-
Integrierte Mediation: Effektive Wege zur Konfliktlösung
Am Mittwoch, den 10. Juni 2024 ab 18:00 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich online über die berufsbegleitende Ausbildung zum Mediator bzw. zur Mediatorin zu informieren. Studiengangsleiter Arthur Trossen wird das Fernstudium Integrierte Mediation vorstellen, das Mediationsverfahren erläutern und über den Ablauf sowie die Organisation der Ausbildung informieren. Wer dabei sein möchte, kann sich direkt ohne Voranmeldung ins ZOOM-Meeting einloggen unter der Meeting-ID: 851 7496 1610; Kenncode: 625847. Link zum Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/85174961610?pwd=a3BrdjFOVGZkUzBFdXJkSGNQZnhnQT09 Der Info-Abend ist für alle Teilnehmenden kostenfrei und unverbindlich. Effiziente Konfliktlösung Mediation ist ein strukturiertes und vertrauliches Verfahren, bei dem Konfliktparteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Lösung ihres Konflikts suchen. Das Fernstudium…
-
Jetzt informieren: Management in der Weinwirtschaft MBA
Am Montag, den 08. Juli 2024 ab 19:00 Uhr lädt die Hochschule Geisenheim alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Jon Hanf vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim erläutert die verschiedenen Konzepte und Möglichkeiten des deutschsprachigen MBA-Fernstudiums für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft. Wer teilnehmen möchte, kann sich bequem von zuhause oder aus dem Büro direkt einloggen unter: https://bbb-srv.hs-gm.de/b/ort-lw7-fdg-h6h. Ein zweites Online-Meeting findet am Montag, den 26. August 2024 um 19:00 Uhr unter dem gleichen Link statt. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei und unverbindlich. Management in der Weinwirtschaft MBA Der berufsbegleitende Studiengang bietet die Möglichkeit, fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how zu erlangen. Neben Führungs- und Managementkompetenzen erwerben die Studierenden…
-
Jetzt informieren: Management in der Weinwirtschaft MBA
Am Montag, den 08. Juli 2024 ab 19:00 Uhr lädt die Hochschule Geisenheim alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Jon Hanf vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim erläutert die verschiedenen Konzepte und Möglichkeiten des deutschsprachigen MBA-Fernstudiums für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft. Wer teilnehmen möchte, kann sich bequem von zuhause oder aus dem Büro direkt einloggen unter: https://bbb-srv.hs-gm.de/b/ort-lw7-fdg-h6h. Ein zweites Online-Meeting findet am Montag, den 26. August 2024 um 19:00 Uhr unter dem gleichen Link statt. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei und unverbindlich. Management in der Weinwirtschaft MBA Der berufsbegleitende Studiengang bietet die Möglichkeit, fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how zu erlangen. Neben Führungs- und Managementkompetenzen erwerben die Studierenden…
-
Online-Zertifikatskurs BioMex – Kickoff-Veranstaltung in Ruanda
Aufregend und erfreulich für alle Beteiligten startete das neue Online-Zertifikatsprogramm Advanced Biomedical Expertise BioMex Ende Mai mit einem zweitägigen Kick-Off-Camp in Kigali. Am ersten Veranstaltungstag waren die ersten 27 Fernstudierende zur eLearning Africa, eine internationale, jährlich stattfindende Konferenz und Messe im Kigali Convention Centre, eingeladen. Hier hatten alle Gäste die Gelegenheit, einer inspirierenden Podiumsdiskussion mit Frage- und Antwort-Session zu folgen. Neben einer Eröffnungsrede der Bildungsministerin Ruandas, Claudette Irere, begrüßten auch die deutsche Botschafterin in Ruanda, Heike Uta Dettmann und der Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz-Ruanda e.V. alle Beteiligten des BioMex- Zertifikatsprogramms zum Studienstart. Der zweite Kick-Off-Tag förderte das Kennenlernen der BioMex-Studierenden, Dozierenden und weiterer Beteiligten. Durch verschiedene Workshops und Aktivitäten wurde die Teamarbeit…
-
Online-Zertifikatskurs BioMex – Kickoff-Veranstaltung in Ruanda
Aufregend und erfreulich für alle Beteiligten startete das neue Online-Zertifikatsprogramm Advanced Biomedical Expertise BioMex Ende Mai mit einem zweitägigen Kick-Off-Camp in Kigali. Am ersten Veranstaltungstag waren die ersten 27 Fernstudierende zur eLearning Africa, eine internationale, jährlich stattfindende Konferenz und Messe im Kigali Convention Centre, eingeladen. Hier hatten alle Gäste die Gelegenheit, einer inspirierenden Podiumsdiskussion mit Frage- und Antwort-Session zu folgen. Neben einer Eröffnungsrede der Bildungsministerin Ruandas, Claudette Irere, begrüßten auch die deutsche Botschafterin in Ruanda, Heike Uta Dettmann und der Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz-Ruanda e.V. alle Beteiligten des BioMex- Zertifikatsprogramms zum Studienstart. Der zweite Kick-Off-Tag förderte das Kennenlernen der BioMex-Studierenden, Dozierenden und weiterer Beteiligten. Durch verschiedene Workshops und Aktivitäten wurde die Teamarbeit…
-
Jetzt weiterqualifizieren: MBA-Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 17:00 Uhr lädt die GSRN alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein: Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Annkathrin Scheller stellen den MBA-Fernstudiengang ausführlich vor. Die Teilnehmenden erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiengangs. Im Anschluss haben sie Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Ein zweites Webinar findet am 11. Juli 2024, ebenfalls um 17:00 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, sie werden um Anmeldung per Mail an annkathrin.scheller@gsrn.de gebeten und erhalten anschließend die Zugangsdaten. Herausforderungen qualifiziert meistern Die moderne Arbeitswelt erfordert aktuelles Fachwissen und fachübergreifende Kenntnisse. Das Fernstudium "Digital Finance, Strategie…
-
Jetzt weiterqualifizieren: MBA-Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 17:00 Uhr lädt die GSRN alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein: Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Annkathrin Scheller stellen den MBA-Fernstudiengang ausführlich vor. Die Teilnehmenden erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiengangs. Im Anschluss haben sie Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Ein zweites Webinar findet am 11. Juli 2024, ebenfalls um 17:00 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, sie werden um Anmeldung per Mail an annkathrin.scheller@gsrn.de gebeten und erhalten anschließend die Zugangsdaten. Herausforderungen qualifiziert meistern Die moderne Arbeitswelt erfordert aktuelles Fachwissen und fachübergreifende Kenntnisse. Das Fernstudium "Digital Finance, Strategie…
-
Wissen für erfolgreiches Management: Fernstudium Unternehmensführung MBA
Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 ab 17 Uhr informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) online über den berufsbegleitenden Fernstudiengang Unternehmensführung mit MBA-Abschluss. Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther und Programm-Managerin Annkathrin Scheller stellen die Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Abläufe und Organisation des Studiums vor und beantworten weitere Fragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sie werden um Anmeldung per Mail an Annkathrin Scheller unter annkathrin.scheller@gsrn.de gebeten und erhalten anschließend einen Zugangslink zum Online-Meeting. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Für Interessierte, die am 12. Juni nicht teilnehmen können, findet ein weiteres Zoom-Meeting am 03. Juli 2024 zur gleichen Uhrzeit statt. Komplexe Führungsaufgaben meistern Der MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung vermittelt den Studierenden das notwendige Fachwissen, um den komplexen…
-
Wissen für erfolgreiches Management: Fernstudium Unternehmensführung MBA
Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 ab 17 Uhr informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) online über den berufsbegleitenden Fernstudiengang Unternehmensführung mit MBA-Abschluss. Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther und Programm-Managerin Annkathrin Scheller stellen die Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Abläufe und Organisation des Studiums vor und beantworten weitere Fragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sie werden um Anmeldung per Mail an Annkathrin Scheller unter annkathrin.scheller@gsrn.de gebeten und erhalten anschließend einen Zugangslink zum Online-Meeting. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Für Interessierte, die am 12. Juni nicht teilnehmen können, findet ein weiteres Zoom-Meeting am 03. Juli 2024 zur gleichen Uhrzeit statt. Komplexe Führungsaufgaben meistern Der MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung vermittelt den Studierenden das notwendige Fachwissen, um den komplexen…
-
Graduate School Rhein-Neckar stellt Weiterbildungsnagebot online vor
Am Dienstag, den 04. Juni 2024 ab 17 Uhr lädt die die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) alle Interessierten zu einem Info-Webinar zum MBA-Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Gissel stellt gemeinsam mit Programm Managerin Annkathrin Scheller den Studienaufbau, die -struktur, die Zugangsvoraussetzungen und den Bewerbungsprozess vor. Anschließend können die Teilnehmenden individuelle Fragen klären. Wer dabei sein möchte, wird gebeten sich per Mail an Annkathrin Scheller unter annkathrin.scheller@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend einen Zugangslink zum Online-Meeting. Wer an diesem Termin verhindert ist, hat die Möglichkeit, an einem weiteren Web-Meeting am 02. Juli 2024, ab 17 Uhr teilzunehmen. Die GSRN, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) kooperiert…