrund des aktuell geltenden Versammlungsverbotes ab 10.00 Uhr virtuell statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die erforderlichen Zugangsdaten und das Programm sind hier zu finden: https://t1p.de/ms3d. Bei weiteren Fragen können sich Interessierte an das Team am Fernstudienzentrum wenden: info@fsz.thm.de Fernstudiengänge mit Perspektive Für Berufstätige, die nebenberuflich weiterkommen möchten, sich finanziell verbessern oder einfach persönlich weiterentwickeln möchten, bietet ein berufsbegleitendes Fernstudium die besten Möglichkeiten. Die drei weiterbildenden Fernstudiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen richten…