-
RxHighlight nun mit BIM / ifc – Support
Neben der Darstellung und Auswertung von IFC-Modellen (die ja aus verschiedenen Softwarequellen stammen können) lassen sich auch 2-D Formate darstellen (z.B. Schnitte und Ansichten). Eine ausgefeilte Kommentierungs- bzw. Markup-Technik, Messfunktionen und Prüftechniken, Vergleich von Revisionsständen und Kollaborationstechniken, Präsentationstechnik sowie die Bereitstellung in diversen Formaten sowie Verschlüsselung und Versand von Dokumenten stehen ebenfalls zur Verfügung und werden in anderen Papieren ausführlich beschrieben. Folgende Features sind in RxHighlight mit ifc Funktion verfügbar: 3D-Modell Modellbaum Objektbereich Dynamische Beziehung zwischen Modell, Modellbaum und Darstellung Volle Durchschaltungs-Funktionalität (Walk Trough) Zoomen, Schwenken, Drehen, Rotieren, Querschnitt, Explosionszeichnung usw. Messungen, Kalibrierung Druck Durch das verstärkte Vorkommen von BIM und IFC 3D-Modellen werden viele Mitarbeiter in technischen Büros, Baufirmen…
-
Schrottabholung.org: einfach und unkompliziert
Ein kurzer Anruf genügt – schon wird Ihr Schrott kostenfrei abgeholt Schrott ist mehr als wertloser Plunder, der Keller und Hof verstopft. Tatsächlich enthält Schrott, insbesondere Altmetall und Elektroschrott zahlreiche wertvolle Komponenten, die zu schade zum Verrotten sind. Zu diesen Komponenten gehören Altmetalle wie Aluminium, Kupfer, Palladium und Zink sowie Edelmetalle wie Platin, Silber und Gold – versteckt im scheinbar wertlosen Schrott. Bei Schrottabholung.org hat man sich auf das Abholen von Schrott in ganz NRW spezialisiert. Der Schrott wird kostenlos beim Kunden zuhause, dem Werksgelände oder der Baustelle abgeholt und gegebenenfalls vor dem Verladen zerlegt. Für den Kunden ist das Ganze nur mit minimalem Aufwand verbunden, denn er muss lediglich einen Termin…
-
Digital BAU – die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche (Messe | Köln)
Ob Planer, Handwerker oder Investor – die digital BAU vom 11. – 13. Februar 2020 in Köln bietet für Sie passende Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Bauens. Vom Konzept bis zur Umsetzung: Softwarelösungen sind im Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Weil Sie Ihnen die Arbeit erleichtern, Kosteneinsparungen ermöglichen, sich schnell amortisieren und jederzeit implementierbar sind. Das macht sie zur Voraussetzung effizienter Projekte – zumal die digitale Planeingabe bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in immer mehr Bundesländern Pflicht wird. Lassen Sie sich von uns beraten wie Sie BIM implementieren und von unseren innovativen, BIM-fähigen CAD- und Statik-Softwarelösungen für die Baubranche profitieren können. Wir laden Sie herzlich ein GRAITEC auf der digital BAU zu besuchen. Sie…
-
Premiere für gemixtes Doppel
Auf eine musikalische Premiere können sich alle Gäste der Toskana Therme Bad Sulza am Samstag, den 01. Februar 2020 von 20:00 bis 23:45 Uhr freuen. Dann findet dort der erste Liquid Sound Club PLUS statt, in dessen Rahmen Liquid Sound-erprobte DJs gemeinsam mit Live-Musiker zum Baden in Licht und Musik einladen. Zum Auftakt treffen sich Resident DJ Noxlay TM und Saxophonist Raffael Kircher zum künstlerischen Dialog aus entspannten Elektrosounds und handgespielter Traummusik. Dass die beiden Klangakrobaten wunderbar miteinander harmonieren, haben sie bereits vor geraumer Zeit bei einer gemeinsamen Jamsession in der Toskana Therme Bad Sulza bewiesen. Wie bereits der Name verrät, handelt es sich bei dem neuen Format um eine…
-
Weidmüller mit Deutschem Exzellenz-Preis 2020 ausgezeichnet
Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller ist am 23. Januar 2020 in Berlin mit dem Publikumspreis des Deutschen Exzellenz-Preises in der Kategorie „Digitalisierung & Technik“ ausgezeichnet worden. Prämiert wurde das Automated Machine Learning Tool des Detmolder Unternehmens – eine Software an, mit der Benutzer Machine-Learning-Modelle eigenständig erstellen und nutzen können, ohne spezielles Wissen im Bereich Machine Learning zu haben. Weidmüller setzt damit seine Erfolgsserie fort, denn bereits im November 2019 wurde das Unternehmen mit dem Industrie 4.0 Innovation Award für die Innovation ausgezeichnet. „Wir sind sehr stolz über die erneute Auszeichnung und verstehen sie als Lob und Ansporn zugleich, weiter in diese Richtung zu arbeiten und den eingeschlagenen Weg konsequent zu verfolgen“, verdeutlicht…
-
First Graphene: Große Fortschritte in Richtung Graphenoxid-Produktion
Graphenoxid ist ein gefragtes 2D-Nanomaterial. Unter anderem findet es in der Wasserfiltration, der Energiespeicherung und in der Elektronik Verwendung. Allerdings ist zur Herstellung von Graphenoxid bislang der Einsatz korrosiver Reagenzien nötig (Hummers-Methode), die eine spezielle Abfallentsorgung nötig macht. Die australische Graphengesellschaft First Graphene (WKN A2ABY7 / ASX FGR) und ihr Partner 2D Fluidics Pty Ltd arbeiten schon seit Längerem am sogenannten Vortex Fluidic Device (VFD) – mittlerweile in den Einrichtungen des Unternehmens am Graphene Engineering and Innovation Centre (GEIC) in Manchester –, das vor allem die Synthese von Graphen, Graphenoxid und anderen hochwertige Nanomaterialien direkt aus Grafitrohmaterial betrifft – und dabei auf die oben genannten korrosiven Reagenzien verzichten kann! Unter…
-
Jetzt wird’s bunt bei Michelin!
Die Wanderausstellung „Menschen mit Behinderungen malen“ macht zum ersten Mal Station bei Michelin in Bad Kreuznach. Dr. Heike Notzon, Personalleiterin bei Michelin, eröffnete die seit 2005 jährlich stattfindende Ausstellung gemeinsam mit Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz (LSJV), und Matthias Rösch, Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen. „Ich bin sehr beeindruckt von der ausdrucksstarken künstlerischen Vielfalt, die unsere Räume sechs Wochen lang bereichert“, betonte Dr. Heike Notzon. „Diese Vielfalt des künstlerischen Ausdrucks und der Menschen, die dies geschaffen haben, passt sehr gut zu dem bei Michelin gelebten Diversity-Konzept. Denn wir verstehen die Vielfalt der Menschen, die in unserem Unternehmen arbeiten, als Bereicherung und Stärke.“ Detlef…
-
Schrottankauf Oberhausen sofortige Barzahlung
Der Schrottankauf Oberhausen unterbreitet seinen Kunden sehr gern ein Angebot unter Zugrundelegung der zum Stichtag aktuellen Schrottwerte. Das Innenleben von Elektroschrott, wie beispielsweise Computerschrott und Metallschrott verfügt tatsächlich über Werte, die über die ehemalige Funktionalität weit hinausgehen. Von besonderem Interesse sind für den Schrottankauf Oberhausen die für das Schrott-Recycling relevanten Sekundärrohstoffe, zu denen beispielsweise Zink und Kupfer zählen, ebenso wie Palladium. Aber auch die im Metall- und Elektroschrott enthaltenen Edelmetalle werden einer Wiederaufbereitung zugeführt. Den wenigsten Menschen ist wohl bewusst, welche wichtigen Rohstoffe ihr Schrott tatsächlich enthält. Wie funktioniert das Schrott-Recycling? Sobald ein Termin mit dem Kunden, der seinen Schrott verkaufen möchte, vereinbart wurde, sammelt der Schrottankauf Oberhausen den Schrott…
-
Veitshöchheimer Landespflegetage behandeln die Herausforderungen im Garten- und Landschaftsbau
In seinem Grußwort erläuterte Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern), die nach seiner Ansicht drängendsten Herausforderungen im GaLaBau: Klimawandel, Digitalisierung und Fachkräftesicherung. „In der Bewältigung des Klimawandels nimmt das Grün eine entscheidende Rolle ein. Die Städte der Zukunft müssen deshalb mehr Grün aufweisen, um den steigenden Ansprüchen der Bewohner an Umweltschutz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Ebenso nimmt das Bedürfnis an Erholung im eigenen Garten und in öffentlichen Grünanlagen zu“, so Gerhard Zäh. Dementsprechend begann der VGL Bayern bereits 2013 mit der von rund 50 Stiftungen, Unternehmen und Verbänden mitgetragenen Charta „Zukunft Stadt und Grün“, die Politik und die Gesellschaft auf die Anforderungen an…
-
MPS MA782: der weltkleinste absolut IC Encoder™
Mit Hilfe der MPS-eigenen SpinAxis™ Hall Sensor Technologie liefert der MA782 echte absolute Positionsdaten. Er kann horizontal über oder neben der Achse oder vertikal neben der Achse platziert werden. Der MA782 ist sehr gut für Applikationen mit niedrigem Energieverbrauch geeignet, zum Beispiel batteriebetriebene Geräte, IoT- oder HMI-Anwendungen. Durch die geringen Abmessungen kann der Baustein in extrem kleinen mechatronischen Systemen wie z.B. Kleinmotoren verwendet werden. Der MA782 detektiert die absolute Winkelposition eines Permanentmagneten (üblicherweise ein diametral magnetisierter Zylinder auf einer Achse montiert). Das Timing kann über einen on-chip Generator erzeugt oder extern zugeführt werden. Über Flags ist es möglich die Änderung einen definierbaren Winkels zu erkennen. Der MA782 kann in einem weiten Bereich magnetischer Feldstärke und räumlichen Anordnungen eingesetzt…