• Sicherheit

    14. Europäischer Datenschutztag ist Anlass und Chance zur Reflexion

    Am Dienstag, 28. Januar 2020 findet der 14. Europäische Datenschutztag statt. Ins Leben gerufen wurde der Tag vom Europarat. Das Ziel: Die Aufmerksamkeit für das Thema Datensicherheit zu steigern. Die zentrale Veranstaltung am 14. Jahrestag findet in Berlin statt. Zahlreiche andere Veranstaltungen, Workshops und Informationsforen im ganzen Land beschäftigen sich an diesem Tag mit den Auswirkungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung – kurz: DSGVO. „Der Datenschutz hat mit der DSGVO eine massive Zunahme der Wahrnehmung erfahren. Es bleibt aber die Frage im Raum: Wie weit sind die Unternehmen bei der Umsetzung?“, sagt der erfahrene Datenschutzfachmann Dr. Jörn Voßbein und fährt fort: „Wissen die Unternehmen überhaupt, wo sie beim Thema Datenschutz stehen?“ Der…

    Kommentare deaktiviert für 14. Europäischer Datenschutztag ist Anlass und Chance zur Reflexion
  • Bildung & Karriere

    Auch 2020 wieder in München – großer Beratungstag rund um Schule, Sprachen und Ausland

    Nach den sehr gut besuchten Veranstaltungen der letzten Jahre wird GET Global Education Tumulka den diesjährigen Education Day in München wieder zusammen mit seinem Partner Euro Internatsberatung durchführen. Zum 30jährigen Bestehen von GET steht ein Expertenteam gemeinsam mit 18 Internatsschulen aus dem In- und Ausland sowie Sprachreiseveranstaltern interessierten Eltern und Schülern für persönliche und individuelle Gespräche zur Verfügung. Über folgende Themen können die anwesenden Beraterinnen kompetent, persönlich und selbstverständlich kostenfrei Auskunft geben: • Summer Camps und Sprachreisen für Schüler und Erwachsene • Sport- und Freizeitcamps • Abiturvorbereitungskurse und Abiturcamps im In- und Ausland • Vorbereitungskurse für einen Aufenthalt an einem englischen Internat (sog. Pre-Boarding und Pre-IB-Kurse) • Inspiring GAP Programmes…

  • Bildung & Karriere

    „Ohne Handwerk klappt die Energiewende nicht“

    Die beiden Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Poreski und Martin Grath statteten kürzlich der Handwerkskammer Reutlingen einen Besuch ab, um sich mit dem Präsidenten Harald Herrmann über aktuelle handwerkspolitische Themen wie die Meister- und Gründerprämie, den Fachkräftemangel im Handwerk und die Energiewende auszutauschen. Erst letzte Woche haben die baden-württembergischen Grünen ein handwerkspolitisches Papier verabschiedet, das unter der Federführung von Martin Grath – seit 1983 Bio-Meisterbäcker aus Heidenheim – entstanden ist. Ziel der Landtagsgrünen ist es unter anderem, das Handwerk noch mehr als bisher zu unterstützen und zu stärken. Darüber freute sich Präsident Harald Herrmann: „Die Einführung der Meisterprämie ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung.“ Zwar würden die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schrottabholung Gladbeck lassen leicht gemacht

    Dies übernimmt die Schrottabholung, die in ganz NRW tätig ist und mit diversen Entfallstellen und Wiederaufbereitungsanlagen zusammenarbeitet. Für den Kunden, der beschließt, seinen Schrott abholen zu lassen, ist die Sache denkbar einfach: Er meldet sich beim Händler und vereinbart einen Termin, bei dem er Art und Menge des Schrotts nennt, um es der Schrottabholung zu ermöglichen, sich auf den Termin vorzubereiten. Um mehr muss er sich nicht kümmern, denn alles Weitere übernimmt die Schrottabholung Gladbeck. Montierte Gegenstände, wie beispielsweise Heizungen und Öfen, werden von den Mitarbeitern abgebaut. Das gilt selbst für größere Anlagen, deren Demontage einigen Aufwand erfordert – kein Problem für die Schrottabholung. Der Kunde selbst muss im Vorfeld…

  • Medien

    Goldene BierIdee 2020

    Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. laden jedes Jahr zum Wettbewerb um die Goldene BierIdee ein. Ausgezeichnet werden ungewöhnliche, innovative Ideen und Strategien für die aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengerechte Vermarktung von Bayerischem Bier. Auch in diesem Jahr können sich Brauereien, Getränkevertriebe, Gastronomiebetriebe, Tourismusverbände, Event- und Reiseveranstalter, Museen, Verlage, Redaktionen, E-Commerce-Anbieter und Kommunen oder Städte an diesem Wettbewerb beteiligen. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 20. März 2020. Hinweise zur Ausschreibung, der Projektpräsentation sowie zum Einsendeschluss finden Sie im Beitrag „Ausschreibung zur Goldenen BierIdee 2020“ unter folgendem Link https://www.bayerisches-bier.de/2020/01/ausschreibung-zur-goldenen-bieridee/ Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Bayerischer Brauerbund e.V. Oskar-von-Miller-Ring 1 80333 München Telefon: +49 (89) 286604-0 Telefax: +49 (89) 286604-99…

  • Hardware

    Cambridge IC CAM312: schnelle absolute Positionserfassung auf mehreren Achsen

    Für Entwickler die eine einfache und zuverlässige Lösung suchen um die Position von bewegten Teilen in einem Gerät zu erfassen, hat Cambridge IC den CAM312 vorgestellt: Ein Baustein, mit hervorragenden Eigenschaften, verbunden mit günstigen Kosten und geringer Komplexität. Der CAM312 erweitert die bestehende Familie von Cambridge IC Positionserfassungs-Controllern, die in einem breiten Spektrum verschiedener Applikationen sein fas einem Jahrzehnt eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um äußerst effektive Alternativen zu den üblichen Positionserfassungs-Lösungen wie optische Encoder oder Hall-Sensoren. Cambridge IC bietet die Performance von optischen Encodern ohne die Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen, sowie die Bequemlichkeit von Hall-Sensoren in räumlichen Anordnungen, wo diese nicht einsetzbar sind. Die Sensor-Controller können, je nach Modell, bis zu 4 resonanz-induktive Sensor-Platinen auswerten. Die…

  • Internet

    Die Notwendigkeit von Security Monitoring für Unternehmen

    Warum sollten Unternehmen heutzutage auf Security Monitoring setzen? Welchen Nutzen ziehen sie daraus? Und worum handelt es sich dabei überhaupt? Security Monitoring bezeichnet zunächst einmal die kontinuierliche Überwachung der Sicherheit von IT-Systemen. Ziel ist die Erkennung von Anomalien und verdächtigen Vorgängen, die Hinweis auf eine Cyberattacke sein können. Diese Hinweise werden geprüft und bewertet, um dann ggf. zeitnah die angemessenen Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Oftmals werden die Begriffe „Security Monitoring“ und „SIEM“ (Security Information and Event Management) synonym verwendet. Dabei gibt es durchaus Unterschiede im Leistungsumfang. Das SIEM ist das zugrundeliegende System. Dabei werden im ersten Schritt, softwaregestützt Daten aus verschiedensten Log-Quellen (z. B. Firewall, Active Directory) gesammelt. Im nächsten…

    Kommentare deaktiviert für Die Notwendigkeit von Security Monitoring für Unternehmen
  • Reisen & Urlaub

    Wanderbares Amberg-Sulzbacher Land

    Der Erzweg und der Jurasteig sind wiederholt mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden. Tourismusreferent Hubert Zaremba durfte die frischen Zertifikate auf der Freizeitmesse CMT in Stuttgart entgegennehmen. Der Erzweg verläuft auf rund 150 Kilometern von Pegnitz nach Kastl durch die wunderschöne Landschaft im Bayerischen Jura und verspricht Wandervergnügen pur. Für den beliebten Wanderweg ist es seit 2007 bereits die 5. Zertifizierung. Voraussetzung für eine neuerliche Prämierung durch den Deutschen Wanderverband sind u.a. gepflegte Wege und eine eindeutige, lückenlose und fehlerfreie Markierung. In seiner Beschreibung über den Erzweg schätzt der Deutsche Wanderverband am Erzweg v.a. die Verbindung von Natur, Kultur und Wanderlebnissen mit der über 1000-jährigen Montangeschichte im Ruhrgebiet…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausstellung „Picknick – Montagen im Raum“ bis 2. Februar im Kunst- und Kulturverein „Spedition“

    Im Rahmen der Abschlusspräsentation des Entwurfsseminars „Picknick – Montagen im Raum“ im Masterstudiengang Architektur / Environmental Design der School of Architektur Bremen an der Hochschule Bremen wird am Mittwoch, dem 29. Januar 2020, um 18 Uhr, die gleichnamige Ausstellung eröffnet. Ort: Kunst- und Kulturverein SPEDITION e.V. im ehemaligen Güterbahnhof Bremen, Beim Handelsmuseum, 28195 Bremen. Geöffnet ist die Ausstellung am Donnerstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. PICKNICK ist ein Lebensgefühl, eine spielerisch-poetische Art, in und mit der Stadt in bedeutungsvoll-folgenreiche Beziehungen zu treten. PICKNICK ist eine experimentelle räumliche Praxis und damit eine Technik der Entdeckung, Aneignung und Intervention. PICKNICK ist eine gelebte Utopie,…

    Kommentare deaktiviert für Ausstellung „Picknick – Montagen im Raum“ bis 2. Februar im Kunst- und Kulturverein „Spedition“
  • Kunst & Kultur

    Ausstellung „Picknick – Montagen im Raum“ bis 2. Februar im Kunst- und Kulturverein „Spedition“

    Im Rahmen der Abschlusspräsentation des Entwurfsseminars „Picknick – Montagen im Raum“ im Masterstudiengang Architektur / Environmental Design der School of Architektur Bremen an der Hochschule Bremen wird am Mittwoch, dem 29. Januar 2020, um 18 Uhr, die gleichnamige Ausstellung eröffnet. Ort: Kunst- und Kulturverein SPEDITION e.V. im ehemaligen Güterbahnhof Bremen, Beim Handelsmuseum, 28195 Bremen. Geöffnet ist die Ausstellung am Donnerstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. PICKNICK ist ein Lebensgefühl, eine spielerisch-poetische Art, in und mit der Stadt in bedeutungsvoll-folgenreiche Beziehungen zu treten. PICKNICK ist eine experimentelle räumliche Praxis und damit eine Technik der Entdeckung, Aneignung und Intervention. PICKNICK ist eine gelebte Utopie,…

    Kommentare deaktiviert für Ausstellung „Picknick – Montagen im Raum“ bis 2. Februar im Kunst- und Kulturverein „Spedition“