• Sport

    Sonderausstellung in der FohlenWelt: „Weisweilers Meisterstück“ – Die Deutsche Meisterschaft 1970

    „Weisweilers Meisterstück“: Die nächste Sonderausstellung in Borussias Vereinsmuseum FohlenWelt widmet sich der ersten Deutschen Meisterschaft von Borussia Mönchengladbach im Jahre 1970. Am 30. April 1970, also vor 50 Jahren, stand die vom legendären Trainer Hennes Weisweiler aufgebaute FohlenElf nach einem 4:3-Heimsieg gegen den Hamburger SV als Deutscher Meister fest. Der Titel war der Grundstein für ein beispiellos erfolgreiches Jahrzehnt der Borussen, die von 1970 bis 1979 insgesamt acht nationale und internationale Titel gewannen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen neben der überragenden Figur Hennes Weisweiler die damaligen Spieler der FohlenElf, der Verlauf der Saison 1969/70 und die Feierlichkeiten der Fohlen und ihrer Fans in Mönchengladbach. Ursprünglich geplant war die Eröffnung der…

  • Medien

    Region knüpft das grenzübergreifende Netz der Solidarität weiter

    50 Gemeinden und viele Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein haben sich inzwischen der elsässisch/ rheinland-pfälzischen Initiative „hiwe und driwe“ angeschlossen und ein entsprechendes Manifest unterzeichnet. „Wir möchten dieses grenzüberschreitende Netz der Solidarität weiterknüpfen. Deshalb haben wir den Appell gerne an unsere Kommunen und die Mitglieder unserer Verbandsversammlung weitergleitet und um Unterstützung geworben“, so die Erstunterzeichner, die badischen Landräte Toni Huber und Dr. Christoph Schnaudigel sowie Verbandsdirektor Prof. Dr. Gerd Hager. Die Initiative „hiwe und driwe“ geht vom Birkenhördter Ortsbürgermeister Matthias Ackermann und dem elsässischen Bürgermeister von Riedseltz, René Richert, aus. Anlass ist die durch die Corona-Krise derzeit angespannte Situation im deutschfranzösischen Grenzverkehr. Innerhalb von knapp zwei Tagen haben…

  • Verbraucher & Recht

    Duplexschaden – Vermieter muss Schadensersatz zahlen

    Der Vermieter eines Duplexstellplatzes muss den Mieter in die Funktion einweisen. Macht er dies nicht richtig, muss er den Schaden an dem Auto bezahlen. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Amtsgerichts München vom 17. Juli 2019 (AZ: 425 C 12888/17). Der Mann mietete den oberen Stellplatz eines Duplexparkplatzes für sein BMW Cabrio. Als er ihn übernahm, gab ihm der Vermieter eine Einweisung. Dabei fuhr der Mieter rückwärts in den Stellplatz so ein, dass die Hinterräder in den Radmulden standen. Der Duplexplatz wurde dabei nicht nach oben gefahren. Dies wurde er auch in der Folgezeit nicht, da der untere Stellplatz nicht vermietet war. Nach einiger…

  • Verbraucher & Recht

    Kenntnis des Dieselskandals – keine Ansprüche gegen Autohändler und Hersteller

    Wer den Dieselskandal kannte und trotzdem ein betroffenes Dieselfahrzeug gebraucht kaufte, hat keine Ansprüche gegen Autohändler und Hersteller. Das Oberlandesgericht Karlsruhe wies am 9. Januar 2020 (AZ: 17 U 133/19) eine Klage ab, bei dem es um einen 2016 gebraucht gekauften Diesel ging. In dem von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitgeteilten Fall kaufte der Mann im April 2016 in einem Autohaus ein gebrauchtes Fahrzeug der Marke VW mit einem Kilometerstand von 36.080 für 25.900 Euro. In dem Fahrzeug war ein vom Dieselskandal betroffener Dieselmotor verbaut. Der Käufer wollte seinen Wagen zurückgeben und den Kaufpreis zurückerhalten. Die Nutzung sollte angerechnet werden. Außerdem verlangte er die Feststellung, dass die…

  • Bildung & Karriere

    Presseerklärung des dlh (die Lehrergewerkschaften Hamburg) zur Schulöffnung am 04. Mai 2020

    Mit Nachdruck hatte der dlh vor 10 Tagen die strikte Einhaltung von Hygienestandards bei der Wiedereröffnung der Schulen eingefordert. Inzwischen hat die Schulbehörde geliefert: sie hat ein umfassendes Hygienekonzept und einen Plan vorgelegt, wann welche Klassenstufen wieder in die Schule gehen sollen. Der dlh – Vorsitzende, Helge Pepperling, stellt allerdings fest, dass seine Gewerkschaft weiterhin kritisch auf die Umsetzbarkeit dieser Regelungen schaut: Bei angedachten Gruppengrößen von bis zu 15 Schülerinnen und Schülern lassen sich in den meisten Klassenräumen die Abstandsregeln nicht einhalten. Vor den wenigen Sanitärräumen werden sich bei Einhaltung der Abstandsregeln in den Räumen davor Gruppen bilden. Es gibt weiterhin in den Sanitärräumen kein warmes Wasser zum Händewaschen und…

  • Verbraucher & Recht

    Schadensersatz wegen Begrenzungsstein einer Parkbucht?

    Auch wenn ein Begrenzungsstein etwa fünf Zentimeter in die Parktasche hereinragt, bekommt man bei einem Anstoß keinen Schadensersatz. Den Autofahrer trifft die Pflicht, sich die Parklücke genau anzuschauen. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Amtsgerichts München vom 24. Juli 2019 (AZ: 155 C 5506/19). An einem Supermarkt wird die Hauswand mit Begrenzungsfelsen an den Parkplätzen gesichert. Diese stehen auf einem Kiesstreifen am Ende der Stellfläche. Die Autofahrerin fuhr gegen einen solchen Felsen, der fünf Zentimeter in die Parkbucht hineinragte. Für ihre beschädigte Stoßstange verlangte die Frau rund 1.200 Euro Schadensersatz. Sie meinte, den Stein hätten Rückfahrkamera und -sensoren nicht erkannt. Daher stelle er eine…

  • Gesundheit & Medizin

    „Jede Woche muss eine Woche für das Leben sein.“

    Zur diesjährigen Woche für das Leben, die normalerweise morgen begonnen hätte, sagte die Vorsitzende des BVL e.V., Alexandra Linder, heute: Das Motto der diesjährigen Woche für das Leben, „Leben im Sterben“, ist nicht nur wegen der Pandemie-Lage besonders aktuell, sondern auch wegen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid. In diesem Urteil werden Autonomie und selbstbestimmter Sterbewille über alles andere gestellt, über das staatlich zu schützende Lebensrecht und in letzter Konsequenz zum Beispiel auch über ärztliche Grundeinstellungen oder Gewissensfreiheit. Völlig außer Acht gelassen wird hierbei, dass Selbstbestimmung sehr viel mit menschlichen Bindungen zu tun hat und immer auch davon beeinflusst wird. Umfragen bei schwerstkranken und alten Menschen, die sich töten…

    Kommentare deaktiviert für „Jede Woche muss eine Woche für das Leben sein.“
  • Medizintechnik

    Rückverfolgbarkeit in der Medizintechnik – eine besondere Herausforderung

    Genauigkeit, Effizienz und Sicherheit – Darum geht es heute in jedem modernen Technologieunternehmen. Insbesondere in der Medizintechnik wurden zahlreiche Normen eingeführt, die eine hohe Zuverlässigkeit aller verwendeten Komponenten gewährleisten sollen. In den letzten Jahren wurde daher unter anderem an einer Verbesserung der Rückverfolgbarkeit der Komponenten gearbeitet. Die Beschriftungen, die auf die verschiedenen Komponenten aufgebracht werden, geben zum einen Auskunft über den Hersteller, enthalten zum anderen aber auch weitere Informationen wie die Seriennummer oder das Verfallsdatum der Komponenten. Genaue Vorgaben für die Markierung von Medizinprodukten liefern das in den USA entwickelte UDI-System (UDI – Unique Device Identification) sowie die EU-Verordnung über Medizinprodukte MDR (Medical Device Regulation). Nur Komponenten, die gemäß diesen…

    Kommentare deaktiviert für Rückverfolgbarkeit in der Medizintechnik – eine besondere Herausforderung
  • Gesundheit & Medizin

    Neurochirurgie weiterhin voll leistungsfähig

    Die Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie, zertifiziertes Neurozentrum und Wirbelsäulenzentrum, am Universitätsklinikum Jena (UKJ) steht auch in Zeiten der Corona-Pandemie rund um die Uhr in Notfällen für Patienten zur Verfügung. Die Experten sind spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen an Gehirn, Wirbelsäule, Rückenmark, Bandscheibe und Nerven. „Treten Schmerzen oder andere Probleme auf, sollten Patienten sich nicht scheuen, in unsere Klinik zu kommen“, betont Prof. Rolf Kalff, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie. „Die Klinik für Neurochirurgie ist voll leistungsfähig“, so der Klinikdirektor weiter. Alle notwendigen Operationen finden weiterhin statt. Auch Routineuntersuchungen bei Tumorpatienten finden statt. Sollten Unklarheiten bestehen, ob eine Untersuchung oder ein Eingriff durchgeführt werden kann,…

  • Fashion & Style

    BTE-Kampagne #mitAbstand: Neue Motive zur Maskenpflicht

    Die BTE-Kampagne #mitAbstand erhält viel Zuspruch aus dem Handel. Bereits in der ersten Woche haben hunderte Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäfte die Motive heruntergeladen und als Vorlagen für Plakate, Bodenaufkleber oder Posts bei Facebook, Instagram oder Pinterest verwendet. Aufgrund der nun vorgeschriebenen Maskenpflicht wurde die Kampagne um entsprechende neue Motive ergänzt. Eine Variante ergänzt das bisherige Abstands-Motiv, ein zweites läuft unter dem Slogan #maskhave. Alle Vorlagen sind kostenfrei und stehen zum Download bereit unter https://www.bte.de/…. Jeder Händler muss vor der Nutzung unbedingt prüfen, ob die Vorlagen den Vorgaben des eigenen Bundelandes entsprechen! Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: BTE Bundesverband des Deutschen Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandels e.V. Weinsbergstr. 190 50825 Köln Telefon:…