• Medien

    „Reboot – Zukunft neu denken“: Gründungsbüro der HWG LU legt zweiten Teil seiner „Internetshow gegen die Krise“ vor

    Folge 2 beschäftigt sich mit dem Musikbusiness als krisengewohnter und -erprobter Branche und ist nun online unter https://youtu.be/Jo6g3EhfAzM (Folge 2, Teil 1) und https://youtu.be/xA_aQ6WrJd8 (Folge 2, Teil 2) Am 30.03.2020 startete Dr. Marc Reisner vom Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Folge seiner „Internetshow gegen die Krise“. Nun ist die zweite Folge, unterteilt in zwei Teile, unter  https://youtu.be/Jo6g3EhfAzM und  https://youtu.be/xA_aQ6WrJd8 online und umkreist, unterbrochen durch witzig-skurrile Einschübe ihres Machers (diesmal mit Huhn und jugendlichen Bodyguards), das Thema Musikbusiness. „Wir haben uns sehr bewusst für das Musikbusiness entscheiden, da diese Branche ihre große Krise um die Jahrtausendwende herum hatte, als Napster angefangen hat, Musik zu…

    Kommentare deaktiviert für „Reboot – Zukunft neu denken“: Gründungsbüro der HWG LU legt zweiten Teil seiner „Internetshow gegen die Krise“ vor
  • Finanzen / Bilanzen

    Corona: Sparkasse Vorderpfalz öffnet vier weitere Geschäftsstellen für den Publikumsverkehr

    Geschäftsstellen LU-Gartenstadt, LU-Friesenheim, LU-Nord und Speyer Nord ab Montag wieder geöffnet / Damit sind insgesamt 16 Geschäftsstellen für Kunden zugänglich / Sparkasse bietet Beratung und Service weiterhin auch per Telefon, WhatsApp und Internet an / Keine Einschränkungen bei Verfügbarkeit von Bargeld oder Beratungsleistungen Die Sparkasse Vorderpfalz wird ab Montag, 27. April 2020 vier weitere ihrer zuletzt vorsorglich geschlossenen Geschäftsstellen wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Es handelt sich um die Geschäftsstellen in LU-Gartenstadt, LU-Friesenheim, LU-Nord und Speyer Nord. Damit sind ab Montag insgesamt 16 Geschäftsstellen der Sparkasse Vorderpfalz für den Publikumsverkehr geöffnet. Weitere Geschäftsstellen könnten – abhängig von der Entwicklung der Lage –  in den kommenden Wochen geöffnet werden. Die Öffnung…

    Kommentare deaktiviert für Corona: Sparkasse Vorderpfalz öffnet vier weitere Geschäftsstellen für den Publikumsverkehr
  • Natur & Garten

    Vielversprechende Prognosen zum Wild Koala Day am 3. Mai

    Im australischen Victoria vermehren sich seit 2006 die bedrohten Koala erstmals wieder stärker. Zudem verläuft die Auswilderung geheilter Buschfeuer-Patienten erfolgreich weiter. Dabei spielen die Naturparks von Phillip Island eine wichtige Rolle als „stärkende Zwischenstation“ für Vicky & Co – Lichtblicke zum Wild Koala Day. Der 3. Mai soll auch über die Kontinent-Grenzen hinaus für den Schutz der Tiere und ihrer Lebensräume werben. „Es wird ein gutes Jahr für die Koalas.“, prognostiziert Janine Duffy, Koala-Forscherin und Inhaberin des Melbourner Öko-Touranbieters Echidna Walkabout: „Die Saison 2019/20 hat uns sechs Jungtiere in den You Yang Ranges beschert. Zwei weitere sind unterwegs. Das ist die größte Anzahl an Nachkommen seit dem Start unseres Forschungsprojektes…

  • Finanzen / Bilanzen

    DMB: Neue Corona-Hilfen und Nachbesserung bei Soforthilfe für Solo-Selbstständige

    Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt neue Corona-Hilfen und fordert zügige Nachbesserung bei Soforthilfe für Solo-Selbstständige. „Der DMB begrüßt die vom Koalitionsausschuss am 22. April beschlossenen weiteren bundesweiten Hilfen und steuerlichen Maßnahmen. Nun muss eine Überarbeitung der Regelungen für die Soforthilfe vom Bund für Solo-Selbstständige schnellstmöglich folgen. Dringend sind die Soforthilfen für den privaten Unterhalt zu öffnen. Der DMB begrüßt daher ausdrücklich die Initiative der Wirtschaftsministerkonferenz, entsprechend nachzusteuern und beispielsweise ein Optionsmodell für existenzgefährdete Solo-Selbstständige einzuführen, bei dem sie zwischen Grundsicherung und Soforthilfe wählen können.“ Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand, Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) Der Koalitionsausschuss entschied folgende neue Corona-Hilfen: Verlustverrechnung für kleine und mittelständische Unternehmen: KMU dürfen erwartete Verluste mit bereits…

  • Kommunikation

    DIHK: Berufsschulen und Bildungsstätten rasch wieder öffnen

    Da in den kommenden Wochen auch die von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) durch die Corona-Pandemie verschobenen schriftlichen IHK-Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung anstehen, ist es nach Ansicht des DIHK höchste Zeit, nicht nur die Berufsschulen, sondern auch die anderen Bildungseinrichtungen der Beruflichen Bildung wieder flächendeckend zu öffnen. "Die Berufliche Bildung kommt in der aktuellen Diskussion über Schulschließungen zu kurz", kritisiert der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. Er verweist auf die bundesweit mehr als 200.000 angehenden Fachkräfte, die im Sommer 2020 allein im IHK-Bereich geprüft werden. "Diese Fachkräfte von morgen, deren Prüfungen Corona-bedingt verschoben wurden, benötigen nun dringend eine entsprechende Vorbereitung", betont Dercks. "Hierzu brauchen wir nicht nur bundesweit offene…

  • Bildung & Karriere

    Neuroleading – Taschenbuch oder eBook aus der Reihe GEHIRN-WISSEN KOMPAKT

    Hannes Horngacher lebt in Salzburg und begleitet seit über 20 Jahren Workshops für Führungskräfte und Teams. Aus den beiderseitigen Wünschen und Ergebnissen entstand dieses Buch für die Buchreihe GEHIRN-WISSEN KOMPAKT. Welche Aspekte umfasst gehirngerechte Führung? Warum ist Kommunikation aus Sicht der Gehirnforschung so schwierig und wie kann man diese optimieren? Wieso ist Veränderung so schwer und manchmal so einfach? Wie können Ziele vereinbart werden, damit hohes Engagement sichergestellt werden kann? Diese Fragen werden anhand der vier Führungskriterien mit praktischen Beispielen erläutert und mit neurowissenschaftlichem Hintergrund fundiert. Ein Buch für Praktiker, d.h. Führungskräfte und Chefs, die ihre MitarbeiterInnen und Teams besser verstehen und wirksam führen möchten. Das ist das Thema des…

    Kommentare deaktiviert für Neuroleading – Taschenbuch oder eBook aus der Reihe GEHIRN-WISSEN KOMPAKT
  • Unterhaltung & Technik

    Rosenstein & Söhne Edelstahl-Teekanne mit Siebeinsatz, 1,75 Liter, spülmaschinenfest

    Bedingt durch die Corona-Krise arbeiten jetzt sehr viele Menschen im Homeoffice und bereiten sich die Getränke zu Hause zu. Tee löscht nicht nur den Durst, sondern hat entspannende und auch gesundheitsfördernde Eigenschaften. Die Edelstahl-Teekanne von Rosenstein & Söhne ist elegant und lässt sich leicht in der Spülmaschine reinigen. Für die große Tee-Tafel Mit praktischem Teesieb Einfach zu reinigen Ab sofort kocht man seinen Tee besonders schnell, einfach und komfortabel. Denn diese Teekanne aus hochwertigem Edelstahl von Rosenstein & Söhne lässt bei Teeliebhabern keine Wünsche offen. Toll: In der extra-großen Kanne lässt sich Tee für die ganze Familie zubereiten! Die Edelstahl-Teekanne ist so konzipiert, dass das herausnehmbare Teesieb direkt in der…

    Kommentare deaktiviert für Rosenstein & Söhne Edelstahl-Teekanne mit Siebeinsatz, 1,75 Liter, spülmaschinenfest
  • Finanzen / Bilanzen

    German Startups Group: Wieder deutlicher Gewinn in 2019 und zuversichtlicher Blick auf 2020

    Pro Aktie 0,30 EUR Gewinn, 2,77 EUR Eigenkapital, 1,03 EUR flüssige Mittel/Äquivalente Rückkauf der Hälfte der ausstehenden Wandelanleihe Keine wesentliche Beeinträchtigung durch die Covid19-Pandemie Die German Startups Group, ein führender Venture-Capital-Investor in Deutschland mit Sitz in Berlin, ist im Umsatz um 31% gewachsen und hat in 2019 laut vorläufigem Konzernabschluss (IFRS) einen Gewinn von rund 3,4 Mio. EUR bzw. 0,30 EUR pro Aktie erzielt (nach Anteilen der Minderheitsgesellschafter 2,9 Mio. EUR oder 0,26 EUR pro Aktie). Der Gewinn aus dem Beteiligungsgeschäft erhöhte sich deutlich von 3,3 auf 4,1 Mio. EUR. Das EBITDA machte einen Sprung von 2,3 auf 4,8 Mio. EUR oder 0,43 EUR pro Aktie. Die durchschnittliche Anzahl Aktien…

  • Gesundheit & Medizin

    62. Sylter Woche abgesagt

      ·         Hauptgrund für die Absage ist der Beschluss der Landesregierung, bis einschließlich 31. August alle Großveranstaltungen zu untersagen ·         erster Ausfall der Sylter Woche seit 1958 ·         63. Sylter Woche soll vom 17. bis 21. Mai 2021 stattfinden Die Sylter Woche wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Da die schleswig-holsteinische Landesregierung mit aktueller Verordnung zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus alle öffentlichen Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 verboten hat, sagt die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein ihren für Ende Mai geplanten Fortbildungskongress ab. An der Sylter Woche nehmen jedes Jahr über 1.300 Zahnärzte und Zahnmedizinische Fachangestellte aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus mehreren europäischen Ländern teil. In diesem Jahr wäre die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wiederholung der C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz zu Wärmepumpen

    Aufgrund der hohen Nachfrage wiederholt C.A.R.M.E.N. e. V. die schnell ausgebuchte Webkonferenz „Wärmepumpen – die Wärmewende erfolgreich gestalten“ vom 22. April 2020. Die Referentinnen und Referenten werden ihr Fachwissen am 7. Mai 2020 erneut teilen. Die Anzahl der installierten Wärmepumpen wächst kontinuierlich. Mittlerweile sind die effizienten Heizungssysteme nicht nur für den Neubau interessant, sondern können auch im Altbau installiert werden. Die Webkonferenz informiert über die aktuellen Entwicklungen am Wärmepumpenmarkt und beleuchtet die bestehenden Rahmenbedingungen. Unabhängig vom Standort können Teilnehmende bequem und direkt vom eigenen Schreibtisch aus an der Webkonferenz teilnehmen. Im Rahmen der digitalen Veranstaltung beleuchten Expertinnen und Experten live unterschiedliche Wärmepumpenkonzepte für verschiedene Gebäudetypen. Thematisiert wird unter anderem die…

    Kommentare deaktiviert für Wiederholung der C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz zu Wärmepumpen