-
Schräglage: begrüntes Satteldach
Begrünte Satteldächer sind leider immer noch die Ausnahme, doch auch hier gelten die vielfältigen Vorteile eines Gründachs: Die Abdichtung ist vor Klimaeinflüssen wie Hitze und Kälte geschützt, ein Großteil des Regenwassers wird gespeichert oder verzögert abgeführt, die heimische Insektenwelt findet Lebensraum und Nahrung auf dem Dach und das Kleinklima wird durch die Verdunstungskälte der Begrünung positiv aufgewertet, um nur einige Punkte zu nennen. Der grüne „Hut“ dieses Holzhauses in Oberschwaben war der ausdrückliche Wunsch der Bauherrin, die hiermit der Natur zumindest einen Teil der versiegelten Fläche zurückgeben möchte. Das Satteldach mit 20° sowie 30° Dachneigung wurde mit zwei unterschiedlichen Gründachsystemen von ZinCo begrünt – mit passgenauen Maßnahmen zur Schubabtragung und zum…
-
Gründach mit Zusatzfunktion
Gründach ist nicht gleich Gründach. Es kommt auf die reale Ökosystemleistung einer Dachbegrünung an, welche in Sachen Retention, Verdunstung, Biodiversität oder Solarenergie Großes leisten kann. All das lässt sich auch kreativ kombinieren – ohne Flächenkonkurrenz. Ein innovatives Beispiel sind Photovoltaik-Röhrenmodule, welche sich nicht nur mit einer Extensivbegrünung hervorragend ergänzen, sondern sogar als Dachgarten-Pergola ein angenehmes Licht-Schatten-Spiel inszenieren und gleichzeitig die Energiegewinnung sichern können. Intelligent gebaute Terrassenbeläge, Retention und weitere interessante Themen runden die Highlights auf dem ZinCo-Stand ab. Überzeugen Sie sich vor Ort von den modernen Gründächern mit Zusatzfunktion und profitieren Sie bei ZinCo von langjährigem Gründachwissen. Über die ZinCo GmbH Die ZinCo GmbH bietet ausgereifte und dauerhaft sichere Systeme…
-
Kreativer Nachwuchs baut Grün & Solar
Der Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe SDE 21-22 in Wuppertal verdeutlicht, wie nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Stadt aussehen kann. Oft genug hört man „was alles nicht geht“ und die 18 Teams aus 11 Ländern zeigen hier eindrucksvoll „was eben doch alles geht“. Dabei kommen spektakuläre Produktinnovationen zum Einsatz. Auch das neuartige Thema „Dachbegrünung in Kombination mit PV-Röhrenmodulen“ hat hier seinen ersten öffentlichen Auftritt und erzielt im Wettbewerb enorme Aufmerksamkeit. ZinCo unterstützte die Teams der Hochschulen Biberach und Düsseldorf bei der Planung und Umsetzung ihrer kreativen Ideen für Grün und Solar auf dem Dach. Der Solar Decathlon ist ein internationaler studentischer Innovationswettbewerb für Gebäude, der nach seinem Start in den…
-
Es blüht und summt auf dem Garagendach
Ob Garage, Carport oder andere Kleindächer – eine Dachbegrünung sieht nicht nur schön aus, sie bringt klare finanzielle und ökologische Vorteile und trägt mit jedem Quadratmeter auch zum Überleben der Bienen bei. Mit dem Garagenpaket von ZinCo geht das ganz einfach – just do it! Die Investition in eine Dachbegrünung lohnt deshalb finanziell, weil eine Dachbegrünung die Lebensdauer der Dachabdichtung um ein Vielfaches verlängert. Die Begrünung schützt nämlich die Abdichtung effektiv vor Klima- und Wettereinflüssen wie UV-Strahlung sowie extremer Hitze und Kälte. Außerdem hält ein Gründach 40 – 60% des Regenwassers zurück, das größtenteils wieder verdunstet und so im natürlichen Wasserkreislauf bleibt. Dies belohnen viele Städte und Gemeinden mit verringerten…
-
Utopien lassen sich realisieren
Wie sieht Stuttgart, Frankfurt oder Wien im Jahr 2045 aus? Je konkreter unsere Vorstellung, umso wirksamer ist dieses Zukunftsbild einer lebenswerten Stadt für das Handeln der Menschen im Hier und Heute. „If you can imagine it, you can achieve it“, wusste schon William Arthur Ward. Deshalb macht sich ZinCo stark für den inspirierenden Bildband „Zukunftsbilder 2045 – Die Geschichte einer gelungenen Transformation“, welcher mit eindrucksvollen Bildern und mitreißenden Inhalten die Klimaneutralität aufzeigt und den Weg dorthin beschreibt. Eine Realutopie ist ein Wunschbild, das sich verwirklichen lassen kann, real werden kann. Der Begriff ist auch für ZinCo nichts Neues. Utopisch klang schon so manche Idee und so manches Gründachprojekt, wie ein…
-
Relaxation in verdant surrounds, row for row
The Greek island of Zakynthos is characterised by rich vegetation, which enables the Olea All Suite Hotel and its 7170 m² to blend easily and naturally into the hilly landscape. The reason is that the roofs on all of the individual buildings – an area of about 2000 m² in total – are greened, row for row. In between the buildings we have 4000 m² of refreshing pool water and the almost 100-year old olive trees (Lat. Olea europaea), which give this expansive hotel complex its name. The ZinCo system build-up with Floradrain FD 25-E adds to the charm with a wide range of drought tolerant and mainly indigenous flowering…
-
Reihenweise grüne Erholung
Üppige Vegetation prägt die griechische Insel Zakynthos und bettet das Olea All Suite Hotel mit seiner Gesamtfläche von 7170 m² leicht und natürlich in seine Hügellandschaft ein, da sämtliche Dachflächen, nämlich runde 2000 m², der einzelnen Gebäudeteile reihenweise begrünt sind. Dazwischen erfrischendes Wasser auf 4000 m² und bis zu 100 Jahre alte Olivenbäume (lat. Olea europaea), denen die weitläufige Hotelanlage ihren Namen verdankt. Der ZinCo-Systemaufbau mit Floradrain FD 25 bezaubert durch seine vielseitig blühende Bepflanzung mit heimischen, dürretoleranten Arten. Zakynthos (auch Zante genannt) ist mit einer Fläche von rund 400 km² nach Kefalonia und Korfu die drittgrößte Insel im Ionischen Meer und bedeutendes Tourismusziel an der griechischen Westküste. Als einzige…
-
Terrassenbeläge noch einfacher
Der Verarbeiter auf der Baustelle hat es bei der Plattenverlegung jetzt noch leichter, einen Niveauausgleich unabhängig vom Gefälle zu realisieren und ein einheitliches Fugenbild zu erzielen. ZinCo ergänzt das Erfolgsprogramm der höhenverstellbaren Stelzlager Elefeet mit den neuen, stapelbaren Plattenlagern Elering. Mit den nur 6 mm starken Eleringen sind dünnschichtige Beläge elegant ausführbar. Grundsätzlich bringt die Plattenverlegung auf Stelz- bzw. Plattenlagern im Gegensatz zur Bauweise mit Bettungsschichten enorme Vorteile: geringes Eigengewicht, gute Hinterlüftung, sichere Entwässerung, Vermeidung von Frostschäden, Verhinderung von Pflanzenwuchs in Fugen und gleichzeitig Platz für etwaige Leitungen. Je nach vorhandenem Dachgefälle, gewünschtem Oberflächengefälle und konkreten Anschlusshöhen, sind bei der Verlegung von Terrassenbelägen bestimmte und über die Belagsfläche gesehen oftmals…
-
ZinCo Gründach-Seminare 2022
Dachbegrünungen können die Auswirkungen des Klimawandels spürbar abmildern. In unseren Gründach-Seminaren zeigen wir Ihnen mögliche Lösungen für den urbanen Trend, mehr „Grün“ in die Stadt zu bringen, sowie für die modernen Herausforderungen wie urbane Sturzfluten, städtische Hitzeinseln und Insektensterben. Unsere traditionellen Halbtages-Seminare finden in PRÄSENZ statt. Oder Sie suchen sich aus den einstündigen ONLINE-Fachseminaren ein oder mehrere Wunschthemen aus und nehmen bequem online teil. Die Anerkennung dieser gebührenfreien Fortbildungen ist bei der Architekten- bzw. Ingenieurkammer beantragt. Anmeldung unter https://www.zinco.de/… ONLINE-Fachseminare 15.03.2022 13:30 bis 14:30 Uhr Argumente, Grundlagen, Extensivbegrünung 15.03.2022 15:00 bis 16:00 Uhr Schräg- und Steildach 17.03.2022 13:30 bis 14:30 Uhr Intensivbegrünung, Urban Farming 17.03.2022…
-
Green roofing: the topic for the future!
People need sound ecosystems to live in. The catastrophic flooding that occurred in Germany in the summer of 2021 is one of the most painful experiences that will accelerate a change in attitude among policy makers and within society. And, it is not before time. Decisive measures aimed at adapting to climate change, which involve the creation of a liveable green and blue infrastructure, are long overdue – even though the technical ways and means are here already. As regards integrating green roofing, ZinCo notes that there is often a lack of awareness of the various greening options available to us today. Anyone who started out over 50 years ago…