-
Technologiewechsel für intelligentes ERP: Asseco lanciert APplus 7.0
Die Asseco Solutions hat die neueste Version 7.0 ihrer ERP-Lösung APplus veröffentlicht. Mit ihr vollzieht der ERP-Spezialist aus Karlsruhe den nächsten Technologiesprung in der Weiterentwicklung seines Systems: Version 7.0 ist durchgängig HTML5-fähig und lässt sich damit sowohl browser- als auch betriebssystemunabhängig nutzen. Der neue technologische Unterbau schafft darüber hinaus die Grundlage für zahlreiche funktionale Neuerungen: So handelt es sich bei der neuen Lösung um das erste APplus-System, das standardmäßig in der Lage ist, auf künstliche Intelligenz zur Unterstützung unterschiedlichster Anwendungsbereiche zurückzugreifen. Neben einer KI-basierten Anomalieerkennung für die Fertigung und intelligenten Analysefunktionen zur Lageroptimierung ermöglicht Version 7.0 Anwendern eine automatisierte Personalisierung von Portalen und Sichten, basierend auf ihrer tatsächlichen APplus-Nutzung. Auch…
-
Schrottentsorgung über Schrottabholung Bonn
Das Team der Schrottabholung in Bonn und Umgebung Auch in einem rein privaten Haushalt fällt mitunter Metallschrott an. Das können beispielsweise Fahrräder oder Heizkörper sein. Werden neue Heizkörper eingebaut, bietet die Heizungsfirma manchmal an, die alten Heizkörper kostenpflichtig zu entsorgen. Darauf brauchen Sie sich gar nicht einlassen. Kontaktieren Sie einfach Ihre Schrottabholung Bonn . Wir holen die alten Heizkörper dann bei Ihnen ab. Das Gleiche gilt auch für Rohre, Heizkessel und andere Komponenten. Auch in einem rein privaten Haushalt fällt mitunter Metallschrott an. Das können beispielsweise Fahrräder oder Heizkörper sein. Werden neue Heizkörper eingebaut, bietet die Heizungsfirma manchmal an, die alten Heizkörper kostenpflichtig zu entsorgen. Darauf brauchen Sie sich gar…
-
Schrottentsorgung über Schrottabholung Dortmund
Schaffen Sie mit unserer professionellen Schrottabholung in dortmund endlich den nötigen Platz auf Ihrem Hof, Ihrem Keller oder Ihrem Gewerbebetrieb. Wir bieten Ihnen eine kostenlose und professionelle schrottabholung dortmund direkt vor Ort in dortmund. Der kostenlos schrottabholung dortmund schnell und unkompliziert macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Er muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrotthändler vereinbaren. Am vereinbarten Tag fährt dieser dann zum Kunden, um den für den Schrott vereinbarten Kaufpreis bar zu bezahlen und anschließend abzutransportieren. Die Schrottabholung dortmund holt Schrott kostenlos ab – und kauft größere Mengen an…
-
Hanf in Stuttgart! ChillChoc bringt den ersten Anti-Stress-Kakao auf den Markt
„ChillChoc“ sagt Stress den Kampf an! Ein junges Stuttgarter Startup hat den ersten Anti-Stress-Kakao namens „ChillChoc“ entwickelt und Großes vor. „Weniger Stress, mehr Fokus! Mit unseren Powerpausen lässt sich die Batterie aufladen und kraftvoller weitermachen. Nachhaltig Krafttanken mit Hanf statt Pushing mit Energydrinks, das wollen wir bei noch mehr Menschen 2020 erreichen“, so CEO Dave Tjiok. Inzwischen kann man den Hanfkakao in einigen renommierten Cafés im Raum Stuttgart genießen. Hanf ganz legal in Stuttgart? „Viele kennen Hanf nur als Rauschmittel und denken an Kiffen. Dass es Hanf gibt, der völlig legal und unbedenklich ist, wissen die meisten nicht.“ Für ihre zusammen mit Forschungseinrichtungen entwickelte Trinkschokolade verwendet das fünfköpfige Gründerteam die…
-
Sondermotoren
Dietz-motoren stellt seit 1922 Elektromotoren her. Dies sind Motoren für dynamische Regelungsprozesse, sowie Ausführungen für hohe Drehzahlen, mit hohen Beschleunigungswerten und für schwierige Umgebungsbedingungen. Der schwäbische Motorenhersteller geht auf kundenspezifische Anforderungen ein und entwickelt maßgeschneiderte Antriebslösungen. Vorzüge sind neben einer langen Lebensdauer, eine hohe Leistungsdichte, geringe Wartungskosten, niedriges Geräuschniveau und hohe Schwinggüte. Änderungen aufgrund von Verschärfungen der Wirkungsgradrichtlinien fordern Motorenhersteller immer wieder aufs Neue heraus, Ihren Kunden Lösungen zu bieten, die bei deren Maschinen möglichst wenige Umkonstruktionen verursachen. Hier bietet Dietz-motoren die Möglichkeit in einem großen Leistungsbereich, gerade bei netzbetriebenen Motoren die bisherige Baugröße beizubehalten. Dieses Ziel wird erreicht mithilfe von speziellen Blechschnitten und flexiblen Anpassungen von Baulänge oder Durchmesser…
-
Privacy Status Evaluation (PSE): das Online-Werkzeug zum Datenschutz-Audit
Zur Gewährleistung des Datenschutzes gibt es eine Vielzahl von Management-Tools. Mit einer online-basierten Auditierung kann jedes Unternehmen den DSGVO-konformen Status prüfen und ihn nachweisen. Ein elegantes und modernes Beispiel für ein solches Web-Tool ist die Privacy Status Evaluation (PSE). Wer personenbezogene Daten verarbeitet, muss der DSGVO genügen. Wer zum Beispiel ein anderes Unternehmen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen möchte, muss sich vor der Auftragsvergabe vergewissern, dass beim Auftragsverarbeiter der Datenschutz eingehalten wird. Der Auftraggeber muss also eine Erklärung abholen, wonach der Partner geprüft und der Datenschutz-Status ausreichend ist. Wer im Gegenzug personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet, muss garantieren und nachweisen können, dass dies DSGVO-konform geschieht – er muss also eine…
-
„Wir sehen die MDK-Reform kritisch“
Die Pflege ist auch 2020 wieder eines der zentralen Themen. Das MDK-Reformgesetz beispielsweise ist im Januar in Kraft getreten. Da hat es mächtig Kritik gegeben. Nur eines von vielen Themen, über die wir mit Silvia Grauvogl und Patricia Drube vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) im großen DMRZ.de-Interview gesprochen haben. Seit dem 1. Oktober 2019 gibt es ein neues Qualitäts- und Prüfsystem für die stationäre Pflege. Was versprechen Sie sich davon? Patricia Drube: Wir haben immer eingefordert, dass Qualität aus der Profession Pflege heraus definiert werden muss. Und dass wir für eine Weiterentwicklung der Qualität pflegewissenschaftlich fundierte Qualitätsindikatoren benötigen statt Stichprobenprüfungen auf der Grundlage von fachlich fragwürdigen Prüfkatalogen. Diese Forderung…
-
„Wir sehen die MDK-Reform kritisch“
Die Pflege ist auch 2020 wieder eines der zentralen Themen. Das MDK-Reformgesetz beispielsweise ist im Januar in Kraft getreten. Da hat es mächtig Kritik gegeben. Nur eines von vielen Themen, über die wir mit Silvia Grauvogl und Patricia Drube vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) im großen DMRZ.de-Interview gesprochen haben. Seit dem 1. Oktober 2019 gibt es ein neues Qualitäts- und Prüfsystem für die stationäre Pflege. Was versprechen Sie sich davon? Patricia Drube: Wir haben immer eingefordert, dass Qualität aus der Profession Pflege heraus definiert werden muss. Und dass wir für eine Weiterentwicklung der Qualität pflegewissenschaftlich fundierte Qualitätsindikatoren benötigen statt Stichprobenprüfungen auf der Grundlage von fachlich fragwürdigen Prüfkatalogen. Diese Forderung…
-
Deutsche Druck- und Medienindustrie froh über Ende des Streiks in Finnlands Papier- und Zellstofffabriken
Die 15.000 Beschäftigten in Finnlands Papierfabriken, Sägewerken, Sperrholzfabriken und forstwirtschaftlichen Betrieben befanden sich seit dem 27. Januar 2020 im Streik. Da Deutschland einer der wichtigsten Abnehmer für finnische Papier- und Pappeprodukte ist, drohte der Arbeitskampf in Finnland zu Engpässen bei den hiesigen Händlern zu führen – mit Konsequenzen für Druckereien und ihre Kunden. Dies insbesondere, da der ursprünglich für zwei Wochen angekündigte Streik nach gescheiterten Tarifverhandlungen zwei Mal verlängert wurde. „Wir sind sehr erleichtert, dass es in den deutschen Druckereien nicht zu unverschuldeten Lieferschwierigkeiten kommt, sondern die Kunden zuverlässig und pünktlich bedient werden können“, kommentiert Dr. Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) die Lage. Über den…
-
„Steht auf! Streikt! Tanzt!“
Die Kampagne „One Billion Rising“ („Eine Milliarde erhebt sich“) ruft Frauen und Männer jedes Jahr dazu auf, am 14. Februar gemeinsam im öffentlichen Raum zu tanzen, um Solidarität mit den Opfern von Gewalt, insbesondere Frauen und Mädchen, zu demonstrieren. Ein Aufruf, dem weltweit unzählige Menschen regelmäßig folgen: in mehr als 200 Ländern, in Deutschland inzwischen in mehr als 180 Städten. Auch in Lauterbach findet die Aktion am 14. Februar um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Die Beauftragte für Integration, Inklusion und Gleichstellung, Stephanie Kötschau, bereitet zusammen mit dem Frauennetzwerk Vogelsberg und dem Familienbündnis die Aktion vor. Sie hofft auf viele Mittänzerinnen und Mittänzer: „Wir sind in diesem Jahr zum…