• Energie- / Umwelttechnik

    Fahren mit grünem Autostrom – der neue ‚DCTI – GreenGuide‘ zeigt wie

    Mit dem kostenlosen ‘GreenGuide – Strom.Laden.Fahren 2020’ bringt das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) Struktur, Verständnis und objektive Orientierung in die Herausforderung des Ladens von Autostrom aus Erneuerbaren Energien für aktuelle und zukünftige Elektrofahrzeug-Nutzer. Die Automobilkonzerne bekennen sich zunehmend zur Elektromobilität und bringen verstärkt eigenständig entwickelte Elektrofahrzeuge auf den Markt. Neben den etablierten Herstellern finden sich unter den Anbietern auch neue Akteure, die erst durch den Aufstieg der E-Mobility entstanden sind. Für die weitere positive Entwicklung der Zulassungszahlen braucht es darüber hinaus Unternehmen, die nicht nur die Fahrzeuge bereitstellen, sondern auch ganzheitliche Lade-Lösungen anbieten. Denn jeder Nutzer der Elektromobilität sollte seinen Stromer zuverlässig, schnell, kostengünstig, umweltfreundlich und bequem laden können.  …

  • Produktionstechnik

    Cromodora Wheels nimmt Späneschmelzofen von Hertwich Engineering in Betrieb

    Cromodora Wheels SPA hat in Ghedi, Italien, einen Spänerecycling-Ofen von Hertwich Engineering, einem Unternehmen der SMS group, für die Räderfertigung installiert. Die Anlage mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen jährlich wurde erfolgreich in Betrieb genommen. Cromodora Wheels fertigt seit 1962 gegossene Magnesiumräder für den Wettkampfeinsatz sowie Aluminiumräder. Heute werden die Räder im Niederdruck-Gießverfahren sowie mittels Flow-Forming-Technologie hergestellt. Als einer der führenden Felgenproduzenten ist Cromodora Wheels heute offizieller Zulieferer der weltweit renommiertesten Automobilhersteller wie BMW, Jaguar Land Rover, Daimler (einschließlich AMG und Smart), Porsche, Audi, Volkswagen, Skoda, Fiat, Maserati und Alfa Romeo. Mit dem in Betrieb genommenen Ecomelt-Schmelzofen von Hertwich moderni-siert das Unternehmen das Recycling seiner Bearbeitungsschrotte. Neben einem relativ geringen…

    Kommentare deaktiviert für Cromodora Wheels nimmt Späneschmelzofen von Hertwich Engineering in Betrieb
  • Sicherheit

    Jorge Pons Vorberg neuer Geschäftsführer / CEO der Time & Security Division von Azkoyen

    Jorge Pons Vorberg ist der neue Geschäftsführer / CEO für die Time & Security Division der AZKOYEN-Gruppe. In seiner Funktion ist er voll verantwortlich für die Geschäfte der primion Technology GmbH und OPERTIS in Deutschland, GET in Belgien und den Niederlanden, DIGITEK in Spanien sowie primion S.A.S in Frankreich, die alle zusammen die AZKOYEN Time & Security Division bilden. Jorge Pons Vorberg ist seit sechs Jahren Geschäftsführer / CFO der Time & Security Division und hat bereits seit September interimistisch die Geschäfte des Geschäftsführers / CEO geführt. Im Namen des Verwaltungsrates von AZKOYEN und des Aufsichtsrates von primion informierte der Geschäftsführer der Gruppe, Eduardo Unzu: "Nach unserer einhelligen Meinung ist…

    Kommentare deaktiviert für Jorge Pons Vorberg neuer Geschäftsführer / CEO der Time & Security Division von Azkoyen
  • Software

    Grippeschutz für Ihre Unternehmens-IT

    Für jedes Unternehmen ist das Schließen von Sicherheitslücken unerlässlich: Die Bedrohungen aus der stetig steigenden Vernetzung sind real. Es ist inzwischen egal, aus welchem Antrieb heraus Angreifer Schaden anzurichten versuchen. Aus heutiger Sicht sind die Täter unberechenbar und die Auswirkungen können fatal sein – Wirtschaftsspionage, Betriebsstillstand, Datenverlust, Vertrauensverlust! Vor diesem Hintergrund ist die Positionierung und Bestimmung der Cybersicherheit wichtig. Doch wie finden IT-Verantwortliche Sicherheitslücken und können die IT auf Angriffe vorbereiten? IT-Security-Checks liefern ein deutliches Bild über ein Netzwerk und seine potenziellen Schwachstellen – bei gleichzeitig geringem Aufwand und überschaubaren Kosten. Der Check hilft dabei, den Status der Cybersicherheit eines Unternehmens zu bestimmen und somit für aktuelle Bedrohungen aus dem…

  • Produktionstechnik

    Hydrokomp entwickelt das kleinste hydraulische Abstützelement der Welt

    Insbesondere in der automotiven Fertigung werden zunehmend Leichtmetalle eingesetzt, um die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren. Diese Werkstücke aus  Aluminium sind empfindlich gegen Verformung bei der Einleitung von Spann- und Bearbeitungskräften. Dazu fehlt es bei sinnvoller Bestückung der hydraulischen Spannvorrichtungen oft an Platz für die Spannmittel. Die HYDROKOMP GmbH hat ein kleines, kompaktes Abstützelement entwickelt, das diesen Anforderungen entspricht. Mit einer Baulänge von nur 41,5 mm und einem Außengewinde von M 20 x 1,5 hat das Mini-Abstützelement einen Hub von 4 mm und eine max. Abstützkraft von 980 N bei 200 bar Betriebsdruck. Ein Abstützelement, so klein wie eine Streichholzschachtel Wenn es bei der Bearbeitung von Werkstücken darum geht, Vibrationen…

  • Maschinenbau

    Alles in einem: Neuer Dreh-Spannverschluss

    In seinem Produktbereich der Verriegelungen bietet Ganter bereits eine Vielzahl an verschiedenen Komponenten an, die oftmals mit cleveren Bedienelementen kombiniert sind. Mit dem Dreh-Spannverschluss GN 5630 wird nun ein neues Bauteil ins Programm aufgenommen, das viele praktische Funktionen in einem Element vereint. Der Normteilspezialist Ganter stellt mit dem Dreh-Spannverschluss ein neues Produkt zum Verschließen von Türen, Klappen und Luken vor. Bedient wird dieser in zwei Schritten mittels ergonomischem, pulverlackiertem T-Griff in Schwarz oder Grau. Beim Ein- bzw. Ausklappen des T-Griffs wird ein Hub von 5 mm am Drehriegel ausgelöst, um z. B. den für eine Türdichtung nötigen Anpressdruck zu realisieren. Im ausgeklappten Zustand kann der T-Griff nach links oder rechts…

    Kommentare deaktiviert für Alles in einem: Neuer Dreh-Spannverschluss
  • Finanzen / Bilanzen

    Classic Minerals steigert Lady Ada-Ressource um 71%

    Nachdem der australische Goldexplorer Classic Minerals (WKN A0NA2L / ASX CLZ) vor einiger Zeit bereits eine aktualisierte Ressourcenschätzung zur Goldlagerstätte Lady Magdalene auf seinem Goldprojekt Forrestania (80% Classic) vorgelegt hatte, folgt nun ein Update zur nahegelegenen Lagerstätte Lady Ada. Und auch hier konnte ein deutlicher Anstieg der Vorkommen berichtet werden. Laut der am heutigen Dienstag veröffentlichten neuen Ressourcenschätzung weist Lady Ada nun 1,35 Mio. Tonnen mit durchschnittlich 1,38 g/t Gold (Cut-off 0,5 g/t Gold) auf. Das entspricht 59.700 enthaltenen Unzen des gelben Metalls und stellt einen Anstieg der Ressource um 71% dar. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Classic Minerals steigert Lady Ada-Ressource um 71% Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter:…

  • E-Commerce

    kasuwa AGB Update-Service von janolaw verfügbar – Abmahnsichere Rechtsdokumente

    Auf Kundenwunsch wurde das Portfolio um den AGB Update-Service für kasuwa ergänzt. Mit dem neuen Paket können kasuwa Markplatzhändler spielend leicht die benötigten und abmahnsicheren Kerndokumente für Ihren Shop online erstellen. Auf Basis des bewährten Dokumentenassistenten mit dem „Ja-Nein-Prinzip“ lassen sich die Fragen des Systems leicht beantworten, da kein Fachwissen vorausgesetzt wird. In ca. 30 Minuten können das Impressum, die AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung + Muster-Widerrufsformular individuell erstellt werden. Wie bei allen angebotenen AGB Services der janolaw AG, beinhaltet auch der kasuwa AGB Update-Service den Abmahnschutz mit dem Update-Service per Info-Email. Die Info-Email enthält Hintergrundinformationen zu Gesetzesänderungen und die entsprechenden Handlungsanweisungen dazu. Durch die leicht verständliche bebilderte Einbindungsanleitung lassen sich…

    Kommentare deaktiviert für kasuwa AGB Update-Service von janolaw verfügbar – Abmahnsichere Rechtsdokumente
  • Maschinenbau

    Kompaktes Laserlichtband mit IO-Link

    Sind unter erschwerten Einbaubedingungen in der Fertigung, beim Verpacken oder in der Qualitätskontrolle unterschiedliche Objekte zu identifizieren, ist das kompakte und multifunktionale Laserlichtband BLA 16C von Balluff ideal. So bietet diese Lichtschranke mit IO-Link zahlreiche Messmodi wie Objektdurchmesser, Objektposition, Spaltbreite, Spalt- oder Kantenposition. Zusatzmodi wie Zählen oder Soll/Ist-Abgleich, die gleichzeitig genutzt werden können, gehören ebenfalls dazu. Bestehend aus einem Sender mit einem leistungsstarken Rotlichtlaser sowie einem Empfänger arbeitet das Gerät vollkommen autark, also ohne weiteres Zubehör wie PC oder spezielle Software. Das Lichtband bietet bei einer aktiven Breite von 16 mm eine Auflösung von 10 μm. Dabei beträgt die maximale Reichweite zwei Meter. Ein wichtiges Feature ist das "Blanking". Mit…

    Kommentare deaktiviert für Kompaktes Laserlichtband mit IO-Link
  • Software

    GRAFEX auf der digitalBau in Köln, Stand 221A in der Halle 7, vom 11.-13 Februar 2020

    Nach der BIM World 2019 ist GRAFEX nun auf der nächsten wegweisenden Messe, die digitalBau in Köln,  vertreten. Am 11. bis 13. Februar stellen wir unsere Produkte auf dem Stand 221A in der Halle 7 zur Schau. Wir wollen neben unseren bewährten Lösungen vor allem unseren neuen Webviewer für 250-Dateiformate, die Bearbeitung von gescannten Plänen aus dem Bestand und die Vektorisierung von alten Plänen. Die digitalBau beschäftigt sich mit digitalen Lösungen rund um die Bau-Wertschöpfungskette und gilt als einer der wichtigsten Messen nach der BAU Messe, die alle zwei Jahre in München stattfindet. Aus diesem Grund ist GRAFEX hier auch wieder vertreten. Wir fokussieren uns dieses Jahr neben unseren bewährten…

    Kommentare deaktiviert für GRAFEX auf der digitalBau in Köln, Stand 221A in der Halle 7, vom 11.-13 Februar 2020