-
BGV ist Partner der Global InsurTech Roadshow
Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen ist Partner der ersten Stunde der Global InsurTech Roadshow (GIR), die in diesem Jahr erstmals vom New Players Network (NPN), Deutschlands größtem InsurTech Netzwerk, ausgerichtet wird. Die GIR findet am 26. und 27. Mai in Leipzig statt. Die Zusammenarbeit mit dem NPN biete dem BGV viele Chancen, sagt Dr. Moritz Finkelnburg, Vorstandsmitglied des BGV. „Die Versicherungslandschaft befindet sich mitten im digitalen Wandel. Für uns ist es spannend zu sehen, welche Möglichkeiten sich durch neue Lösungen und Technologien ergeben und wie wir diese in unsere digitalen Maßnahmen einbinden können.“ „Wir sind froh, mit dem BGV einen starken und engagierten Partner aus der Versicherungswelt gefunden zu…
-
gif-Büromarkterhebung 2019: mehr Fläche und steigende Mieten in Rhein-Neckar
Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelten sich im Jahr 2019 gemischt. Das ist das Ergebnis der heute in Wiesbaden veröffentlichten „Büromarkterhebung 2019“ der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif). In Mannheim und Heidelberg legten Mietpreise und Vermarktungsvolumen weiter zu. Dieses stieg in beiden Städten zusammen von 103.000 Quadratmetern im vergangenen Jahr um 37.000 auf 140.000 Quadratmeter. Insgesamt lag das Vermarktungsvolumen in allen drei Oberzentren der Metropolregion Rhein-Neckar bei 161.000 Quadratmeter (+23,9 Prozent). Der Flächenbestand legte um insgesamt 62.000 Quadratmeter zu und erreichte fast die 4 Millionengrenze. Gegenüber dem Vorjahr wurden in den Kernmärkten somit 20.000 Quadratmeter neue Büroflächen mehr fertiggestellt. Im laufenden Jahr werden in den drei Städten voraussichtlich 143.000…
-
Schrottabholung in Wuppertal ist der Experte
Im Schrott verbergen sich hochwertige Rohstoffe, die dem Kreislauf nicht entzogen werden sollten. Die Wiederaufbereitung von Schrott ist ein Muss, wenn wertvolle Ressourcen bewahrt werden sollen, die andernfalls unwiederbringlich verloren wären. Beim Recycling von Metallen wird weit weniger Energie genutzt als bei ihrer Neugewinnung verbraucht würde. Deshalb stellt die Wiederaufbereitung aller Altmetalle – insbesondere aber die der sehr energie-intensiven Metalle Edelstahl und Aluminium sowohl ökologisch als auch ökonomisch ein ausgesprochen sinnvolles Unterfangen dar. Die Schrottabholung Wuppertal holt Schrott jeder Art vom Hof ihrer Kunden ab und führt ihn dem Recycling zu. Dafür wird zunächst einmal bei der Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon ein für alle Seiten passender Termin vereinbart. Sind…
-
Infografiken zur Messewirtschaft jetzt zum Download
Über 60 Grafiken zur Messewirtschaft in Deutschland und weltweit hat der AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft jetzt online veröffentlicht. In dem neuen Downloadbereich auf der AUMA-Website steht das Infomaterial für die Nutzung in Medien, Publikationen und Vorträgen kostenfrei zur Verfügung. Der Downloadbereich bietet aktuelle Kennzahlen zur Entwicklung der Messen in Deutschland, Kennzahlen im 5-Jahresvergleich und die Anteile internationaler Teilnehmer an Messen in Deutschland, zu den Auslandsmessen der deutschen Veranstalter und der Entwicklung des Auslandsmesseprogramms zur Unterstützung deutscher Aussteller. Außerdem werden Grafiken aus bekannten AUMA-Studien angeboten, insbesondere „AUMA MesseTrend“ und „Gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Messen“. Hinzu kommen jährliche Umfrage-Ergebnisse zu den Messekapazitäten und den Umsätzen der Messegesellschaften. Alle Grafiken stehen in…
-
AVZ Minerals: Endgültige Machbarkeitsstudie zu 95% abgeschlossen
Die australische Lithiumgesellschaft AVZ Minerals (WKN A0MXC7 / ASX AVZ) kommt mit der Entwicklung ihres gewaltigen Manono-Projekts in der Demokratischen Republik Kongo gut voran. Wie das Unternehmen heute mitteilte, ist die endgültige Machbarkeitsstudie für das Lithium- und Zinnprojekt mittlerweile zu 95% abgeschlossen und dürfte Ende März vorgelegt werden können. Ein wichtiges Element sind die Optionen für den Transport des Lithiummaterials von Manono zum Hafen und in der Studie werden die Optionen für die passendsten und kosteneffizientesten Möglichkeiten erläutert werden. AVZ hatte ein ganzes Team von Beratern damit beauftragt, die Schienensystem in der Region zu untersuchen, um die optimale Route zu bestimmen. AVZ Minerals: Endgültige Machbarkeitsstudie zu 95% abgeschlossen Abonnieren Sie…
-
Ihr zuverlässiger Schrottabholung Düsseldorf und Umgebung
Das Team der Schrottabholung Düsseldorf Ihren Schrott abholen soll Wir befinden uns seit geraumer Zeit in einem Wandel, sind sorgsamer und umsichtiger geworden, was die Nutzung und Ausbeutung von Rohstoffen sowie ihr Recycling betrifft. Und das ist sehr gut so. Gerade das Recycling von Altmetall schont enorm viele Ressourcen – ihre Neugewinnung dagegen fordert eine extreme Menge Energie. Andererseits haben wohl nicht nur viele Unternehmen, sondern auch jeder Privathaushalt – insbesondere dann, wenn Kellerräume vorhanden sind – viel Schrott herumliegen: Dinge, die nicht mehr funktionieren, die man aber vor Jahren nicht sofort wegwerfen wollte. „Vielleicht kann man es ja irgendwann mal reparieren.“ Also kommt es irgendwo hin, wo es nicht…
-
DOWN TO EARTH, eine völlig neue Serie im Reality-Stil, dokumentiert die Wirklichkeit echter Vermessungen
„Down to Earth“, eine neue Reality-Serie, zeigt die Herausforderungen und Gefahren, denen sich professionelle Vermessungsingenieure im Außeneinsatz stellen müssen. Die Serie hat am Mittwoch, dem 19. Februar, Premiere, und Zuschauer können sich unter folgendem Link entweder um 9am ET (15 Uhr CEST) oder um 6pm ET (24 Uhr CEST) anmelden: KLICKEN SIE HIER oder kopieren Sie diesen Link in Ihren Browser: https://bit.ly/31aFQbN Die ersten drei Folgen mit dem Titel „Die Ozarks“ nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise an der Seite des Ingenieur- und Vermessungsunternehmens Crafton Tull. Verfolgen Sie, wie das Unternehmen mit Hilfe von Microdrones Integrated Systems versucht, ein Gebiet in der gefährlichen Ozark Mountain Region von Arkansas zu…
-
Rekordjahr 2019 für Franchise-System Town & Country Haus
Deutschlands meistgebaute Massivhausmarke Town & Country Haus feierte 2019 gleich mehrere Rekorde: Zum einen konnte das Franchise-Unternehmen seit seiner Gründung 37.000 gebaute Massivhäuser an glückliche Eigenheimbesitzer übergeben, zum anderen wurden 2019 4.367 Häuser verkauft, 3.006 Häuser gebaut und ein Auftragsvolumen von 957.193.575 Euro erzielt. Das Geschäftsjahr 2019 kann sich für Town & Country Haus sehen lassen. So verkaufte das Massivhausunternehmen im vergangenen Jahr 4.367 Häuser in Deutschland und Österreich, insgesamt 390 Häuser mehr als im vorherigen Jahr. Dies führte auch zu einer deutlichen Steigerung des Auftragsvolumen. Waren es 2018 noch 795 Millionen Euro, so konnte Town & Country Haus im letzten Jahr eine Steigerung von über 20 Prozent verzeichnen und erzielte…
-
IPDS/AFP – Eine zukunftssichere Drucklösung
Seit Jahren findet eine Konsolidierung des industriellen Endlosdrucks statt, was gerade im Umfeld der IBM IPDS und AFP Drucksysteme deutlich bemerkbar ist. Oftmals stehen die Anwender vor dem Problem, von den bisherigen Herstellern keine Nachfolgelösung solcher Drucksysteme zu erhalten. Vielmehr konzentrieren sich Hersteller auf andere Marktsegmente wie Einzelblatt- und Farbdrucksysteme. IBM Kunden schätzen die Vorteile von IPDS und AFP Datenströmen. Hier werden sowohl Inhalte als auch Steuerungsbefehle in einem zuverlässigen Kommunikationsprotokoll zusammengefasst, um ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Aktuell zeichnet sich ein Trend ab, dass die Wartung und Service für Endlos Drucksysteme abgekündigt werden oder aber deren Ersatzteilversorgung nicht mehr sichergestellt werden kann. Zudem kommt es…
-
„Simulation ist der Nukleus für viele weitere Entwicklungen“ – Veranstalter zufrie-den mit der achten Auflage des FCS
In Fellbach endete heute der 8. Fachkongress Composite Simulation. Auf der Technologieveranstaltung, die vom Virtual Dimension Center (VDC), der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) und der Composites United e. V. (CU) organisiert wurde, diskutierten rund 90 Teilnehmer über Bauteil- und Prozesssimulation sowie Material- und Mikrostrukturmodellierung für Faserverbundwerkstoffe. Der 2020er Fachkongress Composite Simulation (FCS) begann bereits am 3. Februar mit einer geführten Exkursion zur Firma Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG in Fellbach. Saurer Spinning entwickelt und produziert Technologien für die Verarbeitung von Fasern und Garnen, einschließlich der zugehörigen Maschinenanlagen, Komponenten und Software. Das Kongressprogramm startete am 4. Februar im Veranstaltungszentrum Schwabenlandhalle in Fellbach. Ministerialdirigent Günther Leßnerkraus vom Wirtschaftministerium Baden-Württemberg…