• Luft- / Raumfahrt

    Loar Holdings gibt Ernennung von Jeremy Halford zum Executive Vice President bekannt

    Loar Holdings Inc. (NYSE: LOAR) („Loar“, „wir“, „uns“ und „unser/e“) gibt die Ernennung von Jeremy Halford zum Executive Vice President bekannt, der an Dirkson Charles, CEO und Executive Co-Chairman, berichten wird. Jeremy wird die betriebliche Leitung von CAV Systems (Consett, Großbritannien), Safe Flight (White Plains, New York), Applied Engineering und The Freeman Company (Yankton, South Dakota) übernehmen. „Wir freuen uns, Jeremys umfassende betriebliche und kaufmännische Expertise in der Loar-Familie willkommen zu heißen“, sagte Dirkson Charles. „Jeremy ist eine erfahrene Führungskraft mit einer langjährigen Erfolgsbilanz beim Ausbau globaler Fertigungsunternehmen und der Entwicklung leistungsstarker Teams. Vor allem aber passt seine DNA zu unseren kulturellen Werten.“ Jeremy kann auf eine über zwei Jahrzehnte…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Aktionsreicher Herbst: Omas For Future laden ein zum Mitmachen bei gleich zwei bundesweiten Aktionen –

    Welche städtebauliche Neuerung hat die Stadt Gent an nur einem Wochenende geschafft? Und was ist eigentlich eine Schwammstadt? Mit diesen und vielen anderen Fragen nehmen die Zukunftsomas Kinder und Erwachsene in zwei spannenden Veranstaltungsformaten mit in die Zukunft. Ziel ist es, Lust zu machen auf ein lebenswerteres und enkeltaugliches Morgen. Oktobermission: Das Zukunftsquiz 31 Regionalgruppen laden seit heute bis zum 11.11.2025  zum „Zukunftsquiz“ ein – ein unterhaltsames Format, das niedrigschwellig Wissen rund um eine enkeltaugliche Zukunft vermittelt und zum Nachdenken anregt. In kleinen Teams diskutieren die Teilnehmenden alltags- und gesellschaftsrelevante Fragen über Themen wie Ernährung, Gesundheit, Mobilität. Seit 2022 wurden bereits weit über 30.000 Spiele online gespielt und satte 800…

    Kommentare deaktiviert für Aktionsreicher Herbst: Omas For Future laden ein zum Mitmachen bei gleich zwei bundesweiten Aktionen –
  • Mobile & Verkehr

    Ankommen, drankommen: MotoGymkhana auf dem Gelände des Technik Museum Sinsheim

    In Kooperation mit dem MotoGymkhana Deutschland e.V. lädt das Technik Museum Sinsheim alle Motorradbegeisterten zu einem besonderen Fahrsicherheitstraining ein: Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet das sportliche Geschicklichkeitsfahren „MotoGymkhana“ von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Museumsparkplatz P3 statt. Das Sicherheitstraining wird mittlerweile zweimal im Jahr auf dem Museumsgelände angeboten und hat sich zu einem festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender entwickelt. MotoGymkhana ist eine Motorsportdisziplin, bei der Motorradfahrer einen mit Pylonen abgesteckten Parcours in kürzester Zeit und möglichst fehlerfrei durchfahren müssen. Dabei stehen Geschicklichkeit und Beherrschung des Motorrads im Vordergrund – pure Geschwindigkeit allein reicht nicht aus. Die Fahrer müssen enge Kurven, schnelle Richtungswechsel und präzise Manöver meistern, um den…

  • Mobile & Verkehr

    Oberleitungsschaden Folgemeldung

    Die Reparaturarbeiten an den Oberleitungen dauern voraussichtlich mehrere Tage. Abhängig von den verfügbaren Materialien und Spezialteilen geht die Freiburger Verkehrs-AG (VAG) aktuell davon aus, dass der Stadtbahnverkehr auf der Linie 4 ab Sonntag,  12, Oktober, wieder regulär zwischen den Endhaltestellen „Innsbrucker Straße“ und „Messe“ fahren wird. Die Linie 4 wird bis zum Abschluss der Reparaturarbeiten zwischen „Innsbrucker Straße“ und „Bissierstraße“ verkehren. Ab der „Bissierstraße“ hat die VAG einen Schienenersatzverkehr (SEV) in Richtung „Messe“ eingerichtet. Nach Abschluss der Räumungsarbeiten (vermutlich im Laufe des Abends am 8. Oktober) wird dieser SEV über die „Idlinger Straße“ und weiter ab „Berliner Allee“ entlang des unterbrochenen Linienastes bis zur „Messe“ fahren. Die Freiburger Verkehrs-AG (VAG)…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Allgegenwärtige Brandstifter: Wie kann die Entsorgung von Lithium-Akkus und -Batterien sicherer und die Recycling-Quote erhöht werden?

    Lithiumhaltige Akkus und Batterien sind allgegenwärtig: Sie treiben Elektroautos, E-Scooter und E-Bikes an, sind in Smartphones, Tablets und Notebooks verbaut und haben handgeführte Elektrogeräte vom Akkuschrauber bis hin zum Staubsaugroboter leicht und leistungsstark gemacht. Außerdem verstecken sich als Batterien sogar in kleinen Elektrogeräten und Einwegprodukten wie Vapes. Dieser Siegeszug ist noch längst nicht vorbei. Und er wurde möglich dadurch, dass Lithiumbatterien (LiB) kompakt, leicht und langlebig sind – und eine hohe Leistungsdichte besitzen. Aber: LiB sind auch brandgefährlich. Es vergeht kaum eine Woche ohne Berichte über explodierende Handy-Akkus, wahrscheinlich durch Li-Akkus ausgelöste Brände von Müllfahrzeugen oder bei Entsorgungsfachbetrieben, kommunalen Abfallunternehmen oder Fragen zur Gefährlichkeit der Akkus von E-Autos. Richtiger Umgang…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2025

    Die südwestdeutsche Zuliefererindustrie traf sich heute (8.10.2025) in Esslingen zum Zulieferertag Automobilwirtschaft BW. Das jährlich stattfindende Branchenevent hat auf die immer kürzeren Entwicklung- und Innovationszyklen, die die heimische Industrie im globalen Wettbewerb zunehmend herausfordern, geblickt. Treiber für mehr Tempo und Effizienz sind Software und Konnektivität – sowohl im Fahrzeug als auch in der Produktion. Der Zulieferertag zeigte, wie sich der Standort dazu aufstellt und welche Initiativen es bereits heute für die Unternehmen in Baden-Württemberg gibt. „Die Automobil-Zuliefererbranche steht vor gewaltigen Umbrüchen. Der Strukturwandel ist nicht alleine eine Frage des Antriebs. Er wird zusätzlich durch eine immer härtere internationale Konkurrenz und eine ausufernde europäische Regulierung erschwert. Statt Chancen zu eröffnen, droht…

    Kommentare deaktiviert für Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2025
  • Kommunikation

    abel & käufl spendet an das DRK-Zeltlager Wüstenrot

    Im Rahmen des 30-jährigen Unternehmensjubiläums setzt abel & käufl die monatliche Spendenaktion auch im Oktober fort. Dieses Mal durfte die Niederlassung Neckarsulm entscheiden, welche Organisation unterstützt wird. Die Wahl fiel auf den DRK Kreisverband Heilbronn e.V., genauer gesagt auf das Zeltlager Wüstenrot, das jedes Jahr zahlreichen Kindern und Jugendlichen unvergessliche Ferienerlebnisse ermöglicht. Mit der Spende in Höhe von 500 Euro sollen neue Spiele für die Teilnehmenden angeschafft werden – eine Investition in gemeinsames Erleben, Spaß und Teamgeist. Die symbolische Spendenübergabe erfolgte durch Alexander Zipf, Niederlassungsleiter in Neckarsulm an Julian Dierstein, Leiter des Zeltlagers. „Das Engagement des DRK-Kreisverbands Heilbronn und insbesondere das Zeltlager Wüstenrot leisten wertvolle Jugendarbeit. Wir freuen uns, mit…

  • Luft- / Raumfahrt

    Rheinmetall beschleunigt Kampfdrohnen-Produktion – Kapazitäten deutlich ausgeweitet

    Drohnen und Loitering Munition haben in den letzten Jahren an Bedeutung für die moderne Kriegführung gewonnen. Darauf hat auch Rheinmetall reagiert – sowohl, was den Einsatz dieser modernen Kampfmittel angeht, als auch deren Abwehr. Vor wenigen Monaten hat Rheinmetall eine Anlage zur Fertigung, Erprobung, Gefechtskopfproduktion und Integration für Loitering Munition (LM) in Betrieb genommen. Mittlerweile läuft die Serienfertigung auf vollen Touren. Die Anlage wird von der italienischen Tochterfirma RWM Italia an den Standorten Musei und Domusnovas auf Sardinien betrieben. Rheinmetall kooperiert dabei mit dem Hersteller UVision. Ein Teil der Produktionslinie befindet sich im Rheinmetall-Werk in Musei. Hier erfolgen die Montage und Prüfung der inerten bzw. elektronischen Komponenten. Die Herstellung der…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall beschleunigt Kampfdrohnen-Produktion – Kapazitäten deutlich ausgeweitet
  • Luft- / Raumfahrt

    Rheinmetall accelerates combat drone production – capacities significantly expanded

    In recent years, drones and Loitering Munitions have become increasingly important in modern warfare. Rheinmetall has responded to this development, both in terms of the deployment of these modern weapons as well as the defence against them. A few months ago, Rheinmetall completed a modern production facility for assembly, testing and warhead production and integration of Loitering Munitions (LM). In the meantime, the series production is at full speed. The facility is operated by the Italian subsidiary RWM Italia at its sites in Musei and Domusnovas in Sardinia. Rheinmetall is cooperating with the manufacturer UVision Air Ltd on this project. Part of the production line is located at the Rheinmetall…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall accelerates combat drone production – capacities significantly expanded
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ArGeZ zum Autogipfel: Das Wichtigste ist die Wettbewerbsfähigkeit der Zulieferindustrie

    Die deutsche Zulieferindustrie steht unter großem Druck. Die überwiegend mittelständischen Zulieferbetriebe der ArGeZ-Branchen haben im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr über 22.000 Arbeitsplätze abgebaut. Im ersten Halbjahr 2025 sind bereits 31.500 Arbeitsplätze entfallen. Die Produktion ist im Jahr 2024 um 5% gesunken. Im ersten Halbjahr 2025 ist nochmals 3,7% weniger produziert worden. Betriebe verlagern Produktion ins Ausland, werden geschlossen oder fallen in die Insolvenz. „Die Politik muss jetzt Reformen einleiten, ansonsten verliert Deutschland seine einzigartige Zulieferlandschaft“, so Christian Vietmeyer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie. Der dramatische Substanzverlust trifft vor allem Zulieferbetriebe, die am Standort Deutschland produzieren. Bei einer zu geringen Auslastung und einer schwachen Auftragslage kämpfen sie mit zu hohen Kosten…