• Ausbildung / Jobs

    Hako startet mit Rekordzahl ins Ausbildungsjahr 2025

    Am 1. September 2025 begann für 32 junge Menschen, in acht Ausbildungsberufen, ihr erster Arbeitstag bei Hako. Es ist der bislang stärkste Ausbildungsjahrgang in der über 75-jährigen Firmengeschichte – ein Rekord, der zeigt, welchen Stellenwert das Thema Ausbildung für die Zukunft und bei Hako hat. Nachfrage und Vielfalt gestiegen „Wir sehen es als großen Erfolg, dass wir die Zahl der Auszubildenden noch einmal deutlich steigern konnten“, sagt Andreas Liebe, Leiter Technische Ausbildung. Das Unternehmen freut sich über die große Resonanz auf die ausgeschriebenen Plätze und dass in Bad Oldesloe die Anzahl der technischen Ausbildungsplätze von 9 auf 12 erhöht werden konnte. Im Werk in Waltershausen konnte ebenfalls ein Platz mehr…

    Kommentare deaktiviert für Hako startet mit Rekordzahl ins Ausbildungsjahr 2025
  • Forschung und Entwicklung

    When the cookie banner becomes a source of inspiration

    Everyone knows it, but very few people like it: before we visit a website, a banner informs us about cookies—small files that can store our surfing behavior—and asks for permission to process our data. Many people quickly click it away without thinking twice. But who would think of taking this annoying but, until now, unavoidable companion as the starting point for a doctoral thesis? Dr. Tobias Kircher, research assistant at the TUM School of Management on the Heilbronn campus, did just that. “The cookie banner asks us whether we want to allow hundreds of third-party providers to track us – i.e., to record and evaluate how long we stay on…

  • Ausbildung / Jobs

    Digital Pioneers for a Green Future

    Sustainability and digitalization are the two major drivers of change. But how can they be strategically combined? With its seminar ‘Digitalization & Sustainability Compact’, TUM Campus Heilbronn offers a unique opportunity to prepare companies for the Twin Transformation. Whether it’s the Green Deal, the Circular Economy Action Plan, the Supply Chain Due Diligence Act or the Ecodesign Regulation for sustainable products – regulatory requirements are putting increasing pressure on companies. At the same time, customers and stakeholders expect sustainable business practices. “Twin Transformation combines digitalization and sustainability in a systematic approach,” explains Dr Dina Barbian, Managing Director of the eco2050 Institute for Sustainability and lecturer at the seminar. The compact…

  • Ausbildung / Jobs

    Working Together Towards a Sustainable Digital Future

    Last year, some regions in Bavaria and Brandenburg had to be supplied with drinking water. At the same time, the use of artificial intelligence consumes 465 million cubic meters of H2O annually. This amount could supply 10.5 million people in Germany with water every year. How can digitalization be achieved in a sustainable way? Answers are provided by Dr Dina Barbian, Managing Director of the eco2050 Institute for Sustainability and long-standing lecturer in the Continuing Education programs at TUM Campus Heilbronn. Anyone who would like to get to know the expert, gain additional input and ask her questions will have the opportunity to do so at a virtual ‘Meet the…

  • Ausbildung / Jobs

    Digitale Pioniere für eine Grüne Zukunft

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die beiden großen Treiber des Wandels. Doch wie lassen sie sich strategisch verbinden? Der TUM Campus Heilbronn bietet mit dem Seminar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit Kompakt“ eine einzigartige Chance, um Unternehmen fit für die Twin Transformation zu machen. Ob Green Deal, Circular Economy Action Plan, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte – regulatorische Vorgaben setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Gleichzeitig erwarten Kunden und Stakeholder nachhaltiges Wirtschaften. „Die Twin Transformation verbindet Digitalisierung und Nachhaltigkeit in einem systematischen Ansatz“, erklärt Dr. Dina Barbian, Geschäftsführerin des eco2050 Instituts für Nachhaltigkeit und Dozentin des Seminars. Der Kompaktkurs vermittelt rechtliche Grundlagen und stellt Konzepte der Kreislaufwirtschaft und Klimabilanzierung vor. Zudem lernen die…

  • Forschung und Entwicklung

    Wenn das Cookie-Banner zur Inspirationsquelle wird

    Alle kennen es, aber kaum jemand mag es: Bevor wir eine Website besuchen, informiert uns ein Banner über Cookies – kleine Dateien, die unser Surfverhalten speichern können – und fragt um Erlaubnis, unsere Daten verarbeiten zu dürfen. Viele klicken es schnell weg, ohne lange nachzudenken. Doch wer käme auf die Idee, diesen lästigen, aber bisher alternativlosen Begleiter zum Ausgangspunkt einer Doktorarbeit zu nehmen? Dr. Tobias Kircher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der TUM School of Management am Campus Heilbronn, hat genau das getan. „Das Cookie-Banner fragt uns, ob wir teilweise Hunderten von Drittanbietern erlauben möchten, uns zu tracken – also zu erfassen und auszuwerten, wie lange wir auf der Seite bleiben und was…

  • Ausbildung / Jobs

    Gemeinsam in eine Nachhaltige Digitale Zukunft

    Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen Menschen in Deutschland jährlich mit Wasser versorgt werden. Wie gelingt Digitalisierung nachhaltig? Antworten gibt Dr. Dina Barbian, Geschäftsführerin des eco2050 Instituts für Nachhaltigkeit und Dozentin in den Continuing Education-Programmen des TUM Campus Heilbronn. Wer die Expertin kennenlernen, zusätzlichen inhaltlichen Input bekommen und ihr Fragen stellen möchte, hat dazu bei einer virtuellen „Meet the Expert”-Session am 21. Oktober um 14 Uhr die Möglichkeit. Seit ihrer Promotion Mitte der 90er-Jahre begeistert sich Barbian neben dem Umweltschutz auch für die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    SMA adjusts sales and earnings guidance for the 2025 fiscal year and broadens scope of restructuring measures

    Subsequent to the previous reporting on the business performance of SMA Solar Technology AG (SMA / ISIN: DE000A0DJ6J9 / Frankfurt Stock Exchange: S92), the company announces the following: The anticipated sales performance for 2025 and the following years in the Home & Business Solutions division has further deteriorated significantly during the course of the third quarter. Consequently, division related assets will be affected by additional one-time effects such as inventory devaluations, impairments of capitalized R&D projects and fixed assets like production lines. In addition, accruals for restructuring measures are expected. In total the Managing Board anticipates negative one-time effects of approximately €170 million to €220 million[1]. Due to the ongoing…

    Kommentare deaktiviert für SMA adjusts sales and earnings guidance for the 2025 fiscal year and broadens scope of restructuring measures
  • Produktionstechnik

    Leistungsstarker Seitenkanalverdichter für anspruchsvolle Druck- und Vakuumanwendungen

    Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit für industrielle Prozesse Der Seitenkanalverdichter Typ E10TD836 gehört zur TD-Serie von FPZ und eignet sich ideal für Anwendungen, die sowohl hohe Volumenströme als auch mittlere Druck- oder Vakuumwerte erfordern. Mit einem Fördervolumen von 836 m³/h, einem maximalen Überdruck von 575 mbar und einem Vakuum von -450 mbar gewährleistet er stabile Luftförderung – selbst unter dauerhaften Belastungen. Die leistungsstarke IE3-Motorisierung mit 1,85 kW, der dreiphasige Anschluss sowie das robuste Aluminiumgehäuse machen das Gerät besonders attraktiv für industrielle Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und geringe Wartungskosten im Vordergrund stehen. Typische Einsatzbereiche Papier- und Verpackungsindustrie:Fixierung von Papierbahnen, Absaugung von Schnittresten oder Vakuumgreifer in Hochgeschwindigkeitsverpackungsmaschinen – der E10TD836 liefert konstanten Luftstrom ohne Pulsationen. Lebensmittel- und…

    Kommentare deaktiviert für Leistungsstarker Seitenkanalverdichter für anspruchsvolle Druck- und Vakuumanwendungen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    VIN-Markierung für die Materialien von heute und morgen

    Die Kooperation zwischen Trotec Laser und ATN Hölzel ist mehr als ein Vertriebsabkommen – sie ist ein gemeinsames Innovationsprojekt. Ziel ist es, die laserbasierte VIN-Markierung als standardisierten Prozess in der Automobilindustrie breiter zu etablieren. Use Case: Robotergeführte VIN-Gravur Eine gemeinsame Vorführapplikation über die vollautomatisierte Anwendung konnten Interessenten bereits im neuen Schauraum von FANUC erleben. (FANUC CRX-20iA/L Cobot positioniert den Trotec VIN Marker präzise an der Karosserie) Die Gravur einer 17-stelligen VIN erfolgt in unter 15 Sekunden, inklusive Datenübergabe an das MES-System. Vorteile für OEMs: Standardisierte Integration in bestehende Linien Minimale Rüstzeiten, keine mechanische Abnutzung Digitale Rückverfolgbarkeit Mischbetrieb auf der Linie unabhängig vom Material „Die Kombination aus Trotec-Lasertechnologie und ATN-Automatisierungskompetenz schafft…

    Kommentare deaktiviert für VIN-Markierung für die Materialien von heute und morgen