-
Grünes Paradies versteckt Autos
Wie wohnen Menschen in städtisch dichtester Bebauung und höchster Verkehrsbelastung? Wohin parken sie zwischen Häuserblocks, Einkaufszentren oder am Arbeitsplatz? Ideal ist es, wenn Autos in Tiefgaragen ganz aus dem Sichtfeld verschwinden und an genau dieser Stelle bunte Blumen und Bäume wachsen dürfen und Sitzbänke unter Pergolen oder Kinderspielplätze die Menschen einladen. Solche Grünflächen sind wertvoller Erholungsraum und wunderschöner Anblick im städtischen Grau, da meist einsehbar von umliegenden Gebäuden. Bleibt die Frage, wie bauen? ZinCo bietet genau dafür objektgerecht passende Systemaufbauten samt aller Details. Üppige Begrünungen, Gehwege und Terrassen, Sport- und Spielplätze bis hin zu Feuerwehrzufahrten oder Hubschrauberlandeplätzen sind für Tiefgaragendecken genauso realisierbar wie für unterkellerte Innenhöfe von Firmengebäuden oder Wohnanlagen,…
-
Green Paradise conceals Cars
What is it like to live in a densely populated area with high road traffic volumes? How do people find parking between the apartment blocks, shopping malls or near work? The ideal situation is where cars are hidden away in underground car parks and flowers and trees are allowed to grow on the exact same spot, and benches, pergolas or playgrounds beckon people to linger a while. These green areas provide a valuable recreation space and a wonderful setting against the grey urban backdrop, as they are generally visible from the surrounding buildings. The question remains: how do you build it? ZinCo provides tailor-made system build-ups specifically for this type…
-
On top – futuristic ski mountain
In Copenhagen, an audacious vision for the design of a waste-to-energy plant has become a reality in a highly impressive manner. Since opening at the start of October 2019, the impressive Amager Resource Centre, with its approx. 16,000 m² of roof area, has provided any amount of skiing fun with its four ski lifts. It has various trails for hikers and steps for those who want to walk up the Amager Bakke (mountain) or Copenhill, as the 87 m high “new local mountain” is called. The ZinCo building protection and drainage elements Elastodrain and Protectodrain provide a secure base to allow the roof to be used in this unique way…
-
Skiberg statt Müllberg
In Kopenhagen ist eine kühne Vision für die Gestaltung einer Müllverbrennungsanlage höchst beeindruckende Wirklichkeit geworden. Seit Eröffnung Anfang Oktober 2019 bietet das imposante Amager Ressource Center auf rund 16.000 m² Dachfläche jede Menge Skispaß samt vier Liftanlagen, unterschiedliche Trails für Wanderer sowie Treppenwege für Spaziergänger, die den Amager Bakke oder Copenhill, wie der 87 Meter hohe „neue Hausberg“ von Amager genannt wird, zu Fuß erklimmen. Die ZinCo-Bautenschutz- und Dränageelemente Elastodrain sowie Protectodrain bieten die sichere Basis für diese einzigartige Dachnutzung sowie für alles, was auf dem Dach wächst – vom kleinsten Grashalm bis zu den größten Bäumen. Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt und bedeutende Metropole Nordeuropas, gilt als einer der Städte mit…
-
Solar und Grün passen(d) aufs Dach
Objektgerecht eingeplant, können Solaranlagen auf Dächern Enormes leisten. Heutige Systeme sind hervorragend optimiert auf minimalen Aufwand in der Installation und größtmöglichen Ertrag im Betrieb. Genau aus diesem Grunde werden gerade Photovoltaikanlagen zunehmend mit Dachbegrünung kombiniert, weil diese dank Auflast und niedriger Umgebungstemperatur große Synergieeffekte bringen. ZinCo bietet mit dem Systemaufbau „SolarVert“ und seinem umfangreichen Produktportfolio rund um das Thema Solar höchste Flexibilität und damit die passende Lösung für jedes Solarprojekt. Für die fachgerechte Planung einer Solaranlage, die auf einem Flachdach idealerweise mit einer extensiven Dachbegrünung kombiniert wird, sind eine ganze Reihe unterschiedlicher Einflussfaktoren von Bedeutung. Das betrifft zuallererst den Standort des Gebäudes, also Windzone, Meereshöhe und die sogenannte Geländekategorie. Diese…
-
Paradebeispiel „Retentions-Gründach“
In Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit dürfen Planer und Architekten ein immer größeres Augenmerk auf Dächer legen. Welch immenses Potential hierin liegt, zeigt das Wohnquartier Noltemeyer Höfe in Braunschweig mit 5.780 m² Grünflächen, Terrassen, Geh- und Fahrbelägen, während darunter Autos in Tiefgaragen verschwinden. Und der Clou ist, dass der Systemaufbau „Retentions-Gründach“ im Falle von Starkregen große Wassermengen speichert und zeitversetzt abfließen lässt. Ein Paradebeispiel für urbanes Bauen der Zukunft. Das Wohnquartier Noltemeyer Höfe an der Hildesheimer Straße im westlichen Ringgebiet von Braunschweig besteht aus sechs Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 242 Wohnungen auf einer Gesamtfläche von ca. 16.000 m². Die hochwertigen Wohnungseinheiten verfügen allesamt über einen Balkon, eine Loggia, eine Terrasse oder eine…