• Ausbildung / Jobs

    Public Administration: Online-gestütztes Zertifikatsstudium neu im Programm

    Am 4. Mai 2020 startet die Bewerbungsphase für das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz. Im Rahmen dieses akademischen Weiterbildungsangebotes ist zum Wintersemester 20/21 erstmals ein MBA-Zertifikatsstudium für zukünftige Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung möglich. Wie die Zertifikatsstudierenden in den acht weiteren MBA-Vertiefungsrichtungen, erwerben auch die Public Administration-Teilnehmer*innen in zwei Semestern Spezialwissen in einem zukunftsweisenden Fachgebiet. Die Studieninhalte entsprechen dabei exakt den Inhalten der Vertiefungsrichtungen des regulären MBA-Fernstudienprogramms. Die Weiterbildung schließt nach erfolgreich bestandenen Prüfungen mit einem Hochschulzertifikat und 32 ECTS ab. Damit besitzen die Teilnehmenden den Qualifikationsnachweis einer staatlichen Hochschule. Ein Mehrwert für sie ist, dass die absolvierten Prüfungen bei einem späteren MBA-Fernstudium komplett anerkannt werden. Damit…

  • Bildung & Karriere

    Fernstudium Human Resource Management (M.A.)

    In Zeiten der Corona-Pandemie mit Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen bieten digitale Informationsveranstaltungen im Netz eine gute Möglichkeit, um sich mit neuen Themen zu beschäftigen: Der berufsbegleitende Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) lädt am Freitag, den 22. Mai 2020 um 16:00 Uhr alle Interessierten ein, kostenfrei an einer Video-Konferenz über zoom teilzunehmen – das Team des Fernstudiums an der Hochschule Koblenz stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des fünf-semestrigen Fernstudiums ausführlich vor. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit live Fragen zu stellen – entweder mündlich oder schriftlich per Chatfunktion. Am Tag der Veranstaltung können sie sich unter https://zoom.us/j/96994714118 einloggen – für einen besseren Überblick werden sie gebeten sich vorher formlos per…

  • Bildung & Karriere

    Zuhause informieren: Weiterqualifizierung zum Master in Elektrotechnik

    Wer sich in Coronazeiten mit Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen über neue berufliche Wege informieren möchte, kann am Freitag, den 08. Mai an einem Online-Event der Hochschule Darmstadt teilnehmen: Um 16:30 Uhr findet hier eine Video-Konferenz über zoom zu den beiden elektrotechnischen Fernstudiengängen Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) statt. Die Teilnehmenden erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums und haben dabei Gelegenheit live Fragen zu stellen – entweder mündlich oder schriftlich per Chatfunktion. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen – für eine erleichterte Planung werden sie gebeten sich telefonisch (06151) 16-30128 oder per Mail an info@fernmaster.de anzumelden – hier erhalten sie den Zugangslink. Die Elektrotechnik gilt als…

  • Ausbildung / Jobs

    Zuhause informieren: Weiterqualifizierung zum Master in Elektrotechnik

    Wer sich in Coronazeiten mit Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen über neue berufliche Wege informieren möchte, kann am Freitag, den 08. Mai an einem Online-Event der Hochschule Darmstadt teilnehmen: Um 16:30 Uhr findet hier eine Video-Konferenz über zoom zu den beiden elektrotechnischen Fernstudiengängen Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) statt. Die Teilnehmenden erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums und haben dabei Gelegenheit live Fragen zu stellen – entweder mündlich oder schriftlich per Chatfunktion. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen – für eine erleichterte Planung werden sie gebeten sich telefonisch (06151) 16-30128 oder per Mail an info@fernmaster.de anzumelden – hier erhalten sie den Zugangslink. Die Elektrotechnik gilt als…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt berufliche Ziele überdenken: Berufsbegleitend zum MBA

    Trotz der aktuellen Kontaktsperre ist es weiterhin möglich, sich über Fernstudiengänge zu informieren: Die Hochschule Kaiserslautern bietet am Donnerstag, den 23. April 2020 um 17:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an. Alle Interessierten können daran bequem von zu Hause teilnehmen. Das MBA-Team der berufsbegleitenden Fernstudiengänge am Campus Zweibrücken der Hochschule, stellt fünf MBA-Fernstudiengänge mit unterschiedlicher fachlicher Ausrichtung vor: MBA Vertriebsingenieur/in, MBA Marketing-Management, MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management und MBA Innovations-Management. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Bianca Welsch zum Online-Meeting anmelden: welsch@ed-media.org Die Fernstudiengänge richten sich an Berufstätige, die sich weiterqualifizieren und auf eine Führungsposition im mittleren und gehobenen Management vorbereiten möchten. Ein berufsbegleitendes Fernstudium ermöglicht es, weiterhin seinen bisherigen Job ohne Einkommensverzicht…

  • Bildung & Karriere

    Jetzt berufliche Ziele überdenken: Berufsbegleitend zum MBA

    Trotz der aktuellen Kontaktsperre ist es weiterhin möglich, sich über Fernstudiengänge zu informieren: Die Hochschule Kaiserslautern bietet am Donnerstag, den 23. April 2020 um 17:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an. Alle Interessierten können daran bequem von zu Hause teilnehmen. Das MBA-Team der berufsbegleitenden Fernstudiengänge am Campus Zweibrücken der Hochschule, stellt fünf MBA-Fernstudiengänge mit unterschiedlicher fachlicher Ausrichtung vor: MBA Vertriebsingenieur/in, MBA Marketing-Management, MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management und MBA Innovations-Management. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Bianca Welsch zum Online-Meeting anmelden: welsch@ed-media.org Die Fernstudiengänge richten sich an Berufstätige, die sich weiterqualifizieren und auf eine Führungsposition im mittleren und gehobenen Management vorbereiten möchten. Ein berufsbegleitendes Fernstudium ermöglicht es, weiterhin seinen bisherigen Job ohne Einkommensverzicht…

  • Bildung & Karriere

    Studieren in Zeiten von Corona

    Blended Learning hieß bis dato das erfolgreiche Fernstudien-Konzept der Hochschulen im zfh-Verbund, das sich aus ca. 75% orts- und zeitungebundenen Selbststudienphasen im Wechsel mit 25% anwendungsorientierten Präsenzveranstaltungen zusammensetzt. Reflexionen, Anwendungen und Vertiefungen des im Selbststudium erlernten Wissens sind die Kernelemente der Präsenzphasen und runden das fernstudiendidaktische Konzept ab. Für Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund und Leiter zweier berufsbegleitender Fernstudiengänge im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz, zählt diese ausgewogene Mischung zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren der Fernstudienprogramme. In Zeiten der Corona-Krise steht man folglich vor der Frage: „Wie kann dieses didaktische Konzept weiterhin in bester Weise umgesetzt werden, ohne die Gesundheit der Studierenden…

  • Ausbildung / Jobs

    Studieren in Zeiten von Corona

    Blended Learning hieß bis dato das erfolgreiche Fernstudien-Konzept der Hochschulen im zfh-Verbund, das sich aus ca. 75% orts- und zeitungebundenen Selbststudienphasen im Wechsel mit 25% anwendungsorientierten Präsenzveranstaltungen zusammensetzt. Reflexionen, Anwendungen und Vertiefungen des im Selbststudium erlernten Wissens sind die Kernelemente der Präsenzphasen und runden das fernstudiendidaktische Konzept ab. Für Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund und Leiter zweier berufsbegleitender Fernstudiengänge im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz, zählt diese ausgewogene Mischung zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren der Fernstudienprogramme. In Zeiten der Corona-Krise steht man folglich vor der Frage: „Wie kann dieses didaktische Konzept weiterhin in bester Weise umgesetzt werden, ohne die Gesundheit der Studierenden…

  • Bildung & Karriere

    CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen

    Gemeinsam mit ihrem zentralen Kooperationspartner, dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, hat die Studiengangleitung des MBA-Fernstudienprogramms beschlossen, den MBA-Studierenden ein kostenfreies Wiederholungssemester anzubieten. „Da wir derzeit nicht abschätzen können, wann eine reguläre Vorlesung wieder möglich sein wird, können unsere MBA-Fernstudierenden das Wintersemester 2020/2021 als kostenfreies Wiederholungssemester nutzen.“ teilte Studiengangleiter Professor Dr. Uwe Hansen mit. „Damit entlasten wir die Studierenden während der Corona-Pandemie finanziell und gleichzeitig verringern wir den zeitlichen Druck, unter dem Fernstudierende stehen, weil sie Beruf, Studium und Familie unter einen Hut bringen müssen. Insbesondere die berufliche Situation ist für viele MBA-Studierende momentan eine noch größere Herausforderung. Die Arbeitsaufgaben müssen häufig im Homeoffice erbracht werden, parallel sind…

  • Ausbildung / Jobs

    CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen

    Gemeinsam mit ihrem zentralen Kooperationspartner, dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, hat die Studiengangleitung des MBA-Fernstudienprogramms beschlossen, den MBA-Studierenden ein kostenfreies Wiederholungssemester anzubieten. „Da wir derzeit nicht abschätzen können, wann eine reguläre Vorlesung wieder möglich sein wird, können unsere MBA-Fernstudierenden das Wintersemester 2020/2021 als kostenfreies Wiederholungssemester nutzen.“ teilte Studiengangleiter Professor Dr. Uwe Hansen mit. „Damit entlasten wir die Studierenden während der Corona-Pandemie finanziell und gleichzeitig verringern wir den zeitlichen Druck, unter dem Fernstudierende stehen, weil sie Beruf, Studium und Familie unter einen Hut bringen müssen. Insbesondere die berufliche Situation ist für viele MBA-Studierende momentan eine noch größere Herausforderung. Die Arbeitsaufgaben müssen häufig im Homeoffice erbracht werden, parallel sind…