-
lekker zum siebten Mal in Folge „TOP-Lokalversorger“ in Heinsberg
Das „Energieverbraucherportal“ hat lekker zum siebten Mal in Folge als „TOP-Lokalversorger“ in der Sparte Strom ausgezeichnet. Vorangegangen waren ein strenges Prüfungsverfahren und eine umfangreiche Selbstauskunft. Mit der jährlichen Auszeichnung, so die Initiatoren des Vergleichstest, „werden Verbraucher auf verantwortungsbewusste Energieversorger mit fairen Tarifen aufmerksam gemacht“. Die Auszeichnung diene als Kennzeichen für Verbraucherfreundlichkeit, Serviceorientierung und Innovationsfreudigkeit. „Die erneute Auszeichnung bestätigt uns darin, dass der Preis nicht alles ist“, sagt Simone Deckers, Leiterin Vertrieb Privat- und Gewerbekunden der lekker Energie. „Die Kunden erwarten von ihrem lokalen Anbieter mehr als faire Preise. Mit der Auszeichnung werden daher auch unsere vielfältigen Aktivitäten und unser Service in Heinsberg gewürdigt, unter anderem der Umweltunterricht an allen…
-
Gipfeltreffen mit Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zur Frage der Zukunft: Klimaschutz & Unternehmertum im Einklang – ist das möglich?!
AS LED Lighting – ein führender LED Beleuchtungshersteller mit eigener Entwicklung und regionaler Produktion in Südbayern – feiert sein 10jähriges Bestehen am 8.1.2020 und lädt Politik, Wissenschaft, Praxis und Presse zum Dialog auf Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze, ein. Im Mittelpunkt stehen der Klimaschutz und die Notwendigkeit für Unternehmen, in Kreisläufen zu handeln. LED-Beleuchtung mit Fokus auf Qualität & Langlebigkeit Das erste Jahrzehnt darf gefeiert werden. Die beiden Gründer von AS LED Lighting, Andreas Thum und Stefan Kirner, setzten bereits 2010 auf den sich abzeichnenden Megatrend "LED-Technologie". Aufgrund der sehr positiven Resonanz auf den ersten Leuchtenprototypen vom DIAL Testlabor in Lüdenscheid, verfolgten sie konsequent ihre Vision, äußerst effiziente LED-Beleuchtung mit höchster Qualität…
-
Leuze zieht für sein Bauprojekt eine positive Zwischenbilanz
Knapp sieben Monate nach dem erfolgten Spatenstich für ihr neues Distributionszentrum in Unterlenningen, nahe ihrer Firmenzentrale, zieht Leuze eine positive Zwischenbilanz: die Bauphase läuft voll nach Plan. Der Fertigstellung im Mitte 2020 steht nichts im Wege. „Das stetige Wachstum der vergangenen Jahre sowie die zunehmende Internationalisierung des Unternehmens erfordern eine neue Distributionslogistik“, erklärt Ulrich Balbach, CEO bei Leuze. Das sind die Gründe für den Ende Juni 2019 erfolgten Spatenstich für das neue, in einer ersten Ausbaustufe, 4.000 Quadratmeter große Distributionszentrum in Unterlenningen, nahe des Sitzes der Leuze-Firmenzentrale in Owen/Teck. „Mit dieser zunächst zweistelligen Millionen-Investition bekennt sich Leuze klar zur Region, zum Sitz seiner Firmenzentrale und seinen Wurzeln“, sagt Balbach. Mit…
-
DENSO WAVE EUROPE bringt Device Management System auf den Markt
Als einer der führenden Marktanbieter im Bereich der mobilen Datenerfassung weiß DENSO WAVE EUROPE um den hohen Bedeutungsgrad der Digitalisierung für Unternehmen. Jetzt launchen die Erfinder des QR Codes ein neues Device Management System (DMS) und ermöglichen damit eine effiziente Koordination von DENSO WAVE Handheld Terminals von nur einem Rechner aus. Das Device Management System (DMS) von DENSO WAVE EUROPE ist ein modernes Geräteverwaltungssystem zur Unterstützung der effizienten Nutzung von Handheld Terminals innerhalb eines Unternehmens. Dirk Gelbrich, General Manager Technical Department bei DENSO WAVE EUROPE, erklärt: „Mit unserem neuen DMS haben Administratoren, die für die im Unternehmen genutzten Datenerfassungsgeräte zuständig sind, den Vorteil, dass sie den Status aller einzelnen Geräte…
-
Perspektivwechsel bei der Badgestaltung
Mit einem neuen Markenauftritt stärkt rebado seine Position als einer der führenden Anbieter hochwertiger Designoberflächen für Badezimmer. Emotionen bilden den Kern dieser unkonventionellen Kampagne,welche das persönliche Erlebnis der Nutzer in den Vordergrund stellt. Kennzeichnend dabei ist der Perspektivwechsel bei der Präsentation seiner Produkte: Das Bad als Bühne zur individuellen Entfaltung. Damit verleiht das junge Corporate Start-up seiner Marke eine unverkennbare Identität und unterstreicht seinen Anspruch, sich nie mit dem Bestehenden zufrieden zu geben. Als Teil der Entwicklung einer kommunikativen Leitidee umfasst der Relaunch eine grundlegende Überarbeitung des visuellen Markenauftritts. "Der neue Markenauftritt ist ein wichtiger Meilenstein für rebado. Er bildet das Fundament, um die Marke national und international in eine…
-
Schrottabholung Moers Kostenfreies Schrottabholdienste
Entlastung für den Kunden: die unkomplizierte Schrottabholung in Moers Der Altmetallschrott wird nicht nur abgeholt, sondern kann auch angekauft werden Wir alle haben zuhause viel zu viele Dinge herumliegen, die nicht mehr benötigt werden. Sei es, weil sie defekt sind oder, weil sie nun wirklich nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Natürlich nimmt man sich wieder und wieder vor, den alten Kram zu entsorgen, doch gibt es leider stets Dinge, die wir im Augenblick als wichtiger empfinden. Und so bleibt der Altmetallschrott im Keller oder einer Ecke im Hof einfach liegen, raubt Platz und ist nicht gerade das, was man als Blickfang bezeichnen kann. Dabei gibt es eine tatsächlich…
-
Smooth Operator: Kompakte Softstartventile mit verdoppeltem Durchfluss
SMC hat die Softstartventile der Serie AV-A verbessert. Die neuen Modelle bieten einen bis zu 2,2-fach höheren Durchfluss, sind kompakter gebaut und brauchen 80 % weniger Energie als die Modelle der Vorgängerserie! Die Verdoppelung der Durchflussleistung auf bis zu 13.400 l/min erhöht die Einsatzmöglichkeiten der AV-A-Softstartventile erheblich. Sie sind perfekt für den langsamen Druckaufbau, zum Beispiel bei der Inbetriebnahme, geeignet, aber auch zum schnellen Entlüften pneumatischer Anlagen etwa beim Abschalten. Die Zeitdauer des Druckaufbaus ist mit einem Nadelventil einstellbar. Durch das vergrößerte Volumen verkürzt sich die Füllzeit um 50 %. Trotz dieser deutlichen Leistungssteigerung ist es den SMC Ingenieuren gleichzeitig gelungen, die Bauform der neuen Modelle kompakter zu gestalten: Durch…
-
ZdK-Präsident Sternberg gratuliert seinem Vorgänger Alois Glück zum 80. Geburtstag
Zu seinem morgigen 80. Geburtstag hat ZdK-Präsident Prof. Dr. Thomas Sternberg seinem Vorgänger, Landtagspräsident a. D. Alois Glück, Glückwünsche übermittelt. „Du warst und bist ein Glücksfall für die katholische Kirche in Deutschland“, so Sternberg. "Mit Deiner großen Erfahrung hast Du es als ZdK-Präsident mit schier unvorstellbarem Einsatz und großer kommunikativer Kompetenz verstanden, der krisengeschüttelten Kirche eine glaubwürdige Stimme zu geben. Ohne je unangemessen zuzuspitzen oder zu polarisieren, hast Du in aller Klarheit Position bezogen, in unserer Kirche und in Politik und Gesellschaft. Dein Wort findet Gehör. Durch Deine Art hast Du den Gläubigen neues Selbstbewusstsein gegeben und zugleich dem kirchlichen Amt in sehr schwierigen Situationen geholfen. Wir alle, das Zentralkomitee…
-
journaway stellt die Rundreisetrends für 2020 vor
Auch in diesem Jahr werden Rundreisen zu weltweiten Destinationen wieder sehr gefragt sein. Umso spannender erscheint die Frage, welche Länder in 2020 bei Reisenden hoch im Kurs stehen. Laut einer aktuellen Studie zum Thema “Rundreisetrends für 2020” von journaway, dem führenden Buchungsportal für Rundreisen, gehen die USA als beliebtestes Rundreiseziel in 2020 hervor. Der Spezialist für Rundreisen analysiert in seiner aktuellen Studie die beliebtesten Rundreise-Länder aus 2019 und stellt Prognosen für das Jahr 2020 auf. Jeden Tag an einem anderen Ort aufwachen, um Land und Leute intensiv kennen zu lernen und sich auf neue Abenteuer zu begeben – dies sind nur einige Gründe, die Reisende dazu bewegen, eine Rundreise zu…
-
Infrarot-3D-Körperscanner botscan IR als neueste Entwicklung von botspot
Die Berliner botspot GmbH, Technologieführer für photogrammetrische Premium-3DScansysteme, erweitert ihre Modellpalette um einen 3D-Körperscanner für 3D-Aufnahmen im Infrarot-Frequenzbereich des Lichts. Der neu entwickelte 3D-Scanner botscan IR ist das Ergebnis 2-jähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit und funktioniert als Hybrid-System – er erfasst innerhalb eines Scanprozesses hochpräzise und farbtreue 3D-Daten von Personen und größeren Objekten im sichtbaren Licht sowie zusätzlich im Infrarot-Bereich. Mehrere integrierte Infrarot- Sensoren und Infrarot-Lichtquellen mit verschiedenen IR-Wellenlängen machen ein 3DScannen außerhalb der Frequenzen des sichtbaren Lichts möglich. Mit dieser Erweiterung des nutzbaren Spektrums lassen sich sonst nicht erreichbare Informationen über die Textur der eingescannten Personen und Objekte erfassen. Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten entwickelt und baut botspot neben…