-
Grüne Woche: „Gibt es irgendwann keine Bauern mehr?“
Fast 500 Jungen und Mädchen haben bei der traditionellen i.m.a-Schülerpressekonferenz auf der Grünen Woche in Berlin Experten über die „Zukunft der Landwirtschaft“ befragt. Es ging um die Entwicklungen in der Landtechnik, die Tierhaltung und Ernährung. Nachdem auch Fragen zu den Herausforderungen beim Klima- und Ressourcenschutz, den Anforderungen der Politik und Wünschen der Verbraucher beantwortet waren, stand am Ende nur noch eine Frage im Raum: „Gibt es irgendwann keine Bauern mehr?“ Henrik Wendorff, Bio-Landwirt und Präsident vom Landesbauernverband Brandenburg e.V., konnte die Jungen und Mädchen von Schülerzeitungen und aus Medienarbeitsgruppen der Schulen in Berlin und Brandenburg beruhigen: „Wenn es keine Bauern mehr gibt, haben wir Menschen auch nichts mehr zu essen.“…
-
Technologie-News vom 23.01.2020
Technologie-News vom 23.01.2020 Neues Entscheider kompakt Interview Entscheider kompakt #Interview????️ mit: Markus Funk (Leiter Geschäftsbereich Contract Management SMARTCONEX eine Marke der Perconex GmbH). Ob für Kunden oder das eigene Unternehmen: Verträge und Dokumente zu verwalten kann äußerst aufwendig sein. SMARTCONEX bietet mit seiner Lösung mittelständischen Unternehmen an, diese Arbeit abzunehmen. Was Legal Tech ist, welche Vorteile es bietet wird im heutigen Interview geklärt. weiterlesen Veröffentlicht von AMC Media Network GmbH & Co. KG Digital tools to reduce paper in production „One objective of the Smart Factory is to significantly reduce paper in production. An MES provides the required tools to digitize workflows. HYDRA can digitize shop floor data, inspection results…
-
Lifestyle-News vom 23.01.2020
Lifestyle-News vom 23.01.2020 „Im Sommer auf dem Land“: Gerald Gleichmann schreibt Lyrik, melancholisch, witzig oder liebevoll – Geschenk-Empfehlung zum Valentinstag Gerald Gleichmanns Lyrik verwebt Beobachtungen in der Natur und im dörflichen Leben. In seinem Gedichtband „Im Sommer auf dem Land“ (ISBN 978-3-95716-317-2) wird andächtig die Schönheit eines Augenblickes festgehalten – doch sacht schleichen sich kritische Gedanken hinein. So wendet die Betrachtung des Wetters die Gedanken hin zu lebensverändernden Entscheidungen. Gleichmann schreibt melancholisch, witzig oder liebevoll – und lässt die Lesenden ihre eigenen Interpretationen finden. Weiterlesen auf verlag-kern.de oder lifepr.de Veröffentlicht von Verlag Kern GmbH Sani-Flex im neuen Design…. Sani-Flex Ihr Sanitär- und Schlauchspezialist im neuen Design: frisch aktualisiert und modernisiert…
-
Schrottankauf für Besten Preise in Krefeld und Umgebung
Größere Mengen Schrott kaufen wir Ihnen zu Bestpreisen ab. Darüber hinaus gehören Altmetall, Mischschrott, Kabel, Batterien und Elektromotoren jeglicher Art zu unserer Entgegennahme. Machen Sie bei uns Ihr Schrott zu Geld! Autoteileankauf Auch kaputte und verrostete Autos beinhalten noch viele verwertbare Teile und werden somit auch von uns abgekauft. Falls Sie ein vermeintlich wertloses Auto in Krefeld besitzen, können Sie uns problemlos und unverbindlich kontaktieren. Nähere Infos finden Sie auf unserer Website unter https://www.schrotthaendler-nrw.de/schrottankauf-krefeld oder per Anfrage in unserem Kontaktformular! Unser Team aus mobilen Schrotthändlern holt Ihren Schrott in Krefeld kostenlos und ohne Aufwand für Sie ab. Wir sind Ansprechpartner Nummer 1, wenn es um das Thema Schrott geht. Unsere…
-
Elektroschrott Kostenfrei Entsorgung in Haan mit Schrotthändler NRW
Sie wollen Altmetall oder sonstigen Schrott loswerden und wohnen in Haan und Umgebung? Der Schrotthändler-NRW kümmert sich individuell um Ihr Anliegen und verspricht einen reibungslosen Ablauf. Das Team des Schrotthändlers bietet eine einfache, flexible und zuverlässige Abholung und Entsorgung von Altmetall und Elektroschrott. Egal ob Kupfer, Aluminium und Stahl oder Kabel, Batterien bis hin zu Elektromotoren, der Schrott wird fachgerecht wiederverwertet. Warum Schrott und Altmetall Entsorgen: Besonders heutzutage in einer schnelllebigen Zeit befindet sich mehr moderne Elektronik in unseren Haushalten. Dementsprechend häufen sich alte Geräte und sonstiger Schrott. Mit der Wiederverwertung von Altmetall und Altrohstoffen tun Sie nicht nur uns und sich einen Gefallen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag…
-
Wir bieten Schrottankauf für private und gewerbliche Kunden in Solingen und Umgebung An
Bei größeren Mengen Schrott lohnt sich der Verkauf Ihres Schrotts auf jeden Fall. Viele Menschen nehmen Schrott leider nur als Abfall wahr und sehen nicht, dass viele Materialien wieder recycelt werden können und dass man unter Umständen auch gutes Geld damit machen kann. Unser Team kauft Ihnen Ihren Schrott in Solingen selbstverständlich zu Bestpreisen ab. Dabei müssen Sie sich keine Sorgen um den Transport oder Ähnliches machen, da der Ankauf idealerweise direkt bei Ihnen vor Ort stattfindet. Sie ersparen sich dabei unnötige Fahrtkosten und Arbeitsaufwand und können Ihren Schrott direkt zu Geld machen. Kontaktieren Sie uns am besten über das Kontaktformular oder per Whatsapp und wir organisieren für Sie eine…
-
norisk relauncht Online-Shop für Traditionshändler Konen
Seit einigen Wochen präsentiert sich der Online-Shop des Münchner Modehändlers Konen in neuem digitalen Gewand. Mit dem Relaunch wurde das Serviceangebot für den Kunden optimiert, ein frischer Look & Feel umgesetzt sowie die Usability über alle Kanäle verbessert. Für diese ganzheitliche Modernisierung, die Front- und Backend des Shops betrifft, zeichnet sich die führende eCommerce Agentur norisk Group verantwortlich. Sie sorgte vor allem für die technische Erweiterung wichtiger Shop-Funktionalitäten, um Bestellprozesse kanalübergreifend zu vereinfachen und mit dem internen Warenwirtschaftssystem zu verbinden. Dazu gehört vor allem die Einführung einer digitalen Pickliste, die dazu dient, alle Bestellungen digital zu bündeln, um die anschließende Warenauslieferung zeitlich optimierter und kostengünstiger als zuvor zu gestalten. Bei…
-
Cornerstone auf der LEARNTEC 2020
Cornerstone OnDemand, einer der weltweit führenden Anbieter von Software für Cloud-basiertes Learning, Talentmanagement und Talent Experience, wird dieses Jahr erneut auf der LEARNTEC vertreten sein. Die Messe findet vom 28. bis zum 30. Januar in Karlsruhe-Rheinstetten statt. Besucher sind eingeladen, sich mit den Experten von Cornerstone am Stand F18 in Halle 1 zu treffen, um herauszufinden, wie man mit Cornerstone Learning sowohl die geschäftsorientierte als auch die mitarbeiterorientierte Entwicklung umfassend unterstützen kann. Cornerstone wird sein Fachwissen teilen und Einblicke in Lerntrends, Best Practices und Technologien geben, die die neue Skills Economy definieren. Dienstag, 28. Januar von 14:30 – 14:50 Uhr CET im Anwenderforum 5 wichtige Entwicklungen, die unser Gehirn &…
-
GTT verbindet Carolls europäisches Filialnetz
GTT Communications, (NYSE: GTT), der weltweit führende Anbieter Cloud-basierter Netzwerke für multinationale Unternehmen, gibt bekannt, dass das Textilunternehmen Caroll, ein Unternehmen von Vivarte, GTT als Partner für seine Wide Area Networks in Europa ausgewählt hat. GTT verbindet den französischen Hauptsitz von Caroll mit seinen 173 Niederlassungen in neun Ländern: Andorra, Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, Monaco, Portugal, Spanien und der Schweiz. GTT liefert dabei sichere MPLS- und ADSL-Konnektivität für Carolls Onlinestores wie auch seine physischen Filialen. Außerdem bietet GTT eine 4G-Wireless-Anbindung, wodurch neue Verkaufsläden binnen 15 Tagen online sind. Die sichere und leistungsstarke Wide Area Networking-Lösung nutzt das globale Tier 1 IP-Netzwerk von GTT. Dies beschleunigt die Übertragung geschäftskritischer Daten, ermöglicht…
-
Neues Spann- und Referenziersystem zur schnelleren Weiterbearbeitung additiv gefertigter Bauteile
Mit additiven Fertigungsverfahren lassen sich komplexe und individualisierte Bauteile besonders flexibel herstellen. Das pulverbettbasierte Laserschmelzen, kurz L-PBF für Laser Powder Bed Fusion, kommt beispielsweise in der Fertigung von Turbomaschinenkomponenten oder in der Medizintechnik immer öfter zum Einsatz. Jedoch ist die Produktionsprozesskette noch längst nicht effizient; das gilt besonders dann, wenn das Werkstück konventionell weiterbearbeitet werden muss. Um die Referenzierung zwischen den einzelnen Schritten der L-PBF-Prozesskette zu vereinfachen und die Genauigkeit der Bearbeitung zu verbessern, hat ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT aus Aachen im Projekt »GenChain« ein Spann- und Referenziersystem entwickelt, das nun zum Patent angemeldet wurde. Aufgebaut wird ein L-PBF-Werkstück auf einer sogenannten Substratplatte. Mit dem neuen Spann-…